-
08.03.2016 17:37
#61
Hm, mir fällt noch die Wassersparsamkeit ein. Am Samstag wurde gebadet und zwar dergestalt, das die ganze Familie ins gleiche Badewasser musste. Erst der Vater, dann die Mutter, dann meine Geschwister und ich. Ich kann nicht mal sagen, dass ich das damals als schlimm empfand. Es war halt so.
Samstag gab es eine leichte Suppe zum Mittag und Nachmittags auch selbstgemachten Topfkuchen, Sonntags den Sonntagsbraten. Freitag logischerweise Fisch. Das war irgendwie alles nach Plan. 
Kann mich noch erinnern an die WM 1974. Fußball im Fernsehen hat mich damals gar nicht interessiert, aber ich weiß noch, dass ich damals einen Fußball gewonnen habe. Und das nur, weil ich geschrieben habe, das Deutschland Weltmeister wird. 
Nebenan gab es ne Eisdiele. Da gab es die Kugel für 20 Pfennig und gegenüber gab es ein Kiosk. Da gab es für zwei Pfennig diese runden Brausetabletten. Wir haben den Kioskbesitzer immer zum Wahnsinn getrieben. 36 Brausetabletten oder so. Das wurde noch alles genau abgezählt.
-
 Zitat von Sergej Petrow
Hm, mir fällt noch die Wassersparsamkeit ein. Am Samstag wurde gebadet und zwar dergestalt, das die ganze Familie ins gleiche Badewasser musste. Erst der Vater, dann die Mutter, dann meine Geschwister und ich. Ich kann nicht mal sagen, dass ich das damals als schlimm empfand. Es war halt so.
Ey Alter wo bist du denn groß geworden? Aus den späten 50ern kenne ich das noch, Zinkwanne von Leuten, die in Behelfsheimen wohnten, heißes Wasser machen und dann ging man nacheinander Baden, allerdings nicht im gleichen Wasser. Alle Häuser, die nach den 30er Jahren gebaut wurden hatten ein Bad.
Meine Mutter hatte schon 1960 ein Constructa Waschmaschine. War nicht der Brüller, aber besser als die alten Holzbottiche.
-
 Zitat von Pursuivant
Ey Alter wo bist du denn groß geworden?  Aus den späten 50ern kenne ich das noch, Zinkwanne von Leuten, die in Behelfsheimen wohnten, heißes Wasser machen und dann ging man nacheinander Baden, allerdings nicht im gleichen Wasser. Alle Häuser, die nach den 30er Jahren gebaut wurden hatten ein Bad.
Meine Mutter hatte schon 1960 ein Constructa Waschmaschine. War nicht der Brüller, aber besser als die alten Holzbottiche.
Meine Mutter, Jahrgang 58 erzählt das selbe wie Sergej. Lag vielleicht auch daran, dass sie sehr arm waren.
Bei ihr haben 2 Generation in einer 3 Raum Wohnung gewohnt
Es ist schön, dass ich euch kenne
Es macht Spaß, mit euch zu plauschen
Ihr habt Nachmittags oft Zeit
Ihr habt immer was zu rauchen
Aber wenn bei mir ein Rohr platzt, seid ihr wirklich zu nichts nütze
Ihr seid zwar alles Lappen, aber trotzdem gibt's 'ne Pfütze
Das Lumpenpack - Pädagogen
-
"Hier kommt Kurt" und gleich danach "Oh Susie" 
Insterburg und Co,
Clogs und Krempeljeans,
Adams Family
Bonanza Sticker Sammelhefte,
Esspapier für 1 Pfennig
Du kannst ruhig einen an der Waffel haben, du musst nur jemand finden, der das mag.
-
 Zitat von Pursuivant
Ey Alter wo bist du denn groß geworden?  Aus den späten 50ern kenne ich das noch, Zinkwanne von Leuten, die in Behelfsheimen wohnten, heißes Wasser machen und dann ging man nacheinander Baden, allerdings nicht im gleichen Wasser. Alle Häuser, die nach den 30er Jahren gebaut wurden hatten ein Bad.
Ich kenne das aber auch noch so. Wir hatten ein großes Badezimmer in einem Einfamilienhaus und trotzdem wurde das Badewasser von mehreren Personen nacheinander genutzt - wenn auch nicht immer.
-
Matt Dillon und Festus Haggen in "Rauchende Colts".
Golf GTI
Lumumba mit Amaretto
Patentex Oval
-
Auf dem Bauernhof meiner Großeltern war das Bad in den 70igern zunächst noch in einem Nebengebäude neben dem Schweinestall untergebracht. Das Wasser wurde mit Holz erhitzt, im Nebenraum zum Bad stand ein großer mit Holz beheizbarer Kessel für die Kochwäsche, der auch noch für das Kochen der Kartoffeln für die Schweine genutzt wurde. Das Plumpsklo gab es noch sehr lang - die Älteren gingen eben lieber auf's "luftgekühlte".
Man muss den Dingen die eigene, stille, ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt ... Rilke
-
Auch bei uns war Freitag Fischtag und Sonnabend das grosse Baden.
Hausläden, wo man sich noch lange nach Ladenschluss mit Bier eindecken konnte.
- Leckerschmecker Schokoriegel
- Wildleder-Boots (mit Fransen!)
- Musikladen, die Nachfolgesendung des Beat-Clubs
- das Grünspan und das Madhouse in Hamburg
- Kojak
-
-
 Zitat von AltesLager
(...)
das es nur 3 Sender gab
(...)
, wir hatten schon 6:
ARD, ZDF, SDR 3, Bayern 3, SFR 1 (Schweizer Fernsehen) und ORF 1 (österreichisches Fernsehen) 
Ansonsten die ersten drei Klinikaufenthalte, erste Glatze - nicht politisch, aber biologisch - Läuse [Bild: igitt.gif]
Wickie, Heidi, Michel und Pippi und natürlich das Sandmännchen
[Video]
RAF-Fahndungsplakate an allen Ecken
Spazierengehen auf der A8
"Das Phantom", "YPS - mit Gimmick", "Die drei ??? ...", etliche Karl May
Lego, Fischer-Technik und die günstigeren Play-Big
und viele "unrasierte, langhaarige Wilde und halbnackige Mädels"
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
-
 Zitat von lucigoth
Bin Jahrgang 58 und durfte in der Schule selbstgestrickte kurze Hosen tragen  .
Alle anderen Jungs hatten schon lange Hosen an.
So schlimm war es bei mir nicht, aber im Winter musste ich immer so doofe Wollmützen tragen.
Daher rührt wohl meine Abneigung gegen jede Art von Kopfbedeckung. 
Apropos Kleidung: geflickte, ausgewaschene Jeans waren ja total angesagt. Eine habe ich wieder aus der Mülltonne gefischt, nachdem Mutti sie dort heimlich entsorgen wollte.
Geändert von Zetog (08.03.2016 um 22:59 Uhr)
-
4 Fernsehsender. Einer davon war in Schwarzweiß und hieß "Ostzone"... Ein anderer brachte das Ohnsorg-Theater und Monty Python.
Mit freundlicher Genehmigung von Casablonga
-
 Zitat von Pursuivant
Ey Alter wo bist du denn groß geworden?  Aus den späten 50ern kenne ich das noch, Zinkwanne von Leuten, die in Behelfsheimen wohnten, heißes Wasser machen und dann ging man nacheinander Baden, allerdings nicht im gleichen Wasser. Alle Häuser, die nach den 30er Jahren gebaut wurden hatten ein Bad.
Meine Mutter hatte schon 1960 ein Constructa Waschmaschine. War nicht der Brüller, aber besser als die alten Holzbottiche.
Die Unterschiede dürften damals deutlich größer gewesen sein als heute. All die tollen typischen Produkte und Elektrogeräte waren eben gar nicht unbedingt so verbreitet wie manche Nostalgiker glauben. Mein Urgroßvater hätte schon 1870 über das Baden nacheinander gelacht, und gegen Ende des 19. Jahrunderts gabs dann ohnehin eine Zentralheizung. Während man beim anderen Familienzweig fast bis 1970 auf ein Plumpsklo ging und man mit einer richtigen Kloschüssel und Klobrille schon zu den Wohlhabenden gezählt wurde.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|