Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    17
    Nico ist offline
    Hallo zusammen,

    leider habe ich bei The Witcher 3 Game of the Year Edition ein Problem das ich nicht in den griff bekomme.

    Ich habe das spiel letzte Woche als CD Version ( Game of the Year) bekommen und es Installiert.
    Danach gestartet ohne sich mit GOF zu verbinden oder die Updates zu Laden.
    Ca. 2 Stunden gespielt ohne Probleme.
    Danach habe ich mich bei GOG Angemeldet und die Updates Geladen (Version 1.31)
    seit dem kann ich maximal 5-10 Minuten Spielen danach Schaltet sich der PC Ab und startet vollkommen neu ohne Fehlerbildschirm oder Erzeugung einer Fehler Log Datei. zumindest habe ich keine gefunden...

    Die erste Vermutung lag bei der Grafikkarte das ich eine GTX 570 besitzt und als Minimalanforderung eine GTX 660 angegeben ist. Allerdings scheint nach einigen suchen im Internet das nicht Zwangsläufig
    der Grund zu seine da es ja Videos von Leuten gibt die das Spiel wohl mit der Karte Zocken.
    Eine Anpassung der FPS in der User settings datei bzw. bei den Grafikeinstellungen habe ich ebenfalls versucht.
    diverse Updates des Grafiktreibers wurden ebenfalls durchgeführt.
    Alles ohne erfolg Fehler bleibt.

    Zur Übersicht nochmal mein System

    Windows 10 64 Bit
    Intel Core i5-2500K 3,3 GHz
    16 MB Arbeitsspeicher
    Nvidia Ge Force GTX 570
    Treiberversion laut Gerätemanager 10.18.13.5354
    Treiberversion laut ge force Experience 353.54

    Solche Probleme sind immer sehr Komplex aber vielleicht hat jemand einen Tipp oder bestenfalls die Lösung für mich. Ich habe bis jetzt nichts nützliches im Internet gefunden.

    Vielen Dank!
  2. #2 Zitieren
    ReptiloidGod
    Gast
    Das hört sich für mich nach einem Netzteilproblem an. Deine Karte ist nicht gerade die sparsamste. Welches Netzteil ist verbaut und wie alt? Spielst du noch etwas anderes und trat es da auch schonmal auf? Diese Defekte kommen meist schleichend, Witcher dürfte deine Grafikkarte aber auch bis ans Letzte ausnutzen. Ich würde unter Umständen über ein Upgrade nachdenken.
  3. #3 Zitieren
    Moderator Avatar von Khoronis
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Irgendwo über NRW
    Beiträge
    14.697
    Khoronis ist offline
    Wenn du Witcher schon 2h völlig Fehlerfrei spielen konntest, ist das schon recht merkwürdig das ausgerechnet nach den Patchen dieser Umstand auftritt

    Betrifft das nur Witcher oder sind andere Spiele auch davon betroffen?
    Prüfe zur Sicherheit einmal die Temperaturen deiner CPU und GPU bei Auslastung.
    Sollte das im grünen Bereich liegen währe die Repairfunktion von gog.com die erste Wahl.
  4. #4 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    17
    Nico ist offline
    Hallo und Danke schon mal für die Tips,

    @ReptiloidGod: Das Netzteil hat 550W und ist wie der Rechner von 2012. Also wäre schon mal an eine Aufrüstung zu denken. allerdings wollte ich mir jetzt nicht blind neue Hardware holen.
    Andere Spiele sind davon nicht betroffen allerdings war das letzte was ich intensiv gespielt habe Skyrim und Risen 3 die ja beide jetzt schon etwas älter sind die liefen ohne Probleme.
    Bei The Witcher 1 hatte ich mal ein ähnliches Problem was ich aber auch nie gelöst habe.
    Da war ist es aber nur an einer ganz bestimmten stelle aufgetreten und lies sich beliebig oft wiederholen.
    (Dazu müsste hier im Forum auch noch ein Eintrag sein) mit The Witcher habe ich offensichtlich keine Glück

    @Khoronis:Habe mal zwei Screenshots gemacht dieses mal hat es ca. 5 Minuten gedauert bei Spielen ist die Temperatur bis 71C° hoch kurz danach war Feierabend. Auslastung der Grafikkarte war soweit ich das beurteilen kann sehr hoch.
    die Reparaturfunktion habe ich auch schon mal drüber laufen lassen.
    Würde es Ggf nochmal komplett neu Installieren.

    Liegt es an der Hardware oder wie ist eure Einschätzung?

    Vielen Dank!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken The Witcher 3.gif   The Witcher 3 2.gif  
    Geändert von Nico (27.12.2016 um 11:19 Uhr)
  5. #5 Zitieren
    Moderator Avatar von Khoronis
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Irgendwo über NRW
    Beiträge
    14.697
    Khoronis ist offline
    NVidia gibt die maximale Temperatur der GTX570 mit Maximal 97°C an.

    Da bist du mit deine 71°C noch ein Stück weit weg, was man auch an der Lüfterauslastung sehen kann, sind da noch Reserven nach oben vorhanden.

    Wie sehen die Temperaturen und Auslastung des Hauptprozessors aus?
    Sind die Arbeitsspeicher auf den Mainboard baugleich aus einer Serie, oder wurde da schon einmal was nachgrüstet?
  6. #6 Zitieren
    ReptiloidGod
    Gast
    Zitat Zitat von Nico Beitrag anzeigen
    Hallo und Danke schon mal für die Tips,

    @ReptiloidGod: Das Netzteil hat 550W und ist wie der Rechner von 2012. Also wäre schon mal an eine Aufrüstung zu denken. allerdings wollte ich mir jetzt nicht blind neue Hardware holen.
    Andere Spiele sind davon nicht betroffen allerdings war das letzte was ich intensiv gespielt habe Skyrim und Risen 3 die ja beide jetzt schon etwas älter sind die liefen ohne Probleme.
    Bei The Witcher 1 hatte ich mal ein ähnliches Problem was ich aber auch nie gelöst habe.
    Da war ist es aber nur an einer ganz bestimmten stelle aufgetreten und lies sich beliebig oft wiederholen.
    (Dazu müsste hier im Forum auch noch ein Eintrag sein) mit The Witcher habe ich offensichtlich keine Glück

    @Khoronis:Habe mal zwei Screenshots gemacht dieses mal hat es ca. 5 Minuten gedauert bei Spielen ist die Temperatur bis 71C° hoch kurz danach war Feierabend. Auslastung der Grafikkarte war soweit ich das beurteilen kann sehr hoch.
    die Reparaturfunktion habe ich auch schon mal drüber laufen lassen.
    Würde es Ggf nochmal komplett neu Installieren.

    Liegt es an der Hardware oder wie ist eure Einschätzung?

    Vielen Dank!
    Was für ein Netzteil? "550 W" ist ungefähr so aussagekräftig wie "PC mit Quad-Core". War es ein Fertig-PC oder Selbstbau? Bei Fertig-PCs sind häufig Schrottnetzteile verbaut. Dein Prozessor ist noch sehr gut, sollte er nicht übertaktet sein würde ich 4,5 GHz anstreben oder etwas weniger. Damit käme er auf das Niveau eines aktuellen i5.

    Witcher 3 lastet deine Komponenten stärker aus als Skyrim (Insofern du es ohne Mods spielst). Lade dir am Besten mal MSI Afterburner und lasse dir die Auslastung anzeigen. Das was du beschreibst klingt für mich ganz stark nach Netzteil. Die GTX 570 dürfte weit über 200 W ziehen wenn sie voll ausgelastet ist.

