Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Time2Die ist offline
    Ich habe ein Schwert (Gnomen-Gwyhyr), welches durch Zerlegen ein Stück Dimeritiumerz und einen glühenden Barren abwirft. Zerlegen kostet um die 180 Kronen, verkaufen könnte ich das Schwert um ca. 215.

    Weiters noch eine schwere Rüstung (Namen vergessen) jedoch nur mit ca. 33 Rüstungswert.
    Diese würde beim Zerlegen ein Stück gegerbtes Draconidenleder abgeben. Zerlegen kostet 140 Kronen, Verkaufswert der Rüstung: 160.

    Meine Frage: Sind das Erz, der Barren und das Leder ziemlich seltene Gegenstände so dass es sich lohnt, ca. 365 Kronen zu fürs Zerlegen zu zahlen? (Bitte einfach nur mit Ja oder Nein antworten, keine Spoiler bitte)
    Habe ca. erst 25 bis 30 Stunden Spielzeit, deshalb kann ich das noch nicht abschätzen.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Geändert von Time2Die (30.08.2016 um 13:20 Uhr)
  2. #2 Zitieren
    Corak  Avatar von Schnurz
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Schwarzwald in Europa
    Beiträge
    10.325
    Schnurz ist offline
    Nein.
    "Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist"
    Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)

    Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?!
  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Time2Die ist offline
    Zitat Zitat von Schnurz Beitrag anzeigen
    Nein.
    Danke für die schnelle Antwort.

    Aber warum nein?
    Findet man von diesen Gegenständen mehr als ausreichend, wenn man die Fragezeichen auf der Landkarte fleißig aufsucht?

    Oder sind die Gegenstände, die man daraus herstellen kann, den Aufwand nicht wert?

    Rein preislich würde es sich auszahlen, ich habe recherchiert:

    Dimeritium-Erz kostet im Einkauf das Stück 162 Kronen, Quelle:
    http://witcher.gamepedia.com/Dimeritium_ore
    Glühender Barren kostet ebenfalls 162 Kronen pro Stück, Quelle:
    http://witcher.gamepedia.com/Glowing_ore_ingot

    Die Kosten für das Zerlegen wären damit wettgemacht, auch im Verkauf vom Schwert kann ich nicht mehr erzielen das die beiden Komponenten kosten, Quelle: http://witcher.gamepedia.com/Gnomish_gwyhyr

    Gegerbtes Draconid-Leder kostet pro Stück sogar 232, Quelle: http://witcher.gamepedia.com/Cured_draconid_leather

    Ich erhalte es von dieser Rüstung (die unspektakuläre Basis-Version), der Verkaufspreis steht noch nicht dabei, beträgt jedoch ca. 160 Kronen: http://witcher.gamepedia.com/Mag_Deira_cuirass
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von eddievedder
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    6.207
    eddievedder ist offline
    Dimeritiumerz und gegerbtes Draconidenleder sind tatsächlich zwei Hauptbestandteile der späteren Stufen der Hexerausrüstung. Davon braucht man eine Menge, wenn man alle Sets voll ausbauen möchte, besonders Dimeritiumerz.

    Man findet zwar auch einiges davon, wenn man ausgiebig spielt und alles abgrast, aber bei dem mickrigen Verkaufspreis würde ich auch eher dazu tendieren, das Zeug lieber zu zerlegen als zu verscheuern.
    "ich hab grad nen thread gelöscht, in dem mangelnde meinungsfreiheit hier im forum angeprangert wird und behauptet wird, wir würden negative kritik unterdrücken."
    ~ how to meditate
  5. #5 Zitieren
    Corak  Avatar von Schnurz
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Schwarzwald in Europa
    Beiträge
    10.325
    Schnurz ist offline
    Zitat Zitat von Time2Die Beitrag anzeigen
    Danke für die schnelle Antwort.

    Aber warum nein?
    Du wolltest ein einfaches "ja" oder "nein".

    Ich habe TW3 mit beiden DLC am Stück durchgespielt und habe dabei nichts zerlegen brauchen.
    Besonders in Blood and Wine wird man Dimeritium brauchen für einige Rüstungssets.

    Wenn Du alle möglichen Rüstungssets schmieden willst, wird diese Zutat eventuell knapp.
    Allerdings braucht man ja nur das Rüstungsset, welches man letztendlich immer trägt und welches bis zum "Geht nicht mehr" aufgebrezelt wird.

    Notfalls kann man auch anderes Gedöns zerlegen lassen, z.B. Dimeritiumfesseln.
    Wenn Du jetzt schon viel Material zerlegst, wird Deine Lagerkiste bald schon unübersichtlich voll.

    EDIT: Gegerbtes Draconid-Leder lässt sich in der Regel aus anderen Zutaten, die Du meist schon hast recht preiswert beim Schmied herstellen.
    "Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist"
    Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)

    Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?!
    Geändert von Schnurz (30.08.2016 um 20:49 Uhr)
  6. #6 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kretztech
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    4.208
    Kretztech ist offline
    Zitat Zitat von Schnurz Beitrag anzeigen
    Gegerbtes Draconid-Leder lässt sich in der Regel aus anderen Zutaten, die Du meist schon hast recht preiswert beim Schmied herstellen.
    Selbiges trifft auch auf Dimeritiumerz zu.

    Zitat Zitat von Time2Die Beitrag anzeigen

    Rein preislich würde es sich auszahlen, ich habe recherchiert:

    Dimeritium-Erz kostet im Einkauf das Stück 162 Kronen, Quelle:
    http://witcher.gamepedia.com/Dimeritium_ore
    Glühender Barren kostet ebenfalls 162 Kronen pro Stück, Quelle:
    http://witcher.gamepedia.com/Glowing_ore_ingot

    Die Kosten für das Zerlegen wären damit wettgemacht, auch im Verkauf vom Schwert kann ich nicht mehr erzielen das die beiden Komponenten kosten, Quelle: http://witcher.gamepedia.com/Gnomish_gwyhyr

    Gegerbtes Draconid-Leder kostet pro Stück sogar 232, Quelle: http://witcher.gamepedia.com/Cured_draconid_leather

    Ich erhalte es von dieser Rüstung (die unspektakuläre Basis-Version), der Verkaufspreis steht noch nicht dabei, beträgt jedoch ca. 160 Kronen: http://witcher.gamepedia.com/Mag_Deira_cuirass
    Das sind immer die Grundwerte. Im Einkauf kosten die Sachen immer mehr und im Verkauf bekommt man dafür nie den vollen Preis (es gab mal Händler die dies taten).

    Um mal beim Beispiel Dimeritiumerz zu bleiben. Dieses bekommt man im Einkauf nicht günstiger als 464 Kronen. Die Herstellung ist mit 443 Kronen (im NG+ sogar nur 283 Kronen) günstiger.

    In Anbetracht dass man für Dimeritiumerz, im günstigsten Fall 121 Kronen und für Glühender Erzbarren ebenso viel bekommt, anschließend aber die Kosten für das Zerlegen noch abzieht (also deine 180 Kronen) bleiben 62 Kronen hängen.

    Um Gewinn damit zu machen, lohnt es sich nicht wirklich. Es lohnt also nur, wenn man die Gegenstände auch benötigt, da sie im Einkauf oder der Herstellung eben teurer sind.
    Geändert von Kretztech (30.08.2016 um 21:32 Uhr)
  7. #7 Zitieren
    Corak  Avatar von Schnurz
    Registriert seit
    Feb 2009
    Ort
    Schwarzwald in Europa
    Beiträge
    10.325
    Schnurz ist offline
    Im Übrigen hat man, bis man diese Dinge braucht, schon genug Kapital um nicht jeden "Pfennig" umdrehen zu müssen.
    "Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist"
    Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)

    Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?!
  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Time2Die ist offline
    Ich habe nun Schwert und Rüstung zerlegt.
    Sicher hat man später viel Geld, das nützt jedoch nichts, wenn es die Materialien nur in raren Menegn zu kaufen gibt, das war mein Beweggrund.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

  9. #9 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Time2Die ist offline
    Zitat Zitat von Kretztech Beitrag anzeigen
    Um Gewinn damit zu machen, lohnt es sich nicht wirklich. Es lohnt also nur, wenn man die Gegenstände auch benötigt, da sie im Einkauf oder der Herstellung eben teurer sind.
    Gewinn machen mit hergestellten Gegenständen geht in TW3 doch fast eh nicht, dazu sind sie sicher nicht gedacht und es war nicht mein Beweggrund.

    Seit "Gothic 2 - Die Nacht des Raben" bin ich auf kein RPG mehr gestoßen, in dem man mit Crafting Geld machen konnte.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kretztech
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    4.208
    Kretztech ist offline
    Zitat Zitat von Time2Die Beitrag anzeigen
    Gewinn machen mit hergestellten Gegenständen geht in TW3 doch fast eh nicht...
    Die Betonung liegt auf "fast eh nicht". Auch wenn die Möglichkeiten begrenzt sind, ist es dennoch möglich.

    Zitat Zitat von Time2Die Beitrag anzeigen
    Seit "Gothic 2 - Die Nacht des Raben" bin ich auf kein RPG mehr gestoßen, in dem man mit Crafting Geld machen konnte.
    Mir wiederum fallen jetzt nicht viele Spiele ein, wo das nicht möglich ist. Ist in nahezu jedem RPG möglich. Allen voran die ganzen TES-Spiele, wo man mit Crafting schneller mehr Geld hat, als man ausgeben kann.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •