-
 |
|
 |
 |
11.08.2015 09:25
-
[SPOILER] Ende korrekt oder ein Bug?
#1

Abenteurer
Hi!
Ich habe gestern die Hauptquest fertig gespielt. Nach dem Kampf mit Caranthir hat Avallach Ciri geholfen ein Portal zwischen den Welten zu öffnen.
Ich raufgelaufen und Ciri erklärt mir, dass Caranthir zwar besiegt ist aber die weiße Kälte trotzdem unsere Welt vernichten wird (was ich nicht verstehe, ich dachte die Weiße Kälte wäre eine Begleiterscheinung der Wilden Jagd).
Und deswegen muss sie das Portal betreten (was ich auch nicht verstehe. Wen oder was will sie besiegen?)
Trotz meines Flehens betritt sie das Portal. Sie geht geradeaus, erinnert sich an Vergangenes(Schneeballschlacht, Besuch von Skjalls Grab) und geht dann geradeaus weiter.
Ok, Sie ist weg.
Ich konnte es nicht fassen (geiles Spiel hat mich richtig mitgerissen) und habe im Internet sogleich die möglichen Enden ergoogelt und siehe da, Ciri müsste nach meinen Entscheidungen nach eigentlich Kaiserin werden.
Dann habe ich wieder meinen Controller in die Hand genommen und Geralt saß mit Yen, Zoltan und Rittersporn in einer Schenke. Ich geh raus um Hasen zu jagen und Ciri wartet dort auf mich.Kurz danach wird sie von den Nilfgaardern abgeholt und wird Kaiserin.
Hähhh?
Ist das so korrekt?
Sollte es korrekt sein, dann finde ich das bisschen "plump" bzw, schlecht inszeniert. Ciri entschließt sich das Portal zu betreten, im Wissen, dass auch somit Böses in unsere Welt gelangt (rundherum spawnen ja lauter Monster). Erklärt mir, dass sie das tun muss um die Welt zu retten. Sie betritt das Portal, ist der anderen Welt und denkt sich hm.... scheiß drauf, ich geh doch wieder zurück. Das kann ja wohl nicht sein oder? Das hat für mich den kompletten Schlusspunkt zerstört.....
Danke
JohnDS
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
11.08.2015 09:57
#2
Die weiße Kälte ist keine Begleiterscheinung der wilden Jagd, zumindest nicht als Naturkatastrophe wie sie von allen gefürchtet wird. Meiner Meinung nach ist die Kälte, welche die wilde Jagd begleitet bzw. beschwören kann eher eine Art "Echo" dieser Kälte, eine Art Imitation, zwar durchaus gefährlich aber sie sind damit kaum im Stande Welten einzufrieren. Im Gegenteil, sie wollen dieser Kälte entkommen. Die weiße Kälte ist einfach eine Eiszeit die schon viele Welten eingefroren hat, eine Naturerscheinung. Natürlich versuchen alle dem zu entgehen. Die Welt der Aen Elle, also die Heimat der Wilden Jagd steht dieser Eiszeit kurz bevor, weshalb sie so verzweifelt versuchen Ciri zu kriegen, da diese allein im Stande ist sie aufzuhalten.
Es ist wohl kein Monster oder Zauberer in dem Portal, den sie besiegen muss, das könnte sie ja auch mit einem Schwert vollbringen. Ich schätze es ist einfach ein transdimensionaler Sphärenkram der bewirken soll, dass die weiße Kälte verschoben, eingeschlossen oder verhindert werden soll. Man soll es wohl nicht genau wissen und das ist in Ordnung, wie ich finde. Man weiß, sie ist unfassbar mächtig und man weiß, das dieses Phänomen, die weiße Kälte, unfassbar zerstörerisch ist. Vielleicth gab es einen Knall als diese beiden unfassbaren Dinge aufeinandertrafen und etwas ist passiert.
Ob Ciri es in deinem Ende geschafft hat geht aus diesem Ende nicht hervor, ebensowenig ob sie einfach wieder zurück gekommen ist ohne etwas zu tun. Nur weil in diesem Ende gerade der Winter beginnt, heißt es nicht, dass es sich auch um die bevorstehende Eiszeit handelt. Da Ciri sich entschieden hat den Kaiserthron zu besteigen, sieht sie wohl eine Zukunft für die Welt, was bedeuten könnte das es ihr gelungen ist die Kälte aufzuhalten. Wie ihr das gelungen ist, bleibt ebenfalls offen. Ciri hat diese Kräfte und wurde von Avallach auf diese Aufgabe vorbereitet. Man kann davon ausgehen das sie wusste was sie da tut. Ich persönlich finde es nicht so wichtig, wie genau sie das gemacht hat, aber ich hatte den Eindruck das es ihr gelungen ist.
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
 |
|
 |
 |
12.08.2015 18:27
#5
 Zitat von JohnDS
Also ist die Zwischensequenz korrekt......
Ciri betritt die andere Welt und schwupps sitzen wir gemütlich in der Schenke.
Der Teil wo Ciri wieder zurückkommt und Geralt sicher froh ist sie zu sehen und sie sicherlich mit Fragen löchert wird mir einfach vorenthalten?
Sorry CD Project, so genial das Spiel bis dahin war, so schlecht finde ich diese Art des Erzählens am Ende....
Und zwar so extrem schlecht, dass ich an einen Bug dachte (was ich im ganzen Spiel sonst nie dachte)
Schade :-(
Ich könnte mir duchsaus vorstellen, dass diese Art des "nicht Erzählens" des Endes beabsichtigt ist. Zwar wurde vor TW3 gesagt, dass es der letzte Teil sei, dass habe ich allerdings damals schon nicht geglaubt, da es wirtschaftlich keinen Sinn macht.
Das Ende also so zu gestallten, dass eben nicht alles erzählt wird, macht im Hinblick auf TW4 Sinn.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
12.08.2015 21:55
#6
Lehrling
 Zitat von Dixi73
Ich könnte mir duchsaus vorstellen, dass diese Art des "nicht Erzählens" des Endes beabsichtigt ist. Zwar wurde vor TW3 gesagt, dass es der letzte Teil sei, dass habe ich allerdings damals schon nicht geglaubt, da es wirtschaftlich keinen Sinn macht.
Das Ende also so zu gestallten, dass eben nicht alles erzählt wird, macht im Hinblick auf TW4 Sinn.
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass einen einen vierten Teil (mit Gerald, Ciri und co) geben wird.
Durch das Ende haben sie sich in die gleiche Situation gebracht wie damals Gothic 3, es gibt dutzende verschiedene Enden, wichtige Characktere leben teilweise nichtmehr, doch etc.
Das einzige was sie wohl machen könnten wäre einen Ausgang als gegeben anzusehen für ein Sequel, dann hätte es sich aber auch mit Savepoint imports und co.
Kann mir aufjedenfall nicht vorstellen, wie man das storytechnisch wieder hinbiegen will.
Die einzigen möglichkeiten wären es ähnlich wie die Zelda Spiele nach Ocarina of Time zu tun, mit 3 sich trennenden, voneinander unabhängigen Handlungssträngen (passt aber nicht zum Witcher) oder tatsächlich Witcher 4 + Savepoint import so zu gestalten, dass egal welches Ende man hatte, sich das Spiel dem anpasst. Das wäre aber aufjedenfall eien herausforderung und würde für nicht witcher 3 Spieler wohl komplett zur Verwirrung führen.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
12.08.2015 23:32
#7
 Zitat von Gothic3r
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass einen einen vierten Teil (mit Gerald, Ciri und co) geben wird.
Durch das Ende haben sie sich in die gleiche Situation gebracht wie damals Gothic 3, es gibt dutzende verschiedene Enden, wichtige Characktere leben teilweise nichtmehr, doch etc.
Das einzige was sie wohl machen könnten wäre einen Ausgang als gegeben anzusehen für ein Sequel, dann hätte es sich aber auch mit Savepoint imports und co.
Kann mir aufjedenfall nicht vorstellen, wie man das storytechnisch wieder hinbiegen will.
Die einzigen möglichkeiten wären es ähnlich wie die Zelda Spiele nach Ocarina of Time zu tun, mit 3 sich trennenden, voneinander unabhängigen Handlungssträngen (passt aber nicht zum Witcher) oder tatsächlich Witcher 4 + Savepoint import so zu gestalten, dass egal welches Ende man hatte, sich das Spiel dem anpasst. Das wäre aber aufjedenfall eien herausforderung und würde für nicht witcher 3 Spieler wohl komplett zur Verwirrung führen.
Wetten?
Im Ernst, ich sehe da kein zu großes Problem. Alle drei Enden haben ausreichend Gemeinsamkeiten. Achtung Spoiler!!!
Ende 1: Velen Ende, es sieht zwar aus, als ob Geralt stirbt und Ciri tot ist, aber sicher ist nichts.
Ende 2: Ciri Kaiserin...
Ende 3: Ciri Hexerin...
Man braucht nur zu Beginn eines TW4 unterschiedliche Anfänge, die dann wieder (nach den 3 unterschiedlichen Prologen) wieder eine gemeinsame Handlung starten. Ok, 4 für die Spieler die TW3 nicht gespielt haben. Evtl. reicht es auch Rittersporn drei verschiedene Einleitungen sprechen zu lassen, was denn so passiert ist in den letzten 30 Jahren.
Politik ist auch kein Problem, da unsere Protagonisten alle sehr alt werden, z.B. Geralt ist schon jetzt fast 100. Es kann also locker eine neue politische Situation erschaffen werden. Und bei allen drei Enden könnte Ciri immer noch Kaiserin geworden sein. In diesem Fall hätte sie alle möglichen Grenzen und politische Situationen herstellen können.
Mit den Toten könnte man es wie mit Letho halten, wenn sie noch leben gibt es ein paar Quests mit ihnen oder eben nicht. Die absoluten Hauptdarsteller leben alle noch, mindestens vielleicht...
Wenn ich mir die Übernahme der TW2 Spielstände anschaue, gab es da auch keine Probleme. Ok, etwas Gemecker. Was ich verstehe, da es mich auch etwas ärgert, das Sasika nicht mehr vorkommt. (Ich liebe TW3 und stehe kurz vorm Ende des dritten Durchgangs. Wenn ich also das Spiel kritisiere, dann auf einem extrem hohen Niveau.)
Außerdem hat CDPR ja schon bestätigt, dass TW4 nicht unmöglich ist... Gehen wir mal davon aus, dass CDPR pro verkauftem Spiel einen Nettogewinn von vielleicht 8-10 Euro hat, mal 5 Mio. Spiele...
Kein TW4 zu machen ist wirtschaftlicher Schwachsinn auf aller höchstem Niveau. CDPR ist ein börsennotiertes Unternehmen. Die Witcher-Reihe hat eine Fangemeinde, wie nicht sehr viele Spiele. Es ist für mich absolut klar, dass es TW4 geben wird. Nicht 2016 und auch nicht 2017... Aber vielleicht 2018 oder 2019, 2020...
Also wetten? Ich wette mit Dir, dass es TW4 geben wird. Falls ich Recht habe, wirst Du mich ab dann im Forum nur noch mit "Dixi Du bist der Meister" anschreiben, in jedem Post den Du auf einen Post von mir schreibst. Was muss ich tun, falls ich falsch liege? Du darfst Dir was aussuchen...
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
13.08.2015 11:07
#8
Lehrling
 Zitat von Dixi73
Wetten?
Im Ernst, ich sehe da kein zu großes Problem. Alle drei Enden haben ausreichend Gemeinsamkeiten. Achtung Spoiler!!!
Ende 1: Velen Ende, es sieht zwar aus, als ob Geralt stirbt und Ciri tot ist, aber sicher ist nichts.
Ende 2: Ciri Kaiserin...
Ende 3: Ciri Hexerin...
Man braucht nur zu Beginn eines TW4 unterschiedliche Anfänge, die dann wieder (nach den 3 unterschiedlichen Prologen) wieder eine gemeinsame Handlung starten. Ok, 4 für die Spieler die TW3 nicht gespielt haben. Evtl. reicht es auch Rittersporn drei verschiedene Einleitungen sprechen zu lassen, was denn so passiert ist in den letzten 30 Jahren.
Politik ist auch kein Problem, da unsere Protagonisten alle sehr alt werden, z.B. Geralt ist schon jetzt fast 100. Es kann also locker eine neue politische Situation erschaffen werden. Und bei allen drei Enden könnte Ciri immer noch Kaiserin geworden sein. In diesem Fall hätte sie alle möglichen Grenzen und politische Situationen herstellen können.
Mit den Toten könnte man es wie mit Letho halten, wenn sie noch leben gibt es ein paar Quests mit ihnen oder eben nicht. Die absoluten Hauptdarsteller leben alle noch, mindestens vielleicht...
Wenn ich mir die Übernahme der TW2 Spielstände anschaue, gab es da auch keine Probleme. Ok, etwas Gemecker. Was ich verstehe, da es mich auch etwas ärgert, das Sasika nicht mehr vorkommt. (Ich liebe TW3 und stehe kurz vorm Ende des dritten Durchgangs. Wenn ich also das Spiel kritisiere, dann auf einem extrem hohen Niveau.)
Außerdem hat CDPR ja schon bestätigt, dass TW4 nicht unmöglich ist... Gehen wir mal davon aus, dass CDPR pro verkauftem Spiel einen Nettogewinn von vielleicht 8-10 Euro hat, mal 5 Mio. Spiele...
Kein TW4 zu machen ist wirtschaftlicher Schwachsinn auf aller höchstem Niveau. CDPR ist ein börsennotiertes Unternehmen. Die Witcher-Reihe hat eine Fangemeinde, wie nicht sehr viele Spiele. Es ist für mich absolut klar, dass es TW4 geben wird. Nicht 2016 und auch nicht 2017... Aber vielleicht 2018 oder 2019, 2020...
Also wetten? Ich wette mit Dir, dass es TW4 geben wird. Falls ich Recht habe, wirst Du mich ab dann im Forum nur noch mit "Dixi Du bist der Meister" anschreiben, in jedem Post den Du auf einen Post von mir schreibst. Was muss ich tun, falls ich falsch liege?  Du darfst Dir was aussuchen...
Haha ich bezweifel das ich in 5 Jahren noch aktiv hier im Forum mich beteiligen werde (bin sowieso immer nur sehr sporadisch hier) also würde diese Wette wohl niemals eingelöst werden, aber wir werden sehen.
Ich kann mich schon vorstellen, dass es ein Witcher 4 gibt, aber halt nicht mit Geralt und co als Hauptcharackter.
Da Hexer ja fast ewig leben könnte man durchaus eine Geschichte erzählen, die 200 jahre später stattfindet. Evtl kann ma sich sogar seinen eigenen Charackter erstellen und fängt quasi als junger hexer an, d.h. man wird zu Beginn quasi in Kae morhan ausgebildet (ähnlich wie es bei Fable gemacht wurde). Evl ist dann Geralt sogar der "direktor" der Hexerschule, also der Nachfolger von Vesimir.
Ne kleine kausale Geschichte warum man wieder Hexer ausbilden will und los gehts.
Aber direkt an die Ereignisse von Witcher 4 anknüpfen findet m.E. nach nicht statt, wäre wohl zu schwer umzusetzen. In Witcher 3 kann nunmal theoretisch quasi mind. die hälfte der Hauptcharaktäre aus den Büchern sterben.
Ich hatte mir bei Gothic 3 früher auch schon gewünscht, dass man in Gothic 4 direkt an die Ereignisse anknüpfen kann. Also mit Savegame import (gabs damals aber noch nicht so wirklich) oder halt zu Anfang auswählen, ob man Adanos, innos oder beliars weg beschritten hat. Und dann halt 3 komplett unterschiedliche Beginne, 3 komplett verschiedene Kapitel 1 die dnan irgendwann in Kapitel 2 teilweise wieder zusammengeführt werden und sich aber auch wieder trennen können. Sowas wäre schon extrem geil und das Spiel hätte nen riesigen Wiederspielwert. Aber ich glaube der Aufwand so etwas zu entwickeln wäre enorm.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
13.08.2015 15:40
#9
 Zitat von JohnDS
Hi!
Ich habe gestern die Hauptquest fertig gespielt. Nach dem Kampf mit Caranthir hat Avallach Ciri geholfen ein Portal zwischen den Welten zu öffnen.
Ich raufgelaufen und Ciri erklärt mir, dass Caranthir zwar besiegt ist aber die weiße Kälte trotzdem unsere Welt vernichten wird (was ich nicht verstehe, ich dachte die Weiße Kälte wäre eine Begleiterscheinung der Wilden Jagd).
Und deswegen muss sie das Portal betreten (was ich auch nicht verstehe. Wen oder was will sie besiegen?)
Trotz meines Flehens betritt sie das Portal. Sie geht geradeaus, erinnert sich an Vergangenes(Schneeballschlacht, Besuch von Skjalls Grab) und geht dann geradeaus weiter.
Ok, Sie ist weg.
Ich konnte es nicht fassen (geiles Spiel hat mich richtig mitgerissen) und habe im Internet sogleich die möglichen Enden ergoogelt und siehe da, Ciri müsste nach meinen Entscheidungen nach eigentlich Kaiserin werden.
Dann habe ich wieder meinen Controller in die Hand genommen und Geralt saß mit Yen, Zoltan und Rittersporn in einer Schenke. Ich geh raus um Hasen zu jagen und Ciri wartet dort auf mich.Kurz danach wird sie von den Nilfgaardern abgeholt und wird Kaiserin.
Hähhh?
Ist das so korrekt?
Sollte es korrekt sein, dann finde ich das bisschen "plump" bzw, schlecht inszeniert. Ciri entschließt sich das Portal zu betreten, im Wissen, dass auch somit Böses in unsere Welt gelangt (rundherum spawnen ja lauter Monster). Erklärt mir, dass sie das tun muss um die Welt zu retten. Sie betritt das Portal, ist der anderen Welt und denkt sich hm.... scheiß drauf, ich geh doch wieder zurück. Das kann ja wohl nicht sein oder? Das hat für mich den kompletten Schlusspunkt zerstört.....
Danke
JohnDS
Gut, da du das Kaiserinnen-Ende hattest, ist es vielleicht wirklich etwas seltsam. Ich hatte damals das Hexerinnen-Ende zuerst. Das erklärt Fragen dann schon ein bisschen besser. Geralt erzählt Emhyr, dass Ciri gewonnen hat und später trifft man sie dann wieder.
Ich denke auch, dass es schwer ist, ordentlich zu erklären, wie Ciri die Weiße Kälte wirklich besiegt. Das Problem ist, dass niemand genau weiß, was die Weiße Kälte ist. In den Büchern wird sie ab und an auch einfach als naturwissenschaftliches Ereignis aufgefasst, welches durch die Neigung der Erde entstehen wird. Dadurch ist es für CDPR auch schwer gewesen, einen "Kampf" zu inszenieren. Wogegen soll gekämpft werden, dass es nur vom Älteren Blut aufgehalten werden? Vor allem weil in den Büchern nie gesagt wird, dass die Weiße Kälte überhaupt aufgehalten werden kann, sondern nur, dass die Welt wieder neu entstehen wird aus dem Älteren Blut.
Generell muss ich sagen, habe ich auch nicht verstanden, warum man diese Sache mit der Weißen Kälte am Ende so gelöst hat. In Teil 1 haben sie sich da auch mehr an die Bücher gehalten, als Alvin (ebenfalls vom Älteren Blut) die Menschen nur in Sicherheit vor dieser bringen wollte und nicht die Kälte aufhalten wollte.
|
 |
 |
|
 |
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|