Ergebnis 1 bis 14 von 14

4k HDR TV, Samsung/LG/Sony?

  1. #1 Zitieren
    Deus Avatar von Filben
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    15.789
    Kennt sich jemand von euch mit Fernsehern aus? Habe meine Monitore immer von Samsung gehabt und mein TV ebenfalls; seit 2009. Noch nie einen Fehler gehabt. Jetzt will ich meine Glotze aber auf 4k und HDR aufrüsten, und die Größe soll sich von 40 Zoll auch auf wenigstens 50 bis maximal 55 steigern. Das Budget sollte zwischen 600 und 800 EUR liegen.

    Jetzt habe ich schon welche gefunden, aber die Hersteller machen es einem nicht leicht, mit unterschiedlichen Bezeichnungen und minimalen Unterschiede. Wichtiger Punkt: Soundqualität ist fast egal, da ich eine ausgesprochen gute Soundbar mit Subwoofer habe. Ein optischer Ausgang wäre daher ganz nett, aber nicht Pflicht, da mein TV-Receiver und die PS4 diesen bieten.

    Gefunden habe ich bisher:

    Samsung KU6079 138 cm (55 Zoll) Fernseher
    LG 50UH635V 126 cm (50 Zoll) Fernseher
    LG 55UH615V 139 cm (55 Zoll) Fernseher(10 Watt Lautsprecher statt 20 wie der davor, und einen USB Anschluss weniger. Dafür größer bei ähnlichen Preis, wenn ich das alles richtig sehe)
    Sony KD-49XD7004 123 cm (49 Zoll) Fernseher (um einen Zoll streite ich mich nicht, der 55 Zoll kostet 760 und kratz damit fast an der Budgetgrenze...)

    Hat jemand Erfahrungen mit einem dieser Modelle?
    Filben ist offline Geändert von Filben (25.03.2017 um 17:15 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.388
    Mit einem ähnlichen: LG 55UH625V, auch erst Anfang Februar im Angebot (649,-) gekauft. Ist mein 2. LG und ich bin inzwischen mit der One S und dem PC dran, später dann mal mit der PS4 Pro, die ich mir noch zulegen will. Bin zufrieden, 2 USB-Anschlüsse wären besser (mein alter LG hat 3). Langzeiterfahrungen (insbesondere viel mit HDR + 4K) habe ich damit aber auch noch nicht. Habe bislang auch noch nichts über USB-Recording aufgenommen.

    Ach ja, einige Hisense's hatte ich vor 2-3 Monaten auch noch auf der Wunschliste. Kommt ja eh alles displaymäßig aus einer China-Quelle und evtl. geplante Obsoleszenz kann man erst nach einigen Jahren erkennen.
    DWS ist offline Geändert von DWS (26.03.2017 um 23:24 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Not a Mimic  Avatar von Zyankali~
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    ~/Berlin
    Beiträge
    5.727
    Nach gut einem Jahr Erfahrung mit einem Sony-Fernseher mit Android TV kann ich nur sagen: Finger weg. Android TV raubt mir den letzten Nerv. Wenn ich Fernsehe (was ich eigentlich recht selten mache) stürzen irgendwelche Programme im Hintergrund ab, dann wird man mit irgendwelcher Werbung "Empfehlungen für Sie" (lol) vollgemüllt was 2/3 des App-Bildschirms füllt und diverse Kinderkrankheiten wie kein Schnellstart möglich, weil Android TV aus dem Schlafmodus abgestürzt ist (da muss man für 5 Minuten den Netzstecker ziehen, um einen Kaltstart durchführen zu können) und die krasse Verzögerung, wenn man den Fernseher einschaltet und die Favoriten und/oder das App-Menü aufruft. Das App-Angebot ist auch für die Tonne.

    Bild sieht aber klasse aus und spielt sich ganz gut angenehm per Steams In-Home-Streaming. Dafür hätte ich mir aber keinen Sony kaufen brauchen.
    Zyankali~ ist offline

  4. #4 Zitieren
    Deus Avatar von Filben
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    15.789
    Danke schon mal für die Beiträge. Dass mit Sony kann ich von einem Freund bestätigen, was ich live erlebt habe. Mit mal erkannte der TV keine HDMI Quelle mehr. Er musste komplett neugestartet werden, was gut 1-2 Minuten dauerte. Mein Freund sagte mir dann (und seine Freundin ebenfalls), dass das öfter vorkomme, dass z.B. der Sound aussetzt oder man aus anderen Gründen neustarten müsste.

