Ergebnis 1 bis 4 von 4

Windows 10 "verstopft" Windows 7 Update

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von Lazarus
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    5.734
    Es gibt eine ganze Reihe neuer Sicherheitsupdates für Windows 7, aber jedes mal, wenn ich diese installieren möchte, wird versucht, Windows 10 herunterzuladen. Selbst dann, wenn ich nur einzelne, völlig anderes Updates zur Installation selektiere. Obwohl ich mittlerweile das Upgrade auf Windows 10 sogar ausgeblendet habe, es schiebt sich jedes mal dazwischen und nervt tierisch.

    Ich habe schon versucht, den Update-Dienst vorübergehend zu deaktivieren und den SoftwareDistribution-Ordner gelöscht, aber das hat nichts gebracht.

    Das brühmte Update KB3035583, das für die Get-Windows-10-App verantwortlich ist, habe ich längst deinstalliert. Sämtliche Updateeinstellungen stehen auf manuell.

    Edit: diese Lösung hat ebenfalls nicht funktioniert.
    Lazarus ist offline Geändert von Lazarus (13.08.2015 um 00:55 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Mir gings letztens genauso.

    Am schnellsten wirst du dies m.E. los, indem du auf Win 10 upgradest. Dein altes BS wird als Abbild auf der Systempartition hinterlegt und überschrieben. Sobald fertig, kannst du dir eine bootfähige ISO von Win 10 auf einen Stick laden/auf eine DVD brennen.

    Und dann machst du einen "Rollback", downgradest wieder auf Win 7, sofern die 10 nicht zusagt.


    Je nach Aufkommen kann der Upgrade allerdings eine Weile dauern (bei mir dauerte der Download gut 3h, die Installation hingegen gerade mal 20/30min). Alle deine Programme, Kontakte, eigenen Daten werden 1:1 übernommen. Musst hernach also nichts neu einrichten.

    Wer weiß, vieleicht gewöhnst du dich ja an Win 10.


    Bzgl. Erstellen einer ISO:

    Hol dir das Media Creation Tool. Ist eine sofortausführbahre ".exe" - Datei. Damit gehts ruckzuck. Sofern per Stick, muss dieser wenigstens 4GB Speicher haben.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline Geändert von Juli Karen (13.08.2015 um 09:10 Uhr) Grund: erg.

  3. #3 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.781
    GWX (das Updatetool) beschlagnahmt zwar den Bereich im Windows Update Fenster, in dem normalerweise die regulären Updates angestoßen werden. Aber ich meine mich zu erinnern, dass es da trotzdem irgendwo am Rand und gut versteckt einen Link gab, mit dem man dann trotzden normal Updates installieren konnte.

    Normalerweise sollte der Spuk mit der Deinstallation von KB3035583 verschwinden. Es ist aber möglich, dass die Deinstallation nicht korrekt durchlief. Einige Aktionen (zum Beispiel das Löschen der Überbleibsel) werden erst beim nächsten Neustart durchgeführt. Falls noch nicht geschehen, solltest du den also nachschieben.

    Danach kannst du gucken, ob %systemroot%\SysWOW64\GWX noch existiert. Den kannst du entsorgen. Wozu du dir vermutlich Eigentumsrechte und anschließend Vollzugriff verschaffen musst. Mitunter bleiben auch Reste in der Aufgabenplanung stehen. Die sollten aber max. Fehler im Ereignisprotokoll auslösen, wenn der GWX-Ordner erstmal weg ist.

    Die c't hat auch ein Powershell-Skript veröffentlicht, welches GWX rückstandsfrei entfernen soll: ftp://ftp.heise.de/pub/ct/listings/1516-159.zip. Einfach entpacken und die beiliegende NoGWX.cmd starten, der Rest sollte automagisch gehen.
    foobar ist gerade online

  4. #4 Zitieren
    Held Avatar von Lazarus
    Registriert seit
    Nov 2004
    Beiträge
    5.734
    Danke für die Hilfe! Es scheint sich tatsächlich lediglich um einen Anzeigebug gehandelt zu haben - es stand zwar jedes mal im Updatefenster "Windows 10 wird heruntergeladen", aber es wurden nur die von mir selektierten Updates installiert. Vermutlich dank der vorherigen Schritte wird mir das Upgrade nun auch nicht mehr angeboten.
    Lazarus ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •