-
Gothic Online - Welche Server empfiehlt ihr?
Grüße,
vor einigen Jahren war das Thema, Gothic Online, noch eine Traum Vorstellung. Es gab zwar die ersten Versuche, doch gelang es niemanden einen richtigen Rollenspiel Server zu erstellen. Im Jahr 2016 sieht die Welt wieder ganz anders aus. Gothic Online erfreut sich einer großen Beliebtheit, vorallem diese Server scheinen großen Erfolg zu haben:
-Strafkolonie Online-
-Khorinis Classic-
Diese Server wirken recht seriös und scheinen auch sehr beliebt zu sein. Wie ist eure Meinung zu diesen von mir genannten Server. Lohnt sich das spielen dort? Empfiehlt ihr andere Server?
-
Ich nutze den Thread mal auch direkt für eine weitere Frage zu diesem Thema:
Bisher gab es ja im Prinzip nur Rollenspielserver. Gibt es auch Projekte oder sind welche geplant, die mehr in Richtung MMO gehen? Das Rollenspielen ist nämlich nicht ganz so mein Ding, weswegen ich SKO und Classic Khorinis nicht gespielt habe.
-
Kommt darauf an, wo ihr lieber seit und was man werden möchtet. Wollt ihr lieber eine raue gegend wo ihr verprügelt wird und ausgeraubt, weil es sehr viele Leute gibt.
Oder wollt ihr mitanpacken und eine eher "Friedliche" umgebung wo man nicht gleich rechnen muss: "Da in den Gebüschen lauert jemand" (Kann auch passieren, wurde während meiner Spielzeit in CK nie überfallen)
Strafkolonie Online: Als Friedlicher Buddler wirst du plötzlich beleidigt, nur weil jemand denkt, dass er der Harte sei. Gut, habe ihn dann in der Arena zeigt wer der stärkere ist. (Habe verloren, weil ich weniger HP hatte. Und das Lächerliche war ja, dass er mich ausgeraubt hat und davon gelaufen ist. ABER JEDER HAT GESEHEN DAS ER MEIN GELD GEKLAUT HAT. Kurze Zeit später kommen sie mit den Dieb und lassen ihn alles Ausräumen UND DER HAT DEN PROZESS GEWONNEN!! Wenn 124 Erz gestohlen wird das merkt man sofort) Also ne sorry kann ich überhaupt NICHT empfehlen. Jeder hat seine eigene Meinung, habe nur meine Erfahrung niedergeschrieben!
Edit.: Habe vergessen zu erwähnen was eindeutig ist: " Warum wenn man scheinbar nichts gemacht hat muss man dann wegrennen?" Falls der das liest der mich beraubt hat in SKO: Danke, dass du mein Spielspaß geraubt hast & und auch meine investierte Zeit dazu" 
Classic Khorinis hingegen macht mehr Spaß. Habe vor 3.Tagen angefangen und gestern eine Stimme zur Aufnahme der Miliz bekommen! Ausgeraubt wurde ich nicht, obwohl Banditen AUCH in der Stadt sind. Das kann ich eher empfehlen! (Habe in CK noch nicht Soo viele erfahrungen, aber der Ersteindruck ist recht gut und die Spieler sind auch nett )
Geändert von David13471 (18.08.2016 um 12:56 Uhr)
-

Abenteurer
Also der Gothic Multiplayer existiert schon ein paar Jahre, treibe mich da nun seit nun mehr 5 Jahre rum. Anfänglich waren vor allem Deathmatch-Server in Mode, die Rollenspielserver kamen knapp ein Jahr später. Bezüglich etwaigen MMO-Servern ist mir nichts bekannt, im Deutschsprachigen Bereich zumindenst.
Zu den oben genannten Servern, Strafkolonie-Online und Classic Khorinis, so sind sie beide als Rollenspiel aufgebaut. Das Grundprinzip ist also bei beiden etwa gleich - du fängst als ein Niemand an und es liegt in deiner Hand, ob sich das ändert.
Unterschiede gibt es bei den Servern in der Umsetzung und Struktur. So spielen sie, wie die Namen vermuten lassen, jeweils in der Kolonie und in Khorinis. Dabei sind die Konzepte der Singleplayer-Spieler überarbeitet worden - der Held war nie in der Kolonie, ebenso wenig wie die Drachen. Während SKO durch das Setting konfliktbetonter ist, sind dort Kämpfe und ähnliches zwischen den Lagern häufiger an der Tagesordnung, in CK ist der Konflikt zwischen Hof und Stadt noch im Aufbau, aber auf einem guten Weg.
Was gesagt werden muss, ist, dass die Spielerzahlen stark von der Uhrzeit abhängig sind - die meisten Spieler kommen erst Abends online, vormittags wirst du wenige antreffen können. Insgesamt liegt SKO in Führung bei den Spielerzahlen - das Projekt existiert auch länger und viele Spieler sind auch lieber in der Kolonie, da hat jeder seine eigene Meinung.
Auf beiden Servern hast du Möglichkeiten - willst du deinen Charakter lieber zum Handwerker, einfacher Bürger, griesgrämigen Schürfer oder zum stattlichen Krieger hin spielen? Im Prinzip kannst du alles erreichen, vergiss aber nicht, Geduld mit zu bringen, denn im Gegensatz zum Singleplayer wirst du viel Zeit in die Aufnahme einer Gilde investieren.
Auf Wunsch kann ich näher auf die beiden Server eingehen, ich persönlich spiele hauptsächlich auf CK und nur noch ab und an auf SKO, ich schreibe allerdings bewusst neutral - jeder soll mit seiner eigenen Meinung in das RP gehen. Auf SKO hab ich jahrelange Spielerfahrung (übermorgen wird mein aktueller Charakter drei Jahre alt), auf CK bin ich etwa ein bis anderthalb Jahre und im Eventteam - insgesamt habe ich also von beiden Servern viel miterlebt, genug, um mir meine Meinung zu bilden.
Wen diese Meinung interessiert:
Ich bevorzuge Classic Khorinis. Die Community und das Team wirken auf mich hilfsbereiter und die Technik ist meiner Meinung nach auch fortgeschrittener - so wird zum Beispiel das Schürfen von Erzen über ein Minispiel geregelt, während man in SKO stur enter drückt, vielleicht ab und an einen anderen Schlag auswählt.
Was mir auch deutlich mehr zusagt, ist der Umgang zwischen Team und Community. In aller Regel wird einem auf Augenhöhe begegnet, ohne ausfallend zu werden oder ähnliches (klar, ab und an passiert mal ein Patzer, aber eher selten - nennt sich Menschlichkeit ), auf SKO wird oft auf Anfragen mit Sarkasmus oder patzigen Aussagen, die nicht zielführend sind, reagiert.
Der Server von SKO selbst ist oftmals auf Stats bezogen, so laufen teilweise Schürfer als Schwertmeister umher und ähnliches - dem wird erst nach dem Reset ein Riegel vorgeschoben. Besagter Riegel existiert bei CK schon, die genauen Grenzen kenne ich nicht, aber man muss bestimmte Gilden erreichen, um weiter trainieren zu können.
Wie mein Vorposter erzählt, ist SKO häufig pvp-lastig (Kämpfe zwischen Spielern), was auch dem Setting geschuldet ist - allerdings kann man auch in einem Sträflingssetting Überfälle ausspielen, statt das Opfer nieder zu schlagen, Beute nehmen und dann verduften, nur das nötigste an RP machend. Sowad sieht man auch an der Anzahl der Beschwerden. In CK ist mir kein Fall bekannt, wo es ähnlich lief, auch Beschwerden sieht man seltener.
Für mich ist der einzige Grund, ab und an auf SKO zu kommen, dass ich das Kolonie-Setting sehr mag und mein Charakter Farquarl mir lieb gewordem ist über die Zeit.
Das war meine bescheidene Meinung.
In diesem Sinne,
Skip
Geändert von SkipDasOriginal (18.08.2016 um 12:39 Uhr)
-
Den Grundtenor bzgl. der beiden Server dürfest du bereits eingefangen haben: es ist eben teils eine Frage dessen, was du persönlich präferierst in deinem Rollenspiel. 
1. SKO spielt in der Minenkolonie von Gothic I und ist als absolutes Sammelsurium von Verbrechern jeglicher Art natürlich ein ungemein rauer Ort. Die einzelnen Lager, allen voran das alte und das neue, buhlen gegenseitig um die Vormachtstellung in der Kolonie und hauen sich zu gegebener Zeit regelmäßig die Köpfe ein, während der Sumpf im stillen Rausch wächst und an Einfluss gewinnt. Auch so ist aber die allgemeine Grundhaltung in SKO (leider auch im Forum, also abseits des Rollenspiels) wesentlich aggressiver - für jemanden der also vordergründig friedfertiges oder gar bürgerliches Rollenspiel betreiben möchte, wäre die Kolonie von SKO ein hartes, wenn nicht sogar ungeeignetes Pflaster. Solltest allerdings dein Interesse in Verbindung mit Rollenspiel auch beim Spielerkampf liegen, dann könntest du an dem sehr harschen und eig. durch alle Schichten hinweg kampforientierten Rollenspiel von SKO durchaus fündig werden.
Das größte Manko hierfür sind wohl die im Vergleich zu CK klare technische Rückständigkeit (die Entwicklung auf SKO ist sehr langsam und qualitativ Welten von Classic Khorinis entfernt) und die regelrechte "Bissigkeit" der Community. Man will natürlich nicht alle Leute über einen Kamm scheren - auch bei SKO gibt es sehr nette und hilfsbereite Spieler (was sich nicht unbedingt auf das Rollenspiel beziehen soll), die allen voran einem Neueinsteiger gerne unter die Arme greifen, doch die Zahl jener, die die eigenen Worte mit beißendem Zynismus (Sarkasmus kann man das nicht mehr nennen) und hohler Unfreundlichkeit quittieren, ist leider signifikant. Diesbezüglich wäre es also durchaus von Vorteil, wenn du nicht allzu dünnhäutig und etwas konfliktresistent wärest, um dich in der recht ambivalenten Community von SKO angenehm zu bewegen. 
2.CK spielt auf der restlichen Insel Khorinis von Gothic II zusammen mit der Minenkolonie als vordergründiges Event-Gebiet (wie ich zu mindestens mitbekam) und ohne Jharkendar. Da der Fokus hierbei nicht auf einem von Sträflingen bevölkerten Tal, sondern auf der Hafenstadt Khorinis und den anderen kleineren Gruppierungen um diese herum liegt, ist das Rollenspiel dort sehr viel bürgerlicher (=ruhiger und friedlicher). Der Spielerkampfanteil ist dabei also der Handlung geschuldet nicht so hoch wie bei SKO, was dem einen gefallen mag und dem anderen nicht. Auch so ist aber das Rollenspiel auf diesem Server deutlich anders gestrickt als auf SKO bzw. in der Strafkolonie, da eine ausgebaute Stadt mit mehreren Schichten einen völlig anderen, komplexeren rollenspielerischen Untergrund bietet. Wenn du also Interesse daran hättest, in einer großen und gegenüber SKO vielseitigeren, aber ruhigeren, Rollenspielwelt zu spielen, dann könnte CK wirklich etwas für dich sein.
Hierbei ist das größte Problem wohl für viele, dass für sie die Spielwelt von CK „zu ruhig“ ist, was einige als langweilig empfinden. Was vermutlich in der Tat für einige Zeit ein gewisses „Spannungsloch“ erzeugt hat, war das Fehlen einer richtigen ausgebauten Konfliktsituation auf Khorinis. Zwar gab bzw. gibt es eine Banditengruppe, aber deren Einfluss darf man als sehr beschränkt ansehen – und die große Spielwelt tut ihr übriges, sodass spontane Überfälle natürlich nicht in gleicher Form wie bei SKO auf der Tagesordnung stehen. Mein Vorredner hat allerdings ja bereits angesprochen, dass das Team von CK sich bereits darum bemüht, den Konflikt zwischen der Stadt und dem Großbauern aus Gothic II langsam aber sicher vorwärts zu bringen. Was die Community betrifft, ist sie wohl deutlich entspannter und aufgeschlossener als die von SKO. Wenn du dich also mit der Rollenspielwelt und ihrem Fokus auf bürgerliches bzw. gesellschaftliches Rollenspiel arrangieren kannst, dann wäre CK bestimmt eine sehr angenehme Erfahrung. 
Sonst, falls es dich interessiert, kann ich noch sagen, dass gegenwärtig ein dritter Server mit gänzlich anderer Handlung und Spielwelt im Aufbau ist. Die Fertigstellung wird allerdings noch einiges an Zeit beanspruchen, doch falls deine Neugier geweckt sein sollte, kannst du dich ja gerne unter diesem Link hier...
http://forum.worldofplayers.de/forum...ic-Multiplayer
…ein wenig informieren und/oder mir eine Privatnachricht schicken, falls du mehr wissen möchtest – ich will schließlich nicht das Thema hier als Werbeplattform kapern.
Geändert von Kardulor (18.08.2016 um 13:56 Uhr)
-
 Zitat von Raziel
Ich nutze den Thread mal auch direkt für eine weitere Frage zu diesem Thema:
Bisher gab es ja im Prinzip nur Rollenspielserver. Gibt es auch Projekte oder sind welche geplant, die mehr in Richtung MMO gehen? Das Rollenspielen ist nämlich nicht ganz so mein Ding, weswegen ich SKO und Classic Khorinis nicht gespielt habe.
Im polnischen/russischen Bereich gab es da mal paar Projekte. Ich denke aber nicht, dass sie noch verfügbar sind.
Wenn du dir die Projektliste ansiehst für die diversen MPs, dann sind das - außer Gothic Cooperative Project - alles RP-Server.
Es waren eigentlich nur Spielerein für unseren G:UC, um Dinge auszutesten, aber Death-Match funktioniert problemlos und auch andere Modi werden wir für das Projekt austesten, die wohl deiner MMO-Vorstellung nahkommen. Sie sind aber alle nur Übungen für den endgültigen RP-Server. Zumindest ist so weit nicht geplant, irgendwas als eigenständiges MMO zu veröffentlichen.
-
Ich war in beiden Serverteams lange als Spielleiter aktiv (und bin es in CK weiterhin) und könnte mit der Beantwortung deiner Frage Seiten füllen, möchte mich aber bewusst etwas kürzer halten. 
Was die allgemeine Serverpolitik angeht ist das CK-Team weitaus spielerorientierter als die SKO-Administration. Ich rede deshalb von "Team" und "Administration", weil in CK so ungefähr 99% aller entscheidenden Serverfragen aus einem Team von Admins, Supportern und Technikern getroffen werden. Das macht die Sache um einiges aufwändiger und stressiger (wie das in einer Demokratie eben so ist) und führt auch öfter mal zu hitzigen Debatten, resultiert aber zu letztendlich in differenzierteren Entscheidungen und weitaus menschlicheren/gerechteren Strafmaßen in Communitykonflikten, sodass es den Aufwand definitiv wert ist. In SKO steht traditionell ein Admin (früher waren's auch mal mehrere) an der Spitze, der die Führungsmentalität vorgibt und im Zweifel auch deutlich auf sein Recht der alleinigen Entscheidungsgewalt besteht. Im Laufe der Jahre hat sich die Situation auf SKO etwas gelockert, wenn gleich die Zustände dort meiner Meinung nach auch nach über drei Jahren Projektlaufzeit noch immer nicht zufriedenstellend sind.
Besonders die Strafphilosophie ist auf SKO um einiges rigoroser als auf CK. Man geht auf SKO gerne den einfachen Weg. Hinter vereinzelten Fehlern werden oftmals böse Absichten vermutet, worauf dann auch auch gerne mal das Urteil basiert, obwohl der Spieler bloß mal 'nen Moment nicht ganz bei der Sache war (RP basiert auf vielen wichtigen Regeln, die einzuhalten auch für den fairsten Spieler aufgrund der Komplexität nicht immer leicht ist). Bei CK hingegen kommt es hin und wieder vor, dass Urteile etwas zu locker ausfallen, was mir im Zweifel dennoch lieber ist als das Gegenstück.
Wenn ich eine Anzahl an Namen nennen müsste, die auf SKO unrechtmäßig gebannt worden sind, dann würde ich auf mindestens 40-50 Spieler kommen. Bei CK wären das exakt 0.
Der große Vorteil von SKO ist das Setting, das in den Augen vieler - und das betrifft auch mich - seinesgleichen sucht. Die Kolonie ist so einfach wie effizient zu bespielen und bietet aufgrund der enorm unterschiedlichen Fraktionen sehr viele Grundlagen für konfliktbehaftete Interaktionen. Die spannensten Situationen meiner ungefähr achtjährigen RP-Zeit hatte ich auf SKO - zugegeben befand ich mich aber in all diesen Situationen in einer hohen Führungsrolle (Banditenchef im Neuen Lager).
Das CK-Setting durchlief eine ungefähr zweijährige Findungsphase, bis sich schließlich entschieden wurde, ein Setting zu etablieren, das sich an Gothic 2 Classic orientiert, sprich: Zwei große Konfliktparteien (Stadt + Hof) und eine ausweglose Situation im Minental, alles zu einem nennenswerten Teil abhängig vom Krieg auf dem Festland von Myrtana, der nebenher von aktiven Communitymitgliedern simuliert und sinnvoll von der Spielleitung ins RP integriert wird. Der Krieg läuft also zu einem gewissen Teil interaktiv ab: Wenn beispielsweise eine zu lange Zeit kein Magisches Erz mehr aufs Festland verschifft wurde, dann rücken die Orktruppen weiter vor, was zu einem höheren Druck des Königs auf Khorinis führt. Das ist ein nettes Nebenfeature und erhöht die Authentizität der Spielwelt, der Fokus bleibt aber bewusst auf Khorinis gerichtet. Unser Hauptanliegen der letzten Wochen bzw. Monate war dabei, das Konfliktpotenzial zu erhöhen, da wir zur Einsicht kamen, dass das Setting grob gesagt zu "ruhig" ist, was in einem an G2 angelehnten Setting wenig Sinn ergibt. Deutliche Fortschritte sind bereits zu spüren (vorallem in diesen Tagen ).
Die Einflussnahme der Spielerschaft selbst auf das Projektgeschehen äußert sich in beiden Projekten auf verschiedene Weisen: In SKO gibt es eine regelmäßig aus der Community neugewählte Servermoderation, die Einfluss auf Urteile in Beschwerden nimmt. In CK gibt es Teams für Events, Balancing und Rezepte- und Berufsgestaltung, die allesamt aus Spielern bestehen. Außerdem kommt es in CK hin und wieder vor, dass wegweisende Projektentscheidungen auf großen Communityumfragen basieren, beispielsweise die Ausrichtung auf ein G2-nahes Setting, die ohne dem hohen Zuspruch aus der Community nicht geschehen wäre.
Den Rest haben meine Vorposter bereits gut analysiert, das muss ich nicht wiederholen. 
Gruß,
Cid 
PS: Der CK-Thread hier im Forum ist im Eingangspost hoffnungslos veraltet. Der wird in ein paar Tagen auf den aktuellsten Stand gebracht, also hab bitte noch etwas Geduld, bevor du den für voll nimmst.
Geändert von Ciddy (18.08.2016 um 14:14 Uhr)
-
Ich habe gestern Classic Khorinis angefangen. Am Abend war viel Los und ich durfte mithelfen, eine Villa mit aufzubauen. Das Rollenspiel finde ich schonmal gut und es macht durchaus Spaß. Klar, die Umsetzung eine Villa zu bauen ist recht schwierig und die Engine von Gothic erlaubt es nicht im Ingame Modus Gebäude zu bauen. Nichts desto trotz konnte ich hier schonmal paar Kontakte knüpfen und mir das erste Gold verdienen. Was ich aber seltsam finde, warum gehen Pilze beim pflücken kaputt?
-
 Zitat von Gaius Octavius
Ich habe gestern Classic Khorinis angefangen. Am Abend war viel Los und ich durfte mithelfen, eine Villa mit aufzubauen. Das Rollenspiel finde ich schonmal gut und es macht durchaus Spaß. Klar, die Umsetzung eine Villa zu bauen ist recht schwierig und die Engine von Gothic erlaubt es nicht im Ingame Modus Gebäude zu bauen. Nichts desto trotz konnte ich hier schonmal paar Kontakte knüpfen und mir das erste Gold verdienen. Was ich aber seltsam finde, warum gehen Pilze beim pflücken kaputt?
Anti-Powerfarm Feature 
Es soll halt ganz einfach dafür sorgen das nicht jeder Sinnfrei die Pilye einsammelt und dann mit 400 Stück durch die Gegend rennt.
Aber durch ein wenig Rp kann man sicher von jemanden lernen wie man einen Pily richtig pflückt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|