-
 |
|
 |
 |
31.07.2016 02:49
-
[Spoiler] Fragen zu (einem der) Ende(n) von The Witcher 2
#1
Hallo zusammen,
nachdem ich heute The Witcher 2 in der Version 2.0, auf welcher ich aufgrund von massiven Absturzproblemen mit der Enhanced Edition (Version 3.0) zur Vermeidung des Umlaute-Fixes gespielt habe, beendet habe, hätte ich ein paar wenige Fragen zum Ende des Spiels. Da es davon aber bekanntlich mehr als nur eines gibt, will ich zunächst kurz meine wichtigsten Entscheidungen im Spielverlauf nennen:
- Entscheidung für Iorveth in der Quest "Am Scheideweg"
- Entscheidung über Stennis Saskia überlassen
- Triss anstelle von Philippa - und damit vermutlich auch anstelle von Saskia - gerettet
- den Drachen/Saskia dennoch in der Hoffnung, den Zauber vielleicht noch auflösen zu können, am Leben gelassen
- Triss sollte den schwerverletzten Iorweth nach Vergen bringen und versuchen zu heilen
Da ich in Erinnerung hatte, dass in der Enhanced Edition, die ich aus oben genannten Gründen nicht gespielt habe, die Konsequenzen der Handlungen auf das Ende deutlicher präsentiert werden sollten, würde mich nun interessieren, ob dort die Antworten zu ein paar meiner Fragen geklärt werden. Außerdem hätte ich auch noch generell ein paar Fragen zur Handlung des Spiels:
- Soweit ich das verstanden habe, war das Ziel der Loge der Zauberinnen, insbesondere von Philippa Eilhart und Sheala de Tancarville, die nördlichen Königreiche unter ihrer Führung so zu stärken, dass man Nilfgaard die Stirn bieten könne. Dazu versuchte man, möglichst allen Königen Beraterinnen aus den Reihen der Loge an die Seite zu stellen. Demawend war aus der Sicht der Eilharts und Tancarvilles ein zu schwacher König, den man umbringen ließ, um so Saskia mit Eilhart als Beraterin als Anführerin eines starken Ober-Aedirns zu positionieren. Gleichzeitig konnte man in der Folge der Niederlage Kaedwens in Vergen in diesem Schritt Tancarville Henselt zur Seite stellen. Aber was beabsichtigte die Loge mit der Teilung Aedirns und dem südlichen Aedirn unter Führung von Stennis?
- Wie kam Stennis als angeklagter Mörder eigentlich aus dem Gefängnis, um in Vengerberg gekrönt werden zu können?
- Was beabsichtigte die Loge in Loc Muinne zu unternehmen? Ziel war es ja, Rat und Kammer der Zauberer wieder einzusetzen. Aber war das im Sinne der Loge?
- Was waren generell die Resultate der durch den Drachen unterbrochenen Versammlung in Loc Muinne? Wurden Rat und Kammer wiedereingesetzt? Was wurde aus Temerien? Das letzte, was diesbezüglich gesagt wurde, war, das Temerien geteilt werden sollte (zwischen Redanien und Kaedwen?).
- Was wurde aus dem Drachen/Saskia und Iorweth? Haben sie überlebt?
- Was hat Letho eigentlich in Loc Muinne vollbracht? Im finalen Dialog hörte es sich so an, als ob er sein Werk dort eigentlich vollenden wollte und die nördlichen Königreiche endgültig ins Chaos stürzen wollte. Gemacht hat aber eigentlich ... nichts.
- Welches Angebot unterbreitete Shilard Fitz-Oesterlen Foltest und Henselt?
- Sind Geralt und Yennefer in Riva gestorben? In der Rückblende auf der Malus-Insel heißt es, Ciri sei nun in einer anderen Welt, weswegen ich immer dachte, dass Geralt dort und auf der Jagd nach der Wilden Jagd 'tot' sei. Wie ist er dann wieder in die Welt gelangt - oder war er nur fast tot, als Ciri ihn auf die Malus-Insel brachte?
Ich bin auf jeden Fall schonmal gespannt wie sich diese massiven Entscheidungen im zweiten Teil dann auf The Witcher 3 auswirken werden. 
Lord-Hagen
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
31.07.2016 14:07
#2
 Zitat von Lord-Hagen
... Ich bin auf jeden Fall schonmal gespannt wie sich diese massiven Entscheidungen im zweiten Teil dann auf The Witcher 3 auswirken werden.  ...
Das meinst du jetzt nicht ernst, oder? 
Um es vorweg zu nehmen: Die Auswirkungen sind minimal. Die meisten Chars aus TW2 siehst du eh nicht wieder, egal was mit denen am Ende von TW2 passiert ist.
Loge:
Die Loge ist eher eine lose Verbindung mächtiger Zauberinnen, die oft ihr ganz eigenen Ziele verfolgen. Einen Masterplan gibt es da nicht. Wobei: Eher müsste man sagen das es zu viele Masterpläne gibt. Jede Zauberin hat nämlich ihren eigenen. Daher auch die relative Ineffektivität der Loge.
Temerien:
Durch die schnelle Invasion durch Nilfgaard wurden die Beschlüsse von Loc Muinne nicht umgesetzt. Natalis führte das temerische Heer nach Süden und verlor die Schlacht. Er selbst wird vermisst, Roche konnte sich mit den kläglichen Resten nach Norden retten.
Saskia, Iorweth und Co:
Die sieht man in TW3 nicht wieder. Es wird so gut wie nie über sie gesprochen. Es gibt einen Comic (deutsche Übersetzung hier im Forum) der noch ein bisschen was über Saskia erzählt. Aber eine echte Rolle spielt die nicht mehr. Dito bei Iorweth, Henselt, Stennis, Foltests Kindern, Natalis, usw. Keinen von denen sieht man wieder. Einzig Roche hat in TW3 noch eine etwas größere Rolle abbekommen.
"Vittoria agli Assassini!"
- Caterina Sforza, Rom, 1503
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
04.08.2016 11:05
#4
Die Auswirkungen aus Teil 2 auf Teil 3 sind wirklich minimal. Wirklich interessant war für mich persönlich nur, wie ich am Ende mit Letho verfahren habe und ob ich die Tätowierung der Streifen im zweiten Teil entfernt habe oder nicht.
Dass die Auswirkungen nicht gravierend sind, merkt man bereits dann, wenn man den Spielstand nicht importiert, sondern stattdessen in Wyzima ein paar Fragen beantwortet, welche einen Import simulieren sollen.
Baldurs Gate 1 + 2, Icewind Dale, Neverwinter Nights 1 + 2, Dragon Age Origins + DA 2 + DAI, The Witcher 1 + 2 + 3, Two Worlds 2, Mass Effect 1 + 2, Skyrim
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
14.08.2016 17:23
#11
Das ist schade. Ich habe mich tatsächlich bisher kaum über The Witcher 3 informiert, weil ich die Trilogie ohne großes Vorwissen in einem Stück durchleben wollte. Ich dachte, dadurch, dass im Prinzip die komplette Weltkarte je nach Ausgang von The Witcher 2 anders aussah, das irgendwelche Auswirkungen auf The Witcher 3 haben muss.
Loge:
Die Loge ist eher eine lose Verbindung mächtiger Zauberinnen, die oft ihr ganz eigenen Ziele verfolgen. Einen Masterplan gibt es da nicht. Wobei: Eher müsste man sagen das es zu viele Masterpläne gibt. Jede Zauberin hat nämlich ihren eigenen. Daher auch die relative Ineffektivität der Loge.
Mich hatte jetzt im speziellen interessiert, was genau der Plan Eilharts/de Tancarvilles vorsah. Sie wollten beide - und so dumm fand ich den Plan beider auch gar nicht - den Norden gegen Nilfgaard stärken, der ja kurz nach der Schlacht gegen dieses wieder mehr mit sich selbst beschäftigt war als mit irgendwem sonst. Dieses Ziel wollte man durch starke Herrscher, die von starken Zauberinnen gelenkt werden, erreichen. Triss war an Foltests Hof, in Kaedwen gedachte man de Tancarville einzusetzen. Bei Radovid musste man wohl noch eine neue Lösung finden, aber in Aedirn hat die Loge ja bereits gehandelt, indem man den wankelmütigen Demawend beseitigte und danach ein zu starkes Kaedwen durch die Unterstützung Aedirns verhinderte und so auch de Tancarville an Henselts Hof positionieren konnte. Nahm man dafür in Kauf, dass Aedirn in Ober-Aedirn unter Saskias Führung und Aedirn unter Stennis' Führung geteilt wurde?
Saskia, Iorweth und Co:
Die sieht man in TW3 nicht wieder. Es wird so gut wie nie über sie gesprochen. Es gibt einen Comic (deutsche Übersetzung hier im Forum) der noch ein bisschen was über Saskia erzählt. Aber eine echte Rolle spielt die nicht mehr. Dito bei Iorweth, Henselt, Stennis, Foltests Kindern, Natalis, usw. Keinen von denen sieht man wieder. Einzig Roche hat in TW3 noch eine etwas größere Rolle abbekommen.
Das ist schade. Insbesondere hätte mich interessiert, was mit Saskias neuer Hoffnung Ober-Aedirn geschehen ist und ob es auch ohne sie funktioniert hätte (wenn man Triss anstelle Saskia gerettet hat).
Zudem hätte ich noch eine Frage: Wer hat nun eigentlich den Giftanschlag auf Saskia initiiert? War es Olcan (der Priester), oder doch Philippa Eilhart? Sie könnte ja auch nur die Gunst der Stunde genutzt haben, um Saskia zu kontrollieren.
Habe ich es auch richtig interpretiert, dass Stennis dem Plan Olcans zur Vergiftung Saskias zustimmte, in der Hoffnung, dass man es als Vergiftung durch einen Kaedwenischen Verräter auffassen würde, wodurch zwar alle Truppen auf seiner Seite stehen würden, aber er nicht Ober-Aedirn an Saskia verlieren würde?
Inbesondere würde mich noch die Antwort auf die Fragen interessieren, was Letho jetzt genau in Loc Muinne gemacht hat (er hat ja keine weiteren Könige mehr getötet...), welches Angebot Fitz-Oesterlen Henselt und Foltest unterbreiten wollte und wie Stennis als Inhaftierter gekrönt werden konnte.
Zudem wäre die Frage bezüglich der Malus-Insel (s. erster Post) noch offen.
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|