    Ich sag nur Android... habe ja selbst ein Android-Telefon und offenbar ziehen die kleinen Macken hin und wieder durch alle Produktpaletten.
    Filben ist offline

  5. #5 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.388
    Bei meinen LG's hatte ich solche Probleme noch nicht. Bis auf Sender umschalten mit 1-2 Sekunden Verzögerung. Die Werbung kann man glaube ich auch irgendwo in den Datenschutzeinstellungen abschalten; aber ich lasse mein WLAN beim (seltenen) TV gucken sowieso nicht ständig an wenn ich gerade kein update oder youtube brauche, und ohne Internetverbindung - keine Werbung.
    DWS ist offline

  6. #6 Zitieren
    Deus Avatar von Filben
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    15.789
    Jetzt war ich doch im Saturn um mich direkt zu überzeugen. Angesehen habe ich mir den Samsung KH6079 (55'') und den LG UH603V (49'').

    Habe mir einen Mitarbeiter (mit einem Sony-Namensschild) rangeholt, damit der mal das grottige TV-Bild ausmacht und richtige Testvideos darauf zeigt. Bildqualität ist definitiv schick, auch wenn es Samsung mit den Farben übertreibt. Aber dafür sind ja auch die Handys bekannt. LG also schon mal wesentlich natürlicher und hat damit einen Pluspunkt. Außerdem ist das OS von LG schneller bzw. hat den Filme-Ordner des Saturn/Sony-Mitarbeiters vom USB Stick wesentlich schneller geladen als der Samsung.

    Jetzt wollte mir der Mitarbeiter jedoch weiß machen, dass er gar keinen der beiden kaufen würde und dass ich unbedingt einen Sony-TV bräuchte, mit einem 100Hz Panel, den er nur für mich für 1.099,- statt 1.199,- EUR anbieten kann. Ja, 100Hz sind schon schick. Vor allem bei den Testvideos, wo die 50Hz tatsächlich grauenhaft aussahen.

    Also bin ich nach Hause um solche Videos auf meiner Glotze und PC-Monitor zu testen: https://www.youtube.com/watch?v=vigX3H7WX5Q

    Sieht hier bei mir genauso aus, wie an den 'schlechten' TVs im Saturn. Wie konnte ich nur all die Jahre mit 50/60Hz überleben? Das Ding ist, dass Filme eh motion blur haben und wenn nicht bzw. mit 100Hz laufen gerne mal wie ne Soap Opera aussehen. Und bei Spielen achtet man eher wenig, bei schnellen Bewegungen, auf die Details, sondern auf das, was groß und in der Mitte des Screens ist. Wenn da Bäume im Hintergrund blurry werden, erkennt man ja trotzdem noch Bäume. Bei den Schriften, wie im Testvideo, wäre das was anderes. Gott sei Dank fliegen solche selten schnell durchs Bild; weder bei Filmen noch bei Spielen.

    Klar, wären 100Hz netter und mit deaktiviertem Motion+/Smoothness bekommt man auch einen geringeren Soap Opera Effect. Aber das geht bei den 4k HDR TVs leider erst ab 1000,- EUR los. Und das ist mir persönlich zu fett. Zumal ich jahrelang sowohl am PC als auch an meiner Glotze 50/60Hz gewohnt bin. Für mich sehen Spiele und Filme eben so aus (habe auch mal 144Hz am PC getestet, nice to have, aber bei weitem nicht die Preise wert, die solche Monitor kosten; abgesehen davon wird mir aus anderen Blickwinkeln als frontal bei 144Hz schlecht). 100Hz sind eher was, an das ich mich gewöhnen muss (meine Eltern haben so einen TV), als dass es mich direkt vom Hocker haut, wie es z.B. HDR macht.

    Wirklich schlauer bin ich nicht geworden, außer dass es das richtig gute Stuff erst ab weit über 1.000 Gold gibt und 50Hz zwar nach Dritte Welt klingt, aber in der Realität gar nicht so schlimm ist. Von meinen Freunden, die hier jeden Freitagabend zur Zocker-Session reinpoltern, hat sich auch noch nie jemand über meinen TV beschwert. Außer, dass er zu klein wäre.

    Tja, wird also wohl ein LG oder der Hisense. Sony reizt natürlich mit seiner Optik und dem Namen und ebenfalls günstigen Preisen im 50Hz-Sektor, aber das Betriebssystem schreckt mich ab.
    Filben ist offline Geändert von Filben (29.03.2017 um 13:00 Uhr)

  7. #7 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.388
    DWS ist offline

  8. #8 Zitieren
    Deus Avatar von Filben
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    15.789
    Ich habe mich jetzt für diesen Fernseher entschieden: Hisense H55MEC3050

    Ich hatte keine großen Erwartungen und wollte bei dem Preis einfach mal gucken, was diese Preisklasse so hergibt. Bisher bin ich begeistert und meine Jungs vom freitaglichen Männerabend ebenfalls. Super Farben (obwohl der Gelb-Wert etwas angepasst werden musste, zum Glück kann man neben einem 2- und 10-Punkte Weißabgleich auch die Farbwerte RGB sowie Magenta und Cyan und Hautfarben jeweils in Helligkeit, Sättigung und Ton anpassen. Ziemlich genial, notwendig war es aber eben nur bei Gelb), ein unglaublich guter Schwarzwert und einen geringen Input-Lag den man selbst bei Shootern an der Konsole nicht merkt (selbst ohne Game-Modus, den der TV aber anbietet). Am PC, z.B. bei Overwatch, merkt man den Input-Lag, lässt sich aber mit dem Game-Modus stark reduzieren, so dass er nur sehr geübten Spielern und bei schnellen Spielen leicht auffällt. Für äußerst ambitioniertes Spielen wohl noch ein paar Millisekunden zu viel, aber ansonsten absolut monitor-tauglich.

    Die Software ist recht flott und reagiert z.B. besser und flüssiger als bei Philipps-Modellen. Der Start-Vorgang geht selbst aus dem Kaltstart recht zügig (schneller als Sony mit ihrem Android). Es gibt bei konstanten Bewegungen ein sichtbares Ghosting, dessen Intensität vom Bildmaterial abhängt. Clouding bei Schwarzwerten absolut nicht vorhanden, leichte Unregelmäßigkeiten bei einem komplett weiß/grau ausgeleuchteten Bild, was in der Realität kaum statt findet.

    Selbst der Sound ist für einen TV-Lautsprecher definitiv anhörbar. Nach einiger Zeit gewöhnt man sich dran und der Lautsprecher bekommt sogar einen verhältnismäßig akzeptablen Bass hin. Externe Lösungen sind natürlich vorzuziehen und im direkten Vergleich mit meiner Samsung Soundbar mit Subwoofer kommt natürlich bei weitem nicht so viel Bums an.

    Das Design ist kantig und damit recht zeitlos und schick sowie schmal. In der Preisklasse ist natürlich alles Plastik und nichts aus Metall am Gehäuse, wird aber durch Klavierlack und einer schmalen Chromleiste unten optisch aufgewertet ohne zu aufdringlich zu sein.

    Hisense gibt 2 Jahre Garantie und ich hoffe, dass ich genauso lange meine Freude an dem Fernseher haben werde, wie mit meinen Samsung-Geräten, wovon zwei selbst nach 8 Jahren noch tadellos funktionieren und selbst mein 4:3 Monitor von 2004 erst nach etwa 10 Jahren einen einzigen grünen Pixel aufwies.
    Filben ist offline

  9. #9 Zitieren
    ReptiloidGod
    Gast
    Interessanter Thread, so was will ich mir im Sommer auch zulegen. Gibt es in der Preisklasse ein Modell mit (echten) 60 Hz? Diesen ganzen "Smart"-Müll brauche ich nicht. Dieser Fernseher soll zu etwa 40 % zum Zocken (Natürlich vom PC aus) und zu 60 % zur Wiedergabe von NAS-/Netzwerkinhalten dienen. Ich will einen Zweit-PC als "Smart"-Media-Box zusammenstellen, die im Zweifelsfall auch mit einer Grafikkarte bestückt werden kann um für Gäste oder in Notfällen als Ausweich-PC zu dienen.

    Spielen will ich darauf primär Mass Effect Andromeda.

  10. #10 Zitieren
    Deus Avatar von Filben
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    15.789
    Zitat Zitat von ReptiloidGod Beitrag anzeigen
    Gibt es in der Preisklasse ein Modell mit (echten) 60 Hz?
    Schwierig, überhaupt erstmal herauszufinden, wieviel Hz die Modelle nativ haben, da die Hersteller meist nur die interpolierten Werte angeben. Und da kommen dann schnell Werte von 400 bis 1000 Hz raus.

    Ich persönlich merke jetzt beim Zocken und Filme gucken jedoch keinen Unterschied von den vermutlich nativen 50Hz des TVs gegenüber meinen 60 Hz Monitor.
    Filben ist offline

  11. #11 Zitieren
    Moderator Avatar von DWS
    Registriert seit
    May 2002
    Ort
    Lübsches Hansekontor
    Beiträge
    16.388
    Ich frage mich, ob das Wissen um die reine Bildwiederholfrequenz im Digitalzeitalter noch den gleichen Daseinszweck hat wie noch zu Röhrenzeiten. Hier z.B.: Mein LG sagt mir was von einem PMI 1200 ohne Einheit. Was bedeutet das? -> https://www.entain.de/wiki/lg-pictur...-pmi-a466.html man weiß es nicht genau, außer dass der Wert im Mittelfeld der LG-Palette liegt. Aber der Artikel zeigt auch auf, dass hier mehrere unterschiedliche Verbesserungstechniken ineinandergreifen, die über eine (unbekannte) Formel dann einen Indexwert ergeben, den man innerhalb der LG-Palette vergleichen kann, aber außerhalb von LG? Geht nicht, weil jeder seine eigenen, innovativen, möglicherweise auch geheimen Verbesserungstechniken und dementsprechende Formeln dazu einsetzt.

    Interessant ist auch dieser Artikel dazu: https://www.cnet.com/news/ultra-hd-4k-tv-refresh-rates/

    Zitat Zitat von ReptiloidGod Beitrag anzeigen
    Spielen will ich darauf primär Mass Effect Andromeda.
    Ach ja, für AssEffect Andromeda reicht das hier:

    [Bild: rhrensynth3.png]

    Wegen:
    https://www.youtube.com/watch?v=4Rc0T_e4Xuo und https://www.youtube.com/watch?v=QDjci1ODoBs (das ist nicht ganz ernst gemeint...)

    "Ich habe über eine Stunde versucht meinen Character so hässlich zu machen wie möglich, musste aber einsehen das ich Bioware in ihrem eigenen Spiel nicht schlagen kann"
    DWS ist offline Geändert von DWS (05.04.2017 um 15:12 Uhr)

  12. #12 Zitieren
    Deus Avatar von Filben
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    15.789
    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Interessant ist auch dieser Artikel dazu: https://www.cnet.com/news/ultra-hd-4k-tv-refresh-rates/
    Guter Artikel. Ähnliches gilt auch für HDR, was auch nicht immer gleich HDR ist (und die Hersteller ungerne mit realen Daten rausrücken); aber auch nicht immer schlimm ist. Wenn man etwas recherchiert, kommt man schnell auf den Trichter, dass es HDR10 gibt mit echten 10 Bit Panels und 'fake' HDR mit 8 Bit Panels, die mit einer Simulations-Software ähnliche Werte wie 10 Bit liefern. Kurversion: 10 Bit Panel können 1024 Helligkeitsstufen (von komplett Schwarz bis komplett weiß darstellen), 8 Bit nur 256, d.h. es fehlen pro 10-Bit-Abstufung 4 8-Bit-Abstufungen (1024/256=4). Wie stellt also ein 8 Bit Panel die 'fehlenden' Werte dazwischen dar, die dem 10-Bit Panel für feiner Abstufungen zur Verfügung stehen? Indem zwischen zwei Werten schnell hin und hergeschaltet wird und so im Mittel die feinere Abstufung entsteht (plump ausgedrückt: ein schnelles Wechseln zwischen schwarz und weiß sollte grau werden). Das passiert i.d.R. so schnell, dass man kein Flimmern sieht, und wie gut das Endergebnis aussieht, hängt immer von der Software ab. Wer's also genau nimmt, hat keine 'echten' 1024 Abstufungen. Die Frage ist, ob das wichtig ist?

    Kurzer off-topic Exkurs am Beispiel Kopfhörer: Surround-Kopfhörer, die mehrere Treiber pro Seite verbaut haben, um so angeblich den Sound von 'hinten/vorne' und 'oben/unten' kommen lassen. Klingt in der Theorie ganz gut, in der Praxis schneiden fast all diese Kopfhörer schlechter ab, als simulierte Lösungen auf Stereo-Kopfhörern. Denn Treiber brauchen für guten Klang eine entsprechende Größe. Und die Orientierung eines Geräusches findet über Frequenzänderungen am Ohr und im Gehörgang statt. Da die Treiber direkt auf den Ohren sitzen und kaum Raum durchqueren, ist das Erlebnis oft etwas ernüchtern, da auf solch kurzem Weg die Schallwellen kaum Zeit haben, ihre Frequenz zu ändern. Die Spiele mit eingebauten Software-Lösungen oder Soundkarten mit ihren Lösungen (z.B. DolbyHeadphone) bearbeiten die Frequenzen so, dass unserem Gehör und Gehirn entsprechende Positionen vorgegaukelt werden. Und das funktioniert super mit Stereo-Kopfhörern. 'Echt' ist nicht automatisch besser, sondern es kommt auf die Randbedingungen an. Und die wären, die Treiber größer zu machen und weiter im Raum zu verteilen. Nur haben wir dann keine Kopfhörer mehr, sondern ein Lautsprecher-System. Und das ist, gut eingestellt ziemlich unschlagbar, was Raumklangqualität angeht.

    back to topic: Bei HDR muss ebenfalls jeder für sich entscheiden. Das kommt dann ja auch noch auf die Helligkeitswerte, den s.g. 'Nits' an. Wichtig ist aber auch, und davon hängt eigentlich alles ab, wie gut das Ausgangsmaterial die zusätzlichen Informationen nutzt.

    Grundsätzlich kann man schon eine Wissenschaft daraus machen. Früher ist man in den Laden gegangen, hat einen Monitor/TV bekannter Marken gekauft und war glücklich. Aber heutzutage ist 'gut' oft nicht gut genug, und wenn man für's gleiche Geld 5% mehr Qualität bekommen KÖNNTE, wird tagelang recherchiert. Und am Ende ist eh alles egal, weil man keinen Unterschied zwischen einem 600 und 900 EUR TV sieht (und teure Modelle müssen sich manchmal in Anbetracht des Preises schön geredet werden und günstigere ebenso, "weil er ja so günstig war!"). Und ohne unmittelbaren Vergleich, den vermutlich die wenigsten haben, in dem sie sich zwei, drei Fernseher bestellen und nebeneinander mit identischer Quelle aufbauen, sind die meisten ja doch zufrieden. (und ulkigerweise haben ja auch die 3000 EUR Produkte nicht 5 von 5 Sternen, sondern auch dort gibt es immer etwas zu bemängeln, wenn man so will)

    Ich jedenfalls fand meine Recherchen wahnsinnig ermüdend: immer wurden Scheinwidersprüche gefunden, dazu unterschiedlichste Aussagen über angebliche Fakten und subjektive Qualität. Ich bin jedenfalls jetzt einfach froh und zufrieden mit dem TV.

    Mein Tipp für jeden: weniger lesen, einfach bestellen. Dank Widerrufsrecht geht das Ding bei Nichtgefallen zurück. So spart ihr euch eine Menge Zeit.
    Filben ist offline

  13. #13 Zitieren
    ReptiloidGod
    Gast
    Zitat Zitat von Filben Beitrag anzeigen
    Schwierig, überhaupt erstmal herauszufinden, wieviel Hz die Modelle nativ haben, da die Hersteller meist nur die interpolierten Werte angeben. Und da kommen dann schnell Werte von 400 bis 1000 Hz raus.

    Ich persönlich merke jetzt beim Zocken und Filme gucken jedoch keinen Unterschied von den vermutlich nativen 50Hz des TVs gegenüber meinen 60 Hz Monitor.
    Ja, das ist für mich sehr störend. Ich will ein HDMI-2.0-Kabel durch die Wohnung legen. Ich denke auch dass ich selbst mit zwei 1070 eher 40 - 50 FPS haben werde, der Fernseher ist aber eine Investition für etwa zehn Jahre.

    Zitat Zitat von DWS Beitrag anzeigen
    Ich frage mich, ob das Wissen um die reine Bildwiederholfrequenz im Digitalzeitalter noch den gleichen Daseinszweck hat wie noch zu Röhrenzeiten. Hier z.B.: Mein LG sagt mir was von einem PMI 1200 ohne Einheit. Was bedeutet das? -> https://www.entain.de/wiki/lg-pictur...-pmi-a466.html man weiß es nicht genau, außer dass der Wert im Mittelfeld der LG-Palette liegt. Aber der Artikel zeigt auch auf, dass hier mehrere unterschiedliche Verbesserungstechniken ineinandergreifen, die über eine (unbekannte) Formel dann einen Indexwert ergeben, den man innerhalb der LG-Palette vergleichen kann, aber außerhalb von LG? Geht nicht, weil jeder seine eigenen, innovativen, möglicherweise auch geheimen Verbesserungstechniken und dementsprechende Formeln dazu einsetzt.

    Interessant ist auch dieser Artikel dazu: https://www.cnet.com/news/ultra-hd-4k-tv-refresh-rates/

    Ach ja, für AssEffect Andromeda reicht das hier:

    [Bild: rhrensynth3.png]

    Wegen:
    https://www.youtube.com/watch?v=4Rc0T_e4Xuo und https://www.youtube.com/watch?v=QDjci1ODoBs (das ist nicht ganz ernst gemeint...)
    Unter 3840 x 2160 Pixeln geht bei mir nichts mehr. Ich würde zwar für 50 € auch übergangsmäßig gebraucht einen mit Full-HD nehmen, aber die wollen ja alle Mondpreise. Mich interessiert aber am Ende nur die faktische Wiederholrate, die ohnehin nie über 60 Hz liegen kann, HDMI 2.0 gibt meines Wissens noch keine 4K120 aus.

    Ich weiß dass ich in der Preisklasse kein OLED erwarten kann, aber die reale Bildqualität und Farbgenauigkeit ist für mich viel wichtiger als 1 Mio. Hz, die dann am Ende sowieso nur auf der Verpackung stehen. Je weniger er kostet desto besser. Denn sobald ich den habe brauche ich dringend eine zweite Grafikkarte. 900 € würde ich nur ausgeben wenn die Bildqualität derart fantastisch ist und das Ding auch lange hält.

  14. #14 Zitieren
    Deus Avatar von Filben
    Registriert seit
    May 2004
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    15.789
    Zitat Zitat von ReptiloidGod Beitrag anzeigen
    Unter 3840 x 2160 Pixeln geht bei mir nichts mehr.
    Kurz zum Thema 4k, falls jemand darauf stößt, während seiner TV-Suche:

    Die 55'' sind defintiv 'zu klein' für meine Sitzentfernung von zurückgelehnt 2,25m. Unterschied zwischen 4k und FullHD ist somit aufgrund biologischer Grenzen in Form meines und der Augen meiner Freunde nicht mehr wahrnehmbar bzw. äußerst gering. Ideale Entfernung bei 4k und 55 Zoll wären ca. 1,10m bis 2m. Vorgelehnt erreiche eine Fnternung von 1,75 und ab da an erkenne ich die Unterschiede. Wenn mich 1m vor die Glotze setze sieht 4k bombastisch aus (allerdings sitze ich dann auf einem Stuhl und nicht auf meiner gemütlichen Couch).

    Das hat den Vorteil, dass 1440p ausreicht, um zusätzliche Details zu zeichnen und die Performance trotzdem bei fast konstanten 60FPS bleibt. Bei meiner Sitzentfernung bräuchte ich mindestens 70'', idealerweise +100''. Und gehöre schon zu den peniblen Leuten, die auf dem PC-Monitor Downsampling betreiben und den Unterschied zwischen runterskaliertem 4k und FullHD sofort erkennen.

    Wer also entsprechend nahe Sitzeinstellungen oder hohe Fernsehgrößen nicht realisieren kann, braucht definitiv kein 4k (reduzierung des Aliasing ist dank downsampling auch so möglich). HDR scheint es jedoch nur in Verbindung mit 4k zu geben. Kauft man also in dem Fall mit und schadet ja nicht.
    Filben ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •