da waren jeweils keine 24 stunden zwischen den vier posts.
man könnte ja dennoch editieren und angeben sowas wie:
"editiert am soundsovielten um so und so viel uhr." oder so.
sowas sollte nun auch nicht wirklich ein problem darstellen.
und was wurde denn da bitte aus dem zusammenhang gerissen?
es ist ja immernoch alles da! gelöscht wurde hier mal gar nichts.
aus 4 posts direkt hintereinander wurde lediglich ein langer post.
das ist alles...
desweiteren schliesst du deine posts ja immer mit [Bild: s_065.gif]smilie ab.
ist offensichtlich, wo ein post aufhört und der andere beginnt.
ich hab zusätzlich noch ein paar extra leerzeilen eingepflegt...
Die schlechten Verkäufe kann ich mir auch nicht erklären. Ich fand den ersten Teil zwar ziemlich meh, über Kapitel 1 habe ich es nie hinausgeschafft. Divinity OS hat mir viel, viel besser gefallen. Aber allgemein wurde PoE 2 doch recht positiv aufgenommen.
Mir persönlich hat Teil 2 auch überhaupt nicht gefallen. Da ich den ersten kaum gespielt habe, konnte ich der Story nicht folgen, die Charaktere empfand ich allesamt als uninteressant, und das zugrunde liegende RPG-System spricht mich auch überhaupt nicht an. Sollten die Verkaufszahlen wirklich stimmen, ging es vielen anderen Spielern wohl ähnlich
"Taucht ein in die Schönheit der deutschen Sprache. Ich tue das. Für mich sind Anglizismen ein No-Go"
Eigentlich ist die Welt von PoE sogar recht intelligent geschrieben. Haupterkennungsmerkmal ist, dass PoE als einziges Fantasy-Szenarium erklärt,
- warum die Gesellschaft für alle Ewigkeit im Mittelalter/ der Renaissance stagniert ist.
(Anders als z.B. Tolkiens Mittelerde, oder nahezu jeden andere CRPG/ P&P Fantasy-Setting, wo die Gesellschaft vor 1000 Jahren schon den Stand des Mittelalters hatte, diesen noch immer nicht, auf wundersame Weise, entwachsen ist, und auch in weiteren 1000 Jahren sich nicht weiter entwickeln wird.)- wo die Götter innerhalb dieser Welt herkommen.
(Auch hier liefert Obsidian einen recht ungewöhnlichen Ansatz, der zudem die Frage stellt, warum die Menschheit an eine höhere Macht glauben möchte.)
Hinzu kommt, dass PoE wohl derzeit eines der erwachsensten Settings für CRPG überhaupt bittet, werden doch Themen wie Religion und Wissenschaft und deren Vor- und Nachteile aufgegriffen, Themen die selbst heute noch aktuell sind, ebenso die Frage nach den Umgang mit persönlichen Verlust (das Hauptthema jedes einzelnen Gruppenmitgliedes), und scheut sich auch nicht provokante Themen wie Todgeburten von Kindern (PoE 1), oder Rassismus und faschistische Ideologien während des Kolonialismus (PoE 2) aufzugreifen.
Aber genau das ist wohl auch der Hauptpunkt, warum das Setting nicht jedermann Geschmack trifft. Denn genügend Spieler vertreten die Meinung, dass solche, sich auf unsere Gesellschaft beziehenden, ernsthafte Themen nichts in einen Fantasy-CRPG zu suchen haben.
Wenn man nach den Hauptgrund sucht, warum viele Spieler z.B. PoE 1 abgelehnt haben, dann wird man sehr oft, neben den (vermeintlich) technischen Unzulänglichkeiten wie durchgehende fehlende Sprachausgabe, oder den Unmengen an zu lesenden Texts, hören, dass PoE 1 vielen Spielern zu dreckig, düster, ernst und deprimierend war.
Hinzu kam, dass PoE 1 besagte Spieler schlicht nicht packen konnte, da hier, Bioware typisch, der große 'Muhahaha!'-Bösewicht fehlte, der von Anfang an seine weltzerstörerischen Absichten klar macht, und den Spieler von ersten Moment an unmissverständlich vor Augen führt, was seine Hauptaufgabe im Spiel sein wird.
Stattdessen beschäftigte sich PoE 1 mit den wachsenden Wahnsinn des Protagonisten, ausgelöst, wie sich später herausstellt, durch eine Glaubenskriese in seinen früheren Leben. So dass dieser letztendlich nur Frieden finden kann, wenn er für sich eine Antwort auf die esoterische Frage findet: 'Gibt es einen Gott?'
Womit wir beim nächsten Punkt wären. Vielen Spielern war PoE 1 mit seinen Themen um Seelen, Leben nach den Tode, Wiedergeburt und Göttern zu esoterisch.
Obsidian versprach Besserung für PoE 2. Bereits im Intro macht der Auftritt von Eothas diesmal unmissverständlich klar, was die Hauptaufgabe des Spielers für das gesamte Spiel über sein wird.
Dass es letztendlich doch auf etwas anderes hinaufläuft, war dann auch einer der Hauptkritikpunkte des Spieles. Mit welchen ich mich selber auch sehr schwer arrangieren konnte. Nicht, weil PoE 2 damit zu seinen Wurzeln zurückkehrt, da mir die esoterische Handlung von PoE 1 sehr zugesagt hat, sondern weil PoE 2 den finalen Akt der Haupthandlung schlicht schlecht erzählt.
Man hat das Gefühl schlicht nichts vollbracht, ja sogar völlig versagt zu haben. Keine der Entscheidungen, welche man im Spielverlauf getroffen, und Taten die man vollbracht hat, schienen von Bedeutung gewesen zu sein. Weswegen viele Spieler das Ende von PoE 2 bereits mit den Ende von ME 3 vergleichen.
Hinzu kam, dass das ungewöhnliche Setting mit der Südsee, und den Kolonialismus-Thema, wohl zu ungewöhnlich war, da auch hier viele Spieler zu festgefahren darin sind dass ein Fantasy-CRPG entweder wie Tolkiens 'Herr der Ringe' sein muss oder abgelehnt wird.
Da half es dann auch nicht, dass Obsidian sichtlich bemüht war den Spiel einen lockernden Ton zu verleihen als beim düsternden, durchgehend ernsten PoE 1. Zudem der Humor mehr als erzwungen erschien und mehr auf den Niveau von Schulhofwitzen stattfand.
Auch baute PoE 2 derart auf den Vorgänger auf, dass man im Prinzip nur Bahnhof verstand ohne das Vorwissen den ersten Teils.
Und auch das, stark an Sid Meiers 'Pirates' angelehnte, Spielprinzip bei der Erforschung des Todesfeuer-Archipel traf auf wenig Gegenliebe bei denjenigen Spielern, welche feste Vorstellungen davon haben, wie ein CRPG vom Aufbau zu sein hat.
Im Prinzip waren beide Titel schon immer Nischenprodukte, zu ambitioniert für ihr eigenes Wohl, da sie sich vom erzählerischen, wie spielerischen, Inhalt zu sehr von der Norm des breiten Mainstream unterschieden. Und dass innerhalb eines Genre, das mittlerweile bereits selber zum Nischenprodukt gehört.
Trotzdem MAG ich PoE aufgrund seiner ungewöhnlichen Betrachtungsweise bekannter Fantasy-Trophäen, den erwachsenen, mal esoterisch oder philosophischen, Themen, seinen Charakteren, der (melancholischen) Atmosphäre der Welt, den Artdesign, und der Tatsache, dass Eora, neben Troikas 'Arcanum, als einziges Fantasy-Setting im westlichen CRPG-Genre, eine Gesellschaft zeigt, welche sich weiterentwickelt und sich somit NICHT mehr im Mittelalter befindet.
Überhaupt: Ich kann Obsidian für dessen Weggang von Mittelalter wirklich nicht genug danken!
Und WO wir schon bei 'Arcanum' sind, ist Obsidians PoE das CRPG, was diesen ungewöhnlichen Titel noch am nahestehen kommt. Keine Überraschung, wenn man bedenkt, dass Timothy Cain an beiden Titel beteiligt war. Und 'Arcanum' (ein weiteres CRPG, das grandios gefloppt ist) gehört für mich zu einen der besten CRPG überhaupt, sowohl vom ungewöhnlichen Setting des 19. Jahrhundert, als auch den Rollenspiel.
Daher kann ich jeden nur empfehlen, PoE 1 eine RICHTIGE Chance zu geben, denn es ist für mich eines der besten CRPG der letzten Jahre. Auch wenn die spröde Umsetzung abschreckt.
Und anschließend kann man immer noch PoE 2 spielen.Das erreicht zwar nicht die selben Qualitäten wie der Vorgänger, was das erzählerische betrifft, ist aber auch noch ein gutes CRPG mit eigenen Stärken, wie z.B. das ungewöhnliche Südsee-Setting.
Daher finde ich es auch ein wenig traurig, dass PoE offenbar gefloppt ist.Allerdings glaube ich nicht, dass darin der Aufkauf Obsidians durch Microsoft begründet liegt. Denn Obsidian stand schon immer auf wackeligen Füßen und war bemüht einen festen Arbeitsgeber zu finden. So dass der Aufkauf mit großer Wahrscheinlichkeit auf stattgefunden hätte, wenn PoE 2 ein Erfolg geworden wäre.
Hoffen wir nur, dass der Aufkauf durch Microsoft nicht verhindert, dass Obsidian in Zukunft uns weitere CRPGs wie eben PoE präsentiert.
Am 13. Dezember wird der letzte DLC erscheinen.
http://www.4players.de/4players.php/...teht_fest.html
Dazu wird auch Patch 4.0 erscheinen, der unter anderem ein enig neuen Content liefert.
Am 13. Dezember wird der letzte DLC erscheinen.
http://www.4players.de/4players.php/...teht_fest.html
Dazu wird auch der Patch 4.0 erscheinen, der unter anderem ein wenig neuen Content liefert.
//edit by honx: doppelpost zusammengeführt. für zeitnahe ergänzungen bitte den [Bild: edit_40b.png] button benutzen.
Ich bin zwar enttäuscht, dass es sich wieder nur um eine weitere neue Insel (bzw. um eine bereist bestehende Insel des Hauptspieles, auf welcher bisher nichts existierte) handelt.
Ein DLC, dass NACH den Hauptspiel angesiedelt ist, wäre mir wesentlich lieber.
Aber... ich freue mich darauf. Ein großer Dungeon, der NICHT in max. 5 Minuten zu bewältigen ist, ist genau das, was den Hauptspiel gefehlt hat.
Hoffen wir darauf, dass der neue Dungeon die Qualität von Durlags Turm Durgan's Batterie aus 'White March Part I' hat, oder meinetwegen auch der Endlosen Pfade des PoE 1 Hauptspieles.
P.S. Bin ich wirklich der Einzige, welchen die Endlosen Pfade sehr gut gefallen haben? Ich bin normalerweise kein Fan von Dungeon Crawling, aber so gut unterhalten wurde ich zuletzt bei der Wachenden Festung bei BG 2 'Thron des Bhaals'.
Und abschließend noch ein vollwertiges Addon im Geiste von 'Thron des Bhaals', bitte! *Räusper* Welches den in PoE 2 angefangenen Handlungsstrang um den Bruch beendet. Da die Wahrscheinlichkeit, dass Obsidian noch ein PoE 3 rausbringt, nach den Aufkauf durch Microsoft, verschwindend gering geworden sind.
Und ich fände es sehr schade, wenn PoE 'abgebrochen' enden würde. Zu viele Franchise mit Potenzial ereilt dieses Schicksal.
Ein erzählerisch überarbeitetes Ende des Hauptspiel, als neuer Content, wäre wohl ein zu frommer Wunsch nehme ich an?Dazu wird auch der Patch 4.0 erscheinen, der unter anderem ein wenig neuen Content liefert
Ich frage mich bis heute, was aus den angeblichen Cut Content geworden ist, von welchen Josh Sawyer im Interview meinte, dass sie es unmittelbar vor den Release aus den Ende herausgeschnitten hätten, um den 'Flow' der Erzählung zu bewahren, und dessen Entfernung er inzwischen bereut.
Trotzdem, großen Respekt alleine dafür, dass Obsidian KOSTENLOSEN neuen Content hinzufügt. Das ist leider heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr.
@Maekk03
ja du bist der Einzige den ich kenne dem die endlosen Pfade gefallen haben
@DLC
Ich hoffe auf einen höheren Level Cap und massiv viele neue Zauber
Gut dann sind es deren 2
Ich bin schon auf Level 3 vor Langeweile eingeschlafen![]()
Kann ich, obwohl selber kein Fan von Dungeon Crawling, nicht völlig nachvollziehen. Die endlosen Pfade hatten mMn, alleine durch die übergeordnete Geschichte um den Meister in der Tiefe, etwas vom Abstieg ins Unbekannte, den Abstieg 'ins Herz der Finsternis'. Die Atmosphäre war dort so dicht, dass ich wirklich das Gefühl hatte, in verbotene Tiefen vorzustoßen, welchen seit Jahrhunderten kein Gestandener mehr betreten, geschweige lebend wieder verlassen hatte.
Sicher die Qualität schwankte von Stockwerk zu Stockwerk. Allgemein hatten aber alle Stockwerke nette, in sich abgeschlossene, Geschichten zu bieten. Seien es die Oger, welche durch 'Stimmen' in ihren Träumen den Wahnsinn verfallen waren und nun den Kannibalismus frönten, den uralten Fampir, der als letzter seiner Art bei Verstand geblieben war und nun Krieg gegen seine Artgenossen führte, oder die Vithrack, die mit der Expedition hofften ihre Kolonie retten zu können, etc...
Dementsprechend kam erst überhaupt keine Langeweile auf, da ich stets wissen wollte, was ein Stockwerk tiefer liegt, und, vor allen, WER der Meister in der Tiefe ist.
Sehe ich genauso. Der einzige erwähnenswerte Dungeon sind die hängenden Gräber von Neketaka, und selbst der ist in knapp 30 Minuten bis 1 Stunde komplett zu schaffen.
WIRKLICH enttäuscht war ich vom Dungeon unter der Wasserformer-Gilde. Drei aneinander liegenden Räume, ein quasi nicht existierendes Türrätsel, und schon steht man vor den epischen Endgegner. Alleine dieser hätte einen weit größeren Dungeon verdient, bedenkt man seine Art und Bedeutung für Neketaka.
Deshalb freue ich mich, wie gesagt, auch auf das DLC. Ich hoffe es wird den Erwartungshaltungen gerecht.
![]()
@Maekk03
Wenn es dir gefallen hat ist eh gut aber bei mir war es immer so, dass mich diese Geschichte am weitaus wenigsten interessiert hat![]()
Ich war ganz überrascht heute herauszufinden, dass im OST zu Deadfire ein deutsches Lied Verwendung findet. Siehe:
So spricht das Leben (by Frölich Geschray)
https://youtu.be/IqsnoLxtyvQ
Deadfire OST:
https://youtu.be/ZGGAcvE9bqU
Eora kann dann ja überhaupt kein SO schlechter Ort sein, wenn die Gestandenen dort deutsche Lieder in ihren Tavernen spielen.
Mich überrascht es doch etwas, dass bisher niemand hier etwas darüber geschrieben hat, dass der dritte und finale DLC für PoE 2 seit den 13.12. endlich raus ist.
The Forgotten Sanctum
https://youtu.be/63ji56vgL3I
Es sieht auf jeden Fall... interessant aus. Stilistisch völlig anderes als die Trailer, welche wir bisher von PoE gewöhnt sind. Hat fast was von Lovecraft...
Leider bin ich bei meinen derzeitigen Spieldurchgang noch nicht so weit, um genaueres darüber sagen zu können. Ich hatte extra eine Spielpause eingelegt, damit ich PoE 2 mit allen drei DLC noch einmal komplett durchspielen kann.
Hei, ich habe keine Ahnung, ob ich hier überhaupt richtig bin, ein übliches "Hilfeforum" zu Pillars of Eternity 2 Deadfire habe ich nicht gefunden. Es geht schlicht um die Frage, ob man in diesem Spiel ab einem bestimmten Level nicht mehr rasten kann. Meine Crew befindet sich auf Level 13.
Für Tipps dankbar
malachian
Außerhalb der Städte oder auf dem Schiff erscheint der "Rast-Button", das "Rast-Menü" kann auch aufgerufen werden, die Option "Rasten" ist allerdings inaktiv, d.h., Rasten anzuklicken zeigt keine Wirkung, es passiert nichts.
Mag sein, dass es daran liegt. Ich habe gestern einige Händler abgeklappert, aber keinen gefunden, der die Ausrüstung verkauft. Hast du ´nen Tipp, wo ich konkret eine kaufen könnte? Nebenbei, ich habe keine Ahnung, wodurch ich die verloren hätte. Verbraucht die sich denn?