-
 |
|
 |
 |
17.09.2015 16:08
-
WITCHER 3 auf Notebook mit NVIDIA GEFORCE GT 650M
#1
Neuling
Hallo,
ich habe mir Witcher 3 gekauft in dem Gauben, dass es schon irgendwie auf meine Notebook laufen wird.
Nun muss ich leider feststellen, dass es tatsächlich sehr langsam läuft: selbst auf der niedrigsten Quaität (alle auf miniumum oder deaktiviert) erreiche ich nur ca. 15 FPS.
Mein System:
- Asus N56VZ
- i7-3600QM, 4x2,3GHz, 6MB L3 Cache
- Geforce GT 650M 2 GB
- 16 GB RAM
- SSD- Festplatte (Samsung 850 EVO)
Ich hatte das Notebook extra noch gepimpt (RAM vorher 8GB, Festplatte vorher HDD), da ich dachte, damit die mittelmäßige Leistung der GraKa kompensieren zu können.
Nun meine Frage: Ist tatsächlich die Grafikkarte, dass wichtigste an den Systemvoraussetzungen. Und spielen Arbeitsspeicher und Festplattengeschwindigkeit gar nicht die Große Rolle?
Oder kann es sein, dass ich irgendetwas an meinem System falsch eingestellt habe, dass die Systemleistung nicht voll ausschöpfen wird?
Mir ist z.B. aufgefallen, dass währnend des Spielens CPU, Arbeitsspeicher und auch der Speicher der GraKa garnicht zu 100% ausgelastet sind.
Über eine Einschätzung von den Fachleuten des Forums wäre ich sehr dankbar.
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
22.09.2015 18:19
#10
@Canderous: Dir ist schon bewußt, dass der TE ein Laptop mit einer Mobile GPU hat?
Klar, man kann auch diese GPUs bis zu einem gewissen Grad übertakten, aber gerade bei solchen Geräten würde ich mir das mehr als zweimal vorher überlegen. Denn durch Übertaktung steigt unweigerlich auch die Wärmeentwicklung und da sind Laptops deutlich schlechter, was die Kühlung betrifft (ganz zu Schweigen davon, ob die Stromversorgung überhaupt ausreichend wäre).
Weiters würde ich meinen, dass ein Übertakten einer GTX 650M nicht die Masse an FPS bringt, die der TE benötigt, nämlich weitere wenigstens 10 bis 15FPS.
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
23.09.2015 02:53
#12
 Zitat von Canderous
Im worst-case klappt es halt nicht.
Im "worst-case" ist der Laptop im Eimer 
 Zitat von Canderous
Bevor ich mir aber eine neu GraKa kaufe (...)
Nochmal, der TE hat ein Laptop. Da kann man nicht kurzfristig mal die GPU wechseln, weil es entweder nicht möglich ist, weil verlötet oder es ist von vornherein stark begrenzt, weil Nvidia zwar eine Technik hat, eine M-GPU zu wechseln, aber wegen der Kühlproblematik kann man kaum ein deutlich leistungsfähigeres Modell wählen.
Weiters gibt es in Deutschland m.W. keine M-GPUs im freien Handel, zumindest nicht als Neuware oder aus aktuellen Serien. Und wenn man im Ausland ggf. irgendwo eine findet, kommen neben der Wartezeit noch Versand und ggf. Zoll hinzu, was die Karte nochmals teuerer macht.
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
23.09.2015 10:56
#14
Selbst wenn sich das Laptop abschaltet, kann die Hardware bereits Schaden genommen haben. Und das geschieht bei einem Laptop schneller m.E. schneller, als man denkt.
Ich bekomme oft genug in der Kaufberatung zu lesen, dass der Laptop von heut auf Morgen nicht mehr tut und es stellt sich heraus, dass der User tagelang auf Anschlag gespielt hat und das Ding aus Hitzegründen eingegangen ist (vor allem aber auch, weil man seinen Laptop wohl noch seltener säubert, als seinen Desktop-PC).
Der TE hat RAM und Festplatte erweitert/getauscht, eigentlich die einzigen Dinge, die man i.d.R. ohne große Probleme ergänzen/ändern kann.
Hier ein Artikel bei Wikipedia zu Nvidias Lösung des Austausches von Laptop-GPUs:
Das ganze wird dadurch schwierig, dass man zum einen erst mal ein MXM-fähiges Laptop besitzen sollte und dann herausfinden muss, welcher MXM-Typ verbaut ist und welche Karten dafür in Frage kämen. Und wie im Artikel schön beschrieben, kann man nicht so dolle aufrüsten, weil die verbaute Kühllösung einem Grenzen setzt.
Weiters scheint man Karten nur in den USA oder Asien zu erhalten (dadurch kommen höhere Versandkosten wg. Übersee und vermutlich auch Zollgebühren hinzu), dann aber wohl auch noch ohne Funktionsgrantie.
Mit alles Gründe, warum ich ein Laptop für nicht spieletauglich halte, zumindest für anspruchsvolle Games
Dank & Gruß, JK
-------------------------------------------------------------------
(Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)
"2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
|
 |
 |
|
 |
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|