
Zitat von
urphate
[...]
Da ist allerdings zu sehen, dass schon beim Installieren auf KB3201845 ein Fehler aufgetreten ist, also schon früher am 12.12.
Das hätte man natürlich wissen müssen. Ich hatte nicht erwähnt, dass man beim Durchgucken der Updates auch den Erfolg früherer Updates mitkontrollieren sollte, da ich dieses für selbstverständlich hielt und irgendwann auch die Zeit drängte, mein Fehler, sorry!
Dann ist nämlich nichts Besseres zu erwarten, weil das KB3201845 so einiges umkrempelt, worauf dann anderes aufbaut. Das KB3201845 hat übrigens zu reichlich Problemen geführt. Möglicherweise stehst du nachher ohne Internet- bzw. Netzwerkverbindung da. Dann sollte es erforderlich sein, die Netzwerkkonfiguration zurückzusetzen. Dazu in einer Eingabeauffoderung mit Administratorberechtigungen dieses eingeben und bestätigen (jedes für sich):
netsh Winsock reset
netsh int ip reset
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns
Besser speicherst du dir das vorher ab, damit du nachher nicht blöde dastehst.
Weil der Rechner, wie du sagtest, auf der Arbeit benutzt wird, sollte man zudem vorher wissen, welche speziellen Anforderungen an die Netzwerkkonfiguration bestehen (letztere evtl. notieren), ob man sie im Ernstfall selber konfiguriert bekommt (oder ob man Hilfe anfordern muss) und erst dann entscheiden, ob man das Update zu diesem Zeitpunkt riskieren kann. Je nach Netzwerk kann es durchaus passieren, dass man sich nachher alles manuell zurechtkonfigurieren muss und nicht weiß, was einzutragen ist. Auf einem Einzelplatzrechner mit automatischer Konfiguration über DHCP sollte man jedoch leichtes Spiel haben, sodass in den meisten Fällen die oben angegebenen Befehle genügen sollten.
Dieses ist natürlich als Vorsichtsmaßnahme für solche Fälle zu verstehen, wo der Fehler auftritt. Bei mir ging alles reibungslos, weshalb das nicht nötig war.
Ich werde dann wohl mal den Compi auf einen früheren Wiederherstellungspunkt als 12.12. setzen müssen ?
Das kannst du wohl versuchen, nachdem du vorsichtshalber einen Wiederherstellungspunkt vom aktuellen Zustand angelegt hast.
Allerdings ist das im laufenden Arbeitstag schwierig.
Einfachste Variante: Du könntest alle Updates deinstallieren, die seit dem Fehler installiert wurden, lässt Windows einen Neustart einlegen und guckst mal, was passiert, wenn es sich erneut Updates zu ziehen versucht.
Oder besser probierst du gleich nach der Deinstallation der Updates und einem Neustart zum Schluss, KB3201845 manuell einzuspielen, herunterzuladen von hier aus. Aber du solltest nicht so lange warten, bis dir der ganze Automatismus zuvorkommt. Am besten bewaffnest du dich schon vorher damit und führst es nach einem Neustart, sobald Windows ruhig ist, aus. Aber es kann einiges an Zeit verschlingen und das zuletzt diskutierte übrigens auch. Bei der Arbeit ist das wohl eher problematisch.
Und bevor du überhaupt versuchst, das KB3201845 einzuspielen, würde ich wieder mal die Fehlerbehebung für Updates durchlaufen lassen, alles gemäß der Logik der letzten Auflistung (sinngemäß und nicht unbedingt wörtlich zu nehmen).
Aber nicht, dass bereits vor dem KB3201845 Fehler verzeichnet sind. Denen sollte man dann natürlich erst mal nachgehen.
Nun bin ich gespannt, ob sich das KB3201845 überhaupt fehlerfrei einspielen lässt. Wenn nicht, würde ich doch zum Systemwiederherstellungspunkt tendieren und darauf aufbauen wollen oder gleich den Systemwiederherstellungspunkt nutzen, weil es sowieso lange dauern wird. Und wenn das nichts bringt, müsste man Windows wohl mit SFC und DISM reparieren lassen (und besser vorher das Dateisystem überprüfen lassen).
Aber bevor du etwas versuchst, würde es mal interessieren, welche Version und welche Build-Version dein Windows vermeldet. Du könntest mal dieses aufrufen (per Eingabeaufforderung oder Ausführen) und die beiden Werte mitteilen:
winver
Nicht dass die Updates aufgrund eines Fehlers auf eine veraltete Version von Windows 10 aufgespielt wurden. Dann müsste man nämlich erst die aktualisieren. Oder die Buildversion ist aktuell, obwohl die durch ein Update erhöht wurde, welches fehlgeschlagen ist (kein vollständiges Roll Back). Dann gehen die darauffolgenden von falschen Vorausetzungen aus.
Das ist erstmal so im Groben, was mir auf die Schnelle eingefallen ist. Wie immer alles ohne Gewähr.