Hallo,
ich habe mir Risen bei Steam gekauft und habe ziemliche Probleme. Ab und zu lagt bzw. ruckelt das Spiel obwohl der Rechner mehr als genug für das Spiel ist. Die Framerate beträgt im schnitt 90~115 und in Gebäuden 120~256. Habe Fraps laufen lassen und die Framerate fällt in Außenregionen plötzlich auf 40 runter was einen kurzen Ruckler hervorruft. Das ist im Kampf besonders lästig. Habe auch schon Autosave deaktiviert, aber daran kann es nicht liegen.
Mein Rechner:
Windows 10
Intel i5-3470 @3,2GHZ
Geforce GTX 970
16GB DDR 3 Ram
Das Spiel ist auf meiner HDD installiert. Eine WD 2TB Blue. Risen läuft mit 1080P und allen Settings auf Maximum.
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich noch versuchen kann?
Edit: Witcher 3 (+Addons), Dark Souls 3 und andere Spiele laufen ohne Probleme oder Ruckler. Scheint als würde sich nur Risen nicht meinem PC Vertragen.
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Nothing to see here
Geändert von Xardas6969 (31.07.2016 um 20:56 Uhr)
-
Ist die Framerate konstant um die 40 in Außenbereichen? Oder sind das wirklich kurze (< 1 Sekunde) Einbrüche?
Wir haben eine FAQ zum Thema Streaming-Ruckler, vielleicht möchtest du die mal durchsehen.
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
-
-
Du kannst nochmal die Diagnosedateien posten, die im Thread "VOR DEM POSTEN UNBEDINGT LESEN" genannt werden. Vielleicht sieht man da was.
Ansonsten könnte Adaptive VSync helfen. Das limitiert dann auf 60 fps, da sollte ein Sturz auf 40 nicht mehr so schwer ins Gewicht fallen. Denn im Grunde sind 40 fps durchaus spielbar, es ist ja nur die starke Schwankung, die Probleme macht - nehme ich mal an. Auch über den Treiber sollte sich ein FPS-Limit vergeben lassen.
In der Konfigurationsdatei gibt es ebenfalls Einstellungen dazu (in die ConfigUser.xml eintragen):
Code:<global> <window> [...] <Timer AverageFPS="30.000000" FixedFPS="-1.000000" MaxFPS="120.000000" MinFPS="10.000000" > </Timer> [...]
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
-
Ich habe zuerst versucht Risen via Nvidia Systemsteuerung auf max. 60 Herz zu beschränken. Hat geholfen aber es gab noch weiterhin die Drops, die aber nicht mehr so schlimm sind. habe die Config aber auch noch angepasst.
Code:<global> <window> [...] <Timer AverageFPS="60.000000" FixedFPS="-1.000000" MaxFPS="60.000000" MinFPS="60.000000" > </Timer> [...]
Nothing to see here
-
Die Steam Version patcht automatisch auf die Enhanced Edition. Die GTX 970 reicht bei weitem nicht aus um das Spiel durchgängig über 60 FPS laufen zu lassen. V-Sync ist ebenfalls ein Thema, das Spiel bietet kein natives Triple Buffering. Entweder durch D3D Overrider erzwingen oder V Sync ausgeschaltet lassen und die Frames mit NV Inspector limitieren (oder MSI Afterburner oder der Ini).
Tip: In der Ini die Schattenauflösung von 4096 auf 2048 zurücksetzen (Ultra Schatten). Kaum ein Unterscheid aber deutlich hardwareschonender.
-
-
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?
-
kurz off topic @ foobar: du bist doch der risen-problem-gott hier. (durchaus positiv gemeint).
wenn ich risen 1 installiere (windows 10pro. 64 bit, pc ist weit mehr als ausreichend für das spiel), habe ich weder im startmenü, noch auf dem desktop ein start-icon. ich kanns nur über eine verknüpfung aus dem ordner starten.
irgendeine idee, was da los ist? oder vielleicht sogar nen lösungs-ansatz?
risen an start anheften hat nicht funktioniert...
gruß MMwer andern eine bratwurst brät, der hat ein bratwurst-brat-gerät...
-
Könnte sein, dass der Installer an der UAC scheitert. Auf jeden Fall kann man sich Verknüpfungen auch selbst anlegen. Im Kontextmenü der risen.exe sollte unter "Senden an" auch der Eintrag "Desktop (Verknüpfung)" auftauchen, der so ziemlich genau das macht, was man sich darunter vorstellt.
Alternativ kann man die EXE auch mit gedrückt gehaltener rechter Maustaste per Drag and Drop ins Startmenü ziehen. Lässt man die Maustaste dann los, wird man gefragt, ob man kopieren, verschieben oder eine Verknüpfung erstellen will.
Und natürlich ist auch das Startmenü letztlich nur eine Sammlung von Verzeichnishierarchien auf dem Computer. Es gibt eine, die sich alle Benutzer teilen und eine für jeden Benutzer alleine und Windows mixt daraus dann dein Startmenü zusammen. Deine persönlichen Verknüpfungen liegen unter %userprofile%\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu und die für alle sind unter %allusersprofile%\Microsoft\Windows\Start Menu. Da kannst du also ebenfalls einfach Unterordner und Verknüpfungen drin erstellen, die dann im Startmenü auftauchen sollten. Für den Zugriff auf das Menü aller Benutzer braucht man Admin-Rechte.
Feeling a bit masochistic and want to read more of my diatribes? Check out Foobar's Rantpage.
foobar erklärt die Welt der Informatik: Was ist ein Zeichensatz? • Was ist die 32Bit-Grenze? • Warum sind Speicheroptimierer Unsinn? • Wie teste ich meinen RAM? • Was ist HDR? • Was ist Tesselation? • Warum haben wir ein Urheberrecht? • Partitionieren mit MBR oder GPT? • Was hat es mit dem m.2-Format auf sich? • Warum SSDs nicht zum Anschlag befüllen? • Wer hat an der MTU gedreht? • UEFI oder BIOS Boot? • Was muss man über Virenscanner wissen? • Defragmentieren sinnvoll? • Warum ist bei CCleaner & Co. Vorsicht angesagt? • Was hat es mit 4Kn bei Festplatten auf sich? • Was ist Bitrot? • Warum ist Windows historisch so unsicher? • Datenträger sicher löschen? • Was muss ich bzgl. Smartphone-Sicherheit wissen? • Warum sind Y-Kabel für USB oft keine gute Idee? • Warum sind lange Passwörter besser als komplizierte? • Wie funktionieren Tintenstrahldrucker-Düsen? • Wie wähle ich eine Linux-Distribution für mich aus? • Warum ist Linux sicherer als Windows? • Sind statische Entladungen bei Elektronik wirklich ein Problem? • Wie repariere ich meinen PC-Lüfter? • Was ist die MBR-Lücke? • Wie funktioniert eine Quarz-Uhr? • Was macht der Init-Prozess unter Linux und wie schlimm ist SystemD? • Mainboard-Batterie - wann wechseln? • Smartphone ohne Google? • Was ist ein Überlauf?