Ergebnis 1 bis 20 von 20

Ist ein Wlan Stick auch sinnvoll, wenn man einen Wlan-Adapter eingebaut hat?

  1. #1 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Hallo,

    mein Nachbar aus dem gleichen Stockwerk hat mir letztens angeboten, seinen Router (Fritzbox) mitzubenutzen. Dieser ist wohl mindestens 15 Meter von meinem Computer entfernt und es liegen 4 Wände dazwischen. Seiten wie YouTube kann ich aufrufen, wenn auch nur langsam. Videos schauen geht aber selbst dann nicht. Auch bei 144p lädt es ständig.

    Wenn ich mit meinem Handy im Flur stehe, dann ist die Verbindung sehr gut. Also es liegt ganz bestimmt am Standort. Am Handy ist es allgemein etwas besser. Vielleicht ist dort ein besserer Wlan-Adapter eingebaut.

    Deshalb ist meine Frage, ob in meinem Fall ein Wlan-Stick helfen könnte? Oder sind die nur für Computer gedacht, die keinen eingebauten Wlan-Adapter haben? Sicherlich gibt es da auch unterschiedlich gute, aber ich werde nicht fündig, was in meinem Computer drin ist.

    Denn im Internet lese ich bei allen Sticks etwas von mindestens "bis zu 300Mbits". Dann sind diese wahrscheinlich auch in Computern verbaut?

    https://www.amazon.de/CSL-Stick-Ante...rds=wlan+stick

    Danke im Voraus! Ich kenne mich nicht damit aus.
    Stein ist offline

  2. #2 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Komplize des Lee
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Stenkelfeld
    Beiträge
    2.986
    Ich glaube, dass das nichts bringen wird. Der WLAN-USB-Stick ist halt auch einfach nur ein Adapter, der in deinem Computer ja bereits eingebaut ist. Bei dir scheint ja eher der schwache Empfang Probleme zu verursachen. In deinem Fall wäre eher ein WLAN-Repeater, also einen Art "Verstärker" für das WLAN-Signal sinnvoll.

    → gute Ergebnisse, reines Gewissen
    Ohne Mist jetzt, kann ich nur empfehlen!
    Komplize des Lee ist offline

  3. #3 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Danke für die erste Antwort.

    Können das weitere unterschreiben, oder haben andere Meinungen dazu?

    Ich habe inzwischen kurz nach meinem Computer im Internet geschaut und da steht nur

    Fast-Ethernet, WLAN b/g/n, Bluetooth 4.0
    Keine Mbits Angabe oder ähnliches ...



    Edit: Ich korrigiere:

    Eingebaute Wireless-LAN (IEEE 802.11 b/g/n) Lösung mit bis zu 300 Mbit/s
    Dann glaube ich auch nicht mehr so ganz, dass es etwas nützen könnte ...



    Edit 2: Ich habe mal mehrere der Rezenssionen gelesen und da gibt es auch Leute, die eine "Verbesserung" beschreiben. Sie schreiben, es wäre vorher viel langsamer gewesen. Damit sind dann wohl die eigebauten Adapter gemeint. Ich sollte vielleicht zukünftig mehr lesen/suchen, bevor ich eine Frage stelle.

    Testen werde ich es nun bestimmt. Ob es mir etwas gebracht hat, kann ich dann ja hier schreiben. Es gibt nämlich auch 250-1-Sterne-Rezenssionen und da sieht es wiederum anders aus ...
    Stein ist offline Geändert von Stein (19.10.2016 um 14:17 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Komplize des Lee
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Stenkelfeld
    Beiträge
    2.986
    Wie viele Balken werden denn beim WLAN-Empfang angezeigt?

    → gute Ergebnisse, reines Gewissen
    Ohne Mist jetzt, kann ich nur empfehlen!
    Komplize des Lee ist offline

  5. #5 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Bei Windows 10 sind unten rechts ja die 3 Striche und der Punkt als Wlan-Symbol. Davon habe ich meistens den Punkt und den ersten Strich. Ab und zu auch dauerhaft den zweiten Strich. Das hat denke ich nicht so viel zu sagen. Vielleicht kann man das auch wo genauer einsehen? Mir ist keine Möglichkeit dazu bewusst.
    Stein ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Komplize des Lee
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Stenkelfeld
    Beiträge
    2.986
    Wie gesagt, ich würde mal einen WLAN-Repeater empfehlen.

    → gute Ergebnisse, reines Gewissen
    Ohne Mist jetzt, kann ich nur empfehlen!
    Komplize des Lee ist offline

  7. #7 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.798
    Ein WLAN-Stick würde nur dann eine Verbesserung bringen, wenn dieser besser ist als der bereits intern verbaute WLAN-Adapter.
    Mit besser meine ich nicht die theoretische Transferleistung, sondern die Empfangs- & Sendequalität. Das geben die Hersteller aber nicht an.

    Der empfohlene WLAN-Repeater hat die besseren Erfolgsaussichten, und würde auch die Leistung weiterer WLAN-Geräte (also Smartphone) verbessern.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  8. #8 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Kann das auch so einer sein?
    https://www.amazon.de/Minidiva-Repea...=wlan+repeater

    Oder sollte das dann idealerweise auch einer von AVM sein? Bzw. wie kann ich mir errechnen, wie hoch die Besserung je nach Angaben sein wird?
    Stein ist offline

  9. #9 Zitieren
    Bringt Kekse aus Holland Avatar von Balvenie
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    In einem Dorf am Rhein
    Beiträge
    11.630
    Ein Wlan-Stick kann einen deutlich besseren Empfang bringen, da man ihn besser positionieren kann. Bei mir hat das richtig viel gebracht. Aber das ist natürlich von der Position der Adapter abhängig.
    Balvenie ist offline

  10. #10 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.555
    Ich benutze bei mir auch einen WLan Repeater von AVM, also irgendwas mit fritz... im Namen.

    Hatte zuerst einen mit max 300 und jetzt einen neueren mit max 500 mbit.

    Was mit den fritz Repeatern halt gut klappt, ist das synchronisieren bzw. anmelden an der Fritzbox.
    Du drückst einfach den wps Knopf an beiden Geräten und das wars.
    In deinem Fall müsstest du das natürlich zusammen mit deinem Nachbarn an seiner Box machen.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende
    urphate ist offline

  11. #11 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Zitat Zitat von Balvenie Beitrag anzeigen
    Ein Wlan-Stick kann einen deutlich besseren Empfang bringen, da man ihn besser positionieren kann. Bei mir hat das richtig viel gebracht. Aber das ist natürlich von der Position der Adapter abhängig.
    Wie soll denn der WLAN Stick besser zu positionieren sein? Der wird doch auch nur an den entsprechenden Rechner gesteckt und befindet sich somit auch dort, wo der bereits im Rechner verbaute Adapter ist.

    Was bei einigen WLAN Sticks die Verbesserung der Verbindung bringt, ist nicht etwa ihre Position, sondern ihre teils deutlich bessere Sendeleistung.

    Gerade die ab Werk verbauten WLAN Adapter in günstigen Notebooks und PCs sind oftmals ziemlicher Mist und haben nur eine geringe Sendeleistung. Merke ich ab und an auch bei meinem Gerät.
    Der WLAN Stick an meinem Desktop PC bringt da deutlich bessere und stabilere Verbindungen zustande.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist gerade online

  12. #12 Zitieren
    Bringt Kekse aus Holland Avatar von Balvenie
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    In einem Dorf am Rhein
    Beiträge
    11.630
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Wie soll denn der WLAN Stick besser zu positionieren sein? Der wird doch auch nur an den entsprechenden Rechner gesteckt und befindet sich somit auch dort, wo der bereits im Rechner verbaute Adapter ist.


    So zum Beispiel: https://www.amazon.de/gp/product/B00...DDSH5JKAYKJ3GR

    von "hinter" dem PC-Gehäuse und 1,50 weiter in Richtung Router, sowie ohne weitere Hindernisse (nämlich meine Wenigkeit, die auch noch zwischen Router und Empfänger am PC sitzt.. Dabei auch noch auf dem Schreibtisch und somit höher als unten am PC, der auf dem Boden steht.
    Balvenie ist offline

  13. #13 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.958
    Ok, aber das ist dann auch wieder Zusatzhardware, die nicht direkt was mit dem Stick zutun hat. Außerdem ist es auch nicht Sinn eines WLAN Sticks, diesen nochmal an mehrere Meter Kabel zu hängen und die dann durch den Raum zu verlegen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist gerade online

  14. #14 Zitieren
    Bringt Kekse aus Holland Avatar von Balvenie
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    In einem Dorf am Rhein
    Beiträge
    11.630
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Ok, aber das ist dann auch wieder Zusatzhardware, die nicht direkt was mit dem Stick zutun hat. Außerdem ist es auch nicht Sinn eines WLAN Sticks, diesen nochmal an mehrere Meter Kabel zu hängen und die dann durch den Raum zu verlegen.
    Funktioniert halt ziemlich gut und habe ich auch schon sehr häufig gesehen.
    Afair eigentlich bei so ziemlich jeden WLAN-Stick, denn erst dann machen die Dinger richtig Sinn.
    Balvenie ist offline

  15. #15 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.375
    Zitat Zitat von Balvenie Beitrag anzeigen
    Funktioniert halt ziemlich gut und habe ich auch schon sehr häufig gesehen.
    Afair eigentlich bei so ziemlich jeden WLAN-Stick, denn erst dann machen die Dinger richtig Sinn.
    Ja, so ist das. Bei einer Antenne sind Positionierung und Ausrichtung für die am Empfangsort erzielbaren Feldstärken von erheblicher Bedeutung. Das ist bei WLAN nicht anders als bei anderen Funkanwendungen. Je höher die Frequenz ist, desto kritischer ist die Angelegenheit (geht mit steigender Frequenz immer schlechter durch Wände, dafür besser per Reflexion (z.B. durch einen Flur oder am Nachbarhaus reflektiert), wobei es zu störender Mehrwegeausbreitung kommt, welche man ausblenden möchte).
    Man kann sich, da man nun mit der Leitung flexibel ist, zusätzlich einen Reflektor basteln, z.B. aus einer alten Keksdose (vorläufig ginge auch ein Backblech oder eine glatte(!) Alufolie), was sowohl die Feldstärke als auch die Verbindungsqualität erheblich vergrößern kann. Wenn das Gerät stationär genutzt wird, würde ich das gegenüber einem Repeater bevorzugen, wenn es genügt. Wenn es nicht genügt, sodass man einen Repeater besorgt, hat man mit dem Kabel trotzdem Vorteile, weshalb das normalerweise kein Fehlkauf ist (wenn die Qualität stimmt und das Kabel nicht zu lang ist).
    Wenn das Gerät jedoch öfter den Standort wechseln soll, dann ist das natürlich keine besonders glückliche Lösung.

    Wenn man sich dafür ein USB-Kabel besorgt, dann sollte das allerdings von gehobener Qualität sein, damit der Spannungsverlust aufgrund des Widerstandes der Leitung nicht zu groß wird. Deswegen disqualifizieren sich dünne Kabel.

    -> Weil es sich eindeutig um ein Hardwarethema handelt, habe ich es mal ins entsprechende Forum verschoben.
    jabu ist offline Geändert von jabu (22.10.2016 um 13:42 Uhr)

  16. #16 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Gallahead
    Registriert seit
    Nov 2010
    Ort
    Camelot
    Beiträge
    2.352
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Wie soll denn der WLAN Stick besser zu positionieren sein? Der wird doch auch nur an den entsprechenden Rechner gesteckt und befindet sich somit auch dort, wo der bereits im Rechner verbaute Adapter ist.

    Was bei einigen WLAN Sticks die Verbesserung der Verbindung bringt, ist nicht etwa ihre Position, sondern ihre teils deutlich bessere Sendeleistung.

    Gerade die ab Werk verbauten WLAN Adapter in günstigen Notebooks und PCs sind oftmals ziemlicher Mist und haben nur eine geringe Sendeleistung. Merke ich ab und an auch bei meinem Gerät.
    Der WLAN Stick an meinem Desktop PC bringt da deutlich bessere und stabilere Verbindungen zustande.
    indem man ihn (Achtung kein Witz) mit zuhilfenahme eines W-LAN Kabels an einer W-LAN Antenne Verbindet. Ja ein W-LAN kabel gibt es tatsächlich.
    Gallahead ist offline

  17. #17 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Der Stick, den ich verlinkt hatte ist heute angekommen. Ab Windows 8 installiert er sich von selbst. Ohne die Antenne passiert gar nichts. Unter der Router-Auswahl kann ich dann zwischen "Wifi" (üblich) und nun auch "Wlan" wählen. Und bei "Wlan" steht dann, dass keine Netzwerke gefunden werden.

    Mit der Antenne werden aber die Netzwerke gefunden und die Verbindung ist nun so gut wie im Flur. Das hätte ich nicht gedacht und ich hoffe, dass es so bleibt bzw. das der Stick nicht so schnell kaputt geht und das jetzt nicht nur eine Phase ist, in der es gut funktioniert. Ansonsten würde ich jedem der gleiche Probleme hat empfehlen, es mit einem Stick zu testen.

    Eigentlich sollte er laut Rezensionen auch ohne die Antenne (wenn auch schlechter) funktionieren. Ob das nun speziell an der Antenne liegt, dass die Verbindung so gut ist, oder es bei diesem Stick einfach nötig ist, weiß ich nicht.

    Ansonsten danke für alle Antworten und wenn etwas sein sollte, dann werde ich wieder einen Beitrag schreiben.
    Stein ist offline

  18. #18 Zitieren
    General Avatar von Dada
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    3.729
    Eine Antenne, oder einfach nur ein Stück Kupferdraht, kann bei einigen Geräten (zumindest in anderen Frequenzbereichen) den Unterschied zwischen 20cm und mehreren Metern ausmachen.
    Beim WLAN verhält es sich ähnlich. Wobei es auch immer darauf ankommt, welche Antenne du benutzt.
    Dada ist offline

  19. #19 Zitieren
    Deus Avatar von SkoiL
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Ishgard
    Beiträge
    10.886
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Ok, aber das ist dann auch wieder Zusatzhardware, die nicht direkt was mit dem Stick zutun hat. Außerdem ist es auch nicht Sinn eines WLAN Sticks, diesen nochmal an mehrere Meter Kabel zu hängen und die dann durch den Raum zu verlegen.
    gib doch einfach mal zu, dass jemand recht hatte
    SkoiL ist offline

  20. #20 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.375
    Unterschiede sind doch immer möglich. Mal kann die eingebaute Hardware etwas besser, mal die zugekaufte bzw. eingestöpselte, weshalb Pauschalisierungen nicht weiterhelfen (es hätte auch andersherum sein können, indem ein anderer Stick (eher ohne externe Antenne, was aber auch nicht zwangsläufig immer so ist) schlechter funktioniert). Dann kommt es eben auf den Versuch an, wofür man manchmal etwas riskieren muss. Deswegen ist das hier schon ein wenig Glückssache gewesen. Freut mich, dass es geklappt hat.
    jabu ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •