Ergebnis 1 bis 4 von 4

HP Treibersoftware....Mist! (win10) (fehlende TrayApp.msi)

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von ColdRock
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    Freelance Peacekeeping Agency
    Beiträge
    2.146
    symptom: drucker (hp deskjet f375) wird von win als offline bemängelt. so von jetzt auf gleich. also vor 10min ging er noch, dann nicht mehr. aus word oder sonstigen ms programmen kann man nicht drucken.
    startet man die hp software (hp solution center) wir der drucker als betriebsbereit angezeigt. man kann scannen. (btw. der drucker ist via fritzbox im heimnetz für 3 rechner tätig)
    symptom-behandlungen bisher: neue patrone (ja, win10 hat angeblich mit fast leeren patronen probleme)
    ....nix
    versucht neuen treiber (also das ganze 300-400mb packet von hp) zu installieren, was aber schon bei dem versuch sich selbst zu deinstallieren scheitert (die neue version versucht die alte zu deinstallieren).
    mit der meldung das die trayapp.msi nicht vorhanden ist. das hängt dann in so ner art schleife, wo man ca. 20x bestätigen muss das man es deinstallieren will und es ok ist das die trayapp.msi nicht vorhanden ist. natürlich ist nach jedem dritten versuch von dem programm es zu deinstallieren ein neustart erfoderlich. um die deinstallation abzuschließen. die dann nach dem neustart genauso weitermacht....es ist bitter...

    (laut dem internet (also dem einen da) kann es passieren das die trayapp.msi von virenprogrammen gelöscht wird...?)
    (auf der hp seite steht dazu: versuchen sie nicht die trayapp.msi zu ersetzen, installieren sie die gesamte treibersoftware die die trayapp.msi enthält neu)...haha.-.-

    den ganzen hp kram von hand (naja, mit CrapCleaner) deinstalliert. inkl. registry bereinigung. das noch existierende hp verzeichnis auf c:\programme manuell gelöscht. nochmal registry reinigung.

    versucht die hp software zu installieren. dann kommt ein fenster, das von der hp software, wo dann steht: wählen (oder klicken) sie installieren um die installation fortzusetzen.
    das einzig anklickbare was es da gibt ist "beenden". was es dann auch tut wenn man es anklickt. immerhin.

    aso, nach der deinstallation der hp software habe ich den drucker angemacht, win 10 hats als drucker erkannt, drucken geht wieder. mehr aber auch nicht.

    das ganze hat mich knapp 3h meiner noch verbleibenden lebenszeit gekostet. (vor allem weil zu dem hp krams 5 oder 6 programme gehören, die man einzeln deinstallieren muss...neustart ist zwingend erforderlich...etc.pp. wie kann man so einen bockmist programmieren?)

    *BLUT FÜR DEN BLUTGOTT!!!!!!*
    ähm....

    hat da jemand erfahrungswerte oder lösungsansätze?

    LA EDITOR: der rechner und der drucker um die es geht sind via Fritzbox USB Fernanschluss dauerhaft verbunden. die anderen rechner dürfen nur ran wenns erlaubt wird/der rechner nicht an ist. aber ich denke eh das es damit nix zu tun hat.
    He stood up straight and looked the world squarely in the fields and hills. To add weight to his words he stuck the rabbit bone in his hair. He spread his arms out wide. “I will go mad!” he annouced.
    ColdRock ist offline Geändert von ColdRock (26.06.2016 um 04:20 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.289
    Es ist so einiges möglich (bezieht sich nur auf das erst einmal zu lösende Installationsproblem):

    Wegen Unvollständigkeit der Deinstallation...
    • ...hat der Microsoft Installer einen Job zu machen, den er aus irgendwelchen Gründen nicht beenden kann, weshalb die erneute Installation ab der Phase, bei der auf ihn zurückgegriffen wird, blockiert. Das kann im nächsten Punkt begründet sein, muss aber nicht.
    • ...werden Komponenten von HP immer noch mitgestartet, welche vom Benutzer unbemerkt laufen, weshalb die erneute Installation blockiert.
    • ...sind Komponenten von HP immer noch registriert oder teilweise vorhanden, sodass der Installer davon ausgeht, dass sie vollständig vorhanden sind. Darauf baut der Rest auf, der dann fehlschägt.
    • ...

    Vielleicht hast du etwas gelöscht, was du nicht hättest löschen sollen? Windows oder Komponenten des .NET-Frameworks (HP braucht das gerne, weshalb die Installationen so furchtbar lange dauern) nun unvollständig?
    Oder stimmte dort vorher schon etwas nicht? Windows mal reparieren?
    Oder hast du Neustarts vergessen, bzw. bist du stattdessen in den nutzlosen Hybridboot gegangen (per Herunterfahren)?

    Du könntest
    • ...über den Taskmanager laufende Prozesse von HP aufspüren
    • ...über die Autostarteinträge im Taskmanager Pfade von HP-Komponenten aufspüren
    • ...die Dienste nach welchen von HP durchsuchen (services.msc starten)
    • ...in der Konsole per sc query laufende Dienste anzeigen lassen, welche nicht unbedingt alle mit letztem Punkt aufgelistet werden
    • ...das überaus aufschlussreiche Tool Autoruns verwenden (aber mir großer Vorsicht!)
    • ...über den Gerätemanager HP-Komponenten aufspüren (Ansicht -> Ausgeblendete Geräte anzeigen aktivieren)
    • ...das Dateisystem absuchen, auch unter
      %ALLUSERSPROFILE% bzw. %PROGRAMDATA%
      %LOCALAPPDATA%
      %APPDATA%
      %PUBLIC%
      %COMMONPROGRAMFILES%
      %COMMONPROGRAMFILES(x86)%
      und natürlich unter %PROGRAMFILES%\HP-Dingens... sowie %PROGRAMFILES(X86)%\HP-Dingens...

    Evtl. ist ein Sichtbarmachen der versteckten Ordner nötig, geht per
    Ordneroptionen -> Absicht -> Ausgeblendete Dateien und Ordner anzeigen.

    Dabei vermute ich mal, dass du das noch nicht alles abgeklappert hast...
    Gutes Gelingen!

    Edit#1:
    Habe noch eine Anleitung bei HP gefunden, wie man Software über die Registry deinstalliert, wenn der Deinstallationseintrag fehlt. Dazu möchte ich ergänzen, dass diese Angaben bei HP unvollständig sind, denn man möge bei einem 64-Bit-Windows nicht nur den 64-Bit-Zweig
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninstall
    sondern auch den 32-Bit-Zweig
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Uninsta ll
    durchgucken. Mag sein, dass HP der Ansicht ist, dass sie nur den 64-Bit-Zweig verwenden, aber sich darauf zu verlassen, wäre wohl nicht ratsam. Bei Arbeiten an der Registrierungsdatenbank ist immer große Vorsicht anzuraten. Hier bräuchtest du nur etwas zu kopieren, weshalb keinerlei manuelle Veränderungen vorzunehmen wären.

    Edit#2:
    Bei der Installation von Druckertreibern werden einige Dateien in die Verzeichnisse von Windows installiert, deren Anzahl leicht zweistellig werden kann. Manchmal werden nach der Deinstallation noch Komponenten geladen, bei denen man eigentlich davon ausgegangen ist, dass sie nun endlich weg wären. Leider sind einige automatisch von Windows 10 installierte Treiber nicht ganz kompatibel zu diesem System, wobei es leider keine Warnung gibt.
    Wenn sie nicht mehr vollständig deinstalliert werden können, kann es sehr hilfreich sein, das aktuelle Treiberpaket des Herstellers zu installieren und danach zu deinstallieren. Mit etwas Glück räumt das vor der eigentlichen Installation auf und vollzieht damit, was der alte Uninstaller nicht geschafft hat. Aber auch ohne Aufräumen können neue Dateiversionen, Einstellungen usw. hilfreich sein.
    Ich würde mich nicht mal wundern, wenn bei dir unter dem Tool Autoruns, wenn du es mit Administratorberechtigungen startest und im Menü als Benutzer SYSTEM angibst und dann unter den Printmonitoreinträgen nachguckst, trotz Deinstallation (bei händischer leider die Regel) noch eine DLL aufgeführt wird, welche automatisch eingebunden wird.
    Dann notierst du den Pfad, deaktivierst das Laden dieser DLL, legst einen Neustart ein und guckst mal nach dem Erstellungsdatum dieser Datei, welches dem Installationsdatum entsprechen sollte. Dann grenzt du die Uhrzeit auf rund +-15 Minuten ein und durchsuchst mal dein Dateisystem mit einem tauglichen Suchtool nach diesem Datum, inklusive Zeiteingrenzung.
    Dann sollten reichlich Dateien gefunden werden, aber du solltest sie nicht gedankenlos löschen, denn nicht alle stammen aus dem Treiberpaket selbst. Dann lädst du dir das Treiberpaket vom Hersteller herunter und entpackst (z.B. mit 7-Zip) die Archive, um die gefundenen Dateien mit den zu installierenden zu vergleichen (nicht immer kann 7-Zip alles entpacken, aber es klappt erstaunlich oft und gut).
    In einem ersten Durchgang identifizierst du nur diejenigen Dateien, bei denen gleichsam
    - im Installationspaket ein Exemplar mit demselben Namen vorhanden ist
    - der Erstellungszeitpunkt passt (diese +-15-Minuten-Sache, eventuell feiner eingrenzen)
    - der Herausgeber dem des Herstellers (hier HP) entspricht
    und löschst sie.
    In einem zweiten Durchgang müsstest du mehr Hirnschmalz anwenden und vorsichtiger sein, weil der Herausgeber unbekannt ist oder weil Windows selbst bei der Installation Dateien erstellt hat. Im Zweifel lässt du weitere Löschungen bleiben.
    Danach lässt du den CCleaner mal gründlich auskehren, auch die Registry (wobei ich vorher die Registry selbst absuche, was ich aber wegen der Risiken, etwas kaputtzumachen, nicht empfehlen kann).
    In ganz harten Fällen empfehle ich den Auslogics Registry Cleaner (Vorsicht, unerwünschte Zusatzprogramme!) sowie den Wise Registry Cleaner (Vorsicht, nicht die empfohlenen Tuningeinstellungen verwenden!). Letztere entfernen noch Einträge zu fehlenden oder fehlerhaft registrierten COM-Komponenten, was beim CCleaner vorsichtshalber schon mal ausbleibt. Dabei sollte man sich im Klaren sein, dass diese Gründlichkeit die Gefahr erhöht, etwas kaputtzumachen. Meistens geht jedoch alles gut. Vorsichtshalber sollte man aber die Funde einzeln kontrollieren.

    Bei allen Registry-Tools sollte man wissen, was man tut. Man sollte sie nur dann anwenden, wenn man notfalls Zeit und Gelegenheit hätte, eine Reparaturinstallation durchzuführen. Also nicht auf Produktivsystemen einsetzen, wo man haftbar gemacht werden könnte oder wovon erhebliche Werte, z.B. Menschenleben, abhängen können (Maschinen, Büros, Arztpraxen usw.). Gut, dort Windows einzusetzen, halte ich sowieso für fahrlässig, aber man muss es nicht noch schlimmer machen als es so schon ist.
    jabu ist offline Geändert von jabu (27.06.2016 um 14:08 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von ColdRock
    Registriert seit
    Oct 2007
    Ort
    Freelance Peacekeeping Agency
    Beiträge
    2.146
    erstmal: VIELEN DANK!

    ich habe deine ausführlichen problemlösungsvorschläge schon vor ein paar tagen gesehen, aber ich bin noch nicht dazu gekommen es anzutesten.
    weil...es nicht mein rechner ist. :P

    ich kenne mich zwar einigermaßen mit der registry und alledem aus, scheue mich auch nicht davor dort einzugreifen....was ich aber total vergessen habe ist die autostart geschichte. (ich hatte es aber auch erst selber nur 1-2mal das nach manueller deinstallation und nem registry-sweep noch reste über waren. und das waren programme die ich eh nicht wollte...was aber auch schon ewig her ist)
    es geht um den rechner von meinem onkel, wie so oft wenn ich hier probleme vortrage...ich weiß nicht was der da immer treibt.
    zumal ich den rechner gekauft(konfiguriert), eingerichtet(win selber aufgespielt und alles) usw. habe, schafft mein onkel (und meine tante) es mindestens einmal im monat mit problemen anzukommen die ich von meinem rechner nicht kenne.
    wo man sich fragt: äääääh...? wie bekommt man sowas hin? (tante und onkel sagen dann natürlich immer so sachen wie: "ich hab das so gemacht wie immer...") ich wüsste nicht wie ich es anstellen sollte solche fehler zu produzieren, selbst wenn ich 'nen böswilligen vorsatz hätte. jedenfalls, wenn man da so sitzt und versucht probleme zu lösen und alle 5min kommt jemand, um mal ganz beiläufig zu fragen wie es aussieht...naja-.-

    (schöne anektode: meine tante rief mich an, ein word-dokument wäre weg. ich frage also: hast du es gespeichert? (anm. meine tante ist seit ein paar jahren in rente, hat aber auf ihrer arbeit mit pcs gearbeitet seit es die in büros gibt)
    meine tante: ja. ich hab auf den fernseher gedrückt.
    ich so: du meinst den monitor? - ja! - wieso drückst du auf den monitor?.....
    lange rede kurzer sinn: sie meinte das diskettensymbol in der toolbar bei word...)

    story-tellin'
    ähm. post![Bild: 128.gif]

    am we ist mein onkel nicht zu hause, dann setze ich mich mal ran, werde dann über erfolg oder misserfolg berichten.
    danke nochmal.

    LA EDITOR: gibbet eigentlich keinen win/ms universal treiber zum scannen bzw. für eine drucker/scanner kombie? die hp software ist mir persönlich eh viel zu...kopflastig ist das falsche wort...das ist so als ob ms paint reicht, man aber genötigt wird gimp zu verwenden. wenn du weisst was sagen will...
    He stood up straight and looked the world squarely in the fields and hills. To add weight to his words he stuck the rabbit bone in his hair. He spread his arms out wide. “I will go mad!” he annouced.
    ColdRock ist offline Geändert von ColdRock (02.07.2016 um 01:36 Uhr)

  4. #4 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Zitat Zitat von ColdRock Beitrag anzeigen
    LA EDITOR: gibbet eigentlich keinen win/ms universal treiber zum scannen bzw. für eine drucker/scanner kombie? die hp software ist mir persönlich eh viel zu...kopflastig ist das falsche wort...das ist so als ob ms paint reicht, man aber genötigt wird gimp zu verwenden. wenn du weisst was sagen will...
    Du kannst mal genau auf der Homepage gucken. Prominent angeboten wird einem die All-In-One-Software mit 100 mehr oder weniger nützlichen Beigaben. Es gibt aber manchmal auch noch einen Basistreiber (für's Drucken) und ein TWAIN-Modul (für's Scannen). Die kann man auch nehmen. Oder man kann während der Installation des Treiberpakets gezielt unnötige Komponenten abwählen. Im Zweifel mal nach "erweiterter" oder "benutzerdefinierter" Einrichtung oder etwas dieser Art suchen.

    Und bei manchen HP-Geräten kann man auch über das Web-Interface eine einfache Scan-Funktion erreichen. Es gibt AFAIK auch eine eigene Scan-App für Win10 im MS-Store.
    foobar ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •