Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1 Zitieren
    General Avatar von INTERREX
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    3.282
    INTERREX ist offline
    Hi Leute,

    was habt ihr für eure Hexer-Großmeister-Rüstungen komplett bezahlt?

    Gruß
    Interrex
  2. #2 Zitieren
    Held Avatar von Rapptor
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    5.640
    Rapptor ist offline
    Puh, kann ich dir nicht mehr genau sagen.
    Aber sie sind die mit Abstand teuersten Rüstungen. Vor allem weil die benötigten Materialien schweineteuer sind. Angerreichteres Dimeritium zB... Ging derbe ins Geld. Selbst wenn man alles selbst herstellt...

    Bis auf Greif hab ich mir trotzdem alle geholt, nur um dann festzustellen, dass Mantikor am besten aussieht und ich mir den Rest eigentlich hätte sparen können
  3. #3 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Feb 2010
    Beiträge
    1.809
    Cherusker ist offline
    ich persönlich finde die großmeisterrüstungen etwas zu schwach....insbesondere die schwerter sind irgendwie arg zu schwach....da ist geralt mit anderen Schwertern besser dran, etwa "Blender" was beim gwintturnier den ophirir abzunehmen ist oder das silberschwert der Herrin des sees.

    nur schade das es für die vipernrüstung keine großmeisterversion gibt, und die mantikorrüstung ist mir irgendwie zu zivil.
  4. #4 Zitieren
    General Avatar von INTERREX
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    3.282
    INTERREX ist offline
    Zitat Zitat von Rapptor Beitrag anzeigen
    Puh, kann ich dir nicht mehr genau sagen.
    Aber sie sind die mit Abstand teuersten Rüstungen. Vor allem weil die benötigten Materialien schweineteuer sind. Angerreichteres Dimeritium zB... Ging derbe ins Geld. Selbst wenn man alles selbst herstellt...

    Bis auf Greif hab ich mir trotzdem alle geholt, nur um dann festzustellen, dass Mantikor am besten aussieht und ich mir den Rest eigentlich hätte sparen können
    Ich habe die Greif-Rüstung und die Kosten betrugen für die Großmeister-Stufe etwas mehr als 40K Korken (ich musste auch Material teuer einkaufen). Du brauchst für alle Hexer Großmeister-Rüstungen die (benötigten) Vorstufen also in dem Fall die Meisterausführungen. Wieviel Korken hast du vor diesem Hintergrund investestiert? ~ 200.000 Korken?
  5. #5 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Lazy Wolf
    Registriert seit
    Aug 2014
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    282
    Lazy Wolf ist offline
    Also.. man kann im Schnitt sicher 15.000-20.000 pro Großmeisterrüstung einplanen, wenn man alles zusammenkauft. Es ist jedoch einfacher wenn man vorher einfach ein paar Monster tötet und ihre Überreste zerlegt.

    Die Ausnahme bildet das Mantikorset, da diese kein angereichertes Dimeritium benötigt. Von den Werten und den Stats handelt es sich hierbei zwar um ein Großmeisterset, aber von den Materialien würde ich es eher eine Stufe drunter ansiedeln.

    Ich denke ich habe für Katze, Bär und Wolf ca. 30.000 bezahlt insgesamt. Bin allerdings auch erst ein wenig durch die Gegend gezogen und habe alles eingesammelt was ging.

    Edit: Ja, obwohl ich einen Zeichenbuild spiele, habe ich auf die Greifenrüstung verzichtet, denn sie sieht furchtbar aus.
    Es wird regnen.
    Geändert von Lazy Wolf (08.06.2016 um 11:34 Uhr)
  6. #6 Zitieren
    Relentless Nightmare Avatar von Defc
    Registriert seit
    Dec 2002
    Beiträge
    26.317
    Defc ist offline
    Ich habe derzeit zwar die Schemata, aber konnte mir nur das Großmeister-Silberschwert bauen. Hier lagen die kosten schon bei etwa 6-8k.
    Mein Glück ist, dass ich für die anderen Teile nur das angereichtere Dimeritium benötige, da ich alle anderen Teile schon aufgesammelt habe.
    Problematisch hier sind aber auch wieder die Kosten, da ich für einen Barren ca. 4-5k zahlen muss... das ist mit meinen derzeit 2k Kronen leider nicht machbar (hätte ich das Weingut mal später ausgebaut ).
  7. #7 Zitieren
    Held Avatar von Rapptor
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    5.640
    Rapptor ist offline
    Ist das eigentlich Absicht oder ein Bug, dass man für die Großmeister-Wolfsrüstung nicht die vorangegane Stufe braucht bzw. diese nicht die Basis für die Großmeisterstufe ist?
    Ich hatte da jedenfalls nach Schmieden der GM-Rüstung sowohl Stufe 3 als auch Stufe 4 im Inventar^^

    Was die Kosten bzw das Material angeht: nein, natürlich kauft man den ganzen Krempel nicht. Das wäre ja Wahnsinn. Vieles hatte ich einfach im Inventar. Seltsamerweise auch diese angereicherten Schleimlingdinger, wobei ich keinen Dunst, wo die herkommen^^
  8. #8 Zitieren
    Abenteurer
    Registriert seit
    May 2016
    Beiträge
    64
    Zimbo ist offline
    Das mit der Wolfschulenrüstung hat folgenden Hintergrund: die ist ja nicht Teil des Hauptspiels nur wenn man den kostenlosen DLC's installiert hat. Da man die ohne Vorstufe bauen kann braucht man nicht zwangsläufig den DLC
  9. #9 Zitieren
    General Avatar von INTERREX
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    3.282
    INTERREX ist offline
    Zitat Zitat von Lazy Wolf Beitrag anzeigen
    Also.. man kann im Schnitt sicher 15.000-20.000 pro Großmeisterrüstung einplanen, wenn man alles zusammenkauft. Es ist jedoch einfacher wenn man vorher einfach ein paar Monster tötet und ihre Überreste zerlegt.

    Die Ausnahme bildet das Mantikorset, da diese kein angereichertes Dimeritium benötigt. Von den Werten und den Stats handelt es sich hierbei zwar um ein Großmeisterset, aber von den Materialien würde ich es eher eine Stufe drunter ansiedeln.

    Ich denke ich habe für Katze, Bär und Wolf ca. 30.000 bezahlt insgesamt. Bin allerdings auch erst ein wenig durch die Gegend gezogen und habe alles eingesammelt was ging.

    Edit: Ja, obwohl ich einen Zeichenbuild spiele, habe ich auf die Greifenrüstung verzichtet, denn sie sieht furchtbar aus.
    Hallo Lazy Wolf,

    Ich habe alleine und nur für die Gereifenrüstung in der Großmeisterausführung plus Schwerter deutlich mehr als 40K Korken bezahlt (musste Material : zB. angereichtere Dimeritium dazukaufen). Es ist unmöglich, dass du für 3 Rüstungen auf Großmeisterstufe nur 30K bezahlt hast?
  10. #10 Zitieren
    Drachentöter Avatar von kiko82
    Registriert seit
    Nov 2004
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    4.129
    kiko82 ist offline
    Kurzer Hinweis abseits vom Thema, auch wenn ich sowas in der Regel nicht tuhe aber hier fällt es mir einfach zu sehr auf:

    In Witcher 3 wird mit K R O N E N bezahlt nicht mit Korken! Wir sind doch nicht bei Fallout.
  11. #11 Zitieren
    General Avatar von INTERREX
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    3.282
    INTERREX ist offline
    Zitat Zitat von kiko82 Beitrag anzeigen
    Kurzer Hinweis abseits vom Thema, auch wenn ich sowas in der Regel nicht tuhe aber hier fällt es mir einfach zu sehr auf:

    In Witcher 3 wird mit K R O N E N bezahlt nicht mit Korken! Wir sind doch nicht bei Fallout.
    Ach Kiki, du bist mein Held
  12. #12 Zitieren
    Lehrling
    Registriert seit
    Jun 2016
    Beiträge
    11
    Vilgefortz ist offline
    Ich habe heute die Großmeister-Bärenausrüstung zusammengestellt (ohne Schwerter) und diese hat sicherlich mit angereichter Dimitrumplatte und anger. Schleimlingwasauchimmer um die 45.000 Kronen gekostet. Wenn man dazu noch die Verzauberungen beim Ophiri dazurechnet, sowie die nötigen Glyphen braucht, kommt noch was drauf (bei mir warens 15000).

    Richtig mies finde ich, dass es in diesem Spiel kein vernünftiges Stahlschwert gibt. Als Silberschwert kann man ja in einer Quest den Aerondight bekommen. Aber das beste Stahlschwert, das ich bekam war ein Toussaint-Stahlschwert ohnen nennenswerte Spezialfähigkeiten.
  13. #13 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Tamira
    Registriert seit
    Dec 2007
    Ort
    Im Niemandsland weit hinter den sieben Bergen
    Beiträge
    2.733
    Tamira ist offline
    Ich habe inzwischen alle Großmeister Schemata gefunden, werde aber mein Vipernrüstungsset aus Hearts of Stone behalten. Es sieht gut aus, gibt mir 100% Giftresistenz und hat auch nicht viel schlechtere Werte als die Großmeisterrüstungen.

    Auch das Vipernsilberschwert ist gar nicht so schlecht. Aerondight macht zwar 56 mehr Schaden (diese seltsame Formel mit dem Schadensgewinn hab ich nicht so ganz kapiert ...), hat aber keine Slots für Runen und nicht diese netten Extras:
    https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink
    Bin mir noch nicht ganz sicher, was mein Standard-Silberschwert bleiben soll.

    Stahlschwert: Irgendwann habe ich nach dem Abschluss einer Quest mit viel Kampf und Looten das Knappenstahlschwert in meinem Inventar gehabt, bisher für mich eindeutig das beste Stahlschwert:
    https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink
    Leider kann ich keinen Tipp geben, wo ich das erbeutet habe. Mir fiel es erst auf, als ich beim Händler Überflüssiges verkaufen wollte.
  14. #14 Zitieren
    General Avatar von INTERREX
    Registriert seit
    Jan 2012
    Beiträge
    3.282
    INTERREX ist offline
    Zitat Zitat von Vilgefortz Beitrag anzeigen
    Ich habe heute die Großmeister-Bärenausrüstung zusammengestellt (ohne Schwerter) und diese hat sicherlich mit angereichter Dimitrumplatte und anger. Schleimlingwasauchimmer um die 45.000 Kronen gekostet. Wenn man dazu noch die Verzauberungen beim Ophiri dazurechnet, sowie die nötigen Glyphen braucht, kommt noch was drauf (bei mir warens 15000).

    Richtig mies finde ich, dass es in diesem Spiel kein vernünftiges Stahlschwert gibt. Als Silberschwert kann man ja in einer Quest den Aerondight bekommen. Aber das beste Stahlschwert, das ich bekam war ein Toussaint-Stahlschwert ohnen nennenswerte Spezialfähigkeiten.
    Deine Kosten (45K Kronen) kann ich nachvollziehen. Ich hatte bei der Greifenrüstung in der Großmeisterausführung vergleichbaren Aufwand.
  15. #15 Zitieren
    Schwertmeister
    Registriert seit
    Apr 2010
    Ort
    The Dark Side of the Moon
    Beiträge
    864
    Lost One ist offline
    Zitat Zitat von Tamira Beitrag anzeigen

    Auch das Vipernsilberschwert ist gar nicht so schlecht. Aerondight macht zwar 56 mehr Schaden (diese seltsame Formel mit dem Schadensgewinn hab ich nicht so ganz kapiert ...), hat aber keine Slots für Runen und nicht diese netten Extras:
    https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink
    Bin mir noch nicht ganz sicher, was mein Standard-Silberschwert bleiben soll.
    .
    Wenn du deine Gegner triffst lädst du mit dem Schwert Aufladungen auf und wenn du ein vollaufgeladenes Schwert hast erhält dein Schwert dauerhaft zwischen 0-30 Schaden je nach deinem Charakterlevel.
    Je mehr du damit kämpfst umso besser wird das Schwert am Ende. Meins müssste mittlerweile so 580-711 Schaden machen nach ein paar Kämpfen.
  16. #16 Zitieren
    Held Avatar von Rapptor
    Registriert seit
    Sep 2005
    Ort
    Chemnitz
    Beiträge
    5.640
    Rapptor ist offline
    Das schwierige - zumindest mMn - ist ja aber, dass es kaum Gegner oder Stellen gibt, wo man mal auf 10 Schläge+X kommt. Meist rennen ja nur 3, 4 Gegner auf einem Haufen rum und da kommt man seltenst auf die benötigten 10.

    Wir macht ihr das denn?
  17. #17 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Kretztech
    Registriert seit
    Jul 2010
    Beiträge
    4.208
    Kretztech ist offline
    Zitat Zitat von Rapptor Beitrag anzeigen
    Das schwierige - zumindest mMn - ist ja aber, dass es kaum Gegner oder Stellen gibt, wo man mal auf 10 Schläge+X kommt. Meist rennen ja nur 3, 4 Gegner auf einem Haufen rum und da kommt man seltenst auf die benötigten 10.

    Wir macht ihr das denn?
    Dann minimiere die Angriffskraft, also alle Mutagene und Rüstungsteile ablegen die jene steigern. Außerdem die Schwierigkeitsstufe auf "Todesmarsch" stellen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •