Ergebnis 1 bis 2 von 2

Ton sehr leise - Asus Xonar Essence STX + Beyerdynamic DT 770 Pro (250 Ohm) auf Windows 8.1

  1. #1 Zitieren
    Neuling
    Registriert seit
    May 2015
    Beiträge
    8
    Hallo,

    ich hab' da ein Problem, bei dem mir hoffentlich geholfen werden kann.

    Ich hab' 'nen neuen PC mit Windows 8.1 als Betriebssystem. Als Soundkarte möchte ich meine alte Asus Xonar Essence STX nutzen, als Kopfhörer die Beyerdynamics DT 770 Pro (die 250 Ohm-Version).

    Die Soundkarte hat bekanntlich 'nen Kopfhörerverstärker, sie funktionierte in Kombination mit den Beyerdynamics auf meinem alten PC (Windows XP) auch tadellos. Ich hab' nun also den (inoffiziellen Beta-) Treiber für Windows 8.1. runtergeladen, und soweit funktioniert auch alles:
    Die Karte wird erkannt, die Asus-Software läuft und es ist auch Ton über die Kopfhörer zu hören.

    Das Problem: der Ton ist so dermaßen leise, dass man ihn nur erahnen kann (zudem ist er nur auf der linken Seite zu hören). Und das obwohl ich den Sound überall voll aufgedreht habe. Die Verstärkungseinstellung habe ich auch auf die Kopfhörerimpedanz von 250 Ohm angepasst. Aber das alles hilft nichts.

    Irgendwer 'ne Idee?

    MfG,
    Kimmo
    KimmoPalanda ist offline

  2. #2 Zitieren
    Mythos
    Registriert seit
    Jul 2011
    Beiträge
    8.288
    Leider habe ich die Karte nicht. Was aber grundsätzlich Sinn macht:

    • Befindet sich der Stecker in der richtigen Buchse?
      Diese Frage ist nicht ganz so dumm, wie sie scheint, denn bei manchen Produkten lassen sich die Anschlüsse konfigurieren bzw. der Chip kann es zumindest für sich. Jetzt könnte diese Einstellung abweichen, fehlen oder nicht vom Treiber durchgeführt werden (sodass ein Gerätestandard gilt). Dann könnte sich dein KH z.B. in einem Anschluss für den Center Speaker befinden.
    • Stimmt die Buchsenkonfiguration in den Treibereinstellungen?
    • Wofür ist dieser Treiber gedacht, für die Karte oder für den Chip?
      Nicht immer passen die Treiber für den Chip. Das kann an kundenspezifischen Anpassungen oder an der Hardware im Umfeld dieses Chips liegen (Verstärker sind grundsätzlich nicht bidirektional!). Dann wäre der Hersteller der Karte zu befragen.
    • Sind alle Effekte deaktiviert (Surround, Raumhall ...)?
    • Volles Spektrum auf KH bzw. Front Speaker eingestellt?
    • Kann sein, dass der Chip nicht richtig vom Treiber initialisiert werden kann, warum auch immer (falscher Treiber ist eine Möglichkeit, s.o.)
    • Mal nach dem Treiberdialog geguckt, was der sagt, welcher Anschluss belegt sei, was dem zugewiesen sei und ob das mit dem verwendeten Anschluss sowie mit deinen Absichten übereinstimmt?
    • Mal im Treiberdialog einen Testsound abgespielt? Was ergibt der?
    • Ist der Onboard-Sound noch aktiv? Den würde ich mal im BIOS deaktivieren, falls nicht schon geschehen. Kann sein, dass Windows oder das Treiber-Setup was in den falschen Hals bekommen hat.
    • Eigentlich sollte es nicht an den Soundeinstellungen unter Windows liegen, aber die trotzdem mal durchgucken (Lautstärkemixer, Wiedergabegeräte)


    Das ist mir auf die Schnelle eingefallen, kann sein, dass ich was vergessen habe.

    Edit: Dieses Zuordnungsproblem kann man sich folgendermaßen vorstellen: Der Hersteller des Soundchips baut den mit universellen Anschlüssen, sodass alles beliebig konfigurierbar ist. Aber der Hersteller der Soundkarte kann den Aufwand nicht noch mal treiben, zumal die Qualität darunter leiden und die Kosten steigen würden. Die normalerweise überflüssigen Verstärker (in die unbenutzte Richtung), die Umschaltung, all das ist überflüssig, wenn man genügend Anschlüsse hat. Also lässt man das weg. Nun kann es aber z.B. sein, dass ein Anschluss zum KH-Anschluss konfiguriert wurde, dem gar kein Verstärkereingang nachgeschaltet ist, sondern z.B. der Ausgang eines Mikrofonverstärkers oder einfach gar nichts. Bei Treibern vom Hersteller der Karte sollte das natürlich nicht passieren, weil er ihre Limitierungen kennt. Bei Universaltreibern ist ein derartiges Szenario durchaus möglich, insbesondere, wenn sie eine veränderte Standardkonfiguration verwenden oder wenn sich kleine Veränderungen an den Chips ergeben haben oder wenn dein Chip eben kundenspezifisch angepasst ist.
    jabu ist offline Geändert von jabu (07.10.2015 um 14:41 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •