Wir grüßen euch, Gothic-Fans, ob stille Mitleser oder aktive Schreiber,
wir möchten euch einen Server für den Gothic-Multiplayer (GMP) vorstellen, auf dem der Fokus auf dem Rollenspiel (eng.: "Roleplay" = "RP") liegt.
Das Setting unseres Rollenspiels spielt auf Khorinis nach dem Fall der Barriere und orientiert sich grob an der Geschichte zur Zeit von Gothic 2. Der Hauptaspekt des Servers dreht sich um das Alltags-RP, doch bietet die politisch durchgehend brisante Situation zwischen der Stadt und dem Großbauernhof, wie man sie ähnlich bereits aus dem Originalspiel kennt, viel Spielraum für Konflikte, Intrigen oder gar kriegsnahe Szenarien. Ein ausschließlich aus Spielern bestehendes Eventteam und auch das Kernteam selbst sorgen mit regelmäßigen Events für Abwechslung im Alltagsgeschehen und für ein Voranschreiten der Geschichte unseres Rollenspiels. Die Themengebiete erstrecken sich dabei von der Auflösung magischer Mysterien über fremdartige Gefahren bis hin zum Orkkrieg und kleineren Alltagsevents, wie beispielsweise Rattenplagen oder Gewitter. Zudem besteht ein aktiver Handel zwischen der königlichen Besatzung im Minental und der Stadt, welcher durch regelmäßige Konvois und damit zusammenhängend auch einzelne Kolonieevents ausgespielt wird. Auch mit dem Festland wird gehandelt, während der hiesige Krieg in gewissen Maßen interaktiv von der gesamten Community beeinflusst werden kann.
Das Setting basiert auf einem festen Konstrukt zweier Hauptfraktionen, wobei jedoch auf eine gewisse Flexibilität Wert gelegt wird, um Spielraum für mögliche Wendungen zu bieten:
Zum einen wäre da die Stadt Khorinis, angeführt durch die Stadtwache und den Kreis des Feuers. Der König rief einst aufgrund eines fatalen Kriegsverlaufes und des Falls der Barriere den Notstand aus, sodass die Stadt alle Hände voll zu tun hat, um das Festland mit dem wertvollen Magischen Erz aus der Minenkolonie zu versorgen. Währenddessen haben die Wache mit der Hilfe der Feuermagier aufgrund der politischen Lage auf der Insel und der stets präsenten Orkgefahr mit der Verteidigung der Stadt zu kämpfen, und auch der wirtschaftlich und strategisch wichtige Hafen von Khorinis, der einen großen Teil der Stadt ausmacht, stellt zunehmend unter Beweis, dass er schon immer seine eigenen Gesetze hatte ...
Auf der anderen Seite der Insel befindet sich der ehemalige Großbauernhof, einst aufgrund eines zwielichtigen, aus der Not heraus getroffenen königlichen Paktes von Banditen übernommen, sodass man im Volksmund bereits vom "Banditenhof" spricht. Die Banditen, aufgebaut von rebellischen Tagelöhnern, Flüchtlingen vom Festland auf der Suche nach Freiheit und ehemaligen Sträflingen aus der Minenkolonie, unterzeichneten einen Vertrag, der ihnen Ländereien mit einem eigenen Gesetz zusprach, während sie im Gegenzug den Hof verwalten und die Stadt mit Nahrung versorgen. Um die Vorgänge auf dem Hof unter Kontrolle zu halten wurde der Kreis des Wassers ausgesandt, der seitdem dort sesshaft ist und einen Platz gefunden hat, um sich seinen Forschungen zu widmen. Doch allmählich fangen die Banditen an, sich an ihre neugewonnenen Freiheiten zu gewöhnen, und spätestens, seit sich dort auch Söldner angesiedelt haben, droht der kalte Konflikt mit der Stadt immer offener zu werden ...
Im Jahre 46 des Feuers kam es schließlich, wie es kommen musste: Die Männer und Frauen des Großbauernhofes, Banditen und Söldner vereint, erklärten die Unabhängigkeit von der Stadt Khorinis und dem Reich Myrtana. Seitdem wird die Insel beherrscht vom Konflikt zweier großer Fraktionen, die eine nach Freiheit strebend, die andere dem König treu ergeben. Was sie jedoch eint, das ist der gemeinsame Feind, der in der Finsternis des einst so blühenden Minentals lauert und seine Klauen längst in die Stadt und ihr Hinterland gegriffen hat ...
Ein weiteres Highlight findet sich in der Simulation des Minentals, wöchentlich erarbeitet vom Communitymitglied Sylvos. Dieser Kriegsverlauf steht dabei in gewisser Abhängigkeit vom Geschehen im bespielten Khorinis und eventbasierten Expeditionen innerhalb des Minentals selbst, sodass die Situationen innerhalb beider Inselteile in wechselseitiger Wirkung voneinander beeinflusst werden.
Gilden:
Fraktion: Stadt Khorinis
Stadtwache
Hafenbande
Kreis des Feuers
Fraktion: Großbauernhof
Söldner
Banditen
Kreis des Wassers
Zudem existieren neben rein ziviler Gruppierungen (Bauern, Handwerkskammer, etc.) auch kleinere Nebengilden wie beispielsweise der Zirkel eines Schwarzmagiers. Der Zugang zu Nebengilden wie letzterer ist in der Regel aber erschwert und deshalb nicht immer von Erfolg gekrönt, bietet jedoch interessante Alternativen zu den Hauptfraktionen.
Das Rollenspiel auf Classic Khorinis basiert zu großen Teilen auf einem Wirtschaftssystem, das in ihrer Komplexität einen Kompromiss aus Realismus und Bespielbarkeit herzustellen versucht. Die Berufe sind von den Gilden getrennt, das heißt: Wer einer Gilde beigetreten ist, der kann nebenher einen Beruf ausüben, um seinen Lebensunterhalt zu sichern; die Berufswahl hängt dabei davon ab, was die Gilde bzw. die Fraktion einem anbietet.
Produktionsketten in einfacher bis erweiterter Form sind vorhanden, wenn beispielsweise das Getreide seinen Weg vom Feld bis in die Stuben der Kneipen sucht, oder wenn die Rüben vom Banditenhof über die Stadt bis in die Mäuler der Burgbesatzung im Minental gehen, wodurch sich wiederum entscheiden wird, wie viel Magisches Erz gefördert und dem König zur Hilfe geschickt werden kann. Dabei wird immer Wert darauf gelegt, dass Classic Khorinis die Charakteristiken des Rollenspiels wahrt und keine reine Wirtschaftssimulation darstellt.
Die Anzahl der Handwerksberufe ist dabei bewusst vielfältig gestaltet. Vom Jäger über Rüstungs- und Waffenschmiede bis hin zu Bauern, Schafshirten, Bäckern, Köchen und Alchemisten, Bognern, Bierbrauern und Schnapsbrennern sind eine Vielzahl Berufe vertreten. Auch verwaltende Berufe wie beispielsweise dem Statthalter, dem Städtischen Kämmerer oder dem Hafenmeister können von jedem Spieler erreicht werden und sind nur in gewissen Maßen an einen Rang im RP gebunden, und auch Kämpfer und Schützen können als Trainer ihre Fertigkeiten an lernwillige Rekruten weitergeben.
Seit März 2015 befinden wir uns in der offenen Alpha, welche ab einem bestimmten Punkt in der Entwicklung direkt in die Beta münden wird. Das RP befand sich bereits vor dem Alphabeginn in einem spielbaren Zustand, sodass die kommenden Veränderungen hauptsächlich aus zusätzlichen Features und leichten Anpassungen im Balancing bestehen werden. Geplant sind vorallem viele weitere Scriptunterstützungen für das RP sowie eine ganze Menge an optischen Erweiterungen und ein erleichterter Einstieg ins Spiel. Da nun auch das Setting unseres Rollenspiels größtenteils etabliert worden ist, ist mit großen Einschnitten ins Rollenspiel also nicht mehr zu rechnen.
Wir hoffen, dass dieser kleine Überblick über unser Rollenspielprojekt euer Interesse geweckt hat, einmal auf unserem Server vorbeizuschauen. Wenn ihr Fragen habt oder Kritik loswerden möchtet, könnt ihr das direkt in diesem Thread oder alternativ in unserem Forum tun. [Bild: smile.png]
Folgend findet ihr die Serverdaten und noch ein paar Links, die euch einen erweiterten Blick auf unser Spiel und einen erleichterten Einstieg bieten können:
Server IP: 37.120.191.84:32015 Teamspeak IP: 37.120.191.84
Die Danksagungen sind noch längst nicht vollständig, sowohl die Teammitglieder als auch die Danksagungen waren nur erst mal die, die ich direkt aus der Wiki-Startseite übernehmen konnte. Wir sind aktuell noch am sammeln, und da ich den Thread schon vor gut zwei Wochen für "in ein paar Tagen" angekündigt hatte wollte ich jetzt nicht länger warten. Bitte nicht böse sein.
Ich gehe davon aus, dass du dich dann in 2-3 Tagen ebenfalls darin wiederfinden wirst, so wie (hoffentlich) auch einige andere.
Und da soll sich noch einer Fragen warum ich aus diesem Projekt ausgestiegen bin. Monate meines Lebens habe ich für laufenden Support, die Einweisung von Neuen, das Aufstellen von benötigten Regeln fürs RP und die Aufstellung und Leitung von Event- und Überseehandelsteam investiert... Aber Hauptsache an Rhenus wird sich zuerst erinnert, der die meiste Zeit mit Abwesenheit glänzte. Super gemacht.
"Das erinnert doch sehr erfreulich an das, was man sich als Gothicfan wünscht!"
-Korallenkette
Und da soll sich noch einer Fragen warum ich aus diesem Projekt ausgestiegen bin. Monate meines Lebens habe ich für laufenden Support, die Einweisung von Neuen, das Aufstellen von benötigten Regeln fürs RP und die Aufstellung und Leitung von Event- und Überseehandelsteam investiert... Aber Hauptsache an Rhenus wird sich zuerst erinnert, der die meiste Zeit mit Abwesenheit glänzte. Super gemacht.
Ich verstehe das Problem nicht, schließlich habe ich dir die Situation nun erklärt. Ich bin für diesen Thread verantwortlich und habe mit Rhenus noch nie ein Wort gewechselt, dementsprechend klar sollte sein, dass ich hier keine Persönlichkeit der anderen vorgezogen oder irgendwas ähnliches getan habe. Was ich getan habe war pures Copy & Paste - aus einer unfertigen Liste in eine unfertige Liste.
Davon abgesehen ist es aber auch nicht unüblich, dass die einstigen Projektgründer in einer Danksagung an erster Stelle stehen. Ob das leistungsgerecht ist oder nicht ist wieder ein anderes Thema, das ich hier an dieser Stelle aber ungern zur Diskussion stellen möchte.
Und da soll sich noch einer Fragen warum ich aus diesem Projekt ausgestiegen bin. Monate meines Lebens habe ich für laufenden Support, die Einweisung von Neuen, das Aufstellen von benötigten Regeln fürs RP und die Aufstellung und Leitung von Event- und Überseehandelsteam investiert... Aber Hauptsache an Rhenus wird sich zuerst erinnert, der die meiste Zeit mit Abwesenheit glänzte. Super gemacht.
Stell deine Leistungen für den Server doch bitte nicht über die von anderen Thora. Es wurde doch bereits gesagt weshalb du noch nicht drinstehst und im selben Post wurde auch gesagt, dass deine Arbeit noch gewürdigt wird. Also bleib doch bitte sachlich und fair
yeah! Geht euch an die Gurgel. Genau der Grund weshalb ich da weg bin. Man geht irgendwann wem an die Gurgel und das ist auf Dauer auch nicht gut für mich gewesen.
yeah! Geht euch an die Gurgel. Genau der Grund weshalb ich da weg bin. Man geht irgendwann wem an die Gurgel und das ist auf Dauer auch nicht gut für mich gewesen.
Das zieht sich leider durch sehr viele dieser Projekte und ist für mich völlig unerklärlich.
Ihr seid doch alles nur Fans, Spieler eines tollen Spiels und Mitglieder einer sonst so wunderbaren Community. Verhaltet euch doch bitte (auf beiden, allen, Seiten) auch so. Das macht das Miteinander doch viel angenehmer.
Das zieht sich leider durch sehr viele dieser Projekte und ist für mich völlig unerklärlich.
Ihr seid doch alles nur Fans, Spieler eines tollen Spiels und Mitglieder einer sonst so wunderbaren Community. Verhaltet euch doch bitte (auf beiden, allen, Seiten) auch so. Das macht das Miteinander doch viel angenehmer.
Das ist wahr, der Tonfall in der GMP-Community ist nicht im Allgemeinen nicht der freundlichste. Ursachen darin finden sich hauptsächlich in den Zeiten, in denen der GMP durch die WoG-Newsmeldung mit einem Mal eine riesige Aufmerksamkeit bekam (du erinnerst dich sicher daran und warst soweit ich weiß ja selbst dabei), als es nur ein einziges Projekt gab, das somit die Richtung vorgab, in die sich diese Community entwickeln sollte (Ende 2013 bzw. Anfang 2014). Folgeprojekte wie eben Classic Khorinis konnten da dann natürlich nichts mehr dran ändern; da kann man es einfach nur besser machen als es andere taten.
Ein Teil der Danksagungen wurde nun übrigens hinzugefügt. Sorry nochmal für die Verzögerung.
Ich glaube ja, dass es am allgemeinen Frust Faktor in GMP Projekten liegt.
Das fängt mit den clientseitigen technikproblemen an. Man kann ja kaum ein Duell miteinander führen, weil die Gothic seitige Reaktionszeit für einen Block kürzer ist als die Übertragung vom Server zu dir und zurück. Ergo schlägt man einmal zu und trifft dann auch. So gewinnt in Duellen praktisch immer derjenige, der die bessere Ausrüstung hat oder der schneller links rechts Kombinationen schlagen kann.
Kämpfe sind also nicht möglich. Erkundung wird von den Entwicklern meist massiv eingeschränkt (bis man stark genug ist). Quests gibt es keine oder nur wenige Events, die aber meiner Meinung nach nur eingeschränkt funktionieren. Damit hat man schon die Hauptelemente von Gothic rausgenommen.
Es liegt nun an den jeweiligen Projekten neue Spielmechaniken zu erdenken. Das gelingt meistens mäßig. Migos bei CK schafft es, immer mal wieder interessante Sachen einzufügen, aber ob sie langfristig unterhalten? Sein Erzhackminispiel war wirklich ein Geniestreich.
Das größte Problem ist, so wie ich das sehe, ein bestimmter Teufelskreis: Das Spiel macht am Anfang wenig Spaß. Man will loslegen und sich vorranarbeiten. Man will wie im Hauptspiel einer Gilde beitreten oder einen Beruf ausüben (meistens Schmied). Aber das geht nicht, erst muss man angenommen werden. Also schlägt man sich durch die langweiligen repetativen Aufgaben wie Kisten schleppen, Feldarbeit oder ähnliches, nicht skriptbassiertes (was heißt es muss immer jemand da sein) bis man lange genug da ist um diese Ehren erhalten zu dürfen. Ist man aber an dem Punkt angekommen, ist man bereits so dermaßen grindmüde, dass man oft wieder mit dem Spiel aufhört. Nach dem Motto: Ziel erreicht, ich bin fertig mit dem Scheiß.
Die Spieler, die zurückbleiben müssen es ausbaden. Denn sie müssen nun, damit man ihnen Zeit und Resourcen widmet, sich noch mehr beweisen und noch länger durchhalten. Das führt zu mehr Frust, mehr Abbruch, längeren Zeiten.
Die Ausbilder sind dann irgendwann auch gefrustet, weil ihnen die Lehrlinge weglaufen und geben sich die Schuld und gehen weil sie keine Lust mehr auf Leute haben, die dauernd weglaufen.
Es gibt nur einige wenige, die immun gegen diesen Prozess sind. Ciddy gehört zu denen. Aber vielleicht ist eure Toleranzgrenze nur am höchsten.
Auf SKO ist die Zeit bis man einer niederen Gilde beitreten kann inzwischen gut ein Jahr. 1 Jahr. Ein echtes Jahr. Je jünger das Projekt, desto kürzer sind die Aufnahmezeiten. Als ich mit CK anfing, Mai letzten Jahres, wurde ich praktisch innerhalb eines Monats Gefreiter der Stadtwache. Und ich blieb fast ein halbes Jahr dabei.
GMP Server sind weniger ein Spiel, sondern eher eine Simulation eines echten Khorinis im virtuellen Raum. So wie ein dauerhaftes Mittelalterfestival.
Habt ihr denn inzwischen etwas gegen diese Entwicklung gefunden? Wenn ja, würde ich mich freuen davon zu hören.
Ich hab wirklich gelacht, wie ich meinen Namen unten in der Danksagung gelesen habe.
Nein, aber wirklich: ihr könnt mich da getrost rausstreichen. Das Icon war eine "Arbeit" von ungemein schweißreichen acht Minuten - für so etwas braucht es ganz sicher keine Danksagung. Ist zwar lieb gemeint, aber in meinen Augen ist das schon fast eine Beleidigung gegenüber all jenen, die wirklich Stunden und Tage an Arbeit in Classis Khorinis investiert haben und dabei in einer Liste zusammen mit mir und meinem zehn Minuten-Werk auftauchen.
Also es ist echt eine Frechheit, was bei CK abläuft.
Da ist man seit Monaten (wenn nicht sogar seit einem Jahr) so ziemlich jeden Tag auf dem TeamSpeak, mit teils unterschiedlichen Namen (was bis dato kein Problem war), und aufeinmal wird man herausgepickt und diesbezüglich angemeckert. Ist in Ordnung, die Namen waren unvorteilhaft bzw. kannten die Admins den Sinn dahinter nicht. Dass wir aber unmittelbar, nachdem wir unsere Namen wie gewünscht in unsere Originalnamen geändert hatten, permanent gebannt werden, mit dem Grund "falsche Identität", ist absurdal.
Ich weiss nicht wer du auf dem TS bist.. aber vermutlich einer von den Kerlen die dort Permanent Trollnamen nehmen und auch immer wieder sich den spass machen indem sie andere namen Kopieren.
Wenn du dort nun gebannt wurdest dann vermutlich weil du/ihr nicht aufgehört habt.
Allerdings ist zu beachten das man bei CK seperant gebannt wird.
Sprich ein TS bann heisst das du weiter im Forum schreiben kannst und auch weiter ingame Spielen kannst.
Sollte dir also dein TS Bann unangemessen erscheinen kannst du im Forum einen Entbannantrag stellen oder eine beschwerde gegen die Verbannung eröffnen.
yeah! Geht euch an die Gurgel. Genau der Grund weshalb ich da weg bin. Man geht irgendwann wem an die Gurgel und das ist auf Dauer auch nicht gut für mich gewesen.