    Eine neue Grafikkarte wäre vielleicht eine Überlegung wert, dennoch würde ich das Netzteil auch wechseln wenn es schrott ist. Es macht einen deutlichen Unterschied ob es ein Markengerät mit 500 W oder ein Chinateil mit 800 W ist, bei den Markengerät schaffen selbst die Einstiegsmodelle das was drauf steht. Bei den Chinamodellen knallt es dann und einen Überspannungsschutz haben die in der Regel auch nicht.
  7. #7 Zitieren
    M'sche Primzahl Avatar von rosenblatt
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Hunsrück
    Beiträge
    1.357
    rosenblatt ist offline
    - Ein 550 Watt Netzteil ist viel zu klein!!! Wenn du deine Kiste aufrüsten willst: Zuerst einmal ein vernünftiges Netzteil rein!
    - Ram ist o.k.
    - Deine CPU ist auch o.k. ich habe eine i7 der ersten Generation mit 2,7 GHz und die funzt für W3 prima.
    - Deine GTX 570 Graka ist ein bisschen schwach, aber meine GTX 970 rennt auch bei 100% rum, das macht gar nichts.
    ---
    Deine GPU Temp ist viel zu hoch!
    Probier mal, ob es bei deinem Hersteller eine Software gibt, mit der man den Lüfter anders ansteuern kann.
    ---
    Nimm man ein bisschen Werkzeug und knipse aus deinem Gehäuse alle Bleche raus und an allen deinen Lüftern schraubst du die sinnlosen silbernen oder goldenen Gitter raus, das verbessert den Luftstrom erheblich!
    Dann kannst du dir noch Pressluft besorgen. (Kleiner Kompressor mit Schlauch und Pistole ca 80,- €) und ab und zu den Dreck mal wegpusten!
    So:
    [Bild: img6443cr8q7c31h90o.jpg]
    und hier:
    [Bild: img6444kleinltp7h6oq8m.jpg]
    http://forum.worldofplayers.de/forum/signaturepics/sigpic47977_9.gif
  8. #8 Zitieren
    Moderator Avatar von Khoronis
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Irgendwo über NRW
    Beiträge
    14.697
    Khoronis ist offline
    @rosenblatt

    Lüftergitter werden nicht aus Spaß eingebaut, die haben einen Zweck und dienen der Sicherheit.
    Leute aufzufordern Sicherheitseinrichtungen zu entfernen halte ich für unzweckmässig!

    Ebenso kann auch der Ratschlag mit den Kompressor nach hinten losgehen wenn man die Lüfter nicht fixiert.
    Dreht der Ventilator produziert der Motor nach Bauart Dynamo Strom das auf die Platinen zurückfliesst und zu Überspannungschäden führen kann.
  9. #9 Zitieren
    ReptiloidGod
    Gast
    Seine GPU-Temperatur ist in Ordnung, es ist eine Fermi und jede GPU ist bis 105° ausgelegt. Die alten Dinger werden so heiß, unter 80° ist bei denen sogar sehr gut. Hier mal ein Test der GTX 570 (Referenzversion), die erreichte auch gerne mal 90°.

    550 W reichen selbst für eine R9 wenn die Qualität stimmt. Sicherheitshalber würde ich vielleicht 650 W kaufen, mehr braucht man aber auch nicht. Hauptsache ein ordentliches, also Corsair, Seasonic, EVGA, Antec oder wenn es sein muss BeQuiet. Beim Neukauf würde ich keines mehr unter einer 80+-Gold-Zertifizierung wählen, Platinum ist noch besser.
  10. #10 Zitieren
    M'sche Primzahl Avatar von rosenblatt
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Hunsrück
    Beiträge
    1.357
    rosenblatt ist offline
    Zitat Zitat von Khoronis Beitrag anzeigen
    @rosenblatt

    Lüftergitter werden nicht aus Spaß eingebaut, die haben einen Zweck und dienen der Sicherheit.
    Leute aufzufordern Sicherheitseinrichtungen zu entfernen halte ich für unzweckmässig!

    Ebenso kann auch der Ratschlag mit den Kompressor nach hinten losgehen wenn man die Lüfter nicht fixiert.
    Dreht der Ventilator produziert der Motor nach Bauart Dynamo Strom das auf die Platinen zurückfliesst und zu Überspannungschäden führen kann.
    Ich habe auch NICHT geschrieben, dass er seine Lüfter mit Pressluft auf maximale Geschwindigkeit beschleunigen soll! Aber ich schreibe es noch:
    Liebe Kinder, wie ihr sicherlich wisst, oder auch nicht(!), wird ein Elektromotor (Lüfter) mit Strom angetrieben. Wenn man nun einen Elektromotor dreht, produziert dieser Strom (Dynamo) wie am Fahrrad (ähm... Bike!) Ach so, euer Bike! hat ja gar keinen Dynamo, sondern ein LED-Light, das ihr mit USB Anschluss aufladet, so wie euer Smartphone. Wenn ihr also den Gaming-PC aussaugt oder ausblast bitte schön gewissenhaft mit einem Streichholz, die Lüfter Flügel am Drehen hindern, damit eure Elektronik keinen Schaden durch Überspannung nimmt.
    ---
    Und bitte immer schön daran denken, dass eine dicke Staubschicht auf den Kühlrippen ordentlich den Abfluss der Wärme behindert, sodass ihr irgendwann mit zumindest mit dem Versagen der Elektronik rechnen müsst, es kann aber auch zum Brand führen, wenn die ganze Staubschicht sich mal entzündet. Kam bei Röhrenfernsehern gerne mal vor, besonders nach Transporten! Also vor der nächsten LAN Party besser mal die verrotzte Gaming-Kiste sauber machen!
    ---
    Das die Elkos auf der Oberseite eingekerbt sind, damit sie platzen können wollte ich dann auch noch anfügen, wenn man also mal ab und zu einen Blick ins Innere wirft und aufgequollene Elkos sieht, wird es Zeit für einen Tausch der Bauteile, denn lange bevor die Elkos platzen, fangen sie an sich aufzublähen. Dadurch kann man also den Defekt vorab diagnostizieren!
    Guckst du hier für korreckte Infos:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...densatoren.jpg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrolytkondensator
    http://forum.worldofplayers.de/forum/signaturepics/sigpic47977_9.gif
  11. #11 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    17
    Nico ist offline
    Ok vielen Dank für die Tips,

    ich bin vom Fach und kenne mich mit der Sicherheit von elektrischen Betriebsmitteln aus. trotzdem waren die Sicherheitshinweise mehr natürlich Angebracht somit können denke ich verbleiben.

    Habe meinen Rechner mal an der Seite geöffnet und er wurde letztens komplett von innen mit einem Antistatischen Staubsauger für gereinigt. Die Lüftungsschlitze werden ebenfalls regelmäßig gereinigt.
    Von weiteren Modifikationen sehe ich jetzt mal ab.

    Die Ram Riegel sind alle von einer Sorte und von Anfang an im System verbaut.

    Zum Thema Netzteil (Komplette Daten siehe Bild im Anhang) das der Rechner 2012 von meinem Besten Freund zusammengestellt wurde somit kein Fertig PC. Ich Denke er kennt sich mit PCs aus aber das ist natürlich subjektiv und sollte hier jetzt auch nicht weitere erörtert werden.
    Auf das Netzteil hat er damals auch besonderes Augenmerk gelegt.
    Welche Qualität Mein Netzteil hat kann ich nicht beurteilen.
    aber vielleicht kann da ja jemand anhand der gesamten Daten jetzt was dazu sagen

    Zum Thema Prozessortemperatur habe ich noch zwei Screenshots Hochgeladen.
    Die Temperaturen gehen schon sehr nach oben.
    Aber als ich eben zusätzlich die Temperatur noch mit dem MSI Afterburner checken wollte ist der Fehler schon nach etwa 1 Minute aufgetreten und da waren die Temperaturen lange noch nicht so hoch.
    Alles etwas seltsam.

    Gruß Nico
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken CoreTemp-Scr.png   IMG_20161228_135605.jpg   CoreTemp2-Scr.png  
  12. #12 Zitieren
    Moderator Avatar von Khoronis
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Irgendwo über NRW
    Beiträge
    14.697
    Khoronis ist offline
    Viel sind 67°C für den Prozessor nicht, aber auch nicht gerade wenig.

    Ist der normale Boxedkühler verbaut?
  13. #13 Zitieren
    M'sche Primzahl Avatar von rosenblatt
    Registriert seit
    Oct 2006
    Ort
    Hunsrück
    Beiträge
    1.357
    rosenblatt ist offline
    @Nico: Deine CPU Temp ist soweit eigentlich im Rahmen und der Rechner sollte deswegen nicht aussteigen.
    ---
    Du kannst nun aber noch deinen Arbeisspeicher auf Fehler testen. Verwende hierzu das gute alte MEM-Test:
    http://www.memtest.org/
    - runterladen
    - auf USB Stick oder CD kopieren und von dem Medium booten. (Bootsequenz entsprechend einstellen!)
    - MEM Test läuft dann automatisch an und so lange wie du es laufen läßt.

    Wenn dein Speicher defekt ist, sollten schon bei den ersten von den Prüfroutinen Fehler angezeigt werden. Ansonsten kannst du es ruhig mal eine Stunde brummen lassen, die Tests mit komplexeren Speicherzugriffen dauern nämlich dann doch ziemlich lang!
    http://forum.worldofplayers.de/forum/signaturepics/sigpic47977_9.gif
  14. #14 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    Apr 2005
    Beiträge
    9
    Feuerspeier83 ist offline
    Zitat Zitat von Nico Beitrag anzeigen
    Die erste Vermutung lag bei der Grafikkarte das ich eine GTX 570 besitzt und als Minimalanforderung eine GTX 660 angegeben ist. Allerdings scheint nach einigen suchen im Internet das nicht Zwangsläufig der Grund zu seine da es ja Videos von Leuten gibt die das Spiel wohl mit der Karte Zocken.
    Eine Anpassung der FPS in der User settings datei bzw. bei den Grafikeinstellungen habe ich ebenfalls versucht.
    diverse Updates des Grafiktreibers wurden ebenfalls durchgeführt.
    Alles ohne erfolg Fehler bleibt.
    Hi Nico, ich verwende eine Nvidia GeForce GTX 560 mit 4GB. Witcher 3 läuft stabil. Die Karte wird auch weder heiß noch laut. An der Leistung deiner Graka dürfte es also nicht liegen. LG
  15. #15 Zitieren
    ReptiloidGod
    Gast
    Die Grafikkarte sollte es auf jeden Fall schaffen, sie verbraucht nur viel Strom und mehr als "Niedrig" wird nicht drin sein.

    Ich tippe ganz stark auf das Netzteil, das sieht älter aus und hat wohl nichtmal 80+. Die Ampere auf der 12V-Leitung sehen auch nicht überzeugend aus in Anbetracht des hohen Verbrauchs.

    Was für ein Budget hast du? Wenn es billig sein muss würde ich schauen mir ein gebrauchtes Corsair CX500 zu besorgen. Neu kostet dieses etwa 50 €, das wäre das Günstigste was ich mir guten Gewissens in einen PC einbauen würde. Ansonsten könnten auch Modelle wie das EVGA G2 interessant sein, wenn es teurer sein darf.

    Das CX500 ist ein einfaches aber günstiges Basisnetzteil, es bietet für seinen Preis hervorragende Qualität. Die billigeren Modellen haben in der Regel nicht einmal einen Überspannungsschutz, besonders die "Chinaböller". Für deinen PC reichen 500 W sehr gut, wenn du ein Teureres kaufst würde ich je nach Preisunterschied auch 600 W nehmen. Manchmal kosten die sogar dasselbe.
  16. #16 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Apr 2006
    Beiträge
    17
    Nico ist offline
    Hallo und erstmal viele Dank für die Tips.

    ein Kumpel war heute Abend da und hat sein GTX 660 mitgebracht damit haben wir es kurzer Hand mal getestet und das Spiel lief auf Anhieb ohne Mucken haben eine ganze weile gespielt und der Fehler ist nicht mehr aufgetreten.

    Ich gehe nun Stark davon aus das es an der Grafikkarte liegt. Da kein PC System gleich ist kann es wohl auch Rechner geben auf denen es mit der GTX 570 oder sogar 560 läuft. Bei mir leider Anscheinend nicht.
    Die Ursache des Problems bleibt damit allerdings noch ungeklärt.

    Da es ja auf jeden Fall Sinnvoll ist werde ich mir nun eine neue Grafikkarte zulegen ob es mit der Karte vielleicht doch gehen könnte mag sein aber eine Aufrüstung der Grafikkarte ist ja auf jeden Fall Zukunftsorientiert.

    Das Netzteil werde ich auch mal Überlegen. Das Budget hierzu ist nicht beschränkt würde da eher ein paar Euro mehr ausgeben.

    Vielen dank nochmal für die Hilfe.

    Ich denke das Thema wäre hiermit beendet...
  17. #17 Zitieren
    ReptiloidGod
    Gast
    Die Sache ist, die 660 (Ohne Ti) verbraucht gut die Hälfte, in Zahlen 130 W vs 219 W TDP. Wenn ein anderer PC da ist würde ich es dort einfach mal gegentesten - Mit einem anderen Netzteil versteht sich.

    Ich habe mal nachgeschaut, es ist zwar schon Aktiv-PFC, aber für den Preis würde ich nichts erwarten. Es dürfte logisch sein dass so ein Netzteil nach einigen Jahren schwächelt.

    Wenn möglich, teste es gegen und behalte die 570 wenn sie dir reicht, investiere erst einmal in ein ordentliches Netzteil. Die Modelle von EVGA haben zehn Jahre Garantie, ansonsten gingen auch Seasonic, Corsair oder vielleicht Antec. Die guten Netzteile sind natürlich teurer, bei Corsair geht es zum Beispiel erst ab 50 € los. Kaufe lieber etwas Kleineres um die 500 W mit ordentlicher Zertifizierung, Gold oder Platinum darf es heute schon sein. Gleichzeitig bedeutet so eine Zertifizierung dass das Netzteil hardwareseitig nicht in der letzten Schrottkategorie anzusiedeln ist.
  18. #18 Zitieren
    Moderator Avatar von Khoronis
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Irgendwo über NRW
    Beiträge
    14.697
    Khoronis ist offline
    Ich würde die Grafiktreiber noch einmal neu aufspielen für die GTX570, und zwar ohne 3D Vision und ohne NVidia GeForce Experience.
    Wir hatten einige Spieler gehabt bei denen lief das mit den reinen Grafiktreiber deutlich stabiler.

    Ein Versuch ist es Wert.
  19. #19 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Juli Karen ist offline
    Ich würde definitiv anraten, das Netzteil zu tauschen. Hier mal ein Test von 2015 bei computerbase, darunter auch das CombatPower 650W.

    Keinem der getesteten Modelle werden dabei gute Qualitäten nachgewiesen, geschweige denn eine Empfehlung ausgesprochen.


    Dein System dürfte derzeit max. 370/380W verbraten. Das wäre die Summe aus den Herstellerangaben für CPU (95W), GPU (219W) und Restsystem (~50/60W; Erfahrungswerte).

    Da dieser Wert im "normalen Gebrauch" - Officebetrieb, Internet, Gaming - aber nicht erreicht wird, kann man grob 15% abziehen, wären also ~320W.

    Das Corsair Venegance 400 leistet fast die kompletten 400W auf +12V.

    Solltest du vorhaben, deine CPU zu übertakten nimm das Venegance 500 mit fast den kompletten 500W auf +12V. Beide Bronze-zertifiziert.

    Qualitativ besser und Gold-zertifiziert wäre das be quiet E10 500W; das leistet 480W auf +12V.


    Dass du 2h ohne Probleme spielen konntest, mag ja sein. Das Update könnte aber der Tropfen gewesen sein, dass das Netzteil nun nicht mehr die Leistung bringt. Und wie im o.g. Test aufgezeigt, baut das Netzteil bereits bei ab 50% Auslastung ab.

    Beim Gaming aber ist die Auslastung eines Netzteil im Bereich zwischen 80 und 90%.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Geändert von Juli Karen (08.01.2017 um 11:12 Uhr) Grund: kl. korr.
  20. #20 Zitieren
    ReptiloidGod
    Gast
    Ich kann mich auch klar für das Corsair CX500(M) aussprechen. Das habe ich derzeit selbst und mein Kollege seit kurzem auch, für den Preis gibt es kaum was Besseres.

    Vorher hatte ich ein "BeQuiet" "High-End"-Gerät für über 200 € und im Gegensatz dazu hat dieses Low-End-Modell wirklich den Anspruch darauf leise zu sein. Das lag aber auch am Spulenfiepen des alten Netzteils. Es hat keine Probleme etwa 400 W an Leistung zu liefern und leistet auch das was drauf steht. Dazu ist es noch sehr edel verarbeitet, was man bei einem Produkt dieser Preiskategorie eigentlich nicht erwarten würde.

    Es sollte aber klar sein dass dies das absolute Limit dessen ist was ich mir reinen Gewissens in einen Gaming-PC einbauen würde. Wenn mehr Budget vorhanden ist würde ich dieses auch nutzen. Teurere Modelle sind dann mitunter auch nochmal effizienter.
Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •