Ergebnis 1 bis 2 von 2

Booten ab Kali Linux USB Stick nicht möglich

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Krole35
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    Baronie von Münchhausen
    Beiträge
    1.411
    Hallo allerseits

    Ich habe mir gestern nach dieser Anleitung Kali Lniux auf einen 16gb USB Stick geladen. Nun klappt es aber nicht, von diesem Stick zu booten. Ich habe versucht im BIOS (ich habe Windows 10 auf einem Medion Desktop) vom Stick zu Booten und aus dem Menu heraus, in das man kommt, wenn man mit gedrückter Shift-Taste auf Neustart klickt.
    Ein mögliches Problem könnte sein, dass ich in meinem BIOS die Optionen CSM und Secure Boot Control nicht finde und entsprechend nicht deaktivieren kann.
    Kann mir jemand sagen, wo ich diese Optionen in meinem BIOS finde?
    Oder hat sonst jemand eine Idee, wie ich von meinem USB Stick booten kann?

    Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps!

    MfG, Krole35

    Edit: Ich habe den Stick auch schon an meinem Windows 7 Laptop ausprobiert, dort klappt das Booten ab Stick ohne Probleme.
    Krole35 ist offline Geändert von Krole35 (13.10.2016 um 17:28 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.288
    Da frage ich mich doch, ob du tatsächlich das UEFI aufgerufen hast. Ich gehe mal davon aus, dass du mit dem Neustart bei gedrückter Shift-Taste in den erweiterten Startoptionen (blauer Hintergrund mit Schaltflächen) gelandet bist und dort Optionen auswählen angezeigt wird. Dann wäre der weitere Weg folgender:

    Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> UEFI-Firmwareeinstellung -> Neu starten

    So gemacht? Was bekommst du zu sehen?

    Ab dem Punkt bräuchte man, um weiterzuhelfen, normalerweise das Gerät oder das Handbuch. Was sagt denn dein Handbuch (sollte bei vorinstallierten Windows (üblicherweise als PDF) beigefügt sein)? Fehlt das? Schon mal probiert, das bei Medion herunterzuladen?

    Ohne mindestens die Typbezeichnung zu erfahren, können wir leider nicht beim Suchen helfen. Allerdings genügt die manchmal nicht: Es können unter derselben Typbezeichnung unterschiedliche Komponenten verbaut sein, weshalb man besser auch nach der Artikelnummer guckt. (Hier sind Beispiele gegeben, wie man sie finden kann. Die kannst du gleich dort im Serviceportal verwenden, um dich umzugucken, was es zu deinem PC-System gibt (Treiber, Handbücher usw.).
    jabu ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •