Portal-Zone Gothic-Zone Gothic II-Zone Gothic 3-Zone Gothic 4-Zone Modifikationen-Zone Download-Zone Foren-Zone RPG-Zone Almanach-Zone Spirit of Gothic

 

Seite 1 von 2 12 Letzte »
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. Beiträge anzeigen #1 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    2.305
     
    Inquisitor Revan ist offline

    Gothic 2 DndR als Fernkämpfer

    Ich wollte mal Gothic 2 als Fernkämpfer, also mit Pfeil und Bogen spielen. Ich kenne das Spiel eigentlich sehr gut, habe so aber noch nie gespielt.
    Worauf muss ich da achten? Eigentlich muss ich ja nur auf Geschicklichkeit und Bogentalent skillen. Zum Glück gibt es ja auch Nahkampfwaffen, die so ein Charakter verwenden kann wie z .B. den Meisterdegen oder die Klaue Beliars.

    Generell spiele ich sehr gründlich, da ich das Spiel auch kenne. Ich werde dennoch aber nicht genau nachschauen wo was ist. Könnte auch sein, dass ich nicht z. B. alle Steintafeln finde.

    Zunächst skill ich Einhand auf 30% und verwende Degen.

    Den Bogenskill wollte ich so bis auf 50-60% skillen und dann die Steintafeln verwenden. Vielleicht doch lieber auf 60.

    Geschicklichkeit wollte ich solange skillen, bis ich 4LP für einen Punkt aufbringen muss. Dann nutze ich die entsprechenden Boni.

    Ansonsten fallen halt ein paar LP für Felle abziehen und Taschendiebstahl an.

    Was ist eigentlich wichtiger zu skillen? Geschicklichkeit oder den Bogenskill? Nach meiner Erfahrung mit dem Nahkampf, kann eine höhere Volltrefferchance mehr bewirken, als mehr Waffenschaden oder Stärke.
    Soll ich also abwechselnd Bogen/Geschick skillen? Ich glaube, ich würde erstmal schauen, wie viel Geschick ich für die ersten Bögen brauche und dann den Bogenskill auf mindestens 30% skillen.

    Welcher Fraktion soll ich mich anschließen? Soweit ich weiß, bekommt man ja auch unterschiedliche Boni an den Innosschrein. Ich habe vor Söldner zu werden.

    Könnte man auch theoretisch einen Fernkämpfer-Magier spielen? Es gibt ja soviele Manaboni, dass man am Ende eigentlich genug Mana hat, und nur wenige Manapunkte investieren muss. Theoretisch könnte man ja auf Bogen skillen. Oder zahlt man als Magier mehr für Kampftalente? Dessen bin ich mir nicht mehr sicher.

    So, das waren eigentlich meine Fragen. Ich will keinen perfekten Char oder eine 100%ige -Spielweise, mich interessiert nur generell, worauf ich achten sollte. Ein bisschen verzeiht einem das Spiel ja schon.

    EDIT Das müsste ins richtige Forum
    répondez s'il vous plaît
    Das gilt nicht für das TuS
    Geändert von Inquisitor Revan (05.09.2015 um 18:29 Uhr)

  2. Beiträge anzeigen #2 Zitieren
    Deus Avatar von lucigoth
    Registriert seit
    May 2012
    Ort
    Witten
    Beiträge
    25.029
     
    lucigoth ist offline
    Ich spiele immer Fernkämpfer, aber ich benutze die Armbrust.
    Da braucht man Stärke.
    Felle abziehen brauchst du schon am Anfang, falls du bei Bosper in die Lehre willst (Felle bringen da gutes Geld).
    Taschendiebstahl kannst du noch warten, das sind verschenkte Lernpunkte am Anfang.
    Was wichtiger ist, das muß jeder Spieler selbst ausprobieren.
    Ich habe G2 DNdR schon sooft gespielt, viele Versionen ausprobiert und bleibe nun bei der Version: Söldner werden mit Armbrust.
    Ins Minental bin ich erst mit 120 Stärke gegangen, damit ich die Orks besser ärgern kann und mich nicht jeder Snapper gleich killt.
    Speicher viel ab und probiere es einfach mal selbst aus.

  3. Beiträge anzeigen #3 Zitieren
    Registrierter Benutzer 
    Registriert seit
    Jan 2008
    Beiträge
    26.395
     
    ModRes ist offline
    Zitat Zitat von Inquisitor Revan Beitrag anzeigen
    [...]
    EDIT Das müsste ins richtige Forum
    Jetzt passts.

  4. Beiträge anzeigen #4 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    2.305
     
    Inquisitor Revan ist offline
    Zitat Zitat von lucigoth Beitrag anzeigen
    Ich spiele immer Fernkämpfer, aber ich benutze die Armbrust.
    Da braucht man Stärke.
    Felle abziehen brauchst du schon am Anfang, falls du bei Bosper in die Lehre willst (Felle bringen da gutes Geld).
    Taschendiebstahl kannst du noch warten, das sind verschenkte Lernpunkte am Anfang.
    Was wichtiger ist, das muß jeder Spieler selbst ausprobieren.
    Ich habe G2 DNdR schon sooft gespielt, viele Versionen ausprobiert und bleibe nun bei der Version: Söldner werden mit Armbrust.
    Ins Minental bin ich erst mit 120 Stärke gegangen, damit ich die Orks besser ärgern kann und mich nicht jeder Snapper gleich killt.
    Speicher viel ab und probiere es einfach mal selbst aus.
    Naja dann spielst du aber nicht primär als Fernkämpfer. Die Armbrust verwendst du wahrscheinlich eher als Zweitwaffe. Du skillst vermutlich mehr auf Stärke, aber für den Schaden der Armbrust ist auch Geschicklichkeit wichtig, weswegen "richtige" Fernkämpfer mit dem Bogen spielen.
    répondez s'il vous plaît
    Das gilt nicht für das TuS
    Geändert von Inquisitor Revan (05.09.2015 um 22:37 Uhr)

  5. Beiträge anzeigen #5 Zitieren
    Hydrabogen Avatar von Windmacht
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    In Deutschland
    Beiträge
    43.955
     
    Windmacht ist gerade online
    Was ist eigentlich wichtiger zu skillen? Geschicklichkeit oder den Bogenskill? Nach meiner Erfahrung mit dem Nahkampf, kann eine höhere Volltrefferchance mehr bewirken, als mehr Waffenschaden oder Stärke.
    Soll ich also abwechselnd Bogen/Geschick skillen? Ich glaube, ich würde erstmal schauen, wie viel Geschick ich für die ersten Bögen brauche und dann den Bogenskill auf mindestens 30% skillen.
    30 - 40% Bogenskill reichen für den Anfang aus. Würde erstmal Geschick skillen bis du da deine Boni einsetzen willst, um so bessere Bögen tragen zu können. Nachdem Geschick ausgeskillt ist, kannst du dann den Bogenskill nachziehen.

    Welcher Fraktion soll ich mich anschließen? Soweit ich weiß, bekommt man ja auch unterschiedliche Boni an den Innosschrein. Ich habe vor Söldner zu werden.
    Das ist eigentlich egal, auch als Söldner kann man als Bogenchar spielen. Als Miliz hat man nur den Vorteil schon im 2. Kapitel an ein Amulett mit +10 Geschick zu kommen. Die anderen Gilden können dies erst im 4. Kapitel bekomen.
    Geschickboni bekommt man nur als Novize/Magier nicht mehr. Ansonsten schon.

    Könnte man auch theoretisch einen Fernkämpfer-Magier spielen? Es gibt ja soviele Manaboni, dass man am Ende eigentlich genug Mana hat, und nur wenige Manapunkte investieren muss. Theoretisch könnte man ja auf Bogen skillen. Oder zahlt man als Magier mehr für Kampftalente? Dessen bin ich mir nicht mehr sicher.
    Ja, das ist durchaus möglich und auch recht einfach zu spielen, da man so zum einen mit fast jeden Gegner mit einem starken Bogen, viel Geschick und einem guten Bogenskill töten kann, bevor er einen erreicht und zum anderen als Magier starke Massenvernichtungszauber hat, die auch größere Gegnergruppen schnell beseitigen können.
    Für die Kampftalente zahlt man die gleichen LP-Kosten, wie bei den anderen Gilden auch. Da ändert sich also nichts.
    Als Bogenmagier bekämpft man sozusagen die Monster auf zwei verschiedenen Arten aus der Ferne: Mit Bogen und Magie.
    Hier musst du nur darauf achten, die Dexboni schon als Gildenloser zu erbeten, d.h. du müsstest Dex auch als solcher schon ausskillen.

  6. Beiträge anzeigen #6 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    2.305
     
    Inquisitor Revan ist offline
    Zitat Zitat von Windmacht Beitrag anzeigen
    30 - 40% Bogenskill reichen für den Anfang aus. Würde erstmal Geschick skillen bis du da deine Boni einsetzen willst, um so bessere Bögen tragen zu können. Nachdem Geschick ausgeskillt ist, kannst du dann den Bogenskill nachziehen.


    Das ist eigentlich egal, auch als Söldner kann man als Bogenchar spielen. Als Miliz hat man nur den Vorteil schon im 2. Kapitel an ein Amulett mit +10 Geschick zu kommen. Die anderen Gilden können dies erst im 4. Kapitel bekomen.
    Geschickboni bekommt man nur als Novize/Magier nicht mehr. Ansonsten schon.


    Ja, das ist durchaus möglich und auch recht einfach zu spielen, da man so zum einen mit fast jeden Gegner mit einem starken Bogen, viel Geschick und einem guten Bogenskill töten kann, bevor er einen erreicht und zum anderen als Magier starke Massenvernichtungszauber hat, die auch größere Gegnergruppen schnell beseitigen können.
    Für die Kampftalente zahlt man die gleichen LP-Kosten, wie bei den anderen Gilden auch. Da ändert sich also nichts.
    Als Bogenmagier bekämpft man sozusagen die Monster auf zwei verschiedenen Arten aus der Ferne: Mit Bogen und Magie.
    Hier musst du nur darauf achten, die Dexboni schon als Gildenloser zu erbeten, d.h. du müsstest Dex auch als solcher schon ausskillen.
    Was meinst du mit ausskillen? Die entsprechenden Boni erbeten oder Geschick soweit skillen, dass ich keine Lernpunkte danach mehr ausgebe?

    Reichen denn auch die Tränke für Mana und Geschick?
    Vielleicht spiel ich aber auch nur als Söldner/Miliz, weil ich dann die Klaue Beliars als Nahkampf nutzen kann, die, wie ich finde, ziemlich effektiv ist. Als Fernkämpfer würde es mir dann eh nicht so auf die verlorenen Lebenspunkte angkommen. Die Magierversion fand ich noch nie so pralle. Eventuell könnt ich dann noch ein bisschen mehr dann in Einhand und Stärke investieren
    répondez s'il vous plaît
    Das gilt nicht für das TuS
    Geändert von Inquisitor Revan (05.09.2015 um 23:50 Uhr)

  7. Beiträge anzeigen #7 Zitieren
    Hydrabogen Avatar von Windmacht
    Registriert seit
    Nov 2005
    Ort
    In Deutschland
    Beiträge
    43.955
     
    Windmacht ist gerade online
    Zitat Zitat von Inquisitor Revan Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit ausskillen? Die entsprechenden Boni erbeten oder Geschick soweit skillen, dass ich keine Lernpunkte danach mehr ausgebe?

    Reichen denn auch die Tränke für Mana und Geschick?
    Mit auskillen meine ich Geschick soweit zu skillen, bis du dort keine LP mehr investieren willst.

    Zu den Tränken: Ja, das reicht. Da man eh soviele Manaboni bekommen kann, kann man auch die meisten Kronstöckel für Geschicktränke nutzen. Etwaige übrige kann man dann für Elixiere des Geistes verwenden. Mehr als 300 Mana braucht man eigentlich sowieso nicht und dafür benötigt man nicht alle Kronstöckel für besagte Elixiere.

  8. Beiträge anzeigen #8 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Falkenbogen
    Registriert seit
    Aug 2015
    Beiträge
    247
     
    Falkenbogen ist offline
    Du kannst das Spiel auch von Beginn an als kompletter Fernkämpfer durchziehen, sprich bis auf wenige Ausnahmen keine Nahkampfwaffen. Klaue Beliars und Meisterdegen würde ich weglassen, maximal für Trolle. Menschliche Gegner die nicht sterben sollen - mit dem Bogen bis sie fast bei Null sind, für die letzten 1-2 Schläge reicht das Wolfsmesser. Ausgewogene Skillung sehe ich als Fernkämpfer eher als Nachteil, dein Plan bis 94 Geschick ist gut. Bis dahin maximal bis 34 Bogentalent, den Rest komplett in Geschick und was du sonst noch lernen willst. Die Trefferquote ist in den ersten Kapiteln wirklich zu vernachlässigen. Vorteil: schon im ersten Kapitel lassen sich sehr starke Bögen finden/kaufen. Fraktion ist egal. Bogenmagier geht, fand nur das Aussehen mit Robe/Bogen nicht passend, und die Gefahr besteht das man schnell übermächtig wird.
    Geändert von Falkenbogen (06.09.2015 um 07:02 Uhr)

  9. Beiträge anzeigen #9 Zitieren
    Mauschelheld  Avatar von Zephir
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    26.073
     
    Zephir ist offline
    Zitat Zitat von Inquisitor Revan Beitrag anzeigen
    Was ist eigentlich wichtiger zu skillen? Geschicklichkeit oder den Bogenskill? Nach meiner Erfahrung mit dem Nahkampf, kann eine höhere Volltrefferchance mehr bewirken, als mehr Waffenschaden oder Stärke.
    Es gibt übrigens keine Volltreffer im Fernkampf. Oder, genauer gesagt: jeder Treffer ist ein Volltreffer. Der Bogenskill entscheidet nur darüber, ob man überhaupt trifft.
    Daher ist die Entscheidung, was man skillen soll, eigentlich recht einfach zu treffen; denn ob man mit seiner Trefferquote zufrieden ist oder nicht oder ob es eher am zu geringen Schaden hapert, kann man als Spieler recht gut selbst beurteilen.

  10. Beiträge anzeigen #10 Zitieren
    Veteran
    Registriert seit
    Sep 2006
    Beiträge
    555
     
    shaboo ist offline
    Zitat Zitat von Falkenbogen Beitrag anzeigen
    Du kannst das Spiel auch von Beginn an als kompletter Fernkämpfer durchziehen, sprich bis auf wenige Ausnahmen keine Nahkampfwaffen. Klaue Beliars und Meisterdegen würde ich weglassen, maximal für Trolle. Menschliche Gegner die nicht sterben sollen - mit dem Bogen bis sie fast bei Null sind, für die letzten 1-2 Schläge reicht das Wolfsmesser. Ausgewogene Skillung sehe ich als Fernkämpfer eher als Nachteil, dein Plan bis 94 Geschick ist gut.
    Wenn man eh' auf Geschicklichkeit skillt, gibt es wenig Grund, den Meisterdegen nicht zu benutzen. Die paar Lernpunkte, die man eventuell noch in den Einhandskill investiert, um mit ihm beachtliche Resultate zu erzielen, sind nun wirklich nicht der Rede wert und machen Deinen Charakter deutlich flexibler. Das Wolfsmesser hat eine Reichweite von 30(!) und würde ich daher selbst meinem ärgsten Feind nicht empfehlen. Wer als Herausforderung unbedingt einen Magier spielen möchte, der niemals etwas anderes als Magie benutzt, oder einen Fernkämpfer, der Nahkampfwaffen generell nicht anrührt, kann das natürlich tun, aber wer das Ganze weniger dogmatisch angeht, sollte sich mit einem derart kategorischen Einsatz von Lernpunkten nicht unnötig das Leben schwer machen.

  11. Beiträge anzeigen #11 Zitieren
    Kämpfer
    Registriert seit
    Feb 2014
    Beiträge
    357
     
    Alexeiy ist offline
    Bis 90 Geschicklichkeit zu lernen ist vllt etwas. viel. Ich würde höchstens bis 80 gehen und die LP in Stärke investieren. Schließlich gibt es relativ viele Geschlicklichkeitsboni und über 174 Geschicklichkeit zu kommen bringt erst etwas wenn man an die 225 Geschick kommt, was sehr viel schwerer zu erreichen ist. (mit 174 Geschick und dem Drachenbogen, 3 hittet man Orkelite und Schattenkrieger und man 2 hittet Orks, Echsenmenschen und Suchende. Mit 225 Geschick 2hittet man dann halt auch Orkelite und mit 230 braucht man für Echsenmenschen nurnoch 1 Schuss).

    Obman in Gothic 2 dndr einen Fernkämpfer als Geschlicklichkeitschar mit Bögen oder einem Stärke/Geschick Hybrid mit der Armbrust spielt ist relativ gleichwertig, bei beiden Skillungen macht der Held am Anfang bei Volltreffern mehr Schaden mit der Nahkampfwaffe, als mit dem Bogen/Armbrust. Der Bogenchar hat es nur anfangs leichter, da er früh Zugriff auf den Meisterdegen und die XP durch Taschendiebstahl hat, während der Armbrustcharakter am Ende etwas mehr Schaden im Nahkampf macht, was den Unterschied zwichen 3 oder 4 Volltreffern für einen Orkelite machen kann.

    Ein Bogen/Magie Charakter sollte eigentlich relativ gut klappen, man braucht ja nur rund 100LP für ein bisschen Mana, 6 Kreise, Alchemie, Feuerpfeil, Eislanze und Feuerregen.

  12. Beiträge anzeigen #12 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    2.305
     
    Inquisitor Revan ist offline
    Zitat Zitat von Windmacht Beitrag anzeigen
    30 - 40% Bogenskill reichen für den Anfang aus. Würde erstmal Geschick skillen bis du da deine Boni einsetzen willst, um so bessere Bögen tragen zu können. Nachdem Geschick ausgeskillt ist, kannst du dann den Bogenskill nachziehen.


    Das ist eigentlich egal, auch als Söldner kann man als Bogenchar spielen. Als Miliz hat man nur den Vorteil schon im 2. Kapitel an ein Amulett mit +10 Geschick zu kommen. Die anderen Gilden können dies erst im 4. Kapitel bekomen.
    Geschickboni bekommt man nur als Novize/Magier nicht mehr. Ansonsten schon.


    Ja, das ist durchaus möglich und auch recht einfach zu spielen, da man so zum einen mit fast jeden Gegner mit einem starken Bogen, viel Geschick und einem guten Bogenskill töten kann, bevor er einen erreicht und zum anderen als Magier starke Massenvernichtungszauber hat, die auch größere Gegnergruppen schnell beseitigen können.
    Für die Kampftalente zahlt man die gleichen LP-Kosten, wie bei den anderen Gilden auch. Da ändert sich also nichts.
    Als Bogenmagier bekämpft man sozusagen die Monster auf zwei verschiedenen Arten aus der Ferne: Mit Bogen und Magie.
    Hier musst du nur darauf achten, die Dexboni schon als Gildenloser zu erbeten, d.h. du müsstest Dex auch als solcher schon ausskillen.
    Zitat Zitat von Windmacht Beitrag anzeigen
    Mit auskillen meine ich Geschick soweit zu skillen, bis du dort keine LP mehr investieren willst.

    Zu den Tränken: Ja, das reicht. Da man eh soviele Manaboni bekommen kann, kann man auch die meisten Kronstöckel für Geschicktränke nutzen. Etwaige übrige kann man dann für Elixiere des Geistes verwenden. Mehr als 300 Mana braucht man eigentlich sowieso nicht und dafür benötigt man nicht alle Kronstöckel für besagte Elixiere.
    Zitat Zitat von Falkenbogen Beitrag anzeigen
    Du kannst das Spiel auch von Beginn an als kompletter Fernkämpfer durchziehen, sprich bis auf wenige Ausnahmen keine Nahkampfwaffen. Klaue Beliars und Meisterdegen würde ich weglassen, maximal für Trolle. Menschliche Gegner die nicht sterben sollen - mit dem Bogen bis sie fast bei Null sind, für die letzten 1-2 Schläge reicht das Wolfsmesser. Ausgewogene Skillung sehe ich als Fernkämpfer eher als Nachteil, dein Plan bis 94 Geschick ist gut. Bis dahin maximal bis 34 Bogentalent, den Rest komplett in Geschick und was du sonst noch lernen willst. Die Trefferquote ist in den ersten Kapiteln wirklich zu vernachlässigen. Vorteil: schon im ersten Kapitel lassen sich sehr starke Bögen finden/kaufen. Fraktion ist egal. Bogenmagier geht, fand nur das Aussehen mit Robe/Bogen nicht passend, und die Gefahr besteht das man schnell übermächtig wird.
    Zitat Zitat von Zephir Beitrag anzeigen
    Es gibt übrigens keine Volltreffer im Fernkampf. Oder, genauer gesagt: jeder Treffer ist ein Volltreffer. Der Bogenskill entscheidet nur darüber, ob man überhaupt trifft.
    Daher ist die Entscheidung, was man skillen soll, eigentlich recht einfach zu treffen; denn ob man mit seiner Trefferquote zufrieden ist oder nicht oder ob es eher am zu geringen Schaden hapert, kann man als Spieler recht gut selbst beurteilen.
    Zitat Zitat von Alexeiy Beitrag anzeigen
    Bis 90 Geschicklichkeit zu lernen ist vllt etwas. viel. Ich würde höchstens bis 80 gehen und die LP in Stärke investieren. Schließlich gibt es relativ viele Geschlicklichkeitsboni und über 174 Geschicklichkeit zu kommen bringt erst etwas wenn man an die 225 Geschick kommt, was sehr viel schwerer zu erreichen ist. (mit 174 Geschick und dem Drachenbogen, 3 hittet man Orkelite und Schattenkrieger und man 2 hittet Orks, Echsenmenschen und Suchende. Mit 225 Geschick 2hittet man dann halt auch Orkelite und mit 230 braucht man für Echsenmenschen nurnoch 1 Schuss).

    Obman in Gothic 2 dndr einen Fernkämpfer als Geschlicklichkeitschar mit Bögen oder einem Stärke/Geschick Hybrid mit der Armbrust spielt ist relativ gleichwertig, bei beiden Skillungen macht der Held am Anfang bei Volltreffern mehr Schaden mit der Nahkampfwaffe, als mit dem Bogen/Armbrust. Der Bogenchar hat es nur anfangs leichter, da er früh Zugriff auf den Meisterdegen und die XP durch Taschendiebstahl hat, während der Armbrustcharakter am Ende etwas mehr Schaden im Nahkampf macht, was den Unterschied zwichen 3 oder 4 Volltreffern für einen Orkelite machen kann.

    Ein Bogen/Magie Charakter sollte eigentlich relativ gut klappen, man braucht ja nur rund 100LP für ein bisschen Mana, 6 Kreise, Alchemie, Feuerpfeil, Eislanze und Feuerregen.
    Danke für die umfangreichen Antworten Da scheinen die Meinungen wohl doch etwas auseinadner zu gehen. Ich teste das einfach mal aus. Als Bogenmagier habe ich jedemfalls noch nie gespielt.

    Als Bogenmagier werde ich natürlich dann nicht auf Stärke/Armbrust gehen. Allerdings wird wohl schwer sein als Gildenloser schon Geschick soweit auszuskillen. Ich glaube ich fang erstmal so an, dass ich auf 30 % Einhand, 30-40% Bogen, Taschendiebstahl und Geschick gehe. Selbst wenn ich Magier bin, kann ich mich ja dann immer noch entscheiden, ob ich noch Maige nutze
    répondez s'il vous plaît
    Das gilt nicht für das TuS

  13. Beiträge anzeigen #13 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Falkenbogen
    Registriert seit
    Aug 2015
    Beiträge
    247
     
    Falkenbogen ist offline
    Zitat Zitat von shaboo Beitrag anzeigen
    Wenn man eh' auf Geschicklichkeit skillt, gibt es wenig Grund, den Meisterdegen nicht zu benutzen. Die paar Lernpunkte, die man eventuell noch in den Einhandskill investiert, um mit ihm beachtliche Resultate zu erzielen, sind nun wirklich nicht der Rede wert und machen Deinen Charakter deutlich flexibler. Das Wolfsmesser hat eine Reichweite von 30(!) und würde ich daher selbst meinem ärgsten Feind nicht empfehlen. Wer als Herausforderung unbedingt einen Magier spielen möchte, der niemals etwas anderes als Magie benutzt, oder einen Fernkämpfer, der Nahkampfwaffen generell nicht anrührt, kann das natürlich tun, aber wer das Ganze weniger dogmatisch angeht, sollte sich mit einem derart kategorischen Einsatz von Lernpunkten nicht unnötig das Leben schwer machen.

    Das war kein Vorschlag für einen Neuling sondern für einen erfahrenen Spieler, der Lust hat als Bogen/Fernkämpfer zu spielen, das Spiel tatsächlich mal aus der Sicht eines Bogenschützen zu erleben. Gerade diese Einschränkung, sich auf eine Waffengattung oder nur auf Magie zu konzentrieren, zwingt einen doch erst komplett umzudenken, einen Teil seiner bisherigen Spielerfahrung über Bord zu werfen, die Spielwelt anders wahrzunehmen und eröffnet auch Gothicveteranen unter Umständen neue Möglichkeiten. Mir macht es auch nach Jahren riesig Spaß, eventuell neue Dinge zu finden, vielleicht Dialoge zu hören die ich bisher nicht kannte, neue Klettermöglichkeiten zu entdecken etc. Und wenn jemand G2 immer als tugendhafter Königstreuer ohne Diebstahl spielt, weil es ihm so am meisten Spaß macht, warum denn nicht. Letztendlich ist es doch die Entscheidung eines Spielers, solch einen Vorschlag anzunehmen oder nicht.

  14. Beiträge anzeigen #14 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    2.305
     
    Inquisitor Revan ist offline
    Zitat Zitat von Falkenbogen Beitrag anzeigen
    Das war kein Vorschlag für einen Neuling sondern für einen erfahrenen Spieler, der Lust hat als Bogen/Fernkämpfer zu spielen, das Spiel tatsächlich mal aus der Sicht eines Bogenschützen zu erleben. Gerade diese Einschränkung, sich auf eine Waffengattung oder nur auf Magie zu konzentrieren, zwingt einen doch erst komplett umzudenken, einen Teil seiner bisherigen Spielerfahrung über Bord zu werfen, die Spielwelt anders wahrzunehmen und eröffnet auch Gothicveteranen unter Umständen neue Möglichkeiten. Mir macht es auch nach Jahren riesig Spaß, eventuell neue Dinge zu finden, vielleicht Dialoge zu hören die ich bisher nicht kannte, neue Klettermöglichkeiten zu entdecken etc. Und wenn jemand G2 immer als tugendhafter Königstreuer ohne Diebstahl spielt, weil es ihm so am meisten Spaß macht, warum denn nicht. Letztendlich ist es doch die Entscheidung eines Spielers, solch einen Vorschlag anzunehmen oder nicht.
    Ich kenne Gothic auch sehr gut, aber ich bin generell kein Freund davon micht selbst zu "beschneiden". Ich habe mehr Freude daran die "coolste" Spielweise zu finden und alle Möglichkeiten (also kein Bug-Using / Glitches) zu nutzen, die mir das Spiel bietet.
    répondez s'il vous plaît
    Das gilt nicht für das TuS

  15. Beiträge anzeigen #15 Zitieren

    Faszinierend!
    Avatar von smiloDon
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Tiefer im Westen
    Beiträge
    86.289
     
    smiloDon ist offline
    Zitat Zitat von Windmacht Beitrag anzeigen
    Das ist eigentlich egal, auch als Söldner kann man als Bogenchar spielen. Als Miliz hat man nur den Vorteil schon im 2. Kapitel an ein Amulett mit +10 Geschick zu kommen. Die anderen Gilden können dies erst im 4. Kapitel bekomen.
    Ja, aber ein Paladin (Magier ebenso) mit Bogen sieht imo sch.... aus.

    Das Amulett der Wendigkeit braucht man als Fernkämpfer nicht wirklich, da man für die erste "Hürde", Diego im Minental zu bestehlen (falls man dies überhaupt möchte), sowieso die Geschicklichkeit soweit geskillt haben muss, dass man auch schon Boni verwenden kann.
    Daher sollte man sich eher fragen, welchen Endwert man erreichen möchte.
    Für einen fernkämpfenden DJ ist ein Endwert von 230 ein duchaus erstrebenswertes Ziel, da man somit Echsenmenschen mit einem Schuss erledigen könnte. Dazu müsste man aber 5 Geschicklichkeitespunkte für 4LP skillen, was im 2/3.Kapitel natürlich eine gewisse Verzögerung in der Charakterentwicklung bedeutet. Der anschließende Spaß ab dem 4.Kapitel war es mir aber immer wert.

  16. Beiträge anzeigen #16 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    2.305
     
    Inquisitor Revan ist offline
    Zitat Zitat von smiloDon Beitrag anzeigen
    Ja, aber ein Paladin (Magier ebenso) mit Bogen sieht imo sch.... aus.

    Das Amulett der Wendigkeit braucht man als Fernkämpfer nicht wirklich, da man für die erste "Hürde", Diego im Minental zu bestehlen (falls man dies überhaupt möchte), sowieso die Geschicklichkeit soweit geskillt haben muss, dass man auch schon Boni verwenden kann.
    Daher sollte man sich eher fragen, welchen Endwert man erreichen möchte.
    Für einen fernkämpfenden DJ ist ein Endwert von 230 ein duchaus erstrebenswertes Ziel, da man somit Echsenmenschen mit einem Schuss erledigen könnte. Dazu müsste man aber 5 Geschicklichkeitespunkte für 4LP skillen, was im 2/3.Kapitel natürlich eine gewisse Verzögerung in der Charakterentwicklung bedeutet. Der anschließende Spaß ab dem 4.Kapitel war es mir aber immer wert.
    Ja 230 klingt schon nach einem lohnenden Wert. Wenn du 5 Geschickpunkte für 4LP meinst, muss man dann jeden Geschicklichkeitsboni genutzt haben, um auf die 230 zu kommen?
    Bogen/Drachenjäger sieht natürlich besser aus und die Klaue Beliars als Nahkampfwaffe ist auch praktisch. Außerdem habe ich nur ein oder zweimal überhaupt als Sölnder gespielt. Mal schauen.
    répondez s'il vous plaît
    Das gilt nicht für das TuS
    Geändert von Inquisitor Revan (06.09.2015 um 13:01 Uhr)

  17. Beiträge anzeigen #17 Zitieren

    Faszinierend!
    Avatar von smiloDon
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Tiefer im Westen
    Beiträge
    86.289
     
    smiloDon ist offline
    Zitat Zitat von Inquisitor Revan Beitrag anzeigen
    Wenn du 5 Geschickpunkte für 4LP meinst, muss man dann jeden Geschicklichkeitsboni genutzt haben, um auf die 230 zu kommen?
    Ja. Aber bei einem geschicklichkeitesbasiertem Spiel hat man immer auch etwas Luft, da ja die Paladine zufällig, das wird bei Erschaffen der Welt festgelegt, immer eine Gobblinbeere im Inventar haben können. Ich habe allerdings ohne die Möglichkeit gerechnet: 101 durch Boni + 99 geskillt + 30 temporäre. Alles übrigens im 4.Kapitel erreichbar.

  18. Beiträge anzeigen #18 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    2.305
     
    Inquisitor Revan ist offline
    Zitat Zitat von smiloDon Beitrag anzeigen
    Ja. Aber bei einem geschicklichkeitesbasiertem Spiel hat man immer auch etwas Luft, da ja die Paladine zufällig, das wird bei Erschaffen der Welt festgelegt, immer eine Gobblinbeere im Inventar haben können. Ich habe allerdings ohne die Möglichkeit gerechnet: 101 durch Boni + 99 geskillt + 30 temporäre. Alles übrigens im 4.Kapitel erreichbar.
    Mhm ich schau mal. Vielleicht spiel ich auch nur als Drachenjäger und investier lieber etwas mehr in Geschick, weil ich wahrscheinlich nicht alle Boni erreichen bekommen werde.
    répondez s'il vous plaît
    Das gilt nicht für das TuS

  19. Beiträge anzeigen #19 Zitieren
    Ehrengarde
    Registriert seit
    Jun 2009
    Beiträge
    2.305
     
    Inquisitor Revan ist offline
    Zitat Zitat von smiloDon Beitrag anzeigen
    Ja. Aber bei einem geschicklichkeitesbasiertem Spiel hat man immer auch etwas Luft, da ja die Paladine zufällig, das wird bei Erschaffen der Welt festgelegt, immer eine Gobblinbeere im Inventar haben können. Ich habe allerdings ohne die Möglichkeit gerechnet: 101 durch Boni + 99 geskillt + 30 temporäre. Alles übrigens im 4.Kapitel erreichbar.
    Könntest du mal erläuteren, wie genau sich die 101 Boni für Geschick zusammensetzen? Die 101 Boni sind IM vierten Kapitel zu erreichen, also nicht bis zum Beginn des vierten Kapitels?
    répondez s'il vous plaît
    Das gilt nicht für das TuS

  20. Beiträge anzeigen #20 Zitieren
    Mauschelheld  Avatar von Zephir
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    26.073
     
    Zephir ist offline
    Zitat Zitat von Inquisitor Revan Beitrag anzeigen
    Könntest du mal erläuteren, wie genau sich die 101 Boni für Geschick zusammensetzen? Die 101 Boni sind IM vierten Kapitel zu erreichen, also nicht bis zum Beginn des vierten Kapitels?
    +24 durch Steintafeln, +10 durch Beten, +51 durch selbstgebraute Tränke, +15 durch gefundene/gekaufte Tränke, +1 von Rengaru

    Macht zusammen +101, inklusive des 4. Kapitels (vor dem 4. Kapitel kann man auf +92 kommen).

    Alles detailliert aufgelistet findest du hier: Permanente Boni (Lord Sargon)

Seite 1 von 2 12 Letzte »

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
Impressum | Link Us | intern
World of Gothic © by World of Gothic Team
Gothic, Gothic 2 & Gothic 3 are © by Piranha Bytes & Egmont Interactive & JoWooD Productions AG, all rights reserved worldwide