Ergebnis 1 bis 7 von 7

Linux auf externe festplatte?

  1. #1 Zitieren
    Dragonslayer Avatar von Alice
    Registriert seit
    Mar 2011
    Ort
    東京
    Beiträge
    4.505
    Ja wollte mal fragen ob es möglich ist Linux z.b Ubuntu auf einer Externen Festplatte zu installieren. Sprich: Eine Partition von der Festplatte zb von 1TB tu ich eine für Ubuntu erstellen die 300 GB groß ist dann anschließen, installieren und dann wenn ich auf Ubuntu booten will einfach anschließen und im Bios das einstellen. Würde das so funktionieren oder nicht?
    Alice ist offline

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Prinzipiell, ja.
    Allerdings gibts ein paar Punkte zu beachten.

    Du brauchst mindestens 2 Partitionen für das Ubuntu. Eine für / (genannt root) und eine für SWAP. Je nach dem wofür du das Ubuntu nutzen möchtest, kann es gegebenenfalls sinnvoll sein, noch eine dritte Partition für /home an zu legen.
    Es gab für die Größe der SWAP-Partition mal die Faustregel: RAM * 1,5. Ob das heute noch sinnvoll ist, darüber kann man streiten. Willst du aber so Funktionen wie "Ruhezustand" benutzen, sollte SWAP aber mindestens so groß sein wie dein RAM. Sonnst kanns auch kleiner sein.
    Für die root-Partition (/) solltest du mindestens 10GB einplanen. Wenn du wirklich eine separate /home-Partition anlegst, braucht / auch nicht größer sein als 30GB (ich hab 15 und mühe das voll zu bekommen).
    Die /home-Partition muss dann halt so groß sein, dass alles, was du gern an persönlichen Daten speichern möchtest, da auch rein passt. Wieviel das ist, weißt nur du selbst.

    Du solltest aufpassen, dass du den Bootloader auch auf die externe Platte installierst, nicht auf die interne. Dafür gibts zwei Möglichkeiten. Zum einen bietet der Installer eine Möglichkeit das ein zu stellen, allerdings weiß ich nicht mehr wo diese versteckt ist. War auf jeden Fall nicht ganz einfach ersichtlich.
    Wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, kann man aber auch während der Installation die internen Festplatten einfach ab ziehen und später wieder dran stecken (braucht nur während der Installation).

    Stellt sich mir die Frage: Warum willst du ein Linux auf eine USB-Platte installieren? Ja das geht, das kann auch gegebenenfalls sinnvoll sein, kommt auf den Anwendungsfall an. Der Klassiker "Ich will das mal ausprobieren, mir aber nix kaputt machen." ist da allerdings häufig der Falsche Ansatz. Das kann man gegebenenfalls einfacher und Risikofreier haben.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Dragonslayer Avatar von Alice
    Registriert seit
    Mar 2011
    Ort
    東京
    Beiträge
    4.505
    Hab nur eine Interne und da bin ich mir unsicher wie ich das richtig machen das ich darauf 2 Systeme hätte. Hab sowas schon oft versucht und das einzige was immer passiert ist: Nur Ubuntu ging oder Nur Windows oder beides ging nicht. Aber wenn ich eine gute Anleitung kriegen würde dem währe ich dankbar
    Alice ist offline

  4. #4 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Was sind denn deine Voraussetzungen? Und was genau hast du mit dem System vor? Je nach dem gibts verschiedene Möglichkeiten. Parallel-Installation, Virtuelle Maschine, Live-System, ...

    Wenns nur mal darum geht sich das mal an zu gucken, ist ein Live-System eigentlich perfekt geeignet.
    Ein Live-System ist ein Betriebssystem, dass sich direkt von CD/DVD oder USB-Stick starten lässt, ohne Installation.
    Vorteil: Deine eigentliche Installation (Windows) wird nicht angefasst (zumindest solange du das nicht explizit sagst), und du kannst trotzdem (fast) alle Funktionen des Systems mal ausprobieren und damit normal arbeiten.
    Nachteil: Nach einem Neustart ist alles wieder weg. Das kann man allerdings auch als Vorteil sehen
    Is quasi wie die Probefahrt beim Autohändler. Du kannst das Auto testen, kannst damit rum fahren, gucken wieviele Wasser-Kästen du in den Kofferraum bekommst, jeden Knopf mal drücken, ... und wenn du es beim Händler wieder ab gibst musst du dich nicht mehr damit rum sorgen, wie du den Radio-Sender, den du verstellt hast, wieder zurück bekommst. Allerdings ist es eben auch nicht dein Auto.
    Lookbehind ist offline

  5. #5 Zitieren
    Dragonslayer Avatar von Alice
    Registriert seit
    Mar 2011
    Ort
    東京
    Beiträge
    4.505
    Was genau meinst du mit Voraussetzung? Was ich machen würde... schauen was man alles so machen kann. Dann Programmieren Üben und solche Sachen halt.
    Alice ist offline

  6. #6 Zitieren
    Bringt Kekse aus Holland Avatar von Balvenie
    Registriert seit
    Jul 2010
    Ort
    In einem Dorf am Rhein
    Beiträge
    11.630
    Schau dir das mal an: http://www.zdnet.de/88194695/linux-m...ick-erstellen/

    Da wird gut verständlich Schritt für Schritt erklärt, wie man ein bootfähiges Linux auf einen USB-Stick installiert. Am Besten ein USB 3.0-Stick, dann läuft das auch recht fix. Das ist dann ein voll funktionsfähiges OS, welches auch alle Einstellungen usw behält. Zum Ausprobieren und als unabhängiges Backup-OS ist das eine feine Sache.
    Im Artikel wird die Installation von Linux Mint erklärt, das geht aber auch mit anderen Distributionen. Wobei ich Mint gerade für Einsteiger (wie mich) ziemlich gut finde.
    Balvenie ist offline

  7. #7 Zitieren
    Provinzheld Avatar von Taomon
    Registriert seit
    Dec 2010
    Ort
    Digiworld
    Beiträge
    248
    Worauf Du noch achten mußt ob Du noch ein Bios oder schon dieses Efi-Zeugs hast.

    Gruß Taomon
    Keiner kann alles. Bitte gelegentliche Rechtschreibfehler übersehen. Ich habe ADHS
    Taomon ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •