Edit: Oh, mein Post ist etwas alt, aber vielleicht kannst du trotzdem etwas damit anfangen.

Zitat von
iDrake
Hoi! Ich hab jetzt auch die "unsichtbaren" Treiberleichen deinstalliert, die den Namen der Adapter hatten, wie Unknown Adapter Controller o.Ä..
Klingt gut.
Beim USB Controller Panel gibt es ca. 10 ausgegraute "USB-Verbundgerät"
Das ist multifunktionales Spielzeug, welches du mal an den USB Anschlüssen dran hattest. Wenn du bisher immer an die Treiber gekommen bist, oder falls Windows diese automatisch installiert hat, dann sollten sich die auch weiterhin finden lassen, weshalb du die Treiber dieser nicht angeschlossenen Geräte deinstallieren kannst. Letztgenanntes gilt für den Regelfall, Ausnahmen sind möglich, wo du schwer an den Treiber kommst. Probleme mit Wiederbeschaffung gibt es hier jedoch selten. Probleme mit Treibern gibt es hier jedoch öfters. Möglicherweise ist dein Stick auch so ein Verbundgerät, kommt aber vieles für infrage, auch Smartphones und ähnliches Klimbim. Also hier alles deinstallieren, was du nicht unbedingt baruchst.
Im Gerätemanager kannst du die Komponenten nach Verbindung anzeigen lassen. Bei allem, was nicht an einem USB-Hub hängt oder was nicht ausgegraut ist, solltest du besonders kritisch hinterfragen, was das ist. Sonst hast du ruck zuck ein zerschossenes Betriebssystem. Netzwerkadapter, die nichts mit deinen Sticks zu tun haben oder Audio-Codecs bitte nicht anrühren.
und ein "Generic USB Hub"
Falls der nicht ausgegraut ist, ist davon auszugehen, dass der Controller im PC steckt und gebraucht wird. Wenn du den deinstallierst, ist davon auszugehen, dass vorübergehend einige USB-Anschlüsse ausfallen, bis der Treiber mit großer Wahrscheinlichkeit (aber nichts ist sicher) kurz nach dem nächsten Start automatisch neu installiert wurde. Ich würde mich erst mal nicht auf diese Fährte begeben und den in Ruhe lassen.
Bei den meisten steht, dass es diese als anzuschließen gilt, aber da steht ansonsten nichts. Unter Hersteller steht meistens "(Stand-USB-Hostcontroller) und unter Treiber steht dann als Anbieter Microsoft beispielsweise. Das gilt so ziemlich für alle von denen. Beim Generic USB Hub steht das gleiche außer halt beim Hersteller steht dann "(Generic USB Hub)". Generell werden aber alle von denen als fehlerfrei angezeigt.
Normalerweise kannst du die alle stehen lassen außer fehlerhafte Geräte oder solche, die nicht angeschlossen (ausgegraut) sind.
Antivirensystem habe ich auch verdächtig. Kasperky hat mir schon früher immer mal wieder Probleme bereitet, aber wie du schon sagtest. Man kann die Dinger nie zu 100% ausschalten.
Sollte es sich hier sogar um Kaspersky handeln, so kann ich direkt bestätigen, dass Probleme vorprogrammiert sind.
Einfacher Versuch: Kaspersky für Stunden oder ganz pausieren lassen.
Wenn das nicht reicht: Neustart im "abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern" versuchen.
Nur so eine Idee: Falls dein Antivirus so eine Schutzfunktion für die Registry hat, dann muss die natürlich ausgeschaltet sein! Auch "Spybot Search & Destroy" hat so etwas mit drin, dann lassen sich natürlich auch keine Treiber installieren, falls aktiviert. Das ist zwar trivial, wird aber leicht übersehen (ist mir auch schon passiert).
Das Netzteil kann es eigentlich nicht sein, da es neu gekauft worden ist, außer ich hatte Pech mit meinem Kauf
Dann sollten die Elektrolytkondensatoren in der Standby-NT-Schaltung noch in Ordnung sein. Diese hier im Speziellen sind Pfennigteile, kein Problem, wenn man sich auskennt und bereit ist, sich auf etwas Fummelei einzulassen. Aber du findest nicht so leicht jemanden, der sie dir zu wirtschaftlichen Konditionen wechselt, deswegen die +5V-Standby-Leitung immer schonen und dem NT den Saft ganz entziehen, wenn du es über längere Zeit nicht brauchst. 
Bevor ich jetzt irgendwas mache (wie Neustart & Installation), wollte ich hier nochmal fragen, ob es irgendwas anderes noch zu beachten gilt als dies.
Vermutlich bin ich jetzt mit meinen Anregungen etwas spät dran.