Seite 1 von 21 12345812 ... Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 403

OT-Thread #78: Warten auf bessere Zeiten

  1. #1
    General Avatar von leeloof
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Minehattan
    Beiträge
    3.678
    Ich wollte jetzt nicht unbedingt einen neuen Thread dafür aufmachen deshalb frage ich einfach mal hier.
    Ich will in meinem Rechner Gehäuse die Luftzirkulation verbessern und das ganze soll evtl sogar noch einen Ticken leiser werden da aktuell der Verbaute Gehäuselüfter das lauteste teil im Rechner ist.
    Geplant hatte ich mir 2 Gehäuselüfter zu verbauen einen Vorne und einen hinten Aktuell ist nur ein Gehäuselüfter vorne verbaut der am Netzteil bequiet Straight Power 10 500W angeschlossen ist. Muss ich bei den neuen Lüftern an irgendwelche Speziellen Adapterstecker denken oder sind die genormt und kann kann ich die neuen lüfter einfach an das Netzteil mit anschließen?
    [Bild: 76561198022404187.png][Bild: AddFriend.png]
    Ryzen 7 3700X | MSI Geforce RTX 2080 | Alpenföhn Ben Nevis | ASUS Prime B350 Plus | Crucial Ballistix 16 GB | BeQuiet Straight Power 10 500W | Crucial MX300 275GB + Samsung Evo 860 500GB SSD, Seagate 1TB HDD| Windows 10 64 Bit | Acer XG27HU WQHD 144Hz | Acer GF276 FullHD
    leeloof ist offline

  2. #2
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Jetzt hast du ja doch 'nen neuen Thread dafür aufgemacht

    Das war im übrigen der Alte.


    Wenn der Adapter für 3- oder 4-PIN Lüfter ausgelegt ist. kannst du da jeden Lüfter ranhängen. Sollte es ein 3-PIN Adapter sein und du hast 4-PIN Lüfter, wird das PWM SIgnal nicht genutzt. Anders herum bleibt der vierte PIN halt frei.


    Dir ist aber bewusst, dass du Lüfter direkt am NT nur "indirekt" steuern kannst?

    Sprich: je geringer die Spannung, an die du anschließt, desto geringer die Umdrehungszahl. Du hast quasi nur drei Umdrehungsgeschwindigkeiten.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  3. #3
    General Avatar von leeloof
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Minehattan
    Beiträge
    3.678
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Wenn der Adapter für 3- oder 4-PIN Lüfter ausgelegt ist. kannst du da jeden Lüfter ranhängen. Sollte es ein 3-PIN Adapter sein und du hast 4-PIN Lüfter, wird das PWM SIgnal nicht genutzt. Anders herum bleibt der vierte PIN halt frei.
    OK also, ich hab grade nochmal nachgeschaut und so wie ich das sehe steckt der Aktuell am netzteil an einem 4 Poligen Anschluss (am NT Stecker steht HDD/DVD drauf einen solchen hätte ich zumindest noch einen Frei)


    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Dir ist aber bewusst, dass du Lüfter direkt am NT nur "indirekt" steuern kannst?

    Sprich: je geringer die Spannung, an die du anschließt, desto geringer die Umdrehungszahl. Du hast quasi nur drei Umdrehungsgeschwindigkeiten.
    Das war mir jetzt nicht bewusst, wo schließe ich die ansonsten an? Am Mainboard hab ich zumindest keinen freien Steckplatz gefunden dort ist nur ein Steckplatz sowie ich sehe und da steckt der CPU Lüfter drin.

    Ich hab jetzt gestern auch bemerkt das der CPU Lüfter von hinten Luft angesaugt hat und dann vorne noch ein kleiner Gehäuselüfter der Luft ebenfalls angesaugt hat, jetzt hab ich den CPU Lüfter anders Herum eingebaut das der Quasi die Luft von Innen nach Aussen Pustet also Vorne Unten im Rechner Luft ansaugen und hinten oben wieder raus, macht in meinen Augen dann doch eher Sinn als 2 die nur nach innen Pusten oder? den Zusatzlüfter hätte ich dann ebenfals nach hinten gesetzt der zusätzlich Warme Luft nach ausen Pustet.
    [Bild: 76561198022404187.png][Bild: AddFriend.png]
    Ryzen 7 3700X | MSI Geforce RTX 2080 | Alpenföhn Ben Nevis | ASUS Prime B350 Plus | Crucial Ballistix 16 GB | BeQuiet Straight Power 10 500W | Crucial MX300 275GB + Samsung Evo 860 500GB SSD, Seagate 1TB HDD| Windows 10 64 Bit | Acer XG27HU WQHD 144Hz | Acer GF276 FullHD
    leeloof ist offline Geändert von leeloof (03.01.2017 um 13:07 Uhr)

  4. #4
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Welches Mainboard hast du?

    Gehäuselüfter-Anschlüsse sehen gleich aus, wie der, an dem dein CPU Lüfter hängt:

    Entweder es sind drei Metallstifte = PINs oder es sind vier PINs nebeneinander. Und i.d.R sollten zwei, drei Anschlüsse vorhanden sein.


    Welcher CPU Lüfter ist verbaut?

    Wenn der zwei Lüfter hat, sollte einer Luft vom Gehäuseinneren durch den Kühlkörper blasen und der Zweite dann die Luft in Richtung "Gehäuseausgang" blasen, sprich zum Lüfterplatz nach hinten oder in der Decke, wo idealerweise ein Gehäuselüfter sitzt.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  5. #5
    General Avatar von leeloof
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Minehattan
    Beiträge
    3.678
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Welches Mainboard hast du?

    Gehäuselüfter-Anschlüsse sehen gleich aus, wie der, an dem dein CPU Lüfter hängt:

    Entweder es sind drei Metallstifte = PINs oder es sind vier PINs nebeneinander. Und i.d.R sollten zwei, drei Anschlüsse vorhanden sein.


    Welcher CPU Lüfter ist verbaut?

    Wenn der zwei Lüfter hat, sollte einer Luft vom Gehäuseinneren durch den Kühlkörper blasen und der Zweite dann die Luft in Richtung "Gehäuseausgang" blasen, sprich zum Lüfterplatz nach hinten oder in der Decke, wo idealerweise ein Gehäuselüfter sitzt.
    Also Mainboard habe ich ein Gigabyte GA-Z68AP-D3. Schande über mich ja ich hab grade nachgesehen ich hab noch min. einen 4 Poligen und einen 3 Poligen anschluss für einen Lüfter, die sind überall darauf verteilt, ich dachte die wären nebeneinander

    CPU Lüfter hab ich einen Alpenfön Brocken sieht in etwa so aus mit nur einem Lüfter
    [Bild: 76561198022404187.png][Bild: AddFriend.png]
    Ryzen 7 3700X | MSI Geforce RTX 2080 | Alpenföhn Ben Nevis | ASUS Prime B350 Plus | Crucial Ballistix 16 GB | BeQuiet Straight Power 10 500W | Crucial MX300 275GB + Samsung Evo 860 500GB SSD, Seagate 1TB HDD| Windows 10 64 Bit | Acer XG27HU WQHD 144Hz | Acer GF276 FullHD
    leeloof ist offline

  6. #6
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Lt. geizhals sollte das Board über einen 4PIN und zwei 3PIN Anschlüsse verfügen, einfach mal suchen


    Der Brocken selber hat also einen Lüfter? Dann diesen so setzen, dass er quasi über den RAM Slots sitzt und die Luft durch den Kühlkörper zum hinteren Gehäuselüfterplatz bläst.

    Auf dem Lüfter sollte irgendwo ein kleiner Pfeil drauf sein (meist auf dem Rand), der die Blasrichtung anzeigt.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  7. #7
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.743
    Die Lüfter-Anschlüsse sind mit Absicht verteilt, die Lüfterkabel muss man ja auch verlegen, und sind meist nicht gerade sehr lang.
    Neben der CPU sind 1-2 für die CPU (üblicherweise als CPU_FAN gekennzeichnet), und meist noch 1-2 weitere für Lüfter die man Oben/Hinten montiert.
    Dann befinden sich noch 1-3 vorne unten, für Vordere/Untere Lüfter.

    Hättest du noch Angaben zum Gehäuse? Idealerweise ein Bild (können auch Produktfotos direkt vom Hersteller sein), dann kann man schauen was sich lohnen könnte.

    Der 4-Pin-Stecker am Netzteil, der mit HDD/DVD beschriftet ist, ist übrigens ein 4-Pin-Molex.
    Das ist praktisch der Allrounter der Stromanschlüsse, mit passenden Adapter kann man da fast alles betreiben, mit den jeweils passenden Volt & Stromstärken (evtl. sind dann 2 Stecker nötig). Der Nachteil an diesen Anschlüssen: Die Lüfter lassen sich nicht regeln, die laufen immer mit der gleichen Drehzahl. Ein drosseln ist aber mittels Adapter möglich, damit die Lüfter nicht mit der max. Drehzahl arbeiten. Gehäuselüfter müssen eh nicht besonders schnell laufen (ab einer gewissen Größe).

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  8. #8
    General Avatar von leeloof
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Minehattan
    Beiträge
    3.678
    Vielen dank schonmaö für die Infos jetzt bin ich schonmal eine ganze ecke schlauer.

    Gehäuse ist ein Revoltec Seventy 1 was ich mitlerweile etwas modifiziert habe, wegen der Großen Grafikkarte hab ich das Festplattengehäuse etwas aufgeschnitten damit die Karte passt und die Vorderen 4 Blauen Leuchtstreifen hab ich entfernt und dahinter sitzt der Gehäuselüfter der da Luft zieht. Irgendwie waren die eh fehl am Platz der Lüfter konnte weil da alles vorne zu war kaum Luft reinblasen.
    [Bild: 76561198022404187.png][Bild: AddFriend.png]
    Ryzen 7 3700X | MSI Geforce RTX 2080 | Alpenföhn Ben Nevis | ASUS Prime B350 Plus | Crucial Ballistix 16 GB | BeQuiet Straight Power 10 500W | Crucial MX300 275GB + Samsung Evo 860 500GB SSD, Seagate 1TB HDD| Windows 10 64 Bit | Acer XG27HU WQHD 144Hz | Acer GF276 FullHD
    leeloof ist offline

  9. #9
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    @Homer: Was passiert eigentlich, wenn man einen Gehäuselüfter an einem CPU-Fan-Platz anschließt
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  10. #10
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.743
    Zitat Zitat von leeloof Beitrag anzeigen
    Gehäuse ist ein Revoltec Seventy 1 was ich mitlerweile etwas modifiziert habe, wegen der Großen Grafikkarte hab ich das Festplattengehäuse etwas aufgeschnitten damit die Karte passt und die Vorderen 4 Blauen Leuchtstreifen hab ich entfernt und dahinter sitzt der Gehäuselüfter der da Luft zieht. Irgendwie waren die eh fehl am Platz der Lüfter konnte weil da alles vorne zu war kaum Luft reinblasen.
    Viel mehr lässt sich bei dem Gehäuse auch nicht optimieren. Festplattenkäfig ganz entfernen, und die Festplatte mittels Adapter in ein 5,25"-Schacht packen.
    Das Netzteil sitzt oben, hilft also bei entlüften (deshalb war der Gehäuselüfter hinten oben wohl auch Rein-blasend angebracht, aber das ist trotzdem nicht ideal).

    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    @Homer: Was passiert eigentlich, wenn man einen Gehäuselüfter an einem CPU-Fan-Platz anschließt
    Was soll schon passieren? Die Regelung des Lüfters orientiert sich dann halt an der CPU-Temperatur, anstatt einem Sensor für die Gehäuse-Innere-Temperatur.
    Das könnte Nachteilig für die CPU sein. Aber sonst passiert nichts.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  11. #11
    General Avatar von leeloof
    Registriert seit
    Jan 2008
    Ort
    Minehattan
    Beiträge
    3.678
    Seit ich jetzt den Lüfter einfach umgedreht habe und vorne die Leuchtstreifen rausgenommen habe kommt meine Grafikkarte kaum mehr über 60 Grad egal wie sehr ich die beanspruche, vorher war die meist immer so bei um die 75 beim Zocken.
    [Bild: 76561198022404187.png][Bild: AddFriend.png]
    Ryzen 7 3700X | MSI Geforce RTX 2080 | Alpenföhn Ben Nevis | ASUS Prime B350 Plus | Crucial Ballistix 16 GB | BeQuiet Straight Power 10 500W | Crucial MX300 275GB + Samsung Evo 860 500GB SSD, Seagate 1TB HDD| Windows 10 64 Bit | Acer XG27HU WQHD 144Hz | Acer GF276 FullHD
    leeloof ist offline

  12. #12
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.743
    Sieht man mal, was so vermeintliche Kleinigkeiten ausmachen können.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  13. #13
    Ehrengarde Avatar von TravelMate0r
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    2.843
    Was ein Biest das Dark Base 900 Pro doch ist

    Die Tage dürfte noch ein China Macbook Abklatsch mit Intel Z8300 und Win10 reinflattern, mal schauen was die Kinesen können
    10000mAh und 2w TDP klingt nicht übel bei 1080p.
    TravelMate0r ist offline

  14. #14
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.674
    Zitat Zitat von TravelMate0r Beitrag anzeigen
    Was ein Biest das Dark Base 900 Pro doch ist
    Mein Nanoxia Deep Silence 1 gefällt mir dennoch besser. Ok, die Lüfter könnten qualitativ besser sein, aber ansonsten ist das Ding einfach gut durchdacht.

    Ich finde, BeQuiet lässt sich das Ganze etwas zu gut bezahlen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5800X3D + Thermalright Peerless Assassin 120 SE / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire Pulse RX 6700XT / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / MegaElectronics M200 2TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W / Teufel Concept E Magnum PE
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  15. #15
    Ehrengarde
    Registriert seit
    May 2010
    Ort
    Nrw
    Beiträge
    2.488
    Verdienter weise ?

    Denn das Be Quiet 900 ist schon deutlich besser in der Verarbeitung und dem Material als das Nanoxia.
    Zumal darfst du den Faktor Be Quiet und den Namen an sich nicht vergessen.
    Zahlen wir nicht immer für etwas den Namen noch mit ?

    Ich sehe aber gerade das das ohne Fenster 150 € kostet und das mit Fenster 200 €, dafuq ?
    Ist das Fenster aus echt Glas ?
    Zankro ist offline

  16. #16
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    @Zankro: Den Namen zahlt man immer, beim einen eben mehr, beim anderen weniger.

    Und be quiet gehört m.M.n. eher zur Sparte "mehr"



    WtF - kann mir einer verraten, was AMD sich gerade denkt?


    Seit Tagen schon kommt die Nachricht rechts unten herausgeploppt, es stehe ein neuer Radeon Treiber zur Verfügung.

    Beim ersten Mal hab ich dann brav auf Upgraden gedrückt. Das Upgrade-Fenster erscheint, ich lade den Treiber und dann erscheint ein Fenster, der Treiber sei bereits installiert?

    Ich hab Version 16.5.11 installiert und angeboten wird 16.12.1.

    Jetzt drück ich seit einigen Tagen die Nachricht weg, weil sich ja nix installieren lässt und gerade wurde zum wiederholten Male das Upgrade-Fenster direkt geöffnet und wieder war nix mit installieren.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  17. #17
    Ehrengarde Avatar von TravelMate0r
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    127.0.0.1
    Beiträge
    2.843
    Zitat Zitat von Zankro Beitrag anzeigen
    Verdienter weise ?

    Denn das Be Quiet 900 ist schon deutlich besser in der Verarbeitung und dem Material als das Nanoxia.
    Zumal darfst du den Faktor Be Quiet und den Namen an sich nicht vergessen.
    Zahlen wir nicht immer für etwas den Namen noch mit ?

    Ich sehe aber gerade das das ohne Fenster 150 € kostet und das mit Fenster 200 €, dafuq ?
    Ist das Fenster aus echt Glas ?
    Jop, ist echtes Glas. Dazu habe ich noch eine QI Ladestation auf dem Casedeckel, 2x RGB LED Streifen, 3x 140mm Silent Wings 3 (kosten schon 69€), einen Lüfter HUB mit dem ich 8 Lüfter steuern kann. Vollmodular ist das Case auch noch, ich könnte also auch ein inverted ATX System draus machen, jeden einzelnen HDDschacht entfernen usw. Platz für bis zu 2x 420er Radiatoren (Front + Deckel), noch einen 280er auf dem Boden und einen 140er im Heck.

    Bis jetzt denke ich nicht, noch einmal mein Case irgendwann tauschen zu müssen

    Btw: zockt hier jemand Battlefield 1 online? Hab mich gestern versucht im TD, erste Runde 7:7 KD, zweite Runde 0:765876439875698...
    TravelMate0r ist offline Geändert von TravelMate0r (05.01.2017 um 15:32 Uhr)

  18. #18
    Transhumanist  Avatar von Pure Capitalism
    Registriert seit
    Feb 2006
    Ort
    Detroit
    Beiträge
    8.389
    Ahoi,

    ich gebe mir auch gelegentlich BF1, aber finde es irgendwie nicht wesentlich anstrengender als die Vorgänger. Offen gestanden finde ich es ohne den ganzen OP-Quatsch sogar etwas netter.

    Btw. noch einen guten Start in das neue Jahr allen.

    Pure Capitalism
    Die Welt ändert sich nicht über Nacht,
    nur weil David Sarif das möchte.
    Pure Capitalism ist offline

  19. #19
    Pretty Pink Pony Princess  Avatar von Multithread
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Crystal Empire
    Beiträge
    11.242
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Jetzt drück ich seit einigen Tagen die Nachricht weg, weil sich ja nix installieren lässt und gerade wurde zum wiederholten Male das Upgrade-Fenster direkt geöffnet und wieder war nix mit installieren.
    Ja, hatte das gleiche Problem. Ich hab den Crimson ReLive Manuell installiert, dann gings.

    Da scheint es wohl noch ein Problem mit dem Update Treiber zu geben
    [Bild: AMD_Threadripper.png] Bei Hardware gibt es keine eigene Meinung, bei Hardware zählen nur die Fakten.


    Probleme mit der Haarpracht? Starres Haar ohne Glanz? TressFX schafft Abhilfe. Ja, TressFX verhilft auch Ihnen zu schönem und Geschmeidigen Haar.
    [Bild: i6tfHoa3ooSEraFH63.png]
    Multithread ist offline

  20. #20
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    18.743
    Mit dem ReLive gibts doch nun die Option eine saubere Treibern-Neuinstallation vorzunehmen.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

Seite 1 von 21 12345812 ... Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •