|
-
Wachs schmelzen
Moin,
in Teelichtern bleibt ja immer ein wenig Wachs über. Genauso brennen nicht alle Kerzen ganz bis nach unten. Also hab ich hier ne Menge Wachs, welches ich gerne zu neuen Kerzen verarbeiten würde.
Doch wie schmelze ich das Wachs am Besten um es dann in die Formen zu füllen?
Hat einer ne Idee oder Erfahrungen?
-
Du könntest dir ein gebrauchtes oder billiges Fondue besorgen.
-
Alle harten Wachsreste zusammenkratzen, in ein kleines Gefäß (zB einen kleinen Topf oder eine Edelstahlschüssel) geben und in einem größeren Topf im Wasserbad so lange erhitzen, bis es sich verflüssigt. Vorteil: Im Wasserbad wird es nicht so heiß, dass das Wachs verdampft und in einer guten Edelstahlschüssel bleibt auch so gut wie nichts kleben, wenn du das flüssige Wachs direkt in eine Form gießt.
-
Ich gieße neue Kerzen aus Kerzenresten schon seit Jahren.
Wichtig sind die Dochte- gibt es in Meterware zu kaufen.
Wachs schmelzen: ich stelle einen alten Topf dafür auf meinen Grill- Holz wird verbrannt (ist im Winter wegen der Kälte eh an).
Wachs hinein und warten bis alles geschmolzen ist.
Dabei bereite ich Alurohre ca. 60 mm Durchmesser und 200 mm hoch vor. Unten kommt Sand rein, der festgestoppft wird (damit kein Wachs ausläuft). Danach der Docht, mittig aufgehangen (wird mit 2 Schaschlikspießen fixiert).
Nun den heißen Wachs durch ein Metallsieb (damit restliche Dochte oder Aufkleber und sonstige Verunreinigungen nicht später mit in der Kerze sind) in den Zylinder gießen.
Willst du eine Kerze nach Farben, dann nur eine Farbe jeweils schmelzen. Z.B. Weißes schmelzen, 2 cm eingießen und abkühlen lassen; danach Blaues schmelzen und wieder 2 cm eingießen usw. usw.
Alle Kerzenreste zusammen schmelzen ergibt ein dunkeles rot- sieht nicht ganz so gut aus, erfüllt als Kerze aber auch seinen Zweck .
Wenn die Kerze ausgekühlt ist, den Sand von unten entfernen (mit Messer oder so) und danach die Kerze aus dem Alugehäuse rausstoßen.
Das untere Teil der Kerze nun mit einem Messer oder Säge gerade schneiden und schon ist die Kerze fertig .
-
DIe Teelichtreste wie sie sind (mit Alu) in eine Schüssel packen, die du danach vermutlich nie wieder für was anderes brauchst und im Wasserbad das Wachs rausschmelzen lassen. Die Alu- und Dochtreste mit einer Küchen-Pinzette oder Zange rausangeln. Den Rest haben andere schon gut erklärt.
Oparilames nachdem er seinen Gesellenbrief erhalten hat:
»Das war's mit dir, du Mistvieh!«
-
Heißen Wachs kann man sehr vielseitig verwenden.
-
 Zitat von Zetubal
Alle harten Wachsreste zusammenkratzen, in ein kleines Gefäß (zB einen kleinen Topf oder eine Edelstahlschüssel) geben und in einem größeren Topf im Wasserbad so lange erhitzen, bis es sich verflüssigt. Vorteil: Im Wasserbad wird es nicht so heiß, dass das Wachs verdampft und in einer guten Edelstahlschüssel bleibt auch so gut wie nichts kleben, wenn du das flüssige Wachs direkt in eine Form gießt.
 Zitat von lucigoth
Ich gieße neue Kerzen aus Kerzenresten schon seit Jahren.
Wichtig sind die Dochte- gibt es in Meterware zu kaufen.
Wachs schmelzen: ich stelle einen alten Topf dafür auf meinen Grill- Holz wird verbrannt (ist im Winter wegen der Kälte eh an).
Wachs hinein und warten bis alles geschmolzen ist.
Dabei bereite ich Alurohre ca. 60 mm Durchmesser und 200 mm hoch vor. Unten kommt Sand rein, der festgestoppft wird (damit kein Wachs ausläuft). Danach der Docht, mittig aufgehangen (wird mit 2 Schaschlikspießen fixiert).
Nun den heißen Wachs durch ein Metallsieb (damit restliche Dochte oder Aufkleber und sonstige Verunreinigungen nicht später mit in der Kerze sind) in den Zylinder gießen.
Willst du eine Kerze nach Farben, dann nur eine Farbe jeweils schmelzen. Z.B. Weißes schmelzen, 2 cm eingießen und abkühlen lassen; danach Blaues schmelzen und wieder 2 cm eingießen usw. usw.
Alle Kerzenreste zusammen schmelzen ergibt ein dunkeles rot- sieht nicht ganz so gut aus, erfüllt als Kerze aber auch seinen Zweck  .
Wenn die Kerze ausgekühlt ist, den Sand von unten entfernen (mit Messer oder so) und danach die Kerze aus dem Alugehäuse rausstoßen.
Das untere Teil der Kerze nun mit einem Messer oder Säge gerade schneiden und schon ist die Kerze fertig  .
Au ja, das kombiniere ich mal
 
 Zitat von Der Erzbaron Gomez
Heißen Wachs kann man sehr vielseitig verwenden.
-
Aber Vorsicht der Flammpunkt von Wachs liegt relativ niedrig.
-
Ich musste spontan an die King of Queens Folge denken, in der Arthur Wachskerzen in der Küche herstellt.
Merke: Heisses, flüssiges Wachs und haarige Unterarme vertragen sich nicht
Mer hale Pol
Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
-
Wie Oparilames bereits sagte, die alten Dochte entfernen. Ich hatte mal eine Tropfflasche und da hatten sich einige Dochte angesammelt. Bin eingepennt und zum Glück rechtzeitig aufgewacht, denn die Kerze war runtergebrannt und hatte einige der alten Dochte entzündet. Ich hatte eine Flamme von locker 15 bis 20 cm Größe, die sich nur vorsichtig ausblasen ließ, wegen dem ganzen Wachs. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn ich nicht wach geworden wäre.
-
Ich hab dafür immer ein altes Marmeladenglas ins heiße Wasserbad gestellt.
Im Moment befülle ich Walnussschalenhälften mit wachs und docht für den adventstisch. Das sieht auch immer schön aus
-
Oha, das klingt ja abenteuerlich, dunkler Fürst. Denkt dran, wenn ihr auf Fett basierten Bränden nicht mit Wasser löscht (Pech/Dachpappe. Kerzenwachs und Bienenwachs vermutlich auch).Sonst sieht das dann so aus und kann ganzschön ins Auge gehen!
[Video]
Am besten mit einer nicht aus Plastikbestehenden Textilie, die im besten Fall auch nicht brennbar ist, bedecken und den Brand ersticken.
Denn Feuer braucht Sauerstoff zum brennen. Beim Fettbrand versuchen irgendwelche Leute Fett, was einen Brennpunkt weit über 100 Grad Celsius hat, mit Wasser zu löschen, was dafür sorgt, dass das Wasser zu kochen und verdampft. Dampf bzw. Der Sauerstoff im Wasser ist brennbar, daher die Explosion.
Oja! Das kenne ich auch, Murielle Tolle Kindheitserinnerung. Oder Wachstropfbilder!
Oparilames nachdem er seinen Gesellenbrief erhalten hat:
»Das war's mit dir, du Mistvieh!«
-
-
@oparilames
Wachstropfbilder sind auch noch eine super Idee, die hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Mal gucken, das macht den Kindern bestimmt auch Spaß, danke!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|