Seite 2 von 2 « Erste 12
Ergebnis 21 bis 32 von 32

Charmed

  1. #21 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.177
    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen
    Jup, da gibt/gab es im alten Charmed diese eine Szene, wo Cole mit Phoebe den Nahkampf trainiert.
    Und er legt sie ...flach, also bringt sie zu Boden, in dem er ihr die Beine wegtritt.
    Und danach...dieser Moment, dass hat einfach geknistert. Die Beiden waren einfach perfekt füreinander, und waren für mich einer der Gründe, weshalb ich die ersten Staffeln so geliebt habe.
    (Und den Nahkampf Move von Cole habe ich mir eingeprägt. Hat sich tatsächlich schon als nützlich erwiesen. )

    Es ist einfach wirklich selten, dass ich ein Paar so sexy fand, wie die Beiden aus Charmed.
    Julian MacMahone war auch eine sehr gute Besetzung dafür und sein deutscher Sprecher Throsten Michaelis hat seinen Job sehr gut gemacht beide zu sprechen. Balthazar und Cole wurden ja von zwei verschiedenen Schauspielern gespielt. In Dragon Age Inquisition hatte ich auch kurz wieder diesen Cole Vibe, als Michaelis wie als Balthazar gesprochen hat. War kurz und ein anderer Kontext, trotzdem hatte ich Cole und Balthazar im Kopf. Eines der wenigen Highlights für mich in DAI.

    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen
    Und ja, man merkt wirklich wie sie später seinen Charakter kaputt geschrieben haben. Damit sie ihn irgendwie rausgeschrieben bekommen.
    Sie haben es zwischendurch ja immer wieder probiert, aber die Fans wollten Cole/Balthazar einfach zurück.
    Also haben sie aus ihm einen ....besessenen Psychopathen gemacht...
    Dieses Hin und Her passt für mich zu dem Bild das ich von der Produktion hatte. Für sie gab es in der Sendung vier Kategorien von Mann. Die guten Männer sind nur dann die Guten und gute Ehemänner, wenn sie auf Befehl genau das tun was Frau sagt. Sie haben im Grunde keine wirkliche eigene Meinung, die mit der von den Drei kollidieren könnte. So funktioniert Leo. Er huscht sofort und lässt sich echt alles gefallen. In Staffel 6 und 7 gibt man ihn irgendwie schlechte Eigenschaften, weil durch den Wegfall von Cole es eben eine alternative brauchte. Der immer perfekte Leo, bekommt jetzt seine Macken.
    Dann sind die guten Männer, die sich im Grunde alles gefallen lassen und eben auch im Grunde kuschen. Diese haben dann aber ein Problem mit der Magie und verabschieden sich dann. Dan und Morris.
    Männer die auch mal ihre Meinung sagen und widersprechen gehören sind vielleicht gut, haben aber keine besonders lange Lebenszeit in der Serie gehabt. Andy und Kyle. Wobei Kyle den arg überzeichneten Wutrausch hatte. Wird aber am Ende zum Wächter des Lichts wo auf einmal die Regel wieder heilig ist, dass Hexen keine Beziehung mit Wächter des Lichts haben dürfen.
    Alle anderen Männern die ihre Meinung sagen sind die Dämonen und Böse. Eben Cole. Er war so ein toller Kontrast zu Leo, der sich eben alles hat gefallen lassen. Zu Phoebe hat es auch nie wirklich gepasst das sie einen Kerl haben will, der kuscht wie Leo. Leo wollte sie ja auch nur für ein bisschen Spaß, nicht mehr.

    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen
    Ich fand zwar auch die späteren Staffeln noch ganz gut, bis auf die letzte... Wo die Triade dann mit mal recycelt wurde, und auf einmal immer wiedergeboren wird...
    Außerdem mochte ich "Billy" nicht.
    Die Triade war denkbar schlecht gewählt, weil sie im Grunde bereits umgeschrieben wurde zwischen Staffel 2 und 3. Jetzt wurde sie noch mal umgeschrieben, dass hat der Triade als Gegner geschadet. In Charmed haben sich aber Regeln ohnehin so angepasst wie die Handlung es gerade brauchte. Aber wie gesagt, zumindest gab es ein paar Regeln, die der Serie den notwendigen Ernst gab damit sie funktioniert.
    Die meisten Änderungen fanden aber mit dem Weggang von Frau Burge selbst statt. Bis Staffel 4 war sie aber noch im Hintergrund wohl an der Serie beteiligt und auch Leute wie Sheryl Anderson, die von Beginn an dabei waren, trugen dazu bei das Staffel 4 noch irgendwie zu den Vorgängern passte. Zumindest gab es keine 180 Grad Änderungen der Figuren.
    Staffel 8 mit der Ultimativen Macht empfand ich als schwach, man wollte eine letzte Staffel, um den beiden anderen Schwestern auch einen Ehemann zu geben. Paige und Henry hatten aber zumindest noch etwas Zeit und lustig war ihre Beziehung auch. Phoebes recyclter Beziehungsverlauf war unnötig. Entweder hätte man es ganz weglassen sollen oder man hätte sich Dex sparen können. Wofür war der Kerl da? Er war überflüssig. Da hätte man gleich Coop einführen sollen, damit es am Ende nicht so extrem reingehämmert wirkt. So wie die Serie die Beziehung mit Coop und Phoebe verstanden hatte, hätte es auch gepasst das Coop Phoebe erkennt trotz Formwandel.

    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen
    Zur neuen Serie, ich bin mal gespannt was sie noch bringen werden. In einem Interview habe ich mal gelesen, dass die Macher Fans von Phoebe und Cole sind. Und ein solches Pairing deshalb früher oder später zurück bringen wollen.
    Aber hoffentlich nur im guten Sinne. Nicht den Unsinn, den man ab zweite Hälfte von Staffel 4 verzapft hat.^^


    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen
    Wobei ich es ein bisschen feier, dass eine Schwester nun offen lesbisch ist.
    Vor allem weil ich es, in dem Fall, sogar gut gemacht finde. Sowas ist von anderen Serien schon wesentlich schlimmer umgesetzt worden....
    Es ist ok. Den Kritikpunkt, dass es irgendwie sofort extra betont wird Melissa ist lesbisch verstehe ich nicht. Das sie eine ExFreundin hat, deren Trennung noch nicht all zu lange her ist sorgt doch dafür das diese Person ein Leben hatte vor der Serie. Und sich dem auch bewusst ist.

    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen
    @Dukemon
    Schaust du gerne so Mystery Serien, wie sie Sixx zeigt?
    Weil dann könnten wir uns gerne mal ausführlicher zu unterhalten. Ich liebe solche Serien.
    Mir hat sogar "Legacies" das neue TVD Spin Off gefallen.

    Außerdem magst du Diablo. Noch eine Gemeinsamkeit.
    Ich hatte so eine Phase, übrig geblieben ist meine spät entdeckte Freude an Charmed. Habe ich erst 2011 oder so gesehen. Danach Buffy, Being Human etc. Da ich nun mal Magier in cRPGs bevorzuge, vorallem in DAO und DA2 (DAI), deckt Charmed als einziges mein Interesse ab. Witches of the East End ist nett, aber war erst die zweite Serie.
    TVD habe ich irgendwann abgebrochen, weil mir die Serie zu blöd wurde und ich Elena irgendwann nicht mehr leiden konnte. Bella Swan mag zwar ihre Eigenarten haben, aber zumindest ist sie keine Heuchlerin und sie lebt beim Thema Vampir auch nicht in einer wirklich Scheinwelt. Sie ist sich bewusst ihr Edward hatte ein Leben vor ihr und auch ein paar Episoden auf die er selbst nicht stolz ist. Sie akzeptiert Edward mit seinen Fehlern. Elena wird erst verunsichert und verurteilt dann passiv. Und am Ende begeht sie die selben Fehler, wo sie von Stephano (ja, Stephano, ich bevorzuge die ersten vier Bücher ) noch Dinge verlangte und erst von Daimon etwas den Kopf zurecht gerückt bekommen musste damit sie die Realität begreift. Die Elena aus dem Roman ist wesentlich sympathischer. Außerdem ging mir das ewige Beziehungsdrama mit dem Hin und Her auf die Nerven. Nicht zu vergessen, dass die Serie echt kein Problem damit hatte alle Erwachsenen nach und nach wegzumeucheln. Ich mochte die Tante in beiden Versionen und fand es schade, dass man die rausgeschrieben hatte.

    Diablo: Ist eine Weile her das D3 gespielt habe.
    Dukemon ist offline

  2. #22 Zitieren
    Burgherrin
    Registriert seit
    Apr 2013
    Ort
    Gelöscht
    Beiträge
    1.526
    Du hast eigentlich schon alles gut aufgeschlüsselt.
    Und ja, Charmed war/ist eine gute Serie. Ebenso wie Buffy und Angel.
    (Wolfram and Hart, hat mich immer an Diablo erinnert. xD Drei Erzböse, wenn du verstehst was ich meine..)

    Aber was du da so erwähnst, die eben...kuschenden Männer. (Leo...mag ich bis heute nicht)
    Ist eben ein Problem, was feministische Serien, wie Charmed völlig falsch lösen.
    Cole ist ein starker, männlicher Charakter. Und...er ist böse...
    Toxische Maskulinität..."hust, hust".

    Warum kann der Feminismus nicht ehrlich representieren, was angeblich auf seiner Agenda steht?
    "Gleichberechtigung." Hat doch super funktioniert, bis Cole zum "Maniac" mutiert ist.
    Mal hat er Phoebe und ihren Schwestern den Arsch gerettet. Mal haben sie ihm den süßen Arsch gerettet.
    Darum sage ich ja auch immer, "Ich bin für Gleichberechtigung. Und deshalb keine *New Wave Feministin*."

    Den Wechsel der Autorin hat man aber echt gemerkt.
    Ja, ich weiß die Schauspielerin von Prue wurde gefeuert, weil sie eine Zicke gewesen ist.
    Aber die Folge, die nach der "Zeit Zurückdrehung" ansetzt, wirkt anfangs völlig konfus und abgehackt.
    Außerdem hat "Die Quelle des Bösen" zwischenzeitlich ein billiges Re-Design erhalten.
    Sah die in dem Staffelfinale noch beeindruckent aus, durch ihre körperliche Präsenz mit dem Schwert und der Aufmachung etc. Sah sie in der neuen Staffel aus...wie ein Nazgul für Arme.

    Ich fand "The Originals" tatsächlich besser, als Vampire Diaries.
    Wobei es da auch irgendwann lächerlich wurde, was aber an den einfallslosen Autoren lag.
    Einfach weil da dann plötzlich so viele Dinge und Möglichkeiten hinzu kamen, einen Ur-Vampir zu vernichten...dass es lächerlich wurde.

    Da lobe ich mir die Buchvorlage. (Ja, bin auch Fan von L.J. Smiths Büchern. Nicht von denen, die eine Ghostwriterin dann geschrieben hat, um die Reihe fortzusetzen)
    In der Buchvorlage ist Klaus wirklich unbesiegbar. Und wird nicht vernichtet, sondern von Geistern in die Zwischenwelt verschleppt.

    Ja, bei mir ist es auch meine Vorliebe für Magierinnen in CRPGs, weshalb ich solche Serien gerne anschaue.

    Hab D3 jetzt auch ewig nicht gespielt.
    Spiele aber aktuell wieder D1 und zwischendurch immer mal wieder Diablo 2.
    Tatsächlich mochte ich sogar die Lore, von Diablo mal sehr gerne.
    Aber die haben sie mir...mit dem Nephalem Blödsinn und Schwarzen Seelensteinen versaut....

    Mit Nephalem waren ursprünglich einfach nur die Barbaren Urahnen gemeint... Erst Richard Knaak, hat in den Sin War Romanen daraus Superhelden-Übermenschen gemacht.
    Und leider...hat Blizzard den Dreck aufgegriffen, und Diablo damit....entdiablosiert.

    Anmerkung: Ich halte Knaak für einen furchtbar schlechten Fantasy Autoren. Der Kerl schreibt all seine Hauptcharaktere als Superhelden Gary Stu's.... die ihre Gegner mit einem letzten Super Move erledigen, obwohl sich bereits eine Niederlage angebahnt hat. Hilfe brauchen die nie, weshalb all seine Nebencharaktere letztlich nutzloses Beiwerk sind.
    Gelöscht!!!
    Faye ist offline

  3. #23 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.177
    wer weiß was zwischen Doherty und co vorgefallen ist. Für mich war es schon sehr seltsam passend, sobald Doherty und Burge wegwaren hatte Milanos Phoebe eine 180 Gradwende hingelegt und völlig falsche/neue Informationen von Staffel 1 und 2 preisgegeben. Phoebes Unerschrockenheit und teils Naivität war es, die ohne nachzudenken den Bann der Großmutter unwissentlich gebrochen hat. Im weiteren Verlauf schreit ihr kompletter Charakter "Juchu, ich bin eine Hexe. Ich kann zaubern." und ruft auch direkt aus was das Ziel der Mächtigen Drei ist. Später behauptet Phoebe das sie voller Angst waren und sich fast nicht mehr außer Haus getraut haben. Außerdem hängen in der ersten Staffel mit diesem Freund aus New York und Cupidos Liste aus Staffel 2 ziemlich in der Luft, da sie irgendwann nur noch die Opferrolle ist. Eigentlich hätte sie immer mit reger Interesse hinter Paiges Liebhabern her sein und Paige immer in diese Richtung schubsen sollen. Das hätte zur Phoebe gepasst, die uns in Staffel 1 präsentiert wurde.
    Geschieht aber alles erst nach Weggang von Doherty. Ich kenne keine großen anderen Produktionen von Milano, aber in Castle hatte sie kurz eine ähnliche Rolle. Sie war am Ende das arme Opfer, das kurz von Castle getröstet wird. Castle konnte man schlecht als bösen Mann darstellen.

    Übrigends stand bei den Autoren mal im Raum, dass ab Staffel 5 Paige und Cole eine Affaire hätten. Das wollten aber weder McMahone, noch McGowan.


    Ich mochte Knaaks Geschichte um die Rüstung des Blutgenerals. Norrec mochte ich sehr.
    Dukemon ist offline Geändert von Dukemon (14.06.2019 um 18:49 Uhr)

  4. #24 Zitieren
    Held Avatar von Cagigawa
    Registriert seit
    Dec 2013
    Ort
    221b Baker Street
    Beiträge
    5.156
    Mittlerweile habe ich mir die erste Folge auch angeschaut muss aber sagen wirklich begeistert bin ich nicht.
    Ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll aber irgendwie fehlt der ersten Folge etwas das die alte Serie hatte.
    Ich werde das ganze mal abwarten und weiter verfolgen glaube aber kaum das die Serie so gut wird wie die alte.


    Was das Thema Cole angeht der war so ziemlich mein Favorit der Serie selbst als er in späteren Staffeln stark nachgelassen hat gehörte er immer noch zu den für mich wichtigsten Charakteren.
    Leo war immer so eine Art Warmduscher sollte ansehnlich ausschauen aber bloß nix zu melden bekommen zumindest kam mir das immer so vor.
    Was mich bei Leo zu einer Grundsatzfrage bringt die ich bis heute nicht aus dem Kopf bekomme:

    Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)

    Da er ja ein Wächter des Lichts ist konnte Piper ihn nicht erstarren lassen.
    Leo tat ja angeblich immer nur so was mich zur wichtigsten Frage von allen bringt wie hat es Leo geschafft so zu tun als sei er erstarrt als er das erste mal mit Piper im Bett gelandet ist die waren ja voll dabei und sie hat das immer wieder währenddessen gemacht.


    Great holy armies shall be gathered and trained to fight all who embrace evil. In the name of their gods ships shall be built to carry our warriors out amongst the stars and we will spread Origin to all the unbelievers.
    Cagigawa ist offline

  5. #25 Zitieren
    Burgherrin
    Registriert seit
    Apr 2013
    Ort
    Gelöscht
    Beiträge
    1.526
    @Dukemon

    Stimmt, "Legacy of Blood" war ziemlich gut. Da hat Knaak es noch nicht so übertrieben.
    Und auch die mit seinem Nekromanten Zayl (oder wie der hieß) waren noch ganz gut.
    Ich mochte den sprechenden Schrumpfkopf. ^^
    Und bei Legacy of Blood mochte die Nekromantin "Kara Nightshadow".
    (Vor allem...da sie mir laut Beschreibung verdammt ähnlich sieht.)

    Habe sogar vor dem "Totenbeschwörer DLC" von D3 an Blizzard geschrieben, sie sollen die weibliche Nekromatin nach ihr designen.... Tja, leider haben sie mich ignoriert...und wir haben diese Großmutter bekommen....

    Aber bei der "The Sin War" Trilogie hat Knaak es dann einfach echt übertrieben, mit Uldyssian.
    Der Kerl ist die totale "Mary Sue". Und mal eben mächtiger, als legendäre Nephalem wie "Bul Kathos".

    @Cagigawa
    Gibt halt auch bei Charmed Logikfehler....
    Piper konnte Cole anfangs auch nicht erstarren lassen.
    (Siehe Szene, wo sie den Gerichtssaal erstarren lässt und Cole davon nicht betroffen ist. Bevor er selbst den Richter in Flammen aufgehen lässt und sich zurück teleportiert.)

    Shax kann angeblich nur vom Zauberspruch+Der Macht der Drei vernichtet werden.
    Dennoch vernichten Prue und Piper ihn "zu Zweit" mit dem Zauberspruch.

    Warum ist Cole plötzlich wieder Balthasar, als der Avatar ihn in eine erschaffene, alternative Realität schickt?
    Und warum hasst Phoebe ihn dort trotzdem, obwohl Paige nie auf den Plan getreten ist und er nie zur Quelle des Bösen geworden ist?
    Also quasi alle Gründe, weshalb sie ihn plötzlich gehasst hat, weggefallen sind....

    Anstatt den armen Kerl so halbherzig rauszuschreiben, hätten sie ihm sein eigenes Spin Off geben sollen.
    "Cole-Jäger der Finsternis." (Keine Parodie auf Angel.... Okay, ein bisschen)

    Da wir gerade von Cole reden.....
    Ich liebe dieses Video.


    [Video]
    Gelöscht!!!
    Faye ist offline

  6. #26 Zitieren
    Held Avatar von Cagigawa
    Registriert seit
    Dec 2013
    Ort
    221b Baker Street
    Beiträge
    5.156
    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen

    @Cagigawa

    Piper konnte Cole anfangs auch nicht erstarren lassen.
    (Siehe Szene, wo sie den Gerichtssaal erstarren lässt und Cole davon nicht betroffen ist. Bevor er selbst den Richter in Flammen aufgehen lässt und sich zurück teleportiert.)
    Wurde das nicht so erklärt das Cole einfach zu mächtig war das sie ihn erstarren lassen konnte?
    Sie konnte ja immer mal wieder mächtiger Dämonen nicht erstarren lassen.

    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen

    Warum ist Cole plötzlich wieder Balthasar, als der Avatar ihn in eine erschaffene, alternative Realität schickt?
    Und warum hasst Phoebe ihn dort trotzdem, obwohl Paige nie auf den Plan getreten ist und er nie zur Quelle des Bösen geworden ist?
    Also quasi alle Gründe, weshalb sie ihn plötzlich gehasst hat, weggefallen sind....
    Auch das mit Balthasar wurde doch mehr oder weiniger versucht zu erklären.
    Da er die Zeit mit seiner Macht zurückgedreht hat hat er auch nur die Macht die er zum Zeitpunkt hatte an den er zurückgereist ist.
    Das sagten ihm zumindest die Avatare. Letztendlich fande ich es einen ziemlich schlechten Abgang für diesen Charakter.
    Warum Phoebe ihn jetzt auch da hasst weiß ich nicht war auf jeden Fall was banales im Vergleich zur normalen Zeitlinie dafür müsste ich mir die Folge fast nochmal anschauen.


    Zitat Zitat von Faye Beitrag anzeigen
    Tatsächlich ein ziemlich gutes und passendes Lied.

    Great holy armies shall be gathered and trained to fight all who embrace evil. In the name of their gods ships shall be built to carry our warriors out amongst the stars and we will spread Origin to all the unbelievers.
    Cagigawa ist offline

  7. #27 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.177
    Folge 2 war besser und ich glaube mit Harry könnte ich noch Spaß haben. Schön ist, wie sich die Serie noch damit aufhält wie die Schwestern jetzt versuchen ihre magischen Kräfte im Alltag zu bewältigen. Die Folge hat sich vorallem Zeit für Melissas Gedankenlesen genommen, wie diese Kraft für sehr seltsame Situationen sorgt. Nicht im schlechten Sinne.
    Der Verlauf war vorhersehbar, war nur überrascht das die Handlung es geschafft hat die jüngeren Schwestern nicht GANZ sofort den offensichtlichen Fehler zu begehen, statt bei Macys Plan zu bleiben erstmal abwarten wie es sich entwickelt und nicht voreilig ohne irgendwelche Beweise zu handeln. Das in der vorigen Folge verursachte Misstrauen gegenüber Harry wurde versucht mit Humor in die Länge zu ziehen. Dieses Wahrheitsserum gab es zwar schon in der Serie davor, aber der Wahrheitszauber war lustiger. (Mir hat die Folge mit Prue aber besser gefallen, als mit Paige, denn bei der Folge mit Paige hatte es ein paar abstruse Ausmaße angenommen.) Und er hatte seine Regeln, womit er interessanter war.

    Schade ist, dass es nur noch diese Titelkarte ohne irgendwelche Musik gibt. Es ist echt bescheuert, dass es keine Intros mehr gibt, die einfach nur die Vorfreude steigern und des Wiedererkennungswert wegen gespielt werden.
    Dukemon ist offline

  8. #28 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.177
    https://www.youtube.com/watch?v=htY6DE_ftP0

    Ich hatte es doch etwas richtig in Erinnerung. Was man von damals zumindest erfährt, deutet in Richtung, Milano bei der Frage warum plötzlich keine Prue mehr vorkam. Und Prue erst durch einen Körperwechsel in den Comics wieder auftauchte.

    Der Kritikpunkt, dass Charmed am Ende nur von Männern produziert wurde ist unerheblich. Können Männer keine starken Frauen schreiben? Am Ende kümmerte sich die Produktion doch sowieso nur um das wohlbefallen der Schauspielerinnen. Allerdings muss man auch im Hinterkopf bei dem Thema halten, dass Brad Kern es geschafft hat Constance M. Burge zu vergraulen zumindest hat sie sich wohl weniger aus Lustlosigkeit von ihrem Projekt verabschiedet.

    Der neuen Charmed Serie dürfte es bestimmt helfen, wenn man die Mutter der Serie dazu überreden könnte sie noch mal etwas zu bearbeiten. Vorallem weil Burge genug Ahnung von Hexenkunst hat, um diese aufzugreifen, die dann in eine gescheite Handlung gesteckt werden kann.
    Dukemon ist offline

  9. #29 Zitieren
    Burgherrin
    Registriert seit
    Apr 2013
    Ort
    Gelöscht
    Beiträge
    1.526
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    https://www.youtube.com/watch?v=htY6DE_ftP0

    Ich hatte es doch etwas richtig in Erinnerung. Was man von damals zumindest erfährt, deutet in Richtung, Milano bei der Frage warum plötzlich keine Prue mehr vorkam. Und Prue erst durch einen Körperwechsel in den Comics wieder auftauchte.

    Der Kritikpunkt, dass Charmed am Ende nur von Männern produziert wurde ist unerheblich. Können Männer keine starken Frauen schreiben? Am Ende kümmerte sich die Produktion doch sowieso nur um das wohlbefallen der Schauspielerinnen. Allerdings muss man auch im Hinterkopf bei dem Thema halten, dass Brad Kern es geschafft hat Constance M. Burge zu vergraulen zumindest hat sie sich wohl weniger aus Lustlosigkeit von ihrem Projekt verabschiedet.

    Der neuen Charmed Serie dürfte es bestimmt helfen, wenn man die Mutter der Serie dazu überreden könnte sie noch mal etwas zu bearbeiten. Vorallem weil Burge genug Ahnung von Hexenkunst hat, um diese aufzugreifen, die dann in eine gescheite Handlung gesteckt werden kann.


    Ist Constance M. Burge praktizierende Hexe, oder was meinst du?

    Abseits der Fantasy Elemente, geht Charmed tatsächlich sehr respektvoll mit diesem Glauben um.