Die RAM-Riegel stehen mit der Kompatibilität nicht im Handbuch des Mainboards. Hab das damals auf eine Empfehlung vom WoG gekauft, somit selbst nicht darauf geachtet.
Die Seriennummer passt fast perfekt auf einen gelistetes Beispiel, bis auf eine Ziffer. Kann das der Grund für die ständige Inkompatibilität und die vielen Abstürze sein? Oder muss man das hier nicht so wörtlich nehmen?
Wenn man auf der sicheren Seite liegen will, ist so eine Kompatibilitätsliste natürlich ganz praktisch. Das heißt aber nicht, dass anderer RAM ungeeignet wäre. Diese kleine Abweichung bei der Nummer (meintest wohl nicht Seriennummer, sondern Artikelnummer oder -Bezeichnung) kann ein Hinweis auf anderen RAM sein, muss aber nicht. Beispielsweise kann ein Kit, welches aus zwei oder mehr Riegeln besteht, eine etwas andere Bezeichnung als ein einzelner Riegel tragen, wobei es sich um dieselbe Sorte RAM-Riegel handelt. Wir wissen natürlich noch nicht, welchen RAM du verwendest (jetzt wissen wir schon mehr).
Allerdings deutet die Beschreibung, dass der Rechner sich erst wieder hochfahren ließ, nachdem der Netzstecker eine Zeit lang draußen war, auf ein Ansprechen der Schutzschaltung im Netzteil hin. Das spricht für eine Überforderung des Netzteils, z.B. durch Alterung desselben oder durch eine Überlast im Rechner, möglicherweise durch einen Kurzschluss verursacht. Möglich ist aber auch, dass der Fehler beim Board liegt. Oder das Board hat einen Schaden abbekommen, weil woanders was nicht gestimmt hat (z.B. Kurzschluss beim Basteln).
Grundsätzlich hat bei zwei Riegeln der oben beschriebene Fail begonnen, bei den restlichen zwei kam er mit den Riegeln selbst nicht weiter (LED's).
Das verstehe ich leider nicht. Vielleicht könntest du beschreiben, was genau du im Einzelnen gemacht hast und welche Symptome dabei jeweils aufgetreten sind, und zwar nicht nur, was nicht ging, sondern insbesondere, was noch ging und was dann passiert ist.
Ich gehe also davon aus, dass du schon jede mögliche Kombination aus Netzteil, Grafikkarte und Speicher durch hast und dass dabei jeweils rein gar nichts angezeigt wird, auch ohne Laufwerke nicht und dass dabei aber der CPU-Lüfter läuft.
Liege ich damit richtig? Nicht dass wir aneinander vorbei reden.
Edit: Deinen Edit habe ich erst später gesehen, kann ich mir mal nach dem Abendessen ansehen. Auf die Schnelle: Eigentlich sollte RAM mit einem XMP-Profil nicht nötig sein. Dass jetzt gar nichts mehr geht, kann nicht daran liegen. Wir gehen ja immer noch davon aus, dass deine Firmware in Grundeinstellungen betrieben wird und dass du sie deswegen zurückgesetzt hast bzw. dass du nichts an Takt oder Timings gedreht hast. Kurz: Ohne RAM-Übertaktung ist XMP irrelevant.