Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Umfrageergebnis anzeigen: Heimtrainer im Klassenzimmer?

  • Generell eine gute Idee

    7 24,14%
  • Kurzfristig interessantes Projekt, das langfristig scheitert

    4 13,79%
  • Generell eine schlechte Idee

    18 62,07%
 
Teilnehmer
29. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Seite 1 von 3 123 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 53
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.970
     
    Matteo ist offline

    Heimtrainer im Klassenzimmer

    An einem Aschaffenburger Gymnasium gibt es seit kurzem ein Kuriosum:

    Heimtrainer im Klassenzimmer

    Was haltet ihr von dieser Sache?
    Ich war im ersten Moment geneigt, das als absoluten Blödsinn abzutun. Aber je länger ich drüber nachdenke umso eher denke ich, dass das ganze vielleicht ein interessantes Experiment sein könnte.
    Kommt natürlich immer auch auf die Bereitschaft der Lehrer und Schüler an, das sinnvoll in den Unterricht einzubinden.
    Alledings würde ich das Ganze auch wirklich nur ca. für die 4.-5. Jahrgangsstufe befürworten und auf keinen Fall für höhere Klassen.

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jul 2012
    Beiträge
    2.050
     
    Feuerläufer ist offline
    Zitat Zitat von Matteo Beitrag anzeigen
    An einem Aschaffenburger Gymnasium gibt es seit kurzem ein Kuriosum:

    Heimtrainer im Klassenzimmer

    Was haltet ihr von dieser Sache?
    Ich war im ersten Moment geneigt, das als absoluten Blödsinn abzutun. Aber je länger ich drüber nachdenke umso eher denke ich, dass das ganze vielleicht ein interessantes Experiment sein könnte.
    Kommt natürlich immer auch auf die Bereitschaft der Lehrer und Schüler an, das sinnvoll in den Unterricht einzubinden.
    Alledings würde ich das Ganze auch wirklich nur ca. für die 4.-5. Jahrgangsstufe befürworten und auf keinen Fall für höhere Klassen.
    Ha, die Österreicher mal wieder! Habe schon länger das Gefühl, dass diese Leute in der Pädagogik den Piefke etwas voraus haben.

    Ist der Beitrag von Dir? Du arbeitest doch noch beim BR, oder?

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von VaNaDiN
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Rheine
    Beiträge
    2.612
     
    VaNaDiN ist offline
    Als Referendar an einem Gymnasium kann ich bei sowas nur mit dem Kopf schütteln, mal ein paar Punkte über die man nachdenken sollte:

    • Es gibt an fast jeder deutschen Schule, die keinen eigenen finanzstarken Förderverein hat, riesigen Investitionsstau, für Sportgeräte in den Klassenzimmern Geld ausgeben, das an anderen Stellen dringender benötigt wird?
    • Sollte die eh schon knapp bemessene Zeit des Unterrichts (Relation vorgegebene Inhalte / verfügbare Zeit) damit noch weiter unter Spannung gesetzt werden?
    • Ist gerade bei jüngeren SuS ein solcher Störfaktor im Unterricht sinnvoll?
    • Wer strampelt wann? - Alle gleichzeitig geht ja wohl kaum, ein einzelner wird dadurch exponiert, eine kleine Gruppe (5 wie im Beispiel) werden von bestimmten Lernformen ausgeschlossen während sie strampeln. Es besteht zudem das Risiko, dass es in Wettbewerb, gerade bei Jungs jüngerer Jahrgänge, ausartet.
    • Kooperatives Lernen auf dem Heimtrainer?
    • Verschwitzt im Klassenzimmer oder in Sportsachen auf den Strampler und dann auf der Toilette umziehen?


    Alternativ dazu wäre mehr Sportunterricht, oder Sportbausteine zu festen Zeiten, zu denen sich SuS je nach Interesse anmelden können, interessant, um überschüssige Energie loszuwerden. Um die Konzentration der SuS zu fördern gibt es einfachere, spielerische Methoden, die gerade bei jungen SuS sehr beliebt sind.
    Geändert von VaNaDiN (14.10.2016 um 11:12 Uhr)

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Antihegemonial Avatar von Alo
    Registriert seit
    Aug 2008
    Ort
    Utopia
    Beiträge
    20.838
     
    Alo ist offline
    Nette Spielzeuge, nichts weiter. Geld könnte deutlich sinnvoller ausgegeben werden.

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Das Ziel ist im Weg Avatar von urphate
    Registriert seit
    Oct 2008
    Ort
    Perle der Voreifel
    Beiträge
    25.519
     
    urphate ist offline
    Es wird nicht lange dauern, da kommt einer und fordert ein permanentes medizinisches Monitoring, während die übergewichtigen Bratzen auf dem Heimtrainer strampeln.
    Mer hale Pol

    Wär ich ein Huhn, wär ich eine Legende

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Lead Cenobite Avatar von Dunkler Fürst
    Registriert seit
    Dec 2008
    Ort
    In den Gängen von Leviathan
    Beiträge
    56.954
     
    Dunkler Fürst ist gerade online
    Dann kann der Sportunterricht ja abgeschafft werden und für andere Sachen genutzt werden. Die verausgaben sich ja schon beim normalen Unterricht.

    Noch was. Die können beim strampeln noch Strom erzeugen und so was zum Umweltschutz beitragen.
    Geändert von Dunkler Fürst (14.10.2016 um 13:11 Uhr)

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Einmalposterin Avatar von Lina
    Registriert seit
    Aug 2014
    Ort
    In your Heart
    Beiträge
    13.682
     
    Lina ist offline
    Der Heimtrainer soll sicher dafür sorgen, dass sich die Schüler wie Zuhause fühlen...

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Hero Avatar von lali
    Registriert seit
    Feb 2016
    Beiträge
    5.488
     
    lali ist offline
    Die Dinger sind eine riesige Geldverschwendung, im Fitnessstudio schon und in der Schule sowieso. Sie sollten in der Schule lieber allgemein mehr Bewegung anbieten. Und nicht diesen öden Sportunterricht von "Sportlehrern", die meist wenig Ahnung haben. Zumindest nach meiner Erfahrung.

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Drachentöter
    Registriert seit
    Apr 2010
    Beiträge
    4.153
     
    Thurgan ist offline
    Die Idee finde ich generell nicht schlecht. Es gibt dabei nur ein Problem: Wenn das Ding in einem Klassenzimmer steht, dann ist es kein Heimtrainer mehr. Allerdings weiß ich nicht, wie man das Ding sinnvoll in den Unterricht einbeziehen sollte. Als sportliche Option, während Wartezeiten zwischen den Unterrichtsstunden finde ich die Idee aber gut, auch wenn leider nur immer ein Schüler pro Gerät trainieren kann.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Barbar aus Überzeugung Avatar von Knox
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Rinteln
    Beiträge
    65.398
     
    Knox ist offline
    Zitat Zitat von urphate Beitrag anzeigen
    Es wird nicht lange dauern, da kommt einer und fordert ein permanentes medizinisches Monitoring, während die übergewichtigen Bratzen auf dem Heimtrainer strampeln.
    Die künftige Schwarz-Grüne Bundesregierung wird das gewiss realisieren. [Bild: 962.gif]

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.970
     
    Matteo ist offline
    Zitat Zitat von Skywalker Beitrag anzeigen
    Ist der Beitrag von Dir? Du arbeitest doch noch beim BR, oder?
    Ja, der Beitrag ist aber nicht von mir. Ich bin kein Reporter.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Hero Avatar von lali
    Registriert seit
    Feb 2016
    Beiträge
    5.488
     
    lali ist offline
    Zitat Zitat von Thurgan Beitrag anzeigen
    Die Idee finde ich generell nicht schlecht. Es gibt dabei nur ein Problem: Wenn das Ding in einem Klassenzimmer steht, dann ist es kein Heimtrainer mehr. Allerdings weiß ich nicht, wie man das Ding sinnvoll in den Unterricht einbeziehen sollte. Als sportliche Option, während Wartezeiten zwischen den Unterrichtsstunden finde ich die Idee aber gut, auch wenn leider nur immer ein Schüler pro Gerät trainieren kann.
    Die Schüler könnten Kniebeugen, Liegestützen, Seilhüpfen und ca. 10.000 andere Bewegungen machen, die gesundheitlich und muskulär nützlicher sind. Dafür muss man nicht so ein Ding kaufen und in den Klassenraum stellen. Viel wichtiger wäre es mal, in den Schulen, besonders den Grundschulen, die Stühle abzuschaffen.

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.970
     
    Matteo ist offline
    Zitat Zitat von lali Beitrag anzeigen
    Viel wichtiger wäre es mal, in den Schulen, besonders den Grundschulen, die Stühle abzuschaffen.
    Mit welcher Alternative? Sitzbälle?

  14. #14 Zitieren
    jim360
    Gast
     
    Zitat Zitat von VaNaDiN Beitrag anzeigen
    Als Referendar an einem Gymnasium kann ich bei sowas nur mit dem Kopf schütteln, mal ein paar Punkte über die man nachdenken sollte:

    • Es gibt an fast jeder deutschen Schule, die keinen eigenen finanzstarken Förderverein hat, riesigen Investitionsstau, für Sportgeräte in den Klassenzimmern Geld ausgeben, das an anderen Stellen dringender benötigt wird?
    • Sollte die eh schon knapp bemessene Zeit des Unterrichts (Relation vorgegebene Inhalte / verfügbare Zeit) damit noch weiter unter Spannung gesetzt werden?
    • Ist gerade bei jüngeren SuS ein solcher Störfaktor im Unterricht sinnvoll?
    • Wer strampelt wann? - Alle gleichzeitig geht ja wohl kaum, ein einzelner wird dadurch exponiert, eine kleine Gruppe (5 wie im Beispiel) werden von bestimmten Lernformen ausgeschlossen während sie strampeln. Es besteht zudem das Risiko, dass es in Wettbewerb, gerade bei Jungs jüngerer Jahrgänge, ausartet.
    • Kooperatives Lernen auf dem Heimtrainer?
    • Verschwitzt im Klassenzimmer oder in Sportsachen auf den Strampler und dann auf der Toilette umziehen?


    Alternativ dazu wäre mehr Sportunterricht, oder Sportbausteine zu festen Zeiten, zu denen sich SuS je nach Interesse anmelden können, interessant, um überschüssige Energie loszuwerden. Um die Konzentration der SuS zu fördern gibt es einfachere, spielerische Methoden, die gerade bei jungen SuS sehr beliebt sind.
    Zur Geldverschwendung: Wenn sonst alles abgedeckt ist, würde auch das weg fallen. Ob die Unterrichtzeit darunter leidet zweifel ich. Da gibt es andere sachen. Lehrer die zu spät zum Unterricht erscheinen, oder Lehrer die alles kommentieren müssen, obwohl das nichts bringt. ... Zudem wenn es gut ankommt, und die schüler sich abwechseln, und es dazu zu keinen stau kommt oder so, sollte es zeitlich keine nachteile bringen. evtl. bringt es abwechslung rein, und die schüler lernen evtl. dadurch besser.


    Zum letzten punkt. einfach die kleidung anbehalten. schweiß hat man schließlich so oder so noch auf der haut. Da ist das bisschen mehr auch nicht so schlimm.

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von VaNaDiN
    Registriert seit
    Jul 2005
    Ort
    Rheine
    Beiträge
    2.612
     
    VaNaDiN ist offline
    Zitat Zitat von jim360 Beitrag anzeigen
    Zur Geldverschwendung: Wenn sonst alles abgedeckt ist, würde auch das weg fallen. Ob die Unterrichtzeit darunter leidet zweifel ich. Da gibt es andere sachen. Lehrer die zu spät zum Unterricht erscheinen, oder Lehrer die alles kommentieren müssen, obwohl das nichts bringt. ... Zudem wenn es gut ankommt, und die schüler sich abwechseln, und es dazu zu keinen stau kommt oder so, sollte es zeitlich keine nachteile bringen. evtl. bringt es abwechslung rein, und die schüler lernen evtl. dadurch besser.


    Zum letzten punkt. einfach die kleidung anbehalten. schweiß hat man schließlich so oder so noch auf der haut. Da ist das bisschen mehr auch nicht so schlimm.
    Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du nicht im Schulwesen tätig bist und deshalb die Sache ein wenig blauäugig betrachtest. Gerade bei jüngeren SuS ist alles was man irgendwie abweichend von der Norm einbringt ein riesen Unruhefaktor. Selbst ein Würfel, wenn sie ihn noch nicht zur Bestimmung von vortragenden Gruppen z.B. kennen, sorgt für minutenlange Unruhe und allein deshalb wird die Unterrichtszeit darunter leiden (zumindest in der Gewöhnungsphase) und du kannst nicht das Fehlverhalten mancher Kollegen/innen als Rechtfertigung für diese Idee anbringen?!
    Zu deinem vorletzten Satz: "Wenn es gut ankommt ... wenn es zu keinem Stau kommt ... wenn... wenn... wenn", die Realität zeigt uns gerade bei jungen SuS, dass solche konditionale äußerst Ungünstig für die Etablierung einer neuen Norm sind, denn i.d.R. tritt jeder antizipierte Konditionallfall gehäuft auf und die SuS überraschen noch mit völlig neuen Wegen, das "Neue" zu behindern .
    Zur Geldverschwendung: Es wird nie alles abgedeckt sein, es sei denn Deutschland verzehnfacht mal kurzfristig den Bildungsetat.

    Jeder der nicht tag täglich in der Schule tätig ist, kann sich davon eigentlich kein Bild machen.

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Deus Avatar von thefilth
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    Hängematte
    Beiträge
    13.517
     
    thefilth ist offline
    Die Vorteile beim Lernen liegen ja auf der Hand, das Konzept vom Heimtrainer im Klassenzimmer finde ich aber doch etwas suspekt.
    Da fände ich eher Gruppenspaziergänge in der Zwischenstunde gut.

  17. #17 Zitieren
    jim360
    Gast
     
    Wenn der Lehrer die nötige Prezens hat, dann gibt es keine unruhen. Auch nicht bei den jüngeren.

    "Zur Geldverschwendung: Es wird nie alles abgedeckt sein, es sei denn Deutschland verzehnfacht mal kurzfristig den Bildungsetat. "darum ging es auch nicht. Es ging um einzelne Schulen, wo alles abgedeckt ist, weil die externe fördermittel haben, womit die es dann letzt endlich stemmen bzw. an andere stelle schon genügend ausgebessert haben.

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Barbar aus Überzeugung Avatar von Knox
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    Rinteln
    Beiträge
    65.398
     
    Knox ist offline
    Zitat Zitat von thefilth Beitrag anzeigen
    Die Vorteile beim Lernen liegen ja auf der Hand, das Konzept vom Heimtrainer im Klassenzimmer finde ich aber doch etwas suspekt.
    Da fände ich eher Gruppenspaziergänge in der Zwischenstunde gut.
    Wir machten solche Spaziergänge (Unterrichtsgang genannt) noch. Das war toll. Wir gingen in den Wald und lauschten nach Vogelstimmen, die uns der Lehrer vorher per Tonbandgerät im Klassenzimmer vorgespielt hatte.

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Hero Avatar von lali
    Registriert seit
    Feb 2016
    Beiträge
    5.488
     
    lali ist offline
    Zitat Zitat von Matteo Beitrag anzeigen
    Mit welcher Alternative? Sitzbälle?
    Quatsch. In den Kindergärten ist es laaangsam so, glücklicherweise, dass Stühle künftig immer weiter reduziert werden. Genauso wie das lange überfällige Einführen von Barfußlaufen. Die Alteingesessenen, die an ihren Konventionen festhalten und keine Ahnung haben oder sich nicht bequemen wollen, was zu ändern, sind natürlich noch nicht so überzeugt. Aber wenn heute in einer Kita eine Fortbildung zu Bewegung und Gesundheit stattfindet, dann wird auch darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, den Kindern mehr Freiraum zu bieten (weniger Möbel, Tische etc.) und aufzuhören, von ihnen zu erwarten, (ruhig) auf Stühlen zu sitzen, weil es für Kinder einfach unnatürlich und für ihre Entwicklung völlig unzweckmäßig ist, wenn sie ständig auf Stühlen sitzen sollen. Sie spielen sowieso viel lieber auf dem Boden. Während das Malen immer mehr auf Staffelein verlegt wird, an denen die Kinder im Stehen malen. Andere Tätigkeiten an entsprechend niedrigen Tischen. Aber immer auf dem Boden, wo sie nicht auf einen Stuhl angewiesen sind, der ihre Muskeln schwächt und ihre Haltung korrumpiert und sie in ihrer Bewegungsfreiheit einschränkt. Wo sie ihre Sitzposition in vielerlei Weise variieren können, wo sie problemlos zwischen der tiefen Hocke (die die meisten Erwachsenen im Westen dank der Stühle noch nicht einmal mehr einnehmen können) Schneidersitz, W-Sitz, L-Sitz und Kniesitz etc. abwechseln können, ohne dass jemand mit ihnen schimpft, weil gleich der Stuhl umfällt. Und nicht nur für ihre Gesundheit, sondern auch für's Lernen ist es wichtig für sie, immer wieder diese kleinen Bewegungsanpassungen vorzunehmen. Ist förderlich für ihre Konzentration.

    Nimmst du an, dass diese Dinge, die für Kita-Kinder gelten, für Kinder in der Grundschule plötzlich nicht mehr gültig sind und der menschliche Bewegungsapparat ab ca. 6-7 Jahren auf Stühle optimiert ist? Nö. Sind für Erwachsene in dieser exzessiven Nutzung genauso unnütz und schädlich wie für Kinder.

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.970
     
    Matteo ist offline
    @lali: Das mag ja alles richtig sein. Trotzdem sehe ich nicht, wie ein Unterricht der doch größtenteils aus Lesen, Schreiben und Zuhören besteht praktikabel ohne Stühle auskommen soll. Nicht in allen Fächern und Jahrgangsstufen kann man den Stoff mit viel Bewegung vermitteln.

Seite 1 von 3 123 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide