|
-
-
 Zitat von Cichorium Intybus
Stimmt nicht.
Wie sooft ist Wikipedia eben nicht immer eine ausreichend gute Quelle, wenn auch ein hübsches Nachschlagewerk.
Quelle?
 Zitat von Cichorium Intybus
...
.kann also dann auch jeder mal selbst suchen, denn mir ist das teilweise zu hoch.
Na dann..
Noch eine leicht verständliche Quelle anbei
Auch lustig- Rund, rot und manchmal giftig
Zitat: Als die Frucht nach Europa kam, geriet sie zunächst in Verruf: Sie sei giftig und stürze die Menschen in den Liebeswahn, hieß es. Heute weiß man: Alles Quatsch
Ist Euch eigentlich klar, dass wir zu den reichsten 10% der Welt gehören?
10% von 9 Milliarden sind 900 Millionen. Und unter diesen 900 Millionen gehören unsere 80 Millionen klar zu den reicheren unter den reichsten 10%.
Also, wie verbessern WIR die Welt? Und keine Ausreden.
Geändert von Ciao (20.09.2016 um 22:02 Uhr)
-
 Zitat von Conterman
Quelle?
Eine ist in Post 2 verlinkt.
Die führt dann zum English Journal of Medicine.
Ansonsten:
Hier: http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jf990089w
Man findet wie gesagt unter google scholar dutzende von Artikeln.
Leider sind viele zugangsbeschränkt, aber du findest sicher selbst genug, wenn es dich wirklich interessiert.
-
 Zitat von Cichorium Intybus
Eine ist in Post 2 verlinkt.
Die führt dann zum English Journal of Medicine.
Ansonsten:
Hier: http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jf990089w
Man findet wie gesagt unter google scholar dutzende von Artikeln.
Leider sind viele zugangsbeschränkt, aber du findest sicher selbst genug, wenn es dich wirklich interessiert. 
zitier doch mal
z.b. as well as in some of their processed products
D.h. keineswegs in allen Früchten der genannten Pflanzen, sondern nur in allen genannten Pflanzen
Ist Euch eigentlich klar, dass wir zu den reichsten 10% der Welt gehören?
10% von 9 Milliarden sind 900 Millionen. Und unter diesen 900 Millionen gehören unsere 80 Millionen klar zu den reicheren unter den reichsten 10%.
Also, wie verbessern WIR die Welt? Und keine Ausreden.
-
 Zitat von Conterman
zitier doch mal
z.b. as well as in some of their processed products
D.h. keineswegs in allen Früchten der genannten Pflanzen, sondern nur in allen genannten Pflanzen
After spending an extraordinarily long time figuring out exactly how much nicotine eggplants contained, I found a proper source and made this page to make Google more helpful in the future. The data is taken from the New England Journal of Medicine vol 329 p437, available here.
Vegetable |
Nicotine in ng/g |
g per 1µg nicotine |
Cauliflower |
16.8 |
59.5 |
Eggplant (Aubergine) |
100.0 |
10 |
Potatoes |
7.1 |
140 |
Green tomatoes |
42.8 |
23.4 |
Ripe tomatoes |
4.3 |
233.0 |
Pureed tomatoes |
52.0 |
19.2 |
1µg of nicotine is the equivalent of sitting in a vaguely smoke filled room for three hours. Smoking a cigarette results in about 1mg absorbed nicotine. In other words, 100g of eggplant contains 0.01mg of nicotine, and 10kg of eggplant is equivalent to one cigarette. However, absorbtion rates from ingestion are low and nicotine is quickly metabolised, so the effect isn't nearly the same.
-
Grüne Tomaten sind nicht essbar, da nicht reif
Es sei denn es handelt sich um spezielle Tomaten, die im reifen Zustand grün sind
Es gibt auch blaue, schwarze, etc Tomaten.
Im reifen Zustand aber ohne Nikotin
Was auch logisch ist.
Während der - grünen -Wachstumsphase verteidigt sich die Tomate mit Nikotin gegen Fressfeinde
Sobald die Frucht reif ist, "möchte" die Tomate, daß ihre Früchte gegessen werden - damit der enthaltene Samen verbreitet wird. Deshalb wird das Nikotin dann "weggelassen"
Ist Euch eigentlich klar, dass wir zu den reichsten 10% der Welt gehören?
10% von 9 Milliarden sind 900 Millionen. Und unter diesen 900 Millionen gehören unsere 80 Millionen klar zu den reicheren unter den reichsten 10%.
Also, wie verbessern WIR die Welt? Und keine Ausreden.
-
Da steht aber oben was anderes. 
Und woher weißt du, was eine Tomate will?
-
 Zitat von Cichorium Intybus
Da steht aber oben was anderes. 
Und woher weißt du, was eine Tomate will?
Frag sie bevor Du sie rauchst
Es mag ja sein dass verschwind geringe Mengen auch in reifen Früchten verbleiben.
Vor allem, da Supermärkte zumeist zu früh geerntete Früchte verkaufen
Ich züchte meine Tomaten selbst, da ist alles erntereif und schneide den Strunk heraus
Im grünen Strunk befindet auch noch immer etwas Solanin
Ist Euch eigentlich klar, dass wir zu den reichsten 10% der Welt gehören?
10% von 9 Milliarden sind 900 Millionen. Und unter diesen 900 Millionen gehören unsere 80 Millionen klar zu den reicheren unter den reichsten 10%.
Also, wie verbessern WIR die Welt? Und keine Ausreden.
-
 Zitat von Conterman
Frag sie bevor Du sie rauchst
Die Frage war ernst gemeint.
Woher will man wissen, was eine Tomate will?
Und die Zahl oben ist zwar sicherlich nicht sehr gross im Vergleich zu einer grünen Tomate, aber eben auch nicht Null.
-
"" beachten
Fruchttragende Pflanzen haben alle solche "Strategien". Sie vermehren sich durch die Fresslust ihrer Fressfeinde.
Manche Früchte bleiben zwar für UNS giftig aber nie für die Haupt"ziel"gruppe der tierischen Abnehmer und damit Samenverbreiter
Ist Euch eigentlich klar, dass wir zu den reichsten 10% der Welt gehören?
10% von 9 Milliarden sind 900 Millionen. Und unter diesen 900 Millionen gehören unsere 80 Millionen klar zu den reicheren unter den reichsten 10%.
Also, wie verbessern WIR die Welt? Und keine Ausreden.
-
 Zitat von Tiha
Alle Nüsse enthalten Blausäure, das ist normal.
Also auch die Nüsse(Kerne) von Tomaten.
Wenn man sich eine 1 Kilo Packung Wallnüsse reinzieht kann man übrigens Vergiftungserscheinungen bekommen. Wenn man 5 Kilo über den abend verdrückt kann man schnell im Krankenhaus landen. (ist mal meiner alten Chemielehrerin passiert, dabei sollte grade sies ja eigentlcih wissen...)
Kerne ,o.ä. Lebensmittel die Blausäure enthalten, in einer Überdosis zu essen ist übrigens auch eine nicht seltene Methode um sich im Knast umzubringen.
-
Das hat ja aber auch niemand gesagt.
Es ging ja nur darum, ob die Früchte Nikotin enthalten oder nicht.
Das die Mengen völlig unproblematisch sind, auch für uns, ist ja ok.
Trotzdem versteh ich nicht, wieso eine Pflanze etwas "will" oder halt "möchte", sei es nun mit " oder ohne.
Ich finde die Wortwahl einfach komisch.
-
 Zitat von Cichorium Intybus
Das hat ja aber auch niemand gesagt.
Es ging ja nur darum, ob die Früchte Nikotin enthalten oder nicht.
Das die Mengen völlig unproblematisch sind, auch für uns, ist ja ok.
Trotzdem versteh ich nicht, wieso eine Pflanze etwas "will" oder halt "möchte", sei es nun mit " oder ohne.
Ich finde die Wortwahl einfach komisch.
Evolutionstheorie. Die Pflanzen haben sich "durchgesetzt", oder überlebt, weil die enthaltenen Gifte ihnen eben einen evolutionären Vorteil verschafft haben.
Ähnlich wie auch z.B. bei der Zwiebel die sich durch ihre unangenehmen Absonderungen vor Fressfeinden schützt.
Auch wenn man Pflanzen keine Persönlichkeit zurechnet, ist das evolutionäre Prinzip dennoch das Gleiche wie bei Tieren.
Geändert von Alo (20.09.2016 um 22:32 Uhr)
-
Das versteh ich schon, glaube ich.
Aber inwiefern könnte man einer Pflanze einen willentlichen Akt unterstellen?
Geht mir nicht um Wortklauberei, ich finde den Gedanke durchaus faszinierend.
Ist ja schon bei Menschen schwer genug, ihre Absichten zu erkennen.
Ob es zu sowas Forschungen gibt? Oder ist das esoterischer Humbug?
-
Man muss ausserdem bedenken, dass in einigen Insektiziden Nicotinoide enthalten sind, die dann auf Früchten haften bleiben können.
Auch in der Biolandwirtschaft wird teilweise ein Nikotinsud als Pflanzenschutz empfohlen..
Entscheidend ist wie gemessen wird.
Mit Strunk oder ohne. Im grünen Strunk halten sich Gifte
Tomaten, die mit Nicotinoiden behandelt wurden oder Tomaten ohne derartige Behandlungsmethoden
Handelt es sich um besonders schädlingsresistent gezüchtete Sorten, die viel von ihrer Natürlichkeit verloren haben oder werden natürlichere Varianten betrachtet
Hat die Tomate gute Rahmenbedingungen oder muss sie sich mit einer rein wachstumsorientierten Nährlösung begnügen
Ist der Bauer Raucher (kleiner Scherz)
etc
Ist Euch eigentlich klar, dass wir zu den reichsten 10% der Welt gehören?
10% von 9 Milliarden sind 900 Millionen. Und unter diesen 900 Millionen gehören unsere 80 Millionen klar zu den reicheren unter den reichsten 10%.
Also, wie verbessern WIR die Welt? Und keine Ausreden.
Geändert von Ciao (20.09.2016 um 22:38 Uhr)
-
 Zitat von Cichorium Intybus
Das versteh ich schon, glaube ich.
Aber inwiefern könnte man einer Pflanze einen willentlichen Akt unterstellen?
Geht mir nicht um Wortklauberei, ich finde den Gedanke durchaus faszinierend.
Ist ja schon bei Menschen schwer genug, ihre Absichten zu erkennen.
Ob es zu sowas Forschungen gibt? Oder ist das esoterischer Humbug?
Naja, ist wohl persönliche Ansichtssache.
Im Grunde ist das sowieso wohl mehr Philosophie als Naturwissenschaft. Ist halt einfach eine Frage davon, wann man überhaupt vom "freien Willen" oder "Persönlichkeit" redet.
Hat eine Muschel oder ein Insekt eine Persönlichkeit oder Willen? Oder nur Säugetiere, Vögel und Reptilien? Oder nur der Mensch?
Descartes z.B. behauptete ja nur Menschen würden über Persönlichkeit und freien Willen verügen. Andere behaupten nicht mal der Mensch hätte einen freien Willen.
Eigentlich ein ziemlich kompliziertes Thema.
-
Und überhaupt. Wollen wir was wir wollten auch dann noch wenn wir es haben )
Ist Euch eigentlich klar, dass wir zu den reichsten 10% der Welt gehören?
10% von 9 Milliarden sind 900 Millionen. Und unter diesen 900 Millionen gehören unsere 80 Millionen klar zu den reicheren unter den reichsten 10%.
Also, wie verbessern WIR die Welt? Und keine Ausreden.
-
 Zitat von Alo
Naja, ist wohl persönliche Ansichtssache.
Im Grunde ist das sowieso wohl mehr Philosophie als Naturwissenschaft. Ist halt einfach eine Frage davon, wann man überhaupt vom "freien Willen" oder "Persönlichkeit" redet.
Hat eine Muschel oder ein Insekt eine Persönlichkeit oder Willen? Oder nur Säugetiere, Vögel und Reptilien? Oder nur der Mensch?
Descartes z.B. behauptete ja nur Menschen würden über Persönlichkeit und freien Willen verügen. Andere behaupten nicht mal der Mensch hätte einen freien Willen.
Eigentlich ein ziemlich kompliziertes Thema.
Stimmt.
Ich finde es trotzdem irgendwie spannend, darüber mal nachzudenken.
Auch wenn es wohl fruchtlos bleibt.
Frag mich, ob es Leute gibt, die sich mit sowas regelmäßig beschäftigen.
-
 Zitat von Cichorium Intybus
Frag mich, ob es Leute gibt, die sich mit sowas regelmäßig beschäftigen.
Joa, gibt sicherlich einige Philosophen (oder vllt. auch Neurowissenschaftler) die sowas zu ihren Spezialgebieten zählen.
Zum Beispiel wurde in der Neurowissenschaft beim Menschen nachgewiesen, dass der "Impuls der Entscheidung" im Hirn schon nachweisbar ist bevor du dir überhaupt darüber im Klaren bist das du dich entschieden hast.
Finde das Thema an sich aber auch durchaus spannend. Vor allem im Hinblick darauf was die Menschen bei diesem Thema für Positionen vertreten.
Geändert von Alo (20.09.2016 um 22:47 Uhr)
-
Kann ja mit dem Renteneintrittsalter noch mit studieren anfangen, falls ich es mir dann mal leisten kann und klüger geworden bin.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|