-
Rollerfahrer
Moin,
hier gibts doch bestimmt auch Rollerfahrer 
Ich hab 'ne 50er Fly von Piaggio. Meine Frage wäre:
Wieviel Kilometer sollte man am Stück fahren, damit die Entladung durch E-Start wieder "hereingeholt" ist?
Ich habe Anfang Mai meinen Roller wieder aus der Werkstatt zurückbekommen, u.A. wurde auch eine neue Batterie eingebaut. Bereits nach 4, 5 Wochen - sprich seit 2, 3 Wochen - kommt es immer häufiger vor, dass ich ein zweites Mal den E-Starter drücken muss, bevor der Roller anspringt.
Vom Auto weiß ich, dass dort grob 50 bis 100km emfohlen werden, damit die Batterie wieder "aufgeladen" ist. Ich hoffe aber und nehme auch stark an, dass es nicht ganz soviel beim Roller sein sollte.
Ich nutz das Teil eigentlich nur, um auf Arbeit zu kommen, die einfache Strecke ist dabei aber nur knapp 2km. Das dürfte aber wohl doch etwas zuwenig sein. Habt ihr da Erfahrungswerte?
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
Ich kenne mich mit der Technik nicht aus kann nur sagen dass er meistens beim ersten Versuch startet.
Bremse gedrückt halten
Mit den Anlasser gleichzeitig Gas geben.
Wenn es nicht klappt muss ich meistens aber mehrere mal versuchen und wenn der Roller im Winter mal ein paar Monate steht geht überhaupt nichts mehr ohne Kickstarter
-
Den Roller krieg ich schon gestartet, sonst wär er ja unnütz 
Ich war heut mal im Laden wegen einem Ladegerät. Die meinten, dass der Roller, sobald er startet, auch wieder die Batterie auflädt, sofern die Lichtmaschine funktioniert.
Wäre ein Zeichen für eine kaputte Lichtmaschine, dass der Scheinwerfer nicht brennt (tut er bei mir aber)?
Sie konnten mir aber nicht sagen, ob meine 2km Fahrten für ein volles Aufladen ausreichen
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
 Zitat von Juli Karen
Den Roller krieg ich schon gestartet, sonst wär er ja unnütz
Ich war heut mal im Laden wegen einem Ladegerät. Die meinten, dass der Roller, sobald er startet, auch wieder die Batterie auflädt, sofern die Lichtmaschine funktioniert.
Wäre ein Zeichen für eine kaputte Lichtmaschine, dass der Scheinwerfer nicht brennt (tut er bei mir aber)?
Sie konnten mir aber nicht sagen, ob meine 2km Fahrten für ein volles Aufladen ausreichen 
Lichtmaschine hat erstmal wenig mit dem Licht zu tun, die LiMa lädt primär die Batterie. Ich denke aber bei deinen 2km Fahrten wird die Batterie genug geladen um den Verbrauch des starters auszugleichen. Im Gegensatz zum Auto hast du ja viel weniger Stromabnehmer beim Roller da du weder n Radio noch großartig Steuergeräte hast.
-
Es kommt nicht wirklich auf die Strecke an, die du fährst, sondern auf die Zeit, die der Motor läuft. Wenn die Batterie ganz leer ist, müsste man eine Stunde fahren, um sie wieder ganz aufzuladen.
Allerdings wird bei dir nicht die Batterie das Problem sein, es sei denn bei deinen "ersten Versuchen" den Roller zu starten passiert überhaupt nichts, was aber seltsam wäre, wenn es dann beim zweiten Versuch auf einmal klappt. Würde jetzt mal eher auf den Anlasser oder die Zündkerze tippen. Startet er denn sofort, wenn du den Kickstarter benutzt?
-
Den Kickstarter lasse ich gerade aussen vor, weil der u.a. der Grund für den Werkstattaufenthalt war:
Ich konnte mit E-Starter plötzlich nicht mehr starten. Da bin ich dann erstmals auf den Kickstarter. Das ging dann auch ne Weile gut (etwa 10 Tage, zwei Wochen), bis das Teil von jetzt auf sofort streikte:
"Ge-kickstart-et", einkaufen gefahren, zurückfahren wollen, nach erstem Kickstart kein Start, beim zweiten oder dritten mal plötzlich Blockierung, der Kickstarter lies sich absolut nicht mehr treten, musste den Roller heimschieben.
Letztlich wurden Batterie und Zündkerze ausgetauscht und ein Teil im Kickstarter hatte sich wohl gelöst und die Blockierung ausgelöst.
Für die 2km brauche ich i.d.R. grob 4/5 Minuten.
Immerhin: Seit gestern klappten alle E-Starts aufs Erste Mal.
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
 Zitat von Juli Karen
Den Kickstarter lasse ich gerade aussen vor, weil der u.a. der Grund für den Werkstattaufenthalt war:
Ich konnte mit E-Starter plötzlich nicht mehr starten. Da bin ich dann erstmals auf den Kickstarter. Das ging dann auch ne Weile gut (etwa 10 Tage, zwei Wochen), bis das Teil von jetzt auf sofort streikte:
"Ge-kickstart-et", einkaufen gefahren, zurückfahren wollen, nach erstem Kickstart kein Start, beim zweiten oder dritten mal plötzlich Blockierung, der Kickstarter lies sich absolut nicht mehr treten, musste den Roller heimschieben.
Letztlich wurden Batterie und Zündkerze ausgetauscht und ein Teil im Kickstarter hatte sich wohl gelöst und die Blockierung ausgelöst.
Für die 2km brauche ich i.d.R. grob 4/5 Minuten.
Immerhin: Seit gestern klappten alle E-Starts aufs Erste Mal.
Also wenn du den E-Starter benutzt und er dann auch ein Geräusch macht, nur einfach nicht anspringen will, kann die Ursache nicht die Batterie sein. Kann natürlich noch ein paar andere Ursachen geben, aber mein Tip aus dem Bauch heraus wäre, dass die Zündkerze nicht ganz korrekt eingebaut wurde, so dass der Funke manchmal nicht überspringt. Merkst du denn was während der Fährt? Ruckelt der Roller manchmal?
-
Wie gesagt, Zündkerze wurde ebenfalls getauscht.
Beim Fahren verhält sich der Roller normal, kein Ruckler oder Zuckler und auch keine sonderbaren Geräusche.
Wenn der E-Starter beim ersten mal nicht kam, dann war es ein recht heller und eher gleichmäßiger Ton, als würde etwas durchdrehen. Kein klackern, wenn er kommt.
Ich muss die Tage eh nochmal zur Werkstatt, weil mir meine Hofkids vor ein paar Tagen einen Spiegel abgeschossen haben, dann werd ich den Meister mal drauf ansprechen.
(Sind zwei Spiegel Pflicht beim Roller )
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
 Zitat von Juli Karen
Wie gesagt, Zündkerze wurde ebenfalls getauscht.
Beim Fahren verhält sich der Roller normal, kein Ruckler oder Zuckler und auch keine sonderbaren Geräusche.
Wenn der E-Starter beim ersten mal nicht kam, dann war es ein recht heller und eher gleichmäßiger Ton, als würde etwas durchdrehen. Kein klackern, wenn er kommt.
Ich muss die Tage eh nochmal zur Werkstatt, weil mir meine Hofkids vor ein paar Tagen einen Spiegel abgeschossen haben, dann werd ich den Meister mal drauf ansprechen.
(Sind zwei Spiegel Pflicht beim Roller  )
Na das klingt nach einem Problem mit dem Anlasser. Ist halt nur ein bisschen seltsam, dass gerade alles gemacht wurde und nun der Anlasser spinnt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|