Ergebnis 1 bis 19 von 19

Schwächeres Notebook mit RAM aufrüsten

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Eine bekannte Person von mir hat folgenden Laptop: https://geizhals.at/lenovo-g50-30-80...-a1122869.html

    Das ist ein Teil der G50-Reihe mit der abgespecksten Ausstattung.
    Ich dachte mir, man könnte ihm zumindest ein kleines RAM-Upgrade geben
    und ihm den alten 2GB-RAM-Stick entnehmen (Lappies haben meist ja nur einen und nur einen Slot oder?)
    und stattdessen einen 4GB- oder 8GB-RAM-Riegel einzusetzen.

    Meine Frage ist, was muss ich beachten wenn ich einen neuen RAM-Riegel einsetze?
    Natürlich auch die Speichergeneration (ich glaube der Lappy hat DDR3) aber gibt es auch
    andere Faktoren, die man beachten muss?
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.950
    Das Laptops nur einen RAM Slot haben ist ein Irrtum deinerseits. Soweit überhaupt eine Wartungsklappe vorhanden ist und man an den RAM rankommt, würde ich einfach mal nachsehen, wieviele Slots vorhanden sind.
    Bei meinem Lenovo Laptop sind es deren 2, wovon einer bei der Auslieferung leer war.

    Wenn das bei dem Modell auch so ist, könnte man einfach weitere 2GB dazu packen. Mehr als 4GB RAM erachte ich bei diesem Gerät aufgrund der restlichen Ausstattung eh nicht als sinnvoll.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Das Laptops nur einen RAM Slot haben ist ein Irrtum deinerseits. Soweit überhaupt eine Wartungsklappe vorhanden ist und man an den RAM rankommt, würde ich einfach mal nachsehen, wieviele Slots vorhanden sind.
    Bei meinem Lenovo Laptop sind es deren 2, wovon einer bei der Auslieferung leer war.

    Wenn das bei dem Modell auch so ist, könnte man einfach weitere 2GB dazu packen. Mehr als 4GB RAM erachte ich bei diesem Gerät aufgrund der restlichen Ausstattung eh nicht als sinnvoll.
    Danke für die schnelle Antwort!

    Das heißt, 8GB RAM (sprich 6GB zusätzlich zu den vorhandenen 2GB) wären sinnlos,
    weil die CPU den RAM gar nicht nutzen kann bzw. zu viel vorhandener RAM die
    schwache CPU überfordert beim allokieren?
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

  4. #4 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Marthog
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    4.986
    Zitat Zitat von Time2Die Beitrag anzeigen
    Danke für die schnelle Antwort!

    Das heißt, 8GB RAM (sprich 6GB zusätzlich zu den vorhandenen 2GB) wären sinnlos,
    weil die CPU den RAM gar nicht nutzen kann bzw. zu viel vorhandener RAM die
    schwache CPU überfordert beim allokieren?
    Ueberfordert wird da nichts, aber wenn die CPU schwach ist, wird man auch kaum arbeitsintensive Anwendungen laufen lassen, fuer die man so viel RAM braeuchte.
    Für Modder: Gothic NPC-Viewer
    Marthog ist offline

  5. #5 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Zitat Zitat von Marthog Beitrag anzeigen
    Ueberfordert wird da nichts, aber wenn die CPU schwach ist, wird man auch kaum arbeitsintensive Anwendungen laufen lassen, fuer die man so viel RAM braeuchte.
    Na ja, Photoshop zum Beispiel?
    Das braucht sie ab und an.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

  6. #6 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.950
    Zitat Zitat von Time2Die Beitrag anzeigen
    Na ja, Photoshop zum Beispiel?
    Das braucht sie ab und an.
    Um so große Projekte zu verarbeiten, die 8GB RAM füllen, ist doch die CPU dann viel zu lahm. Von 4GB würde das Gerät sicherlich profitieren.
    8GB hingegen wären sicherlich zuviel des Guten und rausgeworfenes Geld.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  7. #7 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Um so große Projekte zu verarbeiten, die 8GB RAM füllen, ist doch die CPU dann viel zu lahm. Von 4GB würde das Gerät sicherlich profitieren.
    8GB hingegen wären sicherlich zuviel des Guten und rausgeworfenes Geld.
    Nun gut, ich dachte mir nur dass ein durchschnittlicher kurzer (also für Laptops) 8GB-DDR3-RAM-Riegel halt ca. 46 Euro kostet
    und ein 4GB-RAM eben ca. die Hälfte, da denke ich mir dass 23€ mehr eben auch nicht die Welt sind.

    Wobei, InDesign verwendet sie auch öfters, keine Ahnung ob das mehr RAM frisst als Photoshop.

    Aber ich sehe was ihr meint:
    Es ist sicher besser einen 4GB-RAM-Riegel zum Preis von 46 Euro zu nehmen, dafür mit sehr hohen Takt
    anstatt einem 8GB-Riegel der zwar billiger ist und dafür nicht so hoch taktet.

    Ich weiß das gehört normalerweise in das Kaufempfehlung-Unterforum aber könntet ihr mir ein paar RAM-Modelle empfehlen,
    die ich in diesem Lappy einbauen könnte/sollte?
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

  8. #8 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Marthog
    Registriert seit
    Apr 2009
    Beiträge
    4.986
    Zitat Zitat von Time2Die Beitrag anzeigen
    Nun gut, ich dachte mir nur dass ein durchschnittlicher kurzer (also für Laptops) 8GB-DDR3-RAM-Riegel halt ca. 46 Euro kostet
    und ein 4GB-RAM eben ca. die Hälfte, da denke ich mir dass 23€ mehr eben auch nicht die Welt sind.

    Wobei, InDesign verwendet sie auch öfters, keine Ahnung ob das mehr RAM frisst als Photoshop.
    Selbst wenn, muss der Speicherinhalt auch irgendwie verarbeitet werden. Wenn die Rechenlast so hoch ist, das man mehr als 4 GiB wirklich braucht, muss es gleich ein neues Geraet sein.
    Für Modder: Gothic NPC-Viewer
    Marthog ist offline

  9. #9 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.950
    Ein besonders hoher RAM Takt bringt dir bei diesem Notebook nicht sonderlich viel bis gar nichts. Hätte das Gerät eine AMD APU, wo die Grafikeinheit stark von hoch taktendem RAM profitiert, dann wäre das eine andere Geschichte.

    Bevor ich irgendwelche RAM Module empfehle, solltest du wirklich erstmal sicherstellen, dass man überhaupt den RAM aufrüsten kann.
    Manche Geräte sind nämlich so verbaut, dass man gar nicht an die RAM Slots heran kommt. Bei manchen Geräten ist der RAM auch direkt aufs Board gelötet und gar nicht upgradefähig.

    Sollte das Gerät mit 2 RAM Slots ausgestattet sein, braucht man auch keine 4GB zu kaufen. Da reicht einfach ein weiteres 2GB Modul, welches man für knapp 12€ bekommen kann.
    Dann würde der RAM nämlich im dual Channel laufen und dadurch noch etwas Performance gewinnen.
    Dazu muss man aber auch wissen, welcher RAM aktuell verbaut ist, damit man welchen mit passendem Takt und Timings dazu kaufen kann.

    EDIT: Eine Kurze Internetrecherche hat ergeben, dass das Gerät wohl tatsächlich nur einen Speicherslot besitzt. Man müsste also tatsächlich ein 4GB Modul kaufen.
    Da dieses Gerät von hohen RAM Taktungen kaum bis gar nicht profitieren sollte, kann man da also auch wirklich das günstigste Angebot nehmen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline Geändert von Morrich (24.08.2015 um 14:20 Uhr)

  10. #10 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    --> Verschoben


    Hier mal das Datenblatt zu besagtem Laptop (Ordner "Speicher" öffnen):

    Demnach hat es in der Tat nur einen RAM Slot und kann max. 8GB DDR3 1333MHz RAM aufnehmen.

    Würde dir anraten, den alten Speicher zu verkaufen (ggf. mal im Pinnbrett posten, neu kosten 2GB ab 13€, mit Versand wenigstens um die 18€; sollte ggf. also (incl. Versand) bis zu 10€ drinn sein) und ein 4GB Speichermodul zu holen.

    Die fangen bei ab 23€ an (ggf. noch Landes-Sektion ändern).

    Kannst da den günstigsten nehmen.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  11. #11 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.950
    Das Datenblatt sagt leider nicht aus, welche max. Taktung der RAM haben kann. Die 1333MHz beziehen sich lediglich auf das bereits verbaute 2GB Modul.

    Könnte also auch 1600MHz Speicher drin laufen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  12. #12 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Vielen Dank für eure Vorschläge!

    Ich müsste noch ein Detail wissen: Wie wichtig is die Spannung des RAM-Riegels?
    Es gibt ja 1,50 Volt, 1,30 Volt und 1,25 Volt.
    Muss ich darauf achten, da der Lenovo G50-30 eventuell keine 1,50-Volt- oder 1,30-Volt-Riegel verträgt?

    Oder ist da nur minimal relevant für den Stromverbrauch und für die Haltbarkeit (niedrigere Spannung verringert Leistungsaufnahme aber erhöht ja die Lebenszeit des Teils, habe ich mir mal sagen lassen)?
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

  13. #13 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.950
    Laut Datenblatt unterstützt das Gerät den DDR3L Standard. Das heißt, es läuft mit RAM, welcher eine Spannung von 1,35V bis 1,5V nutzt.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  14. #14 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Laut Datenblatt unterstützt das Gerät den DDR3L Standard. Das heißt, es läuft mit RAM, welcher eine Spannung von 1,35V bis 1,5V nutzt.
    Okay, vielen Dank! :-)

    Das heißt, dieser hier dürfte passen, bei dem kann man scheinbar dieSpannung umstellen zwischen 1,35 V und 1,50 V wenn ich das richtig verstehe:
    http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=158268

    Ode der da, der hat 1,5 V:
    http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=137570

    Wir nehmen doch 8GB-RAM, falls Photoshop und Indesign gleichzeitig bedient werden.
    Mit 8GB RAM wäre man auch besser für Adobe Premiere CS6 gerüstet.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

  15. #15 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.950
    Naja, direkt "umstellen" kann man die Spannung des Speichers im Betrieb nicht. Er läuft standardmäßig mit 1,35V. Man kann ihn aber auch mit 1,5V Spannung betreiben um bspw. höhere Übertaktungsergebnisse zu erzielen.

    Für euren Anwendungsbereich ist aber die Spannung von 1,35V sinnvoller, weil dann der Akku des Notebooks länger durchhält.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  16. #16 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Naja, direkt "umstellen" kann man die Spannung des Speichers im Betrieb nicht. Er läuft standardmäßig mit 1,35V. Man kann ihn aber auch mit 1,5V Spannung betreiben um bspw. höhere Übertaktungsergebnisse zu erzielen.

    Für euren Anwendungsbereich ist aber die Spannung von 1,35V sinnvoller, weil dann der Akku des Notebooks länger durchhält.
    Nun gut, danke sehr!

    Müsste ich die Spannung auf 1,5V manuell umstellen oder macht das der Rechner (leider) irgendwann von selbst?
    Ich will ja nämlich, dass er konstant mit 1,35V dann läuft.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

  17. #17 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.950
    Die müsste man dann im BIOS/UEFI manuell umstellen.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  18. #18 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Time2Die
    Registriert seit
    Jul 2007
    Ort
    Bei dir
    Beiträge
    2.566
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Die müsste man dann im BIOS/UEFI manuell umstellen.
    Danke sehr für deine umfangreiche Hilfe und Beratung!

    Habe somit den von mir erstgenannten RAM genommen, mal sehen wie im BIOS standardmäßig seine Spannung eingestellt ist.
    Ärger mit Hard- oder Software? Oder willst dir welche zulegen?
    Ab ins PC- und Multimediaforum! (und nicht in die PE )
    Gothic-3-Spielstand gefällig?

    Time2Die ist offline

  19. #19 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.950
    Bitte, keine Ursache.

    Die Spannung sollte 1,35V betragen, da es ausgewiesener DDR3L (low Voltage) RAM ist und nur durch Zutun des Nutzers auf 1,5V laufen sollte.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •