-
Simyo-Vertrag den ich nie bestellt habe
Heute bekam ich ein Brief von Simyo mit Sim-Karte und daß ich angeblich einen Vertrag abgeschlossen hätte. Habe ich jedoch nie. Anruf beim Service ergab daß Geburtsdatum, Bankdaten, Email alles falsch waren, nur die Anschrift stimmte. Die ist aber für jeden leicht im Telefonbuch zu finden. Die Service-Tante hat mir darauf empfohlen dern Vertrag zu Widerrufen mit Identitätsausweis was ich auch gemacht habe. Trotzdem bleibt ein mulmiges gefühl bis ich die Bestätigung habe.
Habt ihr schon mal einen Vertrag an der Backe gehabt, den ihr niemals abgeschlossen habt? Und wie seid ihr wieder rausgekommen?
-
 Zitat von Blue Force
Habt ihr schon mal einen Vertrag an der Backe gehabt, den ihr niemals abgeschlossen habt? Und wie seid ihr wieder rausgekommen?
ja, ich hatte das auch schon einmal, ich hab dann angerufen und die frau war sehr verständnisvoll und hat gesagt, dass das ab und an mal vorkommen könnte.
Das hat sich dann damit aber auch geklärt gehabt
-
 Zitat von Blue Force
Habt ihr schon mal einen Vertrag an der Backe gehabt, den ihr niemals abgeschlossen habt? Und wie seid ihr wieder rausgekommen?
web.de wollte mal für irgendwas Geld von mir, hab die Briefe einfach ignoriert und nix ist passiert. Bin dann zu freenet gewechselt. Ob man bei Simyo genauso verfahren kann weiß ich nicht, bei Amazon z. B. hat man recht schnell was Größeres an der Backe, wenn man nicht zahlt.
-
 Zitat von Blue Force
Heute bekam ich ein Brief von Simyo mit Sim-Karte und daß ich angeblich einen Vertrag abgeschlossen hätte. Habe ich jedoch nie. Anruf beim Service ergab daß Geburtsdatum, Bankdaten, Email alles falsch waren, nur die Anschrift stimmte. Die ist aber für jeden leicht im Telefonbuch zu finden. Die Service-Tante hat mir darauf empfohlen dern Vertrag zu Widerrufen mit Identitätsausweis was ich auch gemacht habe. Trotzdem bleibt ein mulmiges gefühl bis ich die Bestätigung habe.
Habt ihr schon mal einen Vertrag an der Backe gehabt, den ihr niemals abgeschlossen habt? Und wie seid ihr wieder rausgekommen?
Einen Vertrag, den man nicht geschlossen hat, hat man auch nicht an der Backe, ganz einfach. Ignorieren. Die haben keinen Anspruch auf dein Geld und auch keine Möglichkeit dran zu kommen.
Falls man Fragen zu sowas hat ruft man am besten bei einer Verbraucherzentrale an.
-
 Zitat von Colonel Autumn
web.de wollte mal für irgendwas Geld von mir, hab die Briefe einfach ignoriert und nix ist passiert. Bin dann zu freenet gewechselt. Ob man bei Simyo genauso verfahren kann weiß ich nicht, bei Amazon z. B. hat man recht schnell was Größeres an der Backe, wenn man nicht zahlt.
Das selbe passiert gerade bei mir. Web.de behauptet, dass ich mich beim Web.de club registriert hätte und verlangt jetzt Clubgebühren.
Kann sein, dass ich mal aus versehen auf der Startseite auf den Kaufen Button gedrückt habe, weil dieser schon hinterlistig platziert wurde, aber einen Vertrag bin ich nie eingegangen. Letzt Woche kam sogar Post von denen und seit heute ist das email konto gesperrt.
Wenn man googelt, findet man aber gleich den Hinweis, dass web.de diese Masche schon seit längerem durchzieht, aber hinter den Forderungen keine Grundlage besteht.
Hab gestern einen Widerrufs Brief abgeschickt und heute alle meine Konten die mit dieser e Mail Adresse verbunden waren auf mein Primär konto umgestellt.
Steam: UnrealPaladin - Playstation: Sturmsense91
-
Nimm das ganze und schreibe einen Wiederruf (am besten per Fax oder Mail) dass du den Vertrag nicht abgeschlossen hast und du darauf bestehst, dass die hinterlegte Adresse von denen gelöscht wird und du keine Post/Werbung davon mehr erhalten willst, wenn du es nicht ausdrücklich wünschst.
Hatte ich nach einem längeren Telefonat auch, als man mich dazu drängen wollte... ging um ne Lotterie.
Das ganze hat kein Risiko, man bekommt sein Geld zurück wenn man nicht gewinnt usw halt.
Damit ich endlich meine Ruhe hab (wurde so etwa 1x die Stunde angerufen) hab ich der "netten Dame" am Telefon dann verklickert, ich will den Vertrag nicht, aber sie soll mir mal das Informationsmaterial zusenden, damit ich es mir überlegen kann und wenn ich doch Interesse hab, dann wird das ganze von mir zurückgeschickt und falls nicht, dann hab ich kein Interesse.
Was kam am Ende raus? Ich wurde nicht mehr angerufen, nach 2 Wochen kam das Informationsmaterial samt den ersten "kostenlosen" Teilnahmescheinen.
Dabei war dann noch ein netter Erlagschein für die Einzahlung der Teilnahmegebür wie es im Vertrag dem ich zugestimmt hätte (der lag sogar ausgefüllt dabei) steht.
War dann im ersten Moment auch etwas ratlos und hab mich mal erkundigt (erst im Internet und da ich nicht schlau wurde, bei der Polizei direkt nebenan).
Hatte dann ein nettes Schreiben formuliert, dass ich einen Vertrag bekommen habe, dem ich nie zugestimmt hatte, da mir lediglich "Informationsmaterial" gesagt wurde und keine Rede davon war, dass ich einen den Vertrag abgeschlossen hatte.
Als Nachsatz hab ich noch vermerkt, dass ich darauf bestehe dass alle Daten die über mich gespeichert sind gelöscht werden und ich nicht mehr angerufen werden will, da ich sonst rechtliche Schritte wegen Belästigung und unlauterem Wettbewerb einleiten werde und das Fax anschließend weggeschickt und den Vertrag sowie den Rest des "Infomateriales" aufbewahrt samt dem Wiederruf und der Forderung.
Nach etwa einem halben Jahr nachdem nichts mehr kam (kein Anruf, kein Papier, kein Zahlschein) hab ich das ganze dann entsorgt und die Sache war erledigt.
Zum Glück war ich auch bei der Polizei, denn die sagten, dass diese Masche recht bekannt sei und das Telefonat dann einfach zusammengeschnitten wird, sodass ein gültiger Vertrag entsteht dem man auch zugestimmt hat und dass es wichtig ist, den Wiederruf und die Aufforderung der Datenlöschung so schnell wie möglich zu senden, sowie anzugeben, dass man nicht mehr kontaktiert werden möchte und dass man rechtliche Schritte einleitet.
Sollte man das nicht machen, nerven die nämlich nach einiger Zeit wieder 
Die Anzeige bei der Polizei hab ich dann trotzdem aufgegeben wegen Belästigung und hab den Polizisten sogar eine Excel-Liste da gelassen wie oft das in etwa vorkommt.
Sie haben es dann aufgenommen und mir auch geraten das ganze ans Fernmeldeamt (sind für das eigentlich zuständig) zu melden. Falls sich dann mehr über die selbe Firma/Person/Telefonnummer ansammelt an Anzeigen/Beschwerden wird man sich um jene Person/Firma kümmern und ihnen einmal die Leviten lesen sowie eine Sammelklage mit den Unterlagen und vorliegenden Anzeigen bei der Polizeieinbringen.
Sunshine, sunshine, ladybugs awake! Clap your hooves and do a little shake!
Geändert von blutfliege1 (11.05.2016 um 16:32 Uhr)
-
 Zitat von Sturmsense
Das selbe passiert gerade bei mir. Web.de behauptet, dass ich mich beim Web.de club registriert hätte und verlangt jetzt Clubgebühren.
Kann sein, dass ich mal aus versehen auf der Startseite auf den Kaufen Button gedrückt habe, weil dieser schon hinterlistig platziert wurde, aber einen Vertrag bin ich nie eingegangen. Letzt Woche kam sogar Post von denen und seit heute ist das email konto gesperrt.
Wenn man googelt, findet man aber gleich den Hinweis, dass web.de diese Masche schon seit längerem durchzieht, aber hinter den Forderungen keine Grundlage besteht.
Hab gestern einen Widerrufs Brief abgeschickt und heute alle meine Konten die mit dieser e Mail Adresse verbunden waren auf mein Primär konto umgestellt.
Exakt der Mist ist das, ja. 
Meinten damals auch ich wäre in ihren komischen Club gegangen, wollten Geld, hab ich Google geschaut und mehrere Berichte darüber gefunden, dass die die Masche bei vielen abziehen, zahlen sollte man aber nicht, weil die nix machen können. Frechheit, sowas, gerade weil web.de sehr bekannt ist. Man sollte auch nie irgendwo diese "Gratiszeit" einfach so nutzen, ohne genau gelesen zu haben, weil meistens direkt nach Ablauf ein Abo beginnt, wenn man nicht rechtzeitig "storniert" hat. Deshalb würd ich da auch nicht unbedingt meine richtige Anschrift angeben.
Mit freenet bin ich bis jetzt zufrieden, die sind lieb. Nur ab und an mal Wartungsarbeiten. 
Edit: Und vor allem ist das halt schon 5 Jahre oder länger her, bei mir. Dass die das immernoch machen können, wtf.
-
 Zitat von Sturmsense
Das selbe passiert gerade bei mir. Web.de...
Ist eh ein Sauladen.
-
Und ich frage mich was einen dazu bringt einen Mobilvertrag unter falschem Namen abzuschliessen. Jemand schaut ins Telefonbuch und meldet auf meinen Namen einen Vertrag an. Aber er kann ja damit nichts anfangen denn ich habe die Sim-Card geschickt bekommen. Oder habe ich da was übersehen?
-
der kaufvertrag ist generell nichtig. eig müsstest du gar nichts machen.
du schickst doch auch nicht einfach simyo mit komplett falschen benutzerdaten einen vertrag von dir, wo du 1 million euro im monat haben willst oder ?
-
Eben ist die Widerrufsbestätigung angekommen, also alles wieder in Ordnung. Hätte nicht wenig Lust einen Strafanzeige wegen Identitätsdiebstahl zu stellen, aber da mir nichts abhanden gekommen ist bin ich jetzt zu faul vor Pfingsten damit Zeit zu verplempern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|