|
 |
|
 |
-
27.08.2015 12:34
#161
|
 Zitat von Gleichgewicht
Das mit den Heiltränken fragte ich mich auch. DA:I ist darauf aufgebaut, dass man im gesamten Spiel Lager hat oder errichten kann, um die dringend nötigen Tränke aufzufüllen.
Der Spieler errichtet im Laufe seines Abstieges drei Lager, und zwar in der ersten, dritten, und fünften Ebene. Das oberste Lager dient dabei als Hauptposten, neben den Kartentisch findet du dort alle Utensilien wieder, welche es auch den eroberten Festungen des Hauptspieles gibt. Das zweite und dritte Lager (wobei das letzte nur ein bescheidenen Lagerfeuer darstellt) dient lediglich dazu um Heiltränke aufzufrischen und bei Bedarf die Gruppe zu wechseln. Dazwischen haben freundliche Vorgänger unseres Heldentrupps vereinzelt in den Tiefen Wegen Lager mit Heiltränke hinterlassen, wo die Gruppe sich einmal neu ausrüsten kann.
EDIT: Sehe gerade das the Cat Lady dieses bereits beantwortet hat. Also zur zweiten Frage:
Und wird IG erklärt, warum ich als Leiter einer mächtigen Eliteorganisation nicht einfach mit meinen Männern da runter gehe?
Erzählerisch unternimmt der Inquisitor auf Wunsch von König Behlen/ Harrowmont, zusammen mit der Legion der Toten, diesen Abstieg, da sowohl Zwergenreich als auch die Oberflächenreiche um den Lyriumhandel fürchten.
InGame bedeutet dieses dass der Inquisitor zusammen mit den Gefährten des Hauptspieles und einen Legionär der Toten und einer Vertreterin der Halle der Bewahrung alleine den Abstieg unternimmt, während der Rest der Legion gemütlich am obersten Lager chillt.
|
|
 |
|
 |
-
27.08.2015 12:45
#162
|
Danke für die Erklärungen
Im Tempel der heiligen Asche hatte sich ja zuvor ein Kult eingerichtet und danach war es ein Wallfahrtsort. Da machen Heiltränke für mich tatsächlich total Sinn. Auch bei Mythal, die Altelfen dort schlafen zwar meistens, aber wenn sie ihre Feste verteidigen müssen, dann wären Heiltränke schon gut. Und das Nichts ist nur eine Manifestation der Echtwelt. Ein paar mächtige Geister haben eben Kisten mit Heiltränken gesehen. 
Und wegen der "Expedition", mein Inquisitor wäre so niemals runtergegangen und hätte den Kerlen Beine gemacht. Notfalls nochmal einen Boten zu Harrolein geschickt, dass die Zwerge sich vertragswidrig verhalten. Da mit einer Hand voll Leuten abzusteigen wäre einfach dämlich...wenn man nicht gerade eine Gruppe High Fantasy Helden ist. 
Aber ich kaufe mir das Teil ja eh nicht. Es ist viel unterhaltsamer mit euch im Forum darüber zu schreiben.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
|
|
 |
|
 |
-
27.08.2015 14:46
#163
|
 Zitat von The Cat Lady
Schön, dass wir hier letztendlich auf dem selben Nenner sind. Nichts anderes hab ich zuvor auch geschrieben. 
Der Unterschied unserer Aussagen besteht darin, dass ich der Auffassung bin, dass die Existenz der Titanen im Laufe der Jahrtausende verloren gegangen ist, womit 'das Geheimnis' die Welt erschüttert bzw. in diesen Falle die Lyriumminen, während du die Auffassung bist dass das Geheimnis sowieso keines ist.

Taktik ist die halbe Miete. Der Endboss ist genau genommen der leichteste Bossgegner im gesamten DLC. Du musst nichts anderes tun als einfach gerade mal ein Ärmchen an seiner Unterseite wegzuschlagen, dann gibt er "Tadaaaa" sein Herz (?) frei, sieht aus wie ein Miniherz, jedenfalls ein leuchtend blauer Knoten der direkt dort in ihm verborgen ist. Dann gibst du Befehl dass alle in deiner Gruppe nur noch genau darauf einschlagen. Er kann noch so viel Schaden austeilen, er liegt schneller als dass du davon was merkst. Der Fehler bei diesem Kerl ist nur, wenn man ihn behandelt wie einen Drachen und einfach mal draufknallt. Er gibt seine Achillessehne sehr zügig frei, man muss nur wissen wo.
So, nachdem ich gestern eigentlich keine Lust mehr hatte den Endkampf zu meistern, und dementsprechend über den eingefrorenen Endgegner froh war, habe ich jetzt den Endkampf noch einmal bestritten, gemeistert, und muss dich diesbezüglich korrigieren. Das 'Herz' liegt in dreifacher Ausgabe von Anfang an frei, jeweils zwischen den drei 'Tentakeln', es ist für Nahkämpfer nur sehr schwer diesen Schaden zuzufügen, weil sie dann beständig von den Tentakeln rechts und links angegriffen werden.
Bzw. da die K.I. zu blöde ist den Schild oder die Gegenattacke als Schutz zu nutzen sobald die 'Tentakel' angreifen (und diesen sogar deaktiviert wenn man ihn zuvor aktiviert hat, da die K.I lieber wie ein Drehkreisel um den Koloss herumlaufen und ihn von allen Seiten behacken will), liegt der Nahkämpfer im Nuh tot auf den Boden noch während man versucht die Fernkämpfer so zu platzieren, dass sie den Angriffen der 'Arme' oder der 'Lyriumspeere' ausweichen (und wenn man von Fernkämpfer auf den Nahkämpfer umschaltet verlässt erster seine sichere Position und stellt sich so, dass er 100% Schaden beim nächsten Angriff des Koloss nimmt).
So besteht der Hauptschwierigkeitsgrad des Endgegner im K(r)ampf mit der Gruppen K.I. die permanent Suizidgefährdet ist.
Auch einen Art einen Endkampf zu bestreiten.
DA:I demonstriert hier mal wieder anschaulich wie schlecht das Kampfsystem designt ist.
 Zitat von Gleichgewicht
Und wegen der "Expedition", mein Inquisitor wäre so niemals runtergegangen und hätte den Kerlen Beine gemacht. Notfalls nochmal einen Boten zu Harrolein geschickt, dass die Zwerge sich vertragswidrig verhalten. Da mit einer Hand voll Leuten abzusteigen wäre einfach dämlich...wenn man nicht gerade eine Gruppe High Fantasy Helden ist. 
Um noch eines drauf zu setzen wetten die Mitglieder der Legion in seiner Abwesenheit sogar ob der Trottel, der alleine in die Tiefen Wegen hinab steigt Inquisitor wieder lebend aus den Tiefen Wegen zurückkehren wird. Späherin Harding fordert bei der Rückkehr der Gruppe ihr Geld bei einen Mitglied der Legion ein mit den Worten:' Du schuldest mir 5 Goldstücke! Ich habe dir doch gesagt, er kommt lebend zurück.'
Hier einmal ein Bild von unseren chillenen Freunden:
[Bild: Die_Legion_chillt.png]
|
|
 |
|
 |
-
27.08.2015 15:19
#164
|
 Zitat von maekk03
Der Unterschied unserer Aussagen besteht darin, dass ich der Auffassung bin, dass die Existenz der Titanen im Laufe der Jahrtausende verloren gegangen ist, womit 'das Geheimnis' die Welt erschüttert bzw. in diesen Falle die Lyriumminen, während du die Auffassung bist dass das Geheimnis sowieso keines ist.

Kann ich klar widersprechen, ich sagte es ist nicht für ganz Thedas im Gesamten ein Geheimnis. Da Kieran sowie alle Altelfen und alle die noch leben von denen wir nichts wissen, aber alles in dieser Zeit nunmal mitbekommen haben, über die Titanen bescheid wissen.
Dazu kommt, auch die damaligen Zwerge wussten über ihre Abstammung bzw. die Titanen, nur heute nicht mehr weil sie alle Erinnerungen aus der Halle der Bewarhung getilgt haben. Ein Grund mehr für mich davon auszugehen, dass es sich bei den Titanen um die Vergessenen handelt. Denn sie sind, definitiv vergessen worden. Und das nicht durch Zufall, sondern weil weshalb auch immer dafür gesorgt wurde. Was die Zwerge dazu veranlasst hat mal wieder in der Halle der Bewahrung herumzupfuschen wäre interessant. Vielleicht wollten sie alle Rückschlüsse darauf vernichten, dass sie schuld an den Verderbnissen sind *hüstel* xD
Das heißt aber nicht, dass es kein Geheimnis ist/war, für alle die zu oben benannten nicht gehören, sind die Titanen erstmal Neuland.
Nur ist es kein Geheimnis das so gravierend ist, dass das es Thedas aus der Bahn wirft. Sondern deshalb dieses "erschüttern" vielmehr wörtlich zu verstehen ist, durch die Erdbeben die die Titanen erzeugen.
Da gabs bislang einfach vieles was auf dem selben Level ist.
- Bestätigung des Pantheons
- Bestätigung der Avvargötter
- Fen'Harel als Gefährte Undercover
- Flemeth Tod
Da fällt das mit den Titanen nunmal nicht mehr ins Gewicht.
Selbst das mit dem Lyrium=Titanenblut ist erstmal nur Kleinvieh, denn die Kernfrage was es dann mit rotem Lyrium auf sich hat, also verderbtem Blut eines Titanen wurde nicht beantwortet. Man kann durch Kodexeinträge zwar mutmaßen dass Geldauran (einer der Vergessenen, Kodexeintrag aus Solasantempel) evtl. experimentiert hat in seinem Antrieb dem Pantheon einen Schlag zu versetzen und sich dabei selbst verderbt hat, aber mehr auch schon nicht. Das ist alles viel zu vage, um wirklich drauf aufzubauen.
Hätten sie hier etwas mehr geliefert, dann hätte man das Geheimnis, das Thedas erschüttern soll, also diese Trailerversprechung vor Release, tatsächlich auf Thedas beziehen können. Und nicht nur auf Titanen die sich eben durch Erdbeben in erschütternder Weise bemerkbar machen.
War halt mal wieder eine vertane Chance, weils ja für BW schöner ist, immer mehr offene Fragen zu hinterlassen, bis sie sich irgendwann garnicht mehr auskennen und komplett durcheinanderkommen. 
Das 'Herz' liegt in dreifacher Ausgabe von Anfang an frei, jeweils zwischen den drei 'Tentakeln', es ist für Nahkämpfer nur sehr schwer diesen Schaden zuzufügen, weil sie dann beständig von den Tentakeln rechts und links angegriffen werden.
Da der Wächter bei mir so schnell liegt, wenn alle auf das Herz draufschlagen, ist es auch nicht verwunderlich dass ich mir nicht die Mühe machen musste ein zweites oder gar drittes auszumachen. Allerdings lag das Herz bei mir nicht von Anfang an frei, sondern kam erst zum Vorschein nachdem man auf seine unteren Fangarme eingedroschen hat.
So besteht der Hauptschwierigkeitsgrad des Endgegner im K(r)ampf mit der Gruppen K.I. die permanent Suizidgefährdet ist.
Auch einen Art einen Endkampf zu bestreiten.
Selbst mit einer Gruppe bestehend aus Iron Bull, Vivienne, Cole und meiner Dalish Kriegerin (Champion) also allesamt Nahkämpfer, ging der Kamp wenn man direkt auf die Schwachstelle vom Wächter geht so schnell rum, dass keiner auch nur einen Heiltrank brauchte. Wie gesagt auf Level 27.
Du musst doch nichts tun als den Befehl zu geben, dass alle gezielt draufhauen.
Mach deinen Leuten mal ein anständiges Equip, so dass deine Nicht-Krieger auch mal von Block pro Hit profitieren. Ich denke das löst dein Problemchen.
|
|
 |
|
 |
-
27.08.2015 17:23
#165
|
 Zitat von The Cat Lady
Kann ich klar widersprechen, ich sagte es ist nicht für ganz Thedas im Gesamten ein Geheimnis. Da Kieran sowie alle Altelfen und alle die noch leben von denen wir nichts wissen, aber alles in dieser Zeit nunmal mitbekommen haben, über die Titanen bescheid wissen.
Im Prinzip sagen wir beide das selbe. Ein 'Geheimnis', weil nur noch wenige Eingeweihte es kennen. Und es erschüttert die Erde.

War halt mal wieder eine vertane Chance, weils ja für BW schöner ist, immer mehr offene Fragen zu hinterlassen, bis sie sich irgendwann garnicht mehr auskennen und komplett durcheinanderkommen.
Ich denke Bioware hat das DLC bewusst so nichtig gelassen. Auf diese Weise konnte Bioware mit einen weiteren DLC Geld scheffeln (und nur darum ging es), ohne dass auf die dort angesprochenen Elemente Rücksicht genommen werden muss bei der weiteren Entwicklung der Franchise.
Denn im Prinzip spielt es keine Rolle ob die Titanen existieren, oder ob die Lyriumadern ihr 'Blut' darstellen, da es sich bei den Titanen nicht um die Art Lebewesen handelt, was wir unter den Begriff verstehen.
Man kann diesen Handlungsstrang also stehen lassen, ohne dass er weiterverfolgt werden muss. Vergleichbar mit den Golem von Amgarrak (wie Dukemon bereits sagte ) in DA:O. Der erzählerisch ja durchaus auch unterhaltsam war, für das DA-Szenarium selber aber ohne Bedeutung.
Ich glaube auch nicht, dass Valta von den Titanen besessen ist und deshalb als nächster Bösewicht herhalten muss, wie einige Spieler mutmaßen und sie bereits mit Larius/ Janeka vergleichen. Nicht nur dass das selbst für Biowares Verhältnisse eine billige Kopie innerhalb der eigenen Franchise darstellt.
Ich habe stattdessen den Eindruck, dass ihr seltsames Verhalten darauf zurückzuführen ist, dass Valta glaubt eine 'Gottesvision' gehabt zu haben, ähnlich Leliana in DA:O. Nur das Valta in diesen Falle nicht der Erbauer erschienen ist, sondern sie glaubt im Titanen ihren 'Gott' und 'Schöpfer' gefunden zu haben.
Sie ist voller Glückseligkeit mit 'Gott' im Kontakt zu stehen, will ihr ganzes Leben ihn weihen, da ist es nicht verwunderlich dass sie unwirklich redet und handelt. Leliana war in DA:O auch nicht rationaler, nachdem sie ihre 'Gottesversion' hatte.
Ich weiß also nicht warum hier Vergleiche mit Larius/ Janeka gezogen werden.
Zudem bereits Branka in DA:O bewies das Zwerge durch Lyriumkontakt durchaus Magie anwenden können. Im Endkampf beschwört sie mit Berührung der Lyriumadern dort u.a. weitere Kopien von sich und verursacht Erdbeben.
Valta ist also nicht die einzige Zwergin welche dazu in der Lage ist. Und ich bin mir sicher, dass Branka ebenfalls von keinen Titan besessen war. 
Selbst mit einer Gruppe bestehend aus Iron Bull, Vivienne, Cole und meiner Dalish Kriegerin (Champion) also allesamt Nahkämpfer, ging der Kamp wenn man direkt auf die Schwachstelle vom Wächter geht so schnell rum, dass keiner auch nur einen Heiltrank brauchte. Wie gesagt auf Level 27.
Tja, da sieht man mal wieder wie Unterschiedlich die Spielerfahrung der Spieler bei den selben Spiel sein kann. Ein Volltreffer von den Tentakeln und meine Level 24 Nahkämpfer lagen tot auf den Boden.
|
|
 |
|
 |
-
27.08.2015 17:38
#166
|
Sagt mal....war es nicht eig die Hauptaufgabe der Legion der Toten, sich solange totesmutig den Gefahren der Tiefen Wege entgegenzuwerfen, bis man auf irgendeine Art dabei stirbt? Sein Leben zu geben, um Brut zu kloppen, neue Taigs zu kartografieren oder gefährliche Tunnel zum einsturz bringen....hauptsache du bist am Ende tot, methaporisch bist du es mit dem Beitritt zur Legion eh schon.
Und dann sitzen die Kerle da oben und essen Suppe. Sigrun war da noch ein ganz anderes Kaliber. Selbst wenn sie mit der Verteidigung Amaranthines ihre Schulden mehr als zurückzahlt, will sie danach unbedingt zurück in die Tiefen Wege, um auch ja zu sterben. Sie kehrt immer zurück zur Feste, weil sie Glück hat, aber ewig geht das so nicht weiter.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
|
|
 |
|
 |
-
27.08.2015 19:30
#167
|
 Zitat von Gleichgewicht
Und dann sitzen die Kerle da oben und essen Suppe.
Nicht nur das. Sie sitzen auch in gemütlicher Stammtischrunde und trinken Bier!
Ich denke daher auch, dass ein mahnender Brief an König Behlen/ Harrowmont längst überfällig ist. Es kann doch nicht sein, dass die Führungsriege der Inquisition in die Tiefen Wege hinabsteigen, dabei nur einen Legionär mitbekommen, und die restliche Legion hält Wetten ab ob die Trottel jemals Lebend zurückkehren, während sie gemütlich am Lagerfeuer mit Suppe und Zwergenbier chillen.
|
|
-
27.08.2015 19:53
#168
|
 Zitat von maekk03
Ich glaube auch nicht, dass Valta von den Titanen besessen ist und deshalb als nächster Bösewicht herhalten muss, wie einige Spieler mutmaßen und sie bereits mit Larius/ Janeka vergleichen. Nicht nur dass das selbst für Biowares Verhältnisse eine billige Kopie innerhalb der eigenen Franchise darstellt.
Zugegeben, ihr komisches Verhalten am Ende gibt Futter für solche Ideen. Wenn man am Ende beim Kriegsrat dann liest, dass man von unten einen gellenden lauten Schrei vernahm und die Inquisition Truppen zu Valta schickte weil sie dachten sie müssten ihr helfen, aber dann vor einer Wand stoppen müssten die den Weg zum Titan blockierten, und sämtliche Waffen und Werkzeuge um durchzukommen versagten, da denkt man sich natürlich seinen Teil.
Letzen Endes wird das ganze aber entkräftet. Ja, Valta will nicht mehr gefunden werden. Ja, Valta hat dafür gesorgt dass niemand zu ihr durchkann. Ja Valta hat Renns toten Körper entwendet bevor sie sich tiefer in den Titan zurückzog. Gut.
Aber sie schickt 3 Tagebuchseiten in die Himmelsfeste (obwohl sich keiner erklären kann wie diese dorthin gelangen), wo sie genau berichtet was es nun mit dem Titan, dem Wächter (sie bedauert seinen Tod und ist darüber wütend, versteht zum Glück aber doch, dass es nicht anders ging sonst wäre der Inqui gestorben ) und den Sha-Brytol auf sich hat. Wäre Valta nicht mehr Valta, würde sie kein Tagebuch schreiben und interessiert daran sein, diese pikanten Informationen an den Inquisitor weiterzuleiten.
Sie ist auf jeden Fall sicher, da die Sha-Brytol ohnehin die Hosen gestrichen voll haben wenn sie in der Nähe ist, zumindest ihren Berichten nach. 
Ich denke jedenfalls nicht, dass sich hier nun nachträglich noch was ändert.
Tja, da sieht man mal wieder wie Unterschiedlich die Spielerfahrung der Spieler bei den selben Spiel sein kann. Ein Volltreffer von den Tentakeln und meine Level 24 Nahkämpfer lagen tot auf den Boden.
Kanns vielleicht einfach sein, dass nicht nur wir als Spieler sondern auch Gegner ein Levelcap bei 27 haben? Ich weiß es nicht mehr aber sofern der Wächter demnach das selbe level hatte wie ich, ist es auch nicht groß verwunderlich dass mich seine Ärmchen nicht groß in Bedrängnis brachten.
Genauso wenn du mit Level 24 durch bist und das Spiel insoweit hochskaliert dass die Gegner immer 1-3 Level über dir sind, hab nie drauf geachtet, aber ist es so? Wenn der Wächter dann 2-3 Level über dir war, ist es natürlich auch noch mal Knackiger.
Ansonsten - schmiede deiner Gruppe mal was anständiges zum Anziehen. Nichts geht über einen Cole oder eine Vivienne mit Block pro Hit. Das macht sie fast unkaputtbar in Kombination mit Schilden. Gerade wenn du sowas bei Schurken und Magiern im allgemeinen nutzt, wird alles viel einfacher. Dann tun dir auch die bösen Tentakel nicht mehr so viel Aua.
|
|
 |
|
 |
-
28.08.2015 17:17
#169
|
Da meine Gruppe derzeit in Emprise du Lion ist, wo laut Handlung erst seit kurzen das rote Lyrium aus den Erdboden wächst, stellt sich bei mir die Frage, mit den Wissen des DLC, ob hier gerade ein verderbter Titan aufsteigt. Schließlich wachsen seine Blutadern derzeit aus den Boden, was bedeutet, dass er schon bereit sehr nahe unter der Oberfläche liegen muss, wenn nicht bereits zu Emprise du Lion selber geworden ist.
Ein irgendwie verstörender Gedanke, dass Emprise du Lion mit seinen Gebäuden, der Flora und Fauna und den Einwohner womöglich bereits der 'Rücken' des verderbten lebenden Titans ist.
Tot kann er ja nicht sein, da ansonsten das Lyrium/ seine Blutadern nicht erst aus den Boden heraus wachsen würde. Zudem Bianca meint, dass die Verderbnis nur lebende Wesen befällt.

Was denkt ihr?
Interessant auch die Tatsache, dass Corpyheus Macht über den verderbten Titan zu haben scheint. Denn was sonst soll der Grund für sein Aufsteigen sein, welches den roten Templern ermöglicht derart viel rotes Lyrium an der Oberfläche zur Verfügung zu haben.
|
|
 |
|
 |
-
08.09.2015 19:45
#170
|
 Zitat von The Cat Lady
Ich hab in dem gesamten LP, und es war ein Gründlichspieler der sogar den Nugkönig besuchte
Welcher LPer war das und in welchem Part?Ich würde das trotzdem gerne machen wollen,der Vollständigkeit halber - Bisher habe ich nichts als den Käse gefunden aber keinen Kampf gegen den Nugkönig
|
|
-
08.09.2015 20:07
#171
|
 Zitat von Veyilla
Welcher LPer war das und in welchem Part?Ich würde das trotzdem gerne machen wollen,der Vollständigkeit halber - Bisher habe ich nichts als den Käse gefunden aber keinen Kampf gegen den Nugkönig
Zu einem Kampf wird es auch nicht kommen. Wenn du die Bastion der Reinen betrittst, dann halte dich links. Wenn du ganz durchgehst, dann erreichst du oben eine Kreuzung mit 2 Abbiegungen. Die kurze führt dich quasi zum Vordach des vorherigen Kampfgeschehens. Die andere führt dich auf den ersten Blick an einen Abgrund. Schau dich dort am Abgrund mal genau um. Wenn das noch nicht reicht, kannst du im Spoiler weiterlesen:
|
|
 |
|
 |
-
29.09.2015 06:46
#172
|
Weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde...
Da ich neben meinem aktuellen DAI Durchgang auch DA2 noch einmal spiele, wollte ich nur sagen, dass es in DA2 schon Anspielungen gab, die auf diesen DLC beruhen.
DA2 Spoiler
|
|
-
27.11.2015 18:01
#173
|
Nachdem ich den ersten DLC entgegen gängiger Meinungen (nur ein weiteres großes Gebiet wie die Hinterlande) sehr gut fand, finde ich den Abstieg bis jetzt nicht schön. Gefällt mir einfach nicht.
Die Motivation den Inquisitor persönlich als Botschafter zu schicken, damit die Zwergenverbündeten sehen, dass wir uns um sie scheren, verstehe ich. Aber als es dann in eine ständig einbruchgefährdete Tiefe geht, wird es Quatsch. Da haben wir Corypheus besiegt, verfeindete Nationen geeint und Drachen überstanden. Nur damit uns dann ein Fels auf den Kopf fliegt oder wir gleich komplett verschüttet werden. Oder von Brut infiziert. Bei den Avvar gab es immer den logischen Schritt, ins Hauptlager zurück zu kehren, wenn es zu gefährlich wird. Hier klingt das wie eine Reise ohne Wiederkehr.
Die Taktikkämpfe mit der Iso-Kamera sind zuweilen fürchterlich zu bedienen, duch die engen Gänge und niedrigen Decken.
Apropos Kämpfe: Der DLC wirkt durch Kämpfe langgestreckt und ist von diesen geprägt. Da hatten die Avvar mehr interessante Quests.
Dieses Gesammele von haufenweise Zeug. Hatte ich schon vermutet und trifft jetzt für mich zu. Man ist gezwungen mit Dauerblinkendem Sonar durch die Level zu laufen, um nichts zu verpassen.
Avvar war im Grunde tatsächlich nur ein weiteres Gebiet. Aber hat mir wesentlich mehr Spaß gemacht. Grafikpracht war auch auf niedrigen Einstellungen gegeben. Warum der Inquisitor dort ist ergab für mich total Sinn. Ich habe die Stunden in der Frostgipfelsenke genossen. Beim Abstieg will ich eher schnell durch sein, weil ich es mir nun einmal gekauft habe.
Bin dann auf den Eindringling gespannt. Der Logik folgend müsste ich das Gameplay schlecht finden, das Ende mit Solas aber überragend. xD
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
|
|
 |
|
 |
-
27.11.2015 18:24
#174
|
Ich bin auch der Meinung, dass "Der Abstieg" recht lau ist. Habe mir einige Gedanken dazu gemacht und muss sagen, eines der schlechtesten DLCs der ganzen Reihe. Nicht nur wegen der Gatling Zwerge. Nein, es ist die Story um den Ursprung des Lyrium, die für mich überhaupt keinen Sinn ergibt. An den Haaren herbeigezogen. Hinzu kommt, dass ich die Kämpfe so unausgeglichen finde, dass ich mit einem Trainer durch das DLC bin. Ich hatte einfach keinen Bock mehr, dauernd ins Gras zu beißen.
Das Einsammeln von diesen ganzen Gegenständen trägt auch nicht gerade dazu bei, dass ich das DLC mit all meinen Inquis zocken würde.
Hakkons Fänge ist da wirklich angenehmer, zumal man dort endlich mal öfter Harding über den Weg rennt.
|
|
-
27.11.2015 21:10
#175
|
 Zitat von Annalena
Weiß nicht, ob es schon erwähnt wurde...
Da ich neben meinem aktuellen DAI Durchgang auch DA2 noch einmal spiele, wollte ich nur sagen, dass es in DA2 schon Anspielungen gab, die auf diesen DLC beruhen.
Auch wenn ich mich bisweilen wiederhole: Ich würde nicht zu viel in Derartiges hineininterpretieren.
Die von dir genannten Dialoge sollen in erster Linie Eins tun: Beim Spieler ein Gefühl von Unbehagen hervorrufen, und nichts fürchtet der Mensch mehr als das Unbekannte. Dieses einfache Erkenntnis nutzen Autoren in der Unterhaltungsindustrie sehr häufig, konfrontieren den Konsumenten mit etwas Unbegreiflichen, Unerklärlichen, und schaffen so ein Gefühl von Bedrohung, obwohl kein böses Monster zum Einsatz kommt. Mintunter nennt man dieses Vorgehen auch 'psychologischen Horror/ Grusel'
Und anders als im gesamten DLC von DA:I ist es den Autoren bei DA2 mMn auch gelungen dieses unbestimmte Gefühl von Unbehagen im vergessenen Thaig aufzubauen. Alleine durch die fremdartige Stimmung, welche durch die Dialoge noch verstärkt wurde.
Was auch der Hauptgrund gewesen sein wird, warum die Protagonisten diese, durchaus übliche, Phrasen, von 'älter als die Zeitrechnung' oder 'etwas völlig fremden', von sich gaben.
Dass die Autoren bei DA2 bereits die Titanen im Sinn hatte wage ich zu bezweifeln. Zudem als Tiefen Wege nur die Straßen bezeichnet werden, welche die Zwergenstädte und Thaigs miteinander verbunden. Somit ist jede Höhle, jede Stadt und jeder Thaig unter der Erde bereits jenseits der Tiefen Wege. 
 Zitat von Gleichgewicht
Die Motivation den Inquisitor persönlich als Botschafter zu schicken, damit die Zwergenverbündeten sehen, dass wir uns um sie scheren, verstehe ich. Aber als es dann in eine ständig einbruchgefährdete Tiefe geht, wird es Quatsch.
Erzählerisch ist das DLC mMn auch das schlechteste der drei. Die reinen Item-DLC zähle ich einmal nicht mit.
Zudem es wenig bis keinen Sinn macht, dass der Inquisitor persönlich mit einer Hand Getreuen in die Tiefen Wege herabsteigt während die Legion der Toten, dessen einzige Lebensaufgabe es ist gegen die Dunkle Brut zu kämpfen, nichts besseres zu tun hat als im Hauptlager ihre Waffen zu pflegen, Suppe zu kochen, Karten zu Spielen, Bier zu saufen, und tolldreist Wetten mit Harding darüber abschließen, ob der Trottel Inquisitor lebend aus den Tiefen der Erde zurückkehren wird.
Da ist ein extrem mahnender Brief an König Bhelen/ Harrowmont fällig, was die Dienstbereitschaft der Legion betrifft.

Bin dann auf den Eindringling gespannt. Der Logik folgend müsste ich das Gameplay schlecht finden, das Ende mit Solas aber überragend.
Mein größter Kritikpunkt am Gameplay von 'Eindringling' sind die Banter-Lichtkugeln. Denn Gespräche unter Gruppenmitgliedern, oder simple Kommentare zur Umgebung, werden nicht wie im Hauptspiel selbstständig ausgeführt, sondern nur noch wenn der Spieler einen entsprechenden 'Hotspot' (sieht aus wie stagnierte Irrlichter) aktiviert. Wahrscheinlich dachte Bioware es sei eine gute Idee den Spieler entscheiden zu lassen, ob er Gruppengespräche/ Kommentare während der Erforschung der Locations hören möchte oder nicht.

Das finale Gespräch zwischen Solas und den Inquisitor, das stark von der Beziehung abhängig ist, welche beide im Hauptspiel zueinander hatten, ist, obwohl inszenierungstechnisch ein Höhepunkt, für mich gleichzeitig der größte Kritikpunkt des DLC.
Da es mit einen Cliffhanger endet, in welchen der Inquisitor schwört seinen neuen Nemesis persönlich zu Strecke zu bringen. Was nicht nur in diesen Forum für hitzige Diskussionen geführt hat ob und in welcher Form (NPC, HC) der Inquisitor im möglichen DA4 zurückkehren wird.
Meiner Meinung nach hätte Bioware sich besser gestanden, wenn sie auf den Cliffhanger verzichtet hätten, so dass Solas und Inquisitor 'in Freundschaft' auseinandergehen, statt einen Darth Vader vs. Luke Klimax, wie im Finale von 'Empire strikes back' (inklusive Abtrennen der Hand), zu erschaffen.
Auf diese Weise wäre in DA4 ein neuer Held viel leichter als Solas neuen Gegenspieler integrierbar gewesen.
Ich bin schon gespannt wie du das Finale dort auffasst.
 Zitat von Dawnbreaker
Nein, es ist die Story um den Ursprung des Lyrium, die für mich überhaupt keinen Sinn ergibt. An den Haaren herbeigezogen.
Sehe ich genauso. Die Titanen wirken völlig deplatziert und unpassend zu der restlichen Darstellung der Welt.
Auch die Tatsache, dass Lelianas wundersame Auferstehung in DA2, sollte der Wächter sie in DA:O getötet haben, jetzt auf das Wirken der Titanen geschoben wird, sorgt allgemein in der Community bestenfalls für Spott und Gelächter.
Es gibt bereits einen Fanart, in welcher Leliana im Tempel der heiligen Asche den Wächter im Kampf gegenübersteht und zu diesen meint: 'Du kannst nicht gewinnen, Wächter. Wenn du mich schlägst, werde ich mächtiger, als du es dir auch nur entfernt vorstellen kannst!'
Was genau die Worte von Obi-Wan in 'Star Wars: A new Hope' sind als er im Kampf mit Darth Vader getötet wird, um anschließend als Force-Ghost zurückzukehren.
Somit ist Leliana DA's erster offizieller 'Lyrium-Ghost'. Ja, und auch darüber wird bereits gelacht!
Eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, bis der Held des Nachfolgers in Versuchung geführt wird, weil der Hauptbösewicht ihn auf die 'Rote Seite' des Lyrium ziehen will. Und der Spieler sich entscheiden muss ob der Held nachgibt, und so ungeahnte Macht erlangt, oder doch der 'blauen Seite' des Lyrium treu bleibt.

Davon abgesehen. Die Titanen, als Ursprung des Lyrium, liefern selbst im Hauptspiel von DA:I zahlreiche Wiedersprüche. Schließlich sprießt das rote Lyrium beim Tempel der Heiligen Asche und bei Emprise du Lion bereits überall aus den Boden. Wie das, wenn es doch nur im Inneren eines Titanen existiert, da es seine Blutadern sind?
Zudem Imshael das rote Lyrim bei Emprise du Lion züchtet, indem er es aus den Templer und gefangenen Dorfbewohner wachsen lässt. Der Dämon... ähem... *räusper* Geist der Wahl verwandelt also Menschen in reines Lyrium. Alleine die Tatsache widerspricht völlig der Idee, dass das rote Lyrium lediglich die Blutadern von verderbten Titanen darstellt.
Man merkt den DLC also an wie wenig die Autoren über ihre eigene Idee mit den Titanen nachgedacht haben. Was die Auflösung dort völlig willkürlich erscheinen lässt.
|
|
 |
|
 |
-
28.11.2015 17:59
#176
|
Die Titanen und das sprießende Lyrium kamen in DAI vor, traue den Autoren eine logische Weiterführung zu.
Lelianas Wiederauferstehung durch nen Erbauer war weit dämlicher.
|
|
-
28.11.2015 18:44
#177
|
 Zitat von Ilet
Die Titanen und das sprießende Lyrium kamen in DAI vor, traue den Autoren eine logische Weiterführung zu.
Lelianas Wiederauferstehung durch nen Erbauer war weit dämlicher.
Das unterschreib ich sofort. [Bild: respekt6.gif] Vor allem wenn man an seine Existenz nicht glaubt, und dafür auch nie einen Beweis erhält weil BW seine Existenz angeblich stets offen halten will. So bleibt es immer eine reine Glaubenssache - ohne zu erwartende Bestätigung. Die Urne wenn sie so gewesen wäre wie sie war, wäre ja fast schon eine gewesen, da aber nun die Titanen hinter Lelianas Auferstehung stecken, passts.
Zumal nicht nur Trespasser die Titanen nochmals fernab von Leliana bestätigt indem sie ein Wandbild einfügten welches die Vernichtung eines der Titanen durch Mythal aufzeigt,
[Video]
nein, es gab schon in der Arborwildnis Kodexeinträge die vom Krieg der Altelfen gegen die Säule der Erde berichteten und wie sie Elgarnan selbst anbeteten den geflügelten Tod über sie zu bringen da die Säulen der Erde ihre Welt erschüttern. Trespasser bestätigte nur nochmals dass die Pillars of Earth die Titanen sind.
Später einen weiteren Eintrag von Altelfen die sich auf eben jenen Krieg vorbereiten und in die Schlacht ziehen, und unter anderem folgendes Anmerken:
This elven writing found in the Arbor Wilds is so old as to be incomprehensible.
There are whispers from the Well of Sorrows. It's impossible to understand the entire text, but certain parts suddenly reveal a shadow of their original meaning.
"In this place we prepare to hunt the pillars of the earth. Their workers scurry, witless, soulless. This death will be a mercy.We will make the earth blossom with their passing."
For one moment there is a vivid image of two overlapping spheres; unknown flowers bloom inside their centers. Then it fades.
Wenn man den Kodexeintrag ranzieht ist Lyrium an der Oberfläche wohl so entstanden. Orte an denen Blut der Titanen vergossen wurde oder auch Orte an denen Titanen gefallen sind wie u. U. auch im Tempel von Andraste/Mythals (s. u.). Nur das rotes Lyrium wächst, gezüchtet werden kann aus lebendigen Wesen, wie auch aus Fiona in der "Dark Future". Vielleicht muss man demnach rotes Lyrium ähnlich einer Seuche die sich ausbreitet und alles befällt sehen. Eine vielleicht sogar mutierte Variante der Verderbnis selbst. Nur das sie aufgrund ihres Ursprungs, also dem Blut eines Titanen eben nicht nur organisches Leben befallen kann (hier muss es wohl auch eine Verbindung zu organischem Leben geben um das zu ermöglichen) sondern auch den Stein selbst - aus Wänden herauswächst - sich ausbreitet. Da gibts noch vieles was man in späteren DA-Teilen liefern kann. Ich frag mich durchaus mittlerweile auch wieviel ein Golem wie Shale wohl mit einem Titan gemein hat, ob diese Golems vielleicht den Titanen und den ursprünglichen Zwergen näher waren als alle normalen Zwerge. Ich frage mich auch wie Caridin diesen Amboss herstellen konnte, wurde ihm die Idee dafür "vorgesungen"? Keine Frage ich würde ihn immer wieder zerstören, aber ich hoffe dass man auch auf die Golems wie Shale und einen evtl. Zusammenhang noch zukünftig eingehen wird.
Dann gibts noch einen weiteren Hinweis, fernab obiger Kodexeinträge aus Inquisition, der die Titanen erwähnt: Sogar Kieran erwähnt einem Zwerg gegenüber, sofern es die OGB-Version von Kieran ist, dass ein Zwerg selbst wenn er wollte nicht größer sein kann als er ist, nicht ohne die Hilfe der Titanen.
Und wenn es um Leliana geht und ihre auch von mir belächelte Auferstehung durch den "Erbauer", tja dazu muss man nur mal Oghren mitnehmen zum Tempel der Asche. Und dann erklärt sich auch warum der Tempel voll mit Lyrium ist. Bzw. seit Corypheus seinen Auftritt hatte, verderbtem Lyrium. Die Urne war vielleicht nie so wie sie war, weil es die Asche der Braut des Erbauers war, sondern weil das Lyrium, der Titan, sie beeinflusste. Was sich dann wieder mit Leliana schließt wenn sie bei der Urne starb.
[Bild: oghren4.jpg]
[Bild: oghren5.jpg]
Davon ab dass man in Inquisition beim Endkampf gegen Coryfishus auch nochmal "rein zufällig" vor die Nase gehalten bekommt, dass der Tempel der zu Ehren Andrastes gebaut wurde um ihre Asche zu schützen, ursprünglich ein Tempel von Mythal war oder auf den Ruinen eines solchen erbaut wurde, welch Zufall dass genau diese Mythal schon einen Titanen niederstreckte.
Die Frage ist inwieweit kann man einen Titan besiegen, hat Mythal wirklich gesiegt? Oder tappte sie vielmehr in eine Falle. Ist sie vielleicht selbst nicht so frei wie man glauben mag und an den Titan gebunden den sie angriff? Immerhin erwähnt sie in DA2 gegenüber Hawke, dass ihr Bedauern nur allzu vertraut ist. Vielleicht bedauert sie, dass sie sich mit einem Titan anlegte. Und in Inquisition sagt sie sehr wehmütig dass solang die Musik erklingt, getanzt werden muss. Den "Gesang" das "Lied" verbinde ich nur mit dem was Zwerge über den Stein sagen wenn sie unter der Erde geboren wurden und auch mit dem was man Lyrium nachsagt, ein Lied, man hört es singen, rotes Lyrium hat eine andere Melodie als blaues reines Lyrium.
Zieht man nun die Trespasser-Leliana-Version heran indem die in Origin verstorbene Leliana von einem Titan zurück ins Leben gebracht wird, sagt auch diese als sie den Inquisitor verlässt im Epilog, dass die Musik nun andernorts erklingt und sie frei ist, bis sie wieder gebraucht wird. Sie ist also an den Titan und seine Belange gebunden. Da sie der Inquisition zur Verfügung stand kann man wohl davon ausgehen, es war im Sinne des Titanen, dass etwas gegen die Bresche unternommen wird. [Bild: fressehalten.gif]
Letzten Endes kann man also sagen die Titanen kamen nicht aus dem Nichts. Indizien für ihre Existenz und dass Lyrium nicht gleich Lyrium ist und besondere Fähigkeiten hat, die gabs schon seit DA:O. In jedem Fall vor "The Descent" und man hält an ihnen auch fest für die DA-Zukunft.
Davon ab, dass mir Riesen aus Stein sehr recht sind, die vielleicht dabei helfen Solas zu stoppen, denn die werden sich eins lachen wenn er sie versteinern will. Und wenn diese Schuppenwesen auch noch auftauchen von denen im Kodex die Rede war welche man in Descent aufschnappte, na dann kanns noch heiter werden. Wenn der Titan dafür gesorgt hat dass Leliana die Inquisition unterstützt sofern sie in Origins starb, dann bin ich optimistisch was die Hoffnung angeht, dass man sie als Verbündete werten kann. [Bild: s_072.gif] Man braucht Verbündete, die man nicht versteinern kann, zumindest nicht mehr als sie es eh schon sind. [Bild: ugly.gif]
|
|
 |
|
 |
-
28.11.2015 19:37
#178
|
Kämpfe finde ich bis jetzt nicht schwer. Hatte ja im Vorfeld von DAI Bedenken weil Heilzauber weggefallen sind. Eine voll ausgebaute Barriere mit Synergien aus anderen Zauberschulen ist jedoch besser als jeder Heilzauber. Da kann ich AoE-Zauber mitten in das Gewühl aus Gruppe und Gegner ballern und mir passiert nichts. Und die Abklingzeit zwischen zwei Barrieren ist praktisch nicht gegeben. Bin ja noch nicht durch, vielleicht wird es härter.
Dass die Lore bzw. Geschichte sinnig ist...oder nicht...darum geht es mir weniger. Eher um das Leveldesign und Gameplay des DLCs.
Die Magie soll den Menschen dienen und ihn nicht beherrschen.
Böse und verderbt sind jene - Die Seine Gabe nahmen - Und sie gegen Seine Kinder verwendeten.
Sie werden Maleficar genannt, die Verfluchten. - Sie sollen keine Ruhe in der Welt finden - Oder darüber hinaus.
Gesang der Veränderung
|
|
-
28.11.2015 20:23
#179
|
 Zitat von Gleichgewicht
Dass die Lore bzw. Geschichte sinnig ist...oder nicht...darum geht es mir weniger. Eher um das Leveldesign und Gameplay des DLCs.
Da muss ich sagen, dass "The Descent" bzw. "Der Abstieg" mein absoluter Lieblingsdlc von Inquisition war.
Zum einen find ich die Titanen toll und freu mich auf viel weiteren Input in zukünftigen DA-Teilen.
Zum Anderen hab ich vorher auch viel über den DLC geschimpft weil ich mich von Lets Plays irreführen ließ und wirklich den Eindruck erhielt das wäre ein Omega-Dlc auf Dragon Age umgemünzt. Allerdings wars nicht so. Ich kam mir wieder vor wie in DA:O.
- Schlauchlevel!!
- Die Tiefen Wege (Hab sie schon in Origins geliebt)
- Die noch tieferen tiefen Wege (mein Sahnehäubchen obendrauf )
Diese Welt in einem Titan, Tiere (Vogelgezwitscher), Pflanzen, eine eigene Sonne? immerhin scheint sie in einem der letzten Gespräche allen Gefährten ins Gesicht, ich nenn es ja gern die "schönere Version des Nichts", fand ich beeindruckend.
Ein Kollege von mir meinte damals nach dem DLC, ich solle mir Thedas als Milchschnitte vorstellen. Das was Fenharel erschuf als er den Schleier setzte, war das weiße in der Mitte. Eine Welt zwischen Nichts und Erdreich, damit die Evanuris die Titanen und andersrum nicht mehr vernichten konnten und voneinander getrennt waren. Und wenn FenHarel den Schleier wieder entfernt, knallen die beiden braunen Außenseiten (die beiden Basiswelten) wieder aufeinander und das leckere weiße (Elfen, Menschen, Qunari, etc.) ist weg, da sie keinen Raum zum Überleben haben.   
Ich bekam das lange nicht aus dem Kopf, aber solange ich mir nicht erklären kann wie es so in einem Titanen aussehen kann wie es nunmal aussieht, bin ich mal gespannt darauf ob es letztendlich so kommen wird. Vielleicht darf man das "wir sind in einem Titan" auch nicht wörtlich nehmen. Vielleicht ist alles unterhalb von Thedas IN einem Titan, nur dieser Bereich dort unten ist unberührt, rein, so wie es war und sein sollte ohne die Zerstörung der Verderbnisse weiter oben. Mehr dazu wird man sicher noch irgendwann erfahren.
Gut man hatte die Zahnräder zum sammeln, aber musste man diese wirklich suchen? Ich habe jedenfalls keins verpasst/übersehen so dass mir am Ende was gefehlt hätte, und ich hab auch nach keiner Lösung gesucht. Ich hab aufgrund dessen, dass ich ja Schlauchlevel hatte, wieder wie in Origins gespielt. Man hatte eh gewisse Strecken die man ablaufen musste und habe dort jeden Winkel genau inspiziert. Neue Wege freischalten lassen zurück und den Kartenbereich neu durchsucht. Ich lief so an jedem Zahnrad vorbei, ohne Probleme. Keins war durch verrückte Sprungmanöver zu suchen wie eine gewisse Scherbe in den Hinterlanden beim Drachen oder in der verbotenen Oase. Am Ende waren alle Türchen offen und gut wars. Dadurch dass ich gewisse Wege vorgegeben hatte war es für mich wirklich wieder wie in Origins auf der Suche nach jedem Brief oder Kodexseite, jeder Absprung wurde angesehen ob man vielleicht runterhüpfen kann um woanders weiterzulaufen, ich konnte nichts übersehen und hatte dabei einen Spaß wie als kleines Kind bei der Ostereiersuche. Ich mag sowas einfach. Bei der offenen Welt des Hauptspiels verging mir darauf zu schnell die Lust, aber beim Leveldesign vom DLC selbst, war alles wieder da was mir im Hauptspiel so gefehlt hat.
Das Easteregg mit dem Nugkönig fand ich auch süß, und lockerte das Ganze noch auf.
Am Ende dann noch zu erfahren, dass Zwerge sehrwohl magiebegabt sein können, wenn sie "die" echte Verbindung zum Stein wiedererlangen, und dass sie sind wie sie sind weil sie durch unbekannte Einflüsse (Evanuris?) von ihr entfernt wurden, finde ich super. Das ist ja die Frage, warum verloren die Zwerge diese Verbindung, warum war der Titan froh wieder mit einem seiner Kinder verbunden zu sein. Wieso ist diese Verbindung stärker als die zwischen Sha-Brytol und Titan, weswegen die Sha-Brytol sich nach dem DLC schon vor Valta fast fürchteten und sie in Frieden ließen? Was hat es mit dieser Bindung genau auf sich? Seis drum - Das weckt die Hoffnung auf spielbare Magier bei Zwergen. Irgendwann einmal in einem zukünftigen DA-Titel.
Und ja, der DLC ist sehr kampflastig, aber um die Kämpfe scher ich mich bei Inquisition längst nicht mehr. Ich blend sie aus, bring sie hinter mich, weil mich das ganze Kampfsystem und die spawnenden Gegnerwellen ausm Hauptspiel schon vollends ermüdeten. Ich hab mich jedenfalls über den Wächter am Ende gefreut der vielleicht eine harte Nuss ist wenn man einfach draufhaut aber binnen Sekunden liegt wenn man ihn an seiner Schwachstelle packt. Solche Bosse mag ich, wo es nicht darum geht den längeren Atem zu haben, sondern man dafür belohnt wird sich das Kerlchen mal genauer anzusehen.
Dennoch verstehe ich, dass die vielen Gegner ein Kritikpunkt sein können. Vor allem da die Brut nur wie Platzhalter rüberkommen, allerdings wärs auch verwunderlicih gewesen dort unten nach einer Verderbnis wenn in den Tiefen Wegen wieder Hochsaison ist, keine Horden von Brut anzutreffen. Demnach verlange ich garnicht dass sie zwingend groß in die Story eingebunden werden, vielmehr hätte ich es nicht verstanden, wenn man nur versprengte Hurlocs getroffen hätte. Das Nest ausheben, war für mich demnach ganz ok.
Aber im Gegensatz zum Omegadlc von Mass Effect, hab ich hier wenigstens durch die Titanen und den Weg bis zu Ihnen zu den Kodexeinträgen zu den Geschuppten (Man bin ich gespannt auf diese Wesen ), wirklich was bekommen was sich lohnt. Es war ein nenneswerter Storyanteil dabei und was wunderschönes zum Bestaunen am Ende.
Wäre der DLC nie gewesen, hätte ich mir Inquisition nie mehr installiert. Ich hatte keine Lust mehr drauf, aber durch den Abstieg, fand ichs wieder toll.
Ich gehe sogar soweit zu sagen, nachdem ich von Inquisition was diese öden riesen Gebiete angeht derart enttäuscht war, war der Abstieg für mich wirklich der spielbezogene Höhepunkt. Ich will nie wieder eine Pseudo Open World Marke Bioware.
|
|
 |
|
 |
-
28.11.2015 21:39
#180
|
 Zitat von Ilet
Lelianas Wiederauferstehung durch nen Erbauer war weit dämlicher.
Persönlich habe ich diese Erklärung immer mit Humor aufgenommen. Es war einfach Biowares Methode zu sagen: 'Ups, Sorry! Da haben wir Mist gebaut und selber keine Erklärung für.'
Und ob jetzt ein mysteriöser Schöpfergott oder ein Titan mit der Macht eines Schöpfergottes Leliana ins Leben zurück gerufen hat macht soweit keinen Unterschied, da beide Erklärungen lächerlich klingen.
Denn in beiden Fällen stellt sich die eigentliche Frage was Lelian zu einer derart besonderen Schneeflocke macht, dass ein Wesen mit Schöpfermacht ihr alleine seine Aufmerksamkeit schenkt und sie von den Toten auferstehen lässt? Das letzte Mal dass jemand in der Geschichte Thedas von den Toten auferstanden ist war DA-Version von Jesus Christus. Ein schweres Vermächtnis, welches unsere Bardin dort antritt.
Bedeutet es, dass Leliana mit Andraste gleichzusetzen ist? Wenn ja, wo bleiben die Taten, welche sie als ihre Nachfolgerin auszeichnet?
Wie gesagt, der beste Umgang mit Lelians wundersame Auferstehung umzugehen ist sie nicht besonders ernst zu nehmen. Denn sie existiert lediglich weil den Autoren entfallen war, dass die Gute in DA:O tatsächlich sterben konnte.
 Zitat von The Cat Lady
Am Ende dann noch zu erfahren, dass Zwerge sehrwohl magiebegabt sein können, wenn sie "die" echte Verbindung zum Stein wiedererlangen, und dass sie sind wie sie sind weil sie durch unbekannte Einflüsse (Evanuris?) von ihr entfernt wurden, finde ich super.
Stimmt. Gebt den Zwerge ihre Magiefähigkeit, damit sie sich überhaupt nicht mehr von den anderen Rassen unterscheiden. Wo kämmen wir denn hin wenn die Rassen individuelle Stärken und Schwächen hätten?
 Zitat von The Cat Lady
Zumal nicht nur Trespasser die Titanen nochmals fernab von Leliana bestätigt indem sie ein Wandbild einfügten welches die Vernichtung eines der Titanen durch Mythal aufzeigt,
[Video]
Dass es Hinweise zu den Titanen in 'Eindringling' gibt ist nicht verwunderlich, da das DLC nach 'Der Abstieg' entstanden ist.
Das auf den Bild gezeigte Wesen ist, meiner Einschätzung nach, kein Titan selber, sondern das selbe Lyrium-Geschöpf, welches auch der Inquisitor im Inneren des Titanen bekämpft hat.
Wenn wir von der alleinige Größe des Inneren des Titanen ausgehen, können wir davon ausgehen, dass ihr Umfang derart gewaltig ist, dass selbst die Evanuri bestenfalls wie Bakterien ihnen gegenüber erscheinen. Ein Tritt mit ihren Fuß, und eine gesamte Großstadt wäre darunter verschwunden. Das Frostgipfelgebirge benutzen die Titanen dann zum Treppensteigen und den See Calenhad als Plumpsklo. 
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Evanuri Wesen von derartiger Größe besiegt haben sollten. Daher denke ich, dass die Abbildung tatsächlich nur eines der Wesen in ihren Inneren repräsentiert... oder... die Autoren haben sich auch hier (mal wieder) keine Gedanken darüber gemacht, wie ein Kampf gegen derartige unvorstellbar große Giganten ausgesehen haben soll.
nein, es gab schon in der Arborwildnis Kodexeinträge die vom Krieg der Altelfen gegen die Säule der Erde berichteten und wie sie Elgarnan selbst anbeteten den geflügelten Tod über sie zu bringen da die Säulen der Erde ihre Welt erschüttern.
Das die Idee bereit bei der Schaffung des Hauptspieles existierte bestreite ich auch nicht. Schließlich leistet Bianca schon Vorarbeit, indem sie verkündet, dass das Lyrium lebendig sein muss weil die Verderbnis nur 'Tiere' anfällt, keine Mineralien.
Ungeachtet der Tatsache, dass DA:I ihren Worten selbst Lügen straft, da es mit den Westgraden uns ein einst blühende, grünes Gebiet liefert, dass durch die zweite Verderbnis völlig vernichtet wurde, und selbst knapp 1.000 später sich derart langsam erholt, dass es noch immer eine Wüste ist.
Wie kann das also sein, wenn die Verderbnis nur 'Tiere' befällt?
Zudem in DA:O und DA2 unmissverständlich klar gemacht wird, dass die Verderbnis ALLES befällt, inklusive das Erdreich oder tote Gegenstände.
Und selbst wenn wir diesen Wiederspruch ignorieren, stellt sich immer noch die Frage, woraus die Titanen im Erdinneren bestehen, wenn sie keine Mineralien sind? Ich gehe schwer davon aus, dass die Zwerge beim Abbau des Lyrium in den letzten Tausendjahren bemerkt hätten, wenn sie sich nicht mehr durch Fels, Erde oder Stein graben, sondern durch einen lebenden Organismus aus Fleisch, Segmenten, Knochen, etc.
Ein sehr gutes Beispiel wie unüberlegt Bioware der Welt neue Elemente hinzufügt.
(Die sie mMn nicht nötig hat, aber scheinbar gehen den Autoren nach DA2 die Ideen aus, um Geschichten in der bereits bestehende Welt anzusiedeln).
|
|
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|