|
-
Wegen Beruf: Wie lange Haare als Mann zusammenbinden?
(Richtet sich an Frauen und Männer)
Hallo,
ich bin männlich und ich hoffe, bald einen festen Arbeitsplatz im Medienbereich zu haben. Allerdings habe ich lange Haare und das scheint an vielen Stellen nicht akzeptiert zu werden, bzw. es vermindert die Chancen, in bestimmten Unternehmen genommen zu werden. Zumindest ließt man das oft im Internet, bzw. man wird nichts finden, was dies widerlegt. Natürlich können Bewerbungen auch an vielen anderen Dingen scheitern und ich suche weiter nach Fehlern.
Ich habe die Haare bis zu den Schultern. Offen würde ich sie im Beruf sowieso nicht tragen. Und ein unterer Pferdschwanz sieht selbst aus meiner Sicht etwas komisch bei mir aus. Deshalb binde ich den schon ziemlich weit oben. Doch welche Möglichkeiten habe ich nun, um den Pferdeschwanz danach noch einmal ganz zusammenzubinden, dass gar nichts mehr vom Kopf runterhängt? Von Dutt und ähnlichem habe ich nämlich nicht viel Ahnung. Hauptsache die Haare stehen nicht mehr soweit ab. Rein optisch mache ich mir da für mich selbst keine Sorgen. Ich denke, dass passt schon zu mir. Ich kann auch Unternehmen verstehen, dass es teilweise als komisch empfunden wird. Aber das zählt auch für kurze Haare. Letztlich kommt es drauf an, "was man daraus/damit macht".
Was ich aber nicht akzeptiere, dass für Frauen dann nicht genau die gleichen Regeln gelten. Abschneiden kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte mich nicht weiter für einen Beruf verändern. Es ist ja auch nicht so, dass ich nun ganz chancenlos bin.
Edit:
Hallo.
Ich habe das Thema irgendwie falsch formuliert und ihr habt es deshalb missverstanden. Zumindest die meisten. Ich selbst möchte die Haare im Beruf zusammenbinden, sodass kein Pferdeschwanz mehr da ist.
Offen würde ich sie im Beruf sowieso nicht tragen. Und ein unterer Pferdschwanz sieht selbst aus meiner Sicht etwas komisch bei mir aus.
Das mit dem Beruf habe ich lediglich alles dazu geschrieben, weil es sonst wieder viele User gegeben hätte, die nicht auf die Frage, sondern auf den Hintergrund und alles weitere eingegangen wären. Im Nachhinein hätte ich mir die 10 Extra-Zeilen also doch sparen können.
Geändert von Stein (10.05.2016 um 07:36 Uhr)
-
Ja, Gleichberechtigung wird es nie wirklich geben. Aber das ist hier nicht das Thema.
Hmm schwierig, ich habe mich bereits mit kurzen, als auch mit langen Haaren beworben. Aber nie so lang wie bei dir und auch da waren die langen Haare nur noch auf dem Bewerbungsfoto zu sehen, da dieses kostenlos und dennoch professionell war. Weiß nicht ob es tatsächlich Nachteile in der Arbeitswelt bringt. Unterbewusst fließen ja viele Faktoren mit ein, die einem die Meinung über eine Person bildet. Deiner reinen Beschreibung nach (zumindest hier im Forum, auf dem Papier) könnte man dich als Metaler abstempeln, was natürlich Schubladendenken wäre. Ich bin nicht in einer Personal-Abteilung und weiß somit nicht ob die darauf achten. Aber letztendlich sind das auch da Menschen. Und manche Menschen denken in Schubladen, richtig?
-
 Zitat von Stein
Was ich aber nicht akzeptiere, dass für Frauen dann nicht genau die gleichen Regeln gelten. Abschneiden kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte mich nicht weiter für einen Beruf verändern. Es ist ja auch nicht so, dass ich nun ganz chancenlos bin.
Als Mann ist es kein Problem, im Geschäftsleben Millimeter kurze Haare, oder sogar Glatze zu tragen. Mache das mal als Frau. Es gelten nicht genau die gleichen Regeln, aber sehr ähnliche. Gleicht sich alles wieder aus.
Schulterlange Haare sind doch nur noch in ganz wenigen Branchen für Männer ein Problem.
Ein Dutt ist imo bei Männern ein NoGo. Jeder Kerl sieht damit dämlich aus.
Geändert von Balvenie (09.05.2016 um 08:10 Uhr)
-
Hattest du schon Gelegenheit dir die Kollegen deines zukünftigen Arbeitsplatzes anzusehen?
Meiner Erfahrung nach sind gerade im Medienbereich lange Haare völlig unkritisch. Zumal schulterlang ja noch "harmlos" ist. Mach dir einen Pferdeschwanz und gut is.
-
Mein Mann trägt ganz normal Pferdeschwanz. Sehe das nicht problematisch, die Zeiten sind doch vorbei, als man damit noch auffiel. Ich sehe jedenfalls sehr häufig Männer mit langen Haaren und die arbeiten vermutlich auch irgendwo.
-
 Zitat von Murielle
Ich sehe jedenfalls sehr häufig Männer mit langen Haaren und die arbeiten vermutlich auch irgendwo.
Des sand doch oise nur langzoddade Bombenleger
-
Lass dir das von deiner Mutter / einer Frau zeigen oder so, ist ganz einfach.
Mit beiden Händen die Haare so zurückstreifen, wie als wenn du dir nen einfachen Knoten für nen Pferdeschwanz rein machst, bloß dass du dann den Haargummi so aufspreizt mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger, und mit den 3 Fingern dann den "Haarschweif" reintust und umknickst.
Keine Ahnung ob du da durchblickst, lol, sieht aber ungefähr so aus, je nachdem wie locker / eng du machst:
[Bild: 4644611b26fbce92ae0f1612d2a07541.jpg]
Kannst auch eine dünne Stoffmütze drüberziehen, kommt meiner Meinung nach nicht blöd, dann schaut hinten nur der "Knoten" raus.
Geändert von Körnel (09.05.2016 um 08:43 Uhr)
-
Ganz einfach: Haare richtig lang wachsen lassen und normalen Topf tragen
 Zitat von Balvenie
Ein Dutt ist imo bei Männern ein NoGo. Jeder Kerl sieht damit dämlich aus.
Ich nicht
-
-
 Zitat von thefilth
Des sand doch oise nur langzoddade Bombenleger 
Hää?
-
Ich find "Dutt" auch besser als Zopf, steht mir zumindest besser, und dann hängt hinten nix durch die Gegend.
Entweder offen oder "versteckt".
-
 Zitat von Balvenie
Du hast aber Dreads, oder? Dann nicht.
Deshalb
-
 Zitat von Murielle
die Zeiten sind doch vorbei, als man damit noch auffiel. Ich sehe jedenfalls sehr häufig Männer mit langen Haaren und die arbeiten vermutlich auch irgendwo.
Man fällt nicht mehr auf, aber durchweg "akzeptiert" scheint es auch nicht zu sein. Jedenfalls drehen sich immer, wenn irgendwo ein Artikel über Anton Hofreiter erscheint, ca. 80% der (größtenteils negativen) Leserkommentare um seine Haare.
-
 Faszinierend!
 Zitat von Matteo
Hattest du schon Gelegenheit dir die Kollegen deines zukünftigen Arbeitsplatzes anzusehen?
Meiner Erfahrung nach sind gerade im Medienbereich lange Haare völlig unkritisch. Zumal schulterlang ja noch "harmlos" ist. Mach dir einen Pferdeschwanz und gut is.
Zumal doch im Berufsfeld "irgendwas mit Medien" lange Haare doch eher Standard als No-go sein sollten. 
 Zitat von Matteo
Man fällt nicht mehr auf, aber durchweg "akzeptiert" scheint es auch nicht zu sein. Jedenfalls drehen sich immer, wenn irgendwo ein Artikel über Anton Hofreiter erscheint, ca. 80% der (größtenteils negativen) Leserkommentare um seine Haare.
Dem stehen sie auch nicht.
-
 Zitat von Murielle
Hää?
Im Bayerischen Wald wurde ich mit meinen langen Haaren immer als langhaariger (langzoddader) Bombenleger bezeichnet.
-
-
 Zitat von Balvenie
Ein Dutt ist imo bei Männern ein NoGo. Jeder Kerl sieht damit dämlich aus.
Bei einigen Frauen aber auch.
-
 Zitat von thefilth
Im Bayerischen Wald wurde ich mit meinen langen Haaren immer als langhaariger (langzoddader) Bombenleger bezeichnet.
Ah okay, dankeschön. 
 Zitat von Matteo
Man fällt nicht mehr auf, aber durchweg "akzeptiert" scheint es auch nicht zu sein. Jedenfalls drehen sich immer, wenn irgendwo ein Artikel über Anton Hofreiter erscheint, ca. 80% der (größtenteils negativen) Leserkommentare um seine Haare.
Bei Antonia Hofreiterin sieht das ja nun auch wirklich ziemlich daneben aus.
-
Genügend "Fußballstars" haben auch lange Haare. 
Arbeitskollege hat mich trotzdem gemobbt, brachte ich das Argument, meinte er "der kann sich es auch leisten", lol.
 Zitat von thefilth
Im Bayerischen Wald wurde ich mit meinen langen Haaren immer als langhaariger (langzoddader) Bombenleger bezeichnet.
Fränkisch, Longhorada Bombmlecha.
-
Man(n) muss halt auch ein bisschen auf sich selber achten - wenn ich Geheimratsecken bis auf den Hinterkopf habe, dann ist eine Langhaarfrisur vielleicht nicht die beste Idee 
 Zitat von Colonel Autumn
Fränkisch, Longhorada Bombmlecha.
Ah ned schiach.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|