|
-
[Schule] Statistiken vergleichen und auswerten!
Hallo Freunde 
Habe folgendes Problem. Ich muss in Erdkunde eine Klausurersatzleistung über Risikogebiete der Erde mit Schwerpunkt auf Erdbeben und Tsunamis machen. Dabei soll man sich z.B auch auf die Anfälligkeit einzelnder Länder beziehen. Habe mir ein paar Kriterien zu bestimmten Gebieten und Ländern überlegt und rausgesucht. Jetzt habe ich folgendes Problem:
Wir sollen auf einer von uns angelegten Weltkarte die Gebiete makieren und wie im Atlas z.B unterschiedliche Schraffuren für die jeweiligen Gebiete wählen. Je nachdem wie Anfällig sie zum Beispiel für Erdbeben sind. Ich habe jetzt mehrere Werte, die ich ja nicht alle einzelnd in die Karte eintragen kann und möchte nun versuchen eine Art Index zu erstellen, ähnlich wie es beim HDI (Human Developement Index) der Fall ist, damit ich am Ende auf eine einfache Auswertung komme.
Hier mal zwei Beispielländer vom Pazifischen Feuerring:
Indonesien:
Fläche: 1.904.569 km²
Bevölkerung: 249.900.000
Bevölkerungsdichte: 133.16 km²
Städteeinwohner: 111.187.000
Urbanisierung: 45,30%
Straßennetzdichte: 229,85 m/km² (14)
Ärzte pro 1000 Einwohner: 0,16
Krankenhausbetten pro 10.000 Einwohner: 6
HDI: 0.648
Philippinen:
Fläche: 343.448 km²
Bevölkerung: 98.390.000
Bevölkerungsdichte: 358,89 km²
Städteeinwohner: 54.620.000
Urbanisierung: 61,05%
Straßennetzdichte: 673,03 m/km² (24)
Ärzte pro 1000 Einwohner: 1,15
Krankenhausbetten pro 10.000 Einwohner: 5
HDI: 0.660
Fläche und Bevölkerung habe ich angegeben, damit man einen Anhaltspunkt für die Bevölkerungsdichte und für die Straßennetzdichte hat.
Hat jemand eine Idee, wie ich die Werte möglichst einleuchtend vergleichen kann, bzw in einen Index bekomme? Habe leider kein Plan wie man solche Indexe anlegt und unser Lehrer ist keine wirkliche Hilfe 
Danke im Voraus!
 Zitat von Hawke
ich glaube...dem vorschlag eines users zu urteilen...das ich wirklich der perfekte banger bin...
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|
|