Hey
,
Ich reagiere gerade eventuell etwas über, allerdings bin ich was Internet Sicherheit und Viren angeht grundsätzlich sehr vorsichtig und immer direkt Super ängstlich wenn der Verdacht besteht mein Computer könnte einer solchen Gefahr ausgesetzt gewesen sein.
Ich nutze jetzt seit c.a. einem Jahr ein neues Antiviren Programm, den Bitdefender (dürfte bekannt sein nehme ich an).
Dieser bietet in der umfangreichsten Abo Option nicht bloß Schutz vor Viren sondern warnt auch direkt vor Phising websites, als betrügerisch gemeldeten Websites und Ähnlichem.
Zusätzlich legt Bitdefender umfangreiche einsehbare Statistiken an was meine "Sicherheit" und mein Surfverhalten angehen. So registrierte Bitdefender Beispielsweiese knapp 100.000 Website die ich in den letzten 7 Tagen besucht haben soll. Ich nehme an hierbei zählt jede einzelne nachgeladene Ressource von anderen Servern auf einer Website ebenfalls (z.B. Werbebanner, Tracker usw.) da ich wohl kaum tatsächlich "richtige" 100.000 Websites in den letzten Tagen 7 Tagen aufgerufen habe.
Wie auch immer, seit ich nun also Bitdefender verwende (etwa 1 Jahr) hatte ich nie auch nur eine "Warnung" und schon gar nicht eine "Kritische Meldung" von Bitdefender erhalten.
Seit etwa einer Woche allerdings bekomme ich regelmäßig wenn ich die Website der Süddeutschen zeitung aufrufe ("http://www.sueddeutsche.de/") eine Meldung bezüglich einer als Phishing Website erkannten und deshalb blockierten Website. Dies kommt nicht zwingend immer, allerdings alle paar Artikel die ich in der Sueddeutschen lese kommt eine solche Meldung.
Der genaue Wortlaut ist folgender:
Die Webseite "http://api.adrtx.net/thirdparty/iframe.html?p=adaud" wurde als Phishing-Webseite identifiziert, die ein Risiko für Ihre persönlichen und finanziellen Daten darstellen könnte. Die Webseite wurde durch den Phishing-Filter blockiert und Ihr PC ist wieder sicher.
Die Website "http://api.adrtx.net/thirdparty/iframe.html?p=adaud" ist dabei eine von den Dutzenden Addressen die geladen werden wenn ich die Süddeutsche öffne (Ihr kennt das eventuell, wenn ihr Firefox benutzt wird jedesmal unten links in der Ecke des Browsers angezeigt was gerade geladen wird. Ruft ihr irgendeine Website auf rattern dann dort erstmal dutzende diverse Links durch, vermutlich alles irgendwelche Werbebanner, eingebundene Videos oder Ähnliches).
Das Problem ist jetzt, dass ich gerade wieder wie so häufig bereits direkt davor stehe meine Festplatte komplett platt zu machen, Windows neu aufzusetzen und alle zugangsdaten zu all meinen wichtigen Online Systemen wie dem banking System zu erneuern.
Zusätzlich zweifle ich allmählich daran ob ich überhaupt noch ins Internet gehen sollte. Selbst eine sehr populäre und seriöse Zeitung wie die Süddeutsche soll nun bereits komplett unsicher sein? Kann ich dann nicht direkt davon ausgehen, dass es mittlerweile keine einzige Website mehr im großen weiten WWW gibt die sicher ist?
Und wie kann ich mich in Zukunft sichern wenn ich doch weiterhin das Internet nutzen möchte, Bitdefender ist bereits eine kostenpflichtige Sicherheitssoftware. Sollte ich am besten eine Lizenz von jedem verfügbaren Antiviren System kaufen?
Ich bin mittlerweile in meinem Nutzungsverhalten derart stark eingeschränkt, dass ich jeden Morgen wenn ich meinen Computer starte erst nach neuen Windows Updates suche, dann nach neuen Updates für Bitdefender suche, einen kompletten Scan meiner Festplatte mit dem neusten Update durchlaufen lasse und dann noch die aktuellsten Updates für Firefox herunterlade. Zusätzlich nutze ich kein WLan (da könnte sich ja der Nachbar einhacken) und installiere bei jedem Verdacht auf Viren oder Fremdzugriff mein System neu. Flash und Ähnliches ist ohnehin standardmäßig deaktiviert und die Benutzerkontensteuerung von Windows ist auf höchstmögliche Sicherheitsstufe eingestellt. Außerdem lässt sich die Zahl der Websites welche ich besuche an 2 Händen abzählen, selbst populäre Webseiten wie 9Gag, Reddit oder Ähnliche habe ich in meinem leben nie angeklickt. Ich kann noch nicht einmal mehr Recherche im Internet durchführen da ich bereits seit Jahren keine Google Ergebnisse mehr anklicke (da könnte mir ja alles mögliche als Ergebnis angezeigt werden).
Tut mir leid wegen des gemeckers, meine Frage ist eigentlich die Folgende: Wie bekomme ich es hin im Internet wirklich sicher unterwegs zu sein? Und das mit für den standard Nutzer realisierbaren und finanziell überschaubaren Methoden, mich in Linux einzuarbeiten weil das sicherer sein könnte halte ich doch für sehr aufwändig. Ihr in diesem Forum habt denke ich recht gute Erfahrung im Bereich Internet, wie haltet ihr euer System sicher? Welche Antivirensoftware verwendet ihr? Welche Einstellungen kann ich in Windows noch treffen, damit dieses sicherer wird? Wie entscheidet ihr ob es sicher ist eine Seite wie die Süddeutsche aufzurufen oder nicht?
Tut mir leid wegen des Wall of Text, hoffe mir kann da dennoch jemand helfen
PS: Ich habe alle genannten webseiten in " Anführungszeichen gestellt, damit diese nicht anklickbar sind und jemand versehentlich darauf klickt.
mfg
Nicole