Umfrageergebnis anzeigen: Taser für die Polizei?
-
Ja, auch Streifenpolizisten sollten Taser haben
-
Nur spezielle Einsatzkräfte (z.B. SEK) sollten Taser haben
-
Nein, Taser sollten generell niemals eingesetzt werden
-
Polizei soll Taser bekommen
In Bayern sollen jetzt auch Streifenpolizisten mit Tasern ausgerüstet werden:
http://www.br.de/radio/bayern1/sendu...zburg-100.html
Wie findet ihr das?
Und wie ist das bei der Polizei in eurem Bundesland?
-
Taser sind nicht unbedingt harmlos. Ihr Einsatz kann gravierende Folgen haben. Gleichzeitig ist die Hemmschwelle zu einem Einsatz nicht so groß, da es ja eigentlich "nicht-tödliche" Waffen sind.
Eine gefährliche Mischung. Brauchts das wirklich? Wenn die Einsatzerfahrung der Beamtinnen und Beamten das hergibt, ok.
-
 Zitat von El Pollo Diablo
Taser sind nicht unbedingt harmlos. Ihr Einsatz kann gravierende Folgen haben. Gleichzeitig ist die Hemmschwelle zu einem Einsatz nicht so groß, da es ja eigentlich "nicht-tödliche" Waffen sind.
Eine gefährliche Mischung. Brauchts das wirklich? Wenn die Einsatzerfahrung der Beamtinnen und Beamten das hergibt, ok.
Ich bin bei diesem Thema auch unschlüssig.
Einerseits ist das Argument, "besser Taser als Schusswaffe" schon überzeugend, andererseits steigt dadurch natürlich auch das Missbrauchsrisiko.
-
Die Gefahr, die ihr schon angesprochen habt, sehe ich auch. Mit dem Taser kann man einen "kurz mal niederstrecken", ohne von einer Schusswaffe Gebrauch machen zu müssen, das steigert natürlich die Bereitschaft, ein solches Gerät einzusetzen. Warum auch nicht, es sollte dabei schließlich nichts passieren - aber das ist eben nicht gesagt. Wenn das Ganze darin endet, dass der Taser überfrequentiert eingesetzt wird (vor allem auch in vergleichsweise harmlosen Situationen, nur als "Vorbeugung") und im Anschluss daran massenweise Klagen kommen, weil es zu Verletzungen oder unsachgemäßem Gebrauch kam, dann ist das wohl auch nicht das Wahre. Eine spezielle Ausbildung (nicht am Taser, sondern fachlich) der nutzenden Personen halte ich daher für sinnvoll.
-
 Zitat von Matteo
IWie findet ihr das?
Stört mich nicht. Hemmschwelle sinkt zwar, aber es sterben wohl mehr Menschen an Schussverletzungen als an Tasern. Ist bei bleibenden Schäden (wie Gelähmtheit) wohl genauso.
 Zitat von Matteo
IUnd wie ist das bei der Polizei in eurem Bundesland?
Ich wohne hier, sehe die Bolizei aber fast nie, weil ich in meinem Bunker bleibe und auf eine Zombie-Apokalypse warte.
-
 Zitat von El Pollo Diablo
Wenn die Einsatzerfahrung der Beamtinnen und Beamten das hergibt, ok.
Das wäre auch mein einziges Kriterium für diese Waffe.
Wie sinnvoll diese Waffe schlussendlich ist bzw wie oft man in entsprechende Situationen kommen könnte, in denen der Taser die erste Wahl ist, kann ich absolut nicht einschätzen, dafür kenne ich mich mit dem Polizeidienst zu wenig aus.
Wenn ich mir vorstelle, ich würde mit dem Kollegen zu ein paar randalierenden alkoholisierten Halbstarken gerufen werden, und ein paar von denen ziehen plötzlich ihre Messer... Was machen Polizisten da ohne Taser?
"Wer die Zahlen der Moslems in Deutschland erhöhen will, nimmt eine zunehmende Gefährdung unseres inneren Friedens in Kauf."
"Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen. [...] Mit einer demokratischen Gesellschaft ist das Konzept von Multikulti schwer vereinbar. Vielleicht auf ganz lange Sicht. Aber wenn man fragt, wo denn multikulturelle Gesellschaften bislang funktioniert haben, kommt man sehr schnell zum Ergebnis, daß sie nur dort friedlich funktionieren, wo es einen starken Obrigkeitsstaat gibt."
Helmut Schmidt †
-
 Zitat von ShadowRaven
Die Gefahr, die ihr schon angesprochen habt, sehe ich auch. Mit dem Taser kann man einen "kurz mal niederstrecken", ohne von einer Schusswaffe Gebrauch machen zu müssen, das steigert natürlich die Bereitschaft, ein solches Gerät einzusetzen. Warum auch nicht, es sollte dabei schließlich nichts passieren - aber das ist eben nicht gesagt. Wenn das Ganze darin endet, dass der Taser überfrequentiert eingesetzt wird (vor allem auch in vergleichsweise harmlosen Situationen, nur als "Vorbeugung") und im Anschluss daran massenweise Klagen kommen, weil es zu Verletzungen oder unsachgemäßem Gebrauch kam, dann ist das wohl auch nicht das Wahre. Eine spezielle Ausbildung (nicht am Taser, sondern fachlich) der nutzenden Personen halte ich daher für sinnvoll.
Wobei man auch festhalten kann: In Deutschland zückt kein Polizist einfach eine Pistole, ohne dass das eine Untersuchung nach sich zieht. Auch ein Tasereinsatz könnte ja hohe Hürden bei der nachträglichen Rechtfertigung haben, was dann evtl. die Einsatzfreude wieder senkt.
 Zitat von Colonel Autumn
Stört mich nicht. Hemmschwelle sinkt zwar, aber es sterben wohl mehr Menschen an Schussverletzungen als an Tasern. Ist bei bleibenden Schäden (wie Gelähmtheit) wohl genauso.
Insgesamt geben deutsche Polizisten im Schnitt pro Jahr etwa 50 Schüsse auf Personen ab und die Zahl der Todesopfer liegt bei normalerweise etwas unter 10.
Von US-Schießorgien sprechen wir also nicht. Die Frage ist: Hätte man in diesen Fällen jeweils überhaupt einen Taser sinnvoll einsetzen können, oder ist der eher für andere Situationen hilfreich?
-
Ich weiß nicht so recht. Mein negativer Gedanke wurde hier schon mehrfach genannt, dass ich befürchte, dass die Hemmschwelle sinkt.
Auf der anderen Seite könnten Situationen wie diese erheblich besser geklärt werden.
Die Schüsse von dem Beamten waren verdammt gefährlich, er hätte mit Leichtigkeit seinen Kollegen, der in der Schusslinie stand erschießen oder schwer verletzen können.
[Video]
Edit:
 Zitat von El Pollo Diablo
Wobei man auch festhalten kann: In Deutschland zückt kein Polizist einfach eine Pistole, ohne dass das eine Untersuchung nach sich zieht. Auch ein Tasereinsatz könnte ja hohe Hürden bei der nachträglichen Rechtfertigung haben, was dann evtl. die Einsatzfreude wieder senkt.
Das halte ich für einen guten Ansatz!
Es ist schön, dass ich euch kenne
Es macht Spaß, mit euch zu plauschen
Ihr habt Nachmittags oft Zeit
Ihr habt immer was zu rauchen
Aber wenn bei mir ein Rohr platzt, seid ihr wirklich zu nichts nütze
Ihr seid zwar alles Lappen, aber trotzdem gibt's 'ne Pfütze
Das Lumpenpack - Pädagogen
-
 Zitat von El Pollo Diablo
Wobei man auch festhalten kann: In Deutschland zückt kein Polizist einfach eine Pistole, ohne dass das eine Untersuchung nach sich zieht. Auch ein Tasereinsatz könnte ja hohe Hürden bei der nachträglichen Rechtfertigung haben, was dann evtl. die Einsatzfreude wieder senkt.
Das habe ich bei meiner Aussage nicht bedacht, wenn es mit solch einem Nachspiel verbunden ist, hast du damit sicherlich recht. Ich bin davon ausgegangen, dass es als gängiges Einsatzmittel zählen soll, also ohne großartigen anschließenden bürokratischen Kram.
-
In Deutschland muss jeder Polizist einen Waffeneinsatz rechtfertigen, dazu gehören auch Taser und jede körperliche Gewalt gegen Personen. Watt soll's also?
Man sollte auch mal die Seite der Polizei sehen, Gewalttaten gegen Polizisten haben in den letzten Jahren um 60 Prozent zugenommen und die Hemmschwelle sinkt weiter.
-
Taser wären mir lieber als diese schwerbewaffneten Polizisten wie die die damals nach den Attacken in Paris überall im Nürnberger Hbf umhergestreift sind. Zum Glück haben die sich seit ein paar Wochen rar gemacht, jetzt sind dort nur noch 'normale' Cops.
Davon abgesehen scheinen Polizisten die Taser zu brauchen, wenn schon 14- und 15jährige sich mit Polizisten prügeln oder diese niederstechen.
-
 Zitat von Orkjäger XD
Auf der anderen Seite könnten Situationen wie diese erheblich besser geklärt werden.
Die Schüsse von dem Beamten waren verdammt gefährlich, er hätte mit Leichtigkeit seinen Kollegen, der in der Schusslinie stand erschießen oder schwer verletzen können.
Genau solche Situationen meinte ich.
Btw interessante Truppe in diesem Video. Die Dame befindet sich ca 1-2 Meter vor dem Messerschwinger und zieht ihre Waffe nicht; ihr Kollege schießt, obwohl zwei andere Beamte in der Schusslinie sind; und ein weiterer Beamter verliert einfach mal so seine Waffe neben dem Typen... Selbstschutz ist also definitiv auch ein Argument, das für Taser spricht.
"Wer die Zahlen der Moslems in Deutschland erhöhen will, nimmt eine zunehmende Gefährdung unseres inneren Friedens in Kauf."
"Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen. [...] Mit einer demokratischen Gesellschaft ist das Konzept von Multikulti schwer vereinbar. Vielleicht auf ganz lange Sicht. Aber wenn man fragt, wo denn multikulturelle Gesellschaften bislang funktioniert haben, kommt man sehr schnell zum Ergebnis, daß sie nur dort friedlich funktionieren, wo es einen starken Obrigkeitsstaat gibt."
Helmut Schmidt †
-
Solange die Nutzung auch entsprechend kontrolliert wird und es harte Konsequenzen bei nicht angemessener Nutzung gibt, ähnlich wie bei Feuerwaffen, von mir aus ja. Ich fürchte aber auch, dass so mancher Polizist das Ding doch ein wenig zu unbesorgt einsetzen würde.
Von daher bin ich weder dafür, noch dagegen. Es muss sichergestellt werden, dass kein Missbrauch stattfindet, dann von mir aus ja.
-
 Zitat von Rimfaxe96
Taser wären mir lieber als diese schwerbewaffneten Polizisten wie die die damals nach den Attacken in Paris überall im Nürnberger Hbf umhergestreift sind. Zum Glück haben die sich seit ein paar Wochen rar gemacht, jetzt sind dort nur noch 'normale' Cops.
Mich hat deren Anblick nicht gestört. Eher im Gegenteil. Ich seh's eigentlich gerne, wenn Polizei personell vor Ort ist und nicht nur ne Kamera.
Geändert von smiloDon (09.03.2016 um 19:17 Uhr)
-
 Faszinierend!
Bleiben wir doch bitte beim Thema, nämlich der Frage, was für und gegen die Ausrüstung der Polizei mit Teasern spricht.
Wer sich Gedanken über eine allgemeine Aufrüstung der gesamten Bevölkerung mit Teasern, Waffen und deren rechtmäßige Anwendung machen möchte, darf auch gerne einen eigenen Thread eröffenen - aber bitte ohne Hetze!
Geändert von smiloDon (09.03.2016 um 20:06 Uhr)
-
Also wenn man ja sagt dann kann man alle Polizisten mit Tasern ausstatten und nicht nur Polizisten oder Spezialeinheiten der Polizei.
Lehrgänge vorrausgesetzt, ist ja selbstverständlich.
Edit: Zudem werden Taser bei Spezialeinheiten schon eingesetzt, seit 2006. Natürlich nicht Flächendeckend in Deutschland.
Geändert von 10203040 (09.03.2016 um 19:27 Uhr)
-
Mythos
 Zitat von ShadowRaven
Die Gefahr, die ihr schon angesprochen habt, sehe ich auch. Mit dem Taser kann man einen "kurz mal niederstrecken", ohne von einer Schusswaffe Gebrauch machen zu müssen, das steigert natürlich die Bereitschaft, ein solches Gerät einzusetzen. Warum auch nicht, es sollte dabei schließlich nichts passieren - aber das ist eben nicht gesagt. Wenn das Ganze darin endet, dass der Taser überfrequentiert eingesetzt wird (vor allem auch in vergleichsweise harmlosen Situationen, nur als "Vorbeugung") und im Anschluss daran massenweise Klagen kommen, weil es zu Verletzungen oder unsachgemäßem Gebrauch kam, dann ist das wohl auch nicht das Wahre. Eine spezielle Ausbildung (nicht am Taser, sondern fachlich) der nutzenden Personen halte ich daher für sinnvoll.
Sehe ich auch so. Bei den juristisch völlig unqualifizierten, kaum den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz einhaltenden und teils auch empathielosen Polizisten in meiner Gegend befürchte ich Schlimmes, wenn man denen niedrigschwellig einsetzbare Waffen gibt. Deswegen habe ich mal dagegen gestimmt.
Aber ich hätte ebenso dafür stimmen können. Es kommt eben auf die personelle Auswahl und die Ausbildung an, wobei ich jedoch der Auffassung bin, dass manche Polizisten nicht ausbildungsfähig sind, ergo schon grundsätzlich nicht in den Polizeidienst gehören. Diesen Anteil sehe ich im zweistelligen Prozentsatz.
-
Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
 Zitat von 10203040
Also wenn man ja sagt dann kann man alle Polizisten mit Tasern ausstatten und nicht nur Polizisten oder Spezialeinheiten der Polizei.
Wieso sollte man Verkehrs- oder Wasserschutzpolizisten mit Tasern ausstatten?
Ich denke es wäre besser die Polizei nur mit Tasern auszustatten, wenn sich das aus einem besonderen Einsatzgebiet ergibt. D.h. in Großstädten arbeitende Polizisten, die öfters in den Kontakt mit organisierter Kriminalität oder Gewalttaten kommen. Dort braucht man einfach eine höhere Varianz an Mitteln zu Gewaltanwendung.
Aber es bleibt eine Frage offen: Dürfen Polizisten nicht bereits auf eigene Kosten einen Tasern führen? Soweit mir bekannt ist müssen die ja auch Handschellen usw. selber kaufen.
-
Bei all den Waffen, den man unseren Polizisten in die Hände drücken könnte, halte ich Taser noch für relativ vernünftig. Es macht Sinn, neben einem wenig effektiven stumpfen Gegenstand wie dem Knüppel und der potentiell verheerenden Pistole noch eine weitere, nicht-tödliche Waffe zu haben um gegebenenfalls Verbrechern, die sich mit Gewalt dem Arrest widersetzen, ausser Gefecht zu setzen, ohne ihnen bleibende Schäden oder schlimmeres zuzufügen. Natürlich sollte man mit ihnen noch immer sparsam umgehen und sich verantwortungsbewusst zeigen, eine Waffe ist eine Waffe und sie sollte nur in Notfällen eingesetzt werden.
-
Mythos
 Zitat von Raider
Bei all den Waffen, den man unseren Polizisten in die Hände drücken könnte, halte ich Taser noch für relativ vernünftig. Es macht Sinn, neben einem wenig effektiven stumpfen Gegenstand wie dem Knüppel und der potentiell verheerenden Pistole noch eine weitere, nicht-tödliche Waffe zu haben um gegebenenfalls Verbrechern, die sich mit Gewalt dem Arrest widersetzen, ausser Gefecht zu setzen, ohne ihnen bleibende Schäden oder schlimmeres zuzufügen. Natürlich sollte man mit ihnen noch immer sparsam umgehen und sich verantwortungsbewusst zeigen, eine Waffe ist eine Waffe und sie sollte nur in Notfällen eingesetzt werden.
Finde ich auch richtig. Was machen wir dann aber mit den Asis unter denen, die jetzt schon arglose Bürger mit dem Polizeigriff auf den Asphalt drücken, nur weil sie (Bürger) berechtigterweise eine Diskussion wegen unberechtigter polizeilicher Aggression angefangen haben? Mit mir haben sie es auch versucht. Das ist nicht witzig. Wenn die noch einen Taser haben, kann man ganze Ortschaften in meiner Gegend nicht mehr abends betreten, ohne sich fürchten zu müssen.
Jeder Taser müsste eine Einrichtung haben, welche unmanipulierbar den Gebrauch registriert. Aber das würde nicht funktionieren, denn wenn einmal Taser zugelassen sind, dann würden Polizisten illegal ihre privaten mitführen, merkt doch keiner.
Jedenfalls habe ich mehr Angst vor Polizisten als vor Verbrechern. Meine Alltagserfahrung sagt mir, dass ich beide zu fürchten habe und die Polizei die Probleme auf der Straße eher verschärft, als sie zu lösen. Schon mal als Opfer eine Anzeige gemacht - welche selbstverständlich nicht bearbeitet wurde - und dabei nur knapp einer Misshandlung durch Polizisten entgangen? Ich schon. Es gibt ziemlich widerliche Typen bei der Polizei, die Schwäche suchen, um ihre kranken Komplexe daran abzureagieren.
Übrigens finde ich es falsch, dass man denen überhaupt Waffen aushändigt. Nur juristisch besonders gut ausgebildete und charakterfeste Personen sollten Waffen tragen dürfen. Dieses sollte beinhalten, dass man unterhalb einer gewissen Grundintelligenz die Ausbildung nicht schaffen kann. Mal zum Nachdenken: Wie groß ist die Abbrecherquote bei der Polizei? Wie groß ist sie in einem Ingenieursstudium? Eingangstest bestanden, der vor allem ein Sporttest ist, und es kann nicht mehr viel schiefgehen...
Natürlich gibt es auch verdammt gute Polizisten. Aber um die geht es nicht, denn die anderen versalzen die Suppe.
Geändert von jabu (09.03.2016 um 20:08 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|