Ergebnis 1 bis 14 von 14

H77-D3H | BIOS corrupted, BIOS reset. und das bei jedem Kaltstart

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Cosmopolar
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    Shanghai, Hengsha
    Beiträge
    1.098
    Hallo zusammen,

    ich hatte vor ein paar Wochen schon einmal ein Problem mit BIOS/dem Mainboard gehabt: H77-D3H | Eigenständiger Reset bei Systemstart,... CMOS Batterie leer?. Seinerzeit kam beim Booten vom Gigabyte H77-D3H Mainboard die Nachricht ''Bios has been reset". Die Vermutung war, dass das an einer leeren CMOS Batterie lag, die ich in Folge ausgetauscht hatte. Der Rechner ließ sich danach allerdings immer noch nicht hochfahren... die Lösung war der Zugriff auf die BIOS Einstellungen über F12 bei Systemstart,und das anschließende Umstellen des SATA Modus von IDE auf AHCI und ein Neustart.

    Danach hatte ich rund einen Monat meine Ruhe, allerdings zickt der Rechner jetzt schon wieder rum und fährt nach einem Kaltstart überhaupt nicht mehr von selbst hoch sondern resetet in meiner Anwesentheit immer das BIOS und stürzt beim folgenden Neustart mit Bluescreen wieder ab. Abhilfe schafft wieder das ändern des SATA Modus, aber das kann ja eigentlich nicht ernsthaft bei jedem Start nötig sein... super nervig. Woran liegt das denn bitte, ich mache mir wirklich Sorgen, dass es doch ein Hardwaredefekt ist?

    Geändert wurde wieder von meiner Seite gar nichts und das einzige was mir aufgefallen ist, dass es direkt mit dem Kälteeinbruch über Nacht aufgetreten ist (auch wenn ''Kaltstart'' ja etwas anders gemeint ist). Weiß jemand Abhilfe oder kennt das Problem?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Cosmopolar ist offline

  2. #2 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Womöglich der BIOS-Chip oder die Platine selbst, einen defekt. Der aber noch nur für solche Einschränkungen sorgt.
    Vlt. sind auch nur die Daten im BIOS fehlerhaft.
    Dein Board hat ein Dual-BIOS, also zwei BIOS-Chips, schau doch mal ob du auf den zweiten BIOS-Chip umschalten kannst (Schau ins Handbuch).
    Auf jeden Fall solltest das Backup-BIOS nutzen können, um es auf den Haupt-BIOS-Chip zu überschreiben.

    Wird es in dem Zimmer, in dem der PC steht, denn sehr Kalt?
    Starke Temperaturschwankungen sind immer Nachteilig für Elektronik.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline Geändert von Homerclon (19.01.2016 um 17:01 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Andere Option, auch wenns blöd klingt, Batterie schon wieder leer? Schnapp dir mal n Multimeter und prüf mal die Batterie-Spannung. Passiert schon mal, dass die Dinger 3 Jahre im Laden hängen und dann fast leer sind, wenn du sie kaufst. Is natürlich blöd, aber kann passieren.
    Auch möglich ist, dass irgendein HW-Defekt dir die Batterie leer lutscht.
    ... oder es ist irgendwas ganz anderes.
    Lookbehind ist offline

  4. #4 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Herr Meier
    Registriert seit
    Jan 2016
    Beiträge
    127
    Ich hatte grade mal Gigabyte h77-d3h gegoogelt,bin auf ein Mainboard GA H77-D3H gestossen,noch mit Ami Bios.Dann gibt es noch ein weiteres welches Ga 77M D3h heisst.
    Frage:Welches ist es jetzt genau ?
    Der TE schrieb etwas von Bios,das andere Board hat bereits UEFI.
    IMMER die GENAUE Bezeichnung der Hardwarekomponenten angeben,ansonsten ist Hilfe unmöglich.
    Auch ein Link zum Chipforum wo der TE Hilfe erhalten hat,wäre nicht schlecht,dann stochern wir hier nämlich nicht völlig im Dunkeln

    Ich bin jetzt ein wenig verunsichert,Mein Vorposter geht natürlich vom Mainboard 77m D3H aus und der Te schreibt von einem Board mit AMI Bios.
    Herr Meier ist offline Geändert von Herr Meier (20.01.2016 um 12:25 Uhr)

  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Herr Meier Beitrag anzeigen
    Ich hatte grade mal Gigabyte h77-d3h gegoogelt,bin auf ein Mainboard GA H77-D3H gestossen,noch mit Ami Bios.Dann gibt es noch ein weiteres welches Ga 77M D3h heisst.
    Frage:Welches ist es jetzt genau ?
    Na das H77-D3H !

    Das Ding heißt nunmal so. Was gibt es da noch "genauer" anzugeben?

    Das H77M-D3H ist eine µATX Platine und steht hier nicht zur Debatte.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    1.090
    Es heist nur H77-D3H.
    Ich habe genau das gleiche.
    Es gibt nur 2 Versionen ( rev.1.0 und rev.1.1)
    sylvio0711 ist offline

  7. #7 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Herr Meier
    Registriert seit
    Jan 2016
    Beiträge
    127
    ok,mein Fehler,sorry.
    Herr Meier ist offline

  8. #8 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Zitat Zitat von Herr Meier Beitrag anzeigen
    Ich bin jetzt ein wenig verunsichert,Mein Vorposter geht natürlich vom Mainboard 77m D3H aus und der Te schreibt von einem Board mit AMI Bios.
    Welcher Vorposter? Meintest du mich? Weil ich BIOS schrieb? Das verwende ich Synonym zu UEFI, da mit letzterem kaum jemand etwas anfangen kann.
    Macht doch auch kein großen Unterschied, haben den selben Zweck und normalerweise wird nicht beides gleichzeitig eingesetzt.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  9. #9 Zitieren
    Ritter Avatar von Cosmopolar
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    Shanghai, Hengsha
    Beiträge
    1.098
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Womöglich der BIOS-Chip oder die Platine selbst, einen defekt. Der aber noch nur für solche Einschränkungen sorgt.
    Vlt. sind auch nur die Daten im BIOS fehlerhaft.
    Dein Board hat ein Dual-BIOS, also zwei BIOS-Chips, schau doch mal ob du auf den zweiten BIOS-Chip umschalten kannst (Schau ins Handbuch).
    Auf jeden Fall solltest das Backup-BIOS nutzen können, um es auf den Haupt-BIOS-Chip zu überschreiben.

    Wird es in dem Zimmer, in dem der PC steht, denn sehr Kalt?
    Starke Temperaturschwankungen sind immer Nachteilig für Elektronik.
    Ich habe vorhin mal kurz online gegoogelt aber bezüglich ''umschalten'' nichts wirklich gutes finden können. Gibt es für den Chip Switch einen Fachbegriff? ... und es geht was die Temperatur angeht, Heizung schaltet halt stark runter und der Raum ist lausig isoliert aber das sollte trotzdem kein Problem werden, denke ich.

    Ich bete mal dass es nicht ein Platinen oder Chip Defekt ist.

    Zitat Zitat von Lookbehind Beitrag anzeigen
    Andere Option, auch wenns blöd klingt, Batterie schon wieder leer? Schnapp dir mal n Multimeter und prüf mal die Batterie-Spannung. Passiert schon mal, dass die Dinger 3 Jahre im Laden hängen und dann fast leer sind, wenn du sie kaufst. Is natürlich blöd, aber kann passieren.
    Auch möglich ist, dass irgendein HW-Defekt dir die Batterie leer lutscht.
    ... oder es ist irgendwas ganz anderes.
    Blöderweise keinen am Start, nur meinen Spannungsprüfer, und der hilft bei sowas leider nicht. In dem Fall war es von Saturn und ein Markenprodukt, also würde es mich wundern wenn es daran liegt. Aber klar, ausschließen kann man es erstmal nicht.

    Zitat Zitat von Herr Meier Beitrag anzeigen
    Ich hatte grade mal Gigabyte h77-d3h gegoogelt,bin auf ein Mainboard GA H77-D3H gestossen,noch mit Ami Bios.Dann gibt es noch ein weiteres welches Ga 77M D3h heisst.
    Frage:Welches ist es jetzt genau ?
    Der TE schrieb etwas von Bios,das andere Board hat bereits UEFI.
    IMMER die GENAUE Bezeichnung der Hardwarekomponenten angeben,ansonsten ist Hilfe unmöglich.
    Auch ein Link zum Chipforum wo der TE Hilfe erhalten hat,wäre nicht schlecht,dann stochern wir hier nämlich nicht völlig im Dunkeln

    Ich bin jetzt ein wenig verunsichert,Mein Vorposter geht natürlich vom Mainboard 77m D3H aus und der Te schreibt von einem Board mit AMI Bios.
    Genau, das konnten wir ja klären. Danke sylvio0711 & Brotherhood of Nod.

    Link wie gewünscht: Gigabyte H77-D3H | Eigenständiger BIOS Reset -> PC bootet inzwischen nicht mehr

    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Welcher Vorposter? Meintest du mich? Weil ich BIOS schrieb? Das verwende ich Synonym zu UEFI, da mit letzterem kaum jemand etwas anfangen kann.
    Macht doch auch kein großen Unterschied, haben den selben Zweck und normalerweise wird nicht beides gleichzeitig eingesetzt.
    Ich auch, allerdings weil ich den Unterschied nicht annährend kenne. Aber in dem Fall UEFI, zumindest steht es bei der 3D Zugriffsoption beim Systemstart so.

    Danke euch schon mal,
    Cosmo
    Cosmopolar ist offline

  10. #10 Zitieren
    Springshield  Avatar von Homerclon
    Registriert seit
    Aug 2004
    Ort
    Erde
    Beiträge
    19.785
    Das System fährt auch sauber herunter, und stürzt nicht evtl. dabei ab?
    Mein Board lädt bspw. Default-Settings, wenn das System abstürzt. Nicht bei jedem Absturz.
    Falls man bspw. etwas zu ambitioniert beim Übertakten vorgegangen ist, und sonst nicht mehr ins BIOS kommt um die Einstellungen zu ändern.

    Zum Umschalten des BIOS-Chips wirklich besser ins Handbuch schauen. Dual-BIOS wird vorwiegend von Gigabyte verbaut, kaum ein anderer Hersteller nutzt das. Ich hatte auch noch kein Gigabyte-Board.
    Im Handbuch muss irgendwas dazu stehen, wie man den zweiten BIOS-Chip verwenden kann. Dieser dient schließlich als Backup, sollte mit dem ersten irgendwas nicht mehr stimmen. Vorwiegend wenn es ein Problem beim BIOS-Update gab und deshalb das Board nicht mehr startet.
    Falls du es nicht mehr physisch Verfügbar hast, dann nimm die pdf-Variante. - Scheinbar machts beim Handbuch keinen Unterschied ob Rev. 1.0 oder 1.1. Im Zweifel aber vorher noch die Revision wählen (oben links auf der Seite, neben der Mainboard-Bezeichnung).

    ---

    Nochmal kurz zu UEFI / BIOS:
    Gigabyte nennt es bspw. auch "UEFI BIOS". In den Spezifikationen auf der Gigabyte-Seite ist auch nur von BIOS die rede.
    Es wird also auch von den HW-Herstellern noch BIOS genannt, selbst wenn UEFI eingesetzt wird.

    - Keine verdammte Hechtrolle zum ausweichen in Kämpfe!
    - 01100100 00100111 01101111 01101000 00100001
    Homerclon ist offline

  11. #11 Zitieren
    Waldläufer Avatar von Herr Meier
    Registriert seit
    Jan 2016
    Beiträge
    127
    Nochmal kurz zu UEFI / BIOS:
    Gigabyte nennt es bspw. auch "UEFI BIOS". In den Spezifikationen auf der Gigabyte-Seite ist auch nur von BIOS die rede.
    Es wird also auch von den HW-Herstellern noch BIOS genannt, selbst wenn UEFI eingesetzt wird.[/QUOTE]

    Genau das hat mich auf eine falsche Fährte geführt.Ein UEFI ist schon ein wenig was anderes als ein BIOS.Unter UEFI BIOS hätte ich mir schon das Richtige vorgestellt.
    Dazu kam noch meine etwas ungenaue Suchmaschine,und schon war der Schlamassel da .
    Aber ok,das Missverständnis ist jetzt aus der Welt
    Herr Meier ist offline

  12. #12 Zitieren
    Ritter Avatar von Cosmopolar
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    Shanghai, Hengsha
    Beiträge
    1.098
    Zitat Zitat von Homerclon Beitrag anzeigen
    Das System fährt auch sauber herunter, und stürzt nicht evtl. dabei ab?
    Mein Board lädt bspw. Default-Settings, wenn das System abstürzt. Nicht bei jedem Absturz.
    Falls man bspw. etwas zu ambitioniert beim Übertakten vorgegangen ist, und sonst nicht mehr ins BIOS kommt um die Einstellungen zu ändern.

    Zum Umschalten des BIOS-Chips wirklich besser ins Handbuch schauen. Dual-BIOS wird vorwiegend von Gigabyte verbaut, kaum ein anderer Hersteller nutzt das. Ich hatte auch noch kein Gigabyte-Board.
    Im Handbuch muss irgendwas dazu stehen, wie man den zweiten BIOS-Chip verwenden kann. Dieser dient schließlich als Backup, sollte mit dem ersten irgendwas nicht mehr stimmen. Vorwiegend wenn es ein Problem beim BIOS-Update gab und deshalb das Board nicht mehr startet.
    Falls du es nicht mehr physisch Verfügbar hast, dann nimm die pdf-Variante. - Scheinbar machts beim Handbuch keinen Unterschied ob Rev. 1.0 oder 1.1. Im Zweifel aber vorher noch die Revision wählen (oben links auf der Seite, neben der Mainboard-Bezeichnung).
    Hey zusammen,

    ich habe nochmal ein paar Tage abgewartet und das ganze beobachtet. Leider tritt das Problem nun nach jedem Kaltstart auf (Neustarts sind kein Problem). Inzwischen brauche ich sogar teilweise mehrere Anläufe, manchmal klappt es auch direkt nach dem ersten IDE auf AHCI-Wechsel... Problem ist, dass es tlw. auch Fehlstarts gibt: D.h., nach dem Startknopf drücken geht der Rechner nach wenigen Sekunden aus, was unregelmäßig auftritt. Ein weiteres Problem sind tlw. auftretende Fehlerbilder beim anschließenden Neustartversuch, sprich das Gigabyte Logo beim Booten wird durch vertikale oder horizontale Artefakte unterschiedlicher Schwere ''verzerrt''... Und ja, zum BIOS Reset: hier konkret eher dem Wechsel von Chip 1 auf Chip 2 habe ich leider nichts gefunden. Sonst würde ich das einfach mal ausprobieren (CMOS Reset und Load Default Options sind die einzigen Punkte im Handbuch zum H77-D3H).

    Viele Grüße,
    Cosmo
    Cosmopolar ist offline

  13. #13 Zitieren
    Ritter Avatar von Cosmopolar
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    Shanghai, Hengsha
    Beiträge
    1.098
    Zusatz: unter Last und im Standardbetrieb läuft das System äußerst stabil, die Schwierigkeiten treten wirklich nur beim booten auf. Keiner eine weitere IDee woran das liegen kann? Es mehren sich die abgebrochenen Starts, bei denen nach wenigen Sekunden der Boot-Prozess abgebrochen und neugestartet wird.
    Cosmopolar ist offline

  14. #14 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Bzgl. Dual BIOS:

    Ich hab ein wenig gegoogelt und diesen Thread im extreme.pcgameshardware-Forum gefunden. Handelt sich zwar um ein Z-Board, aber ebenfalls Sockel 1155.

    Dort wird in Post 15 eine Lösung anhand der "Watch Dog" Prozedur dargestellt, womit man mit dem zweiten BIOS das erste fixen kann, sollte dies korrupt sein. Vieleicht eine Hilfe für dich?
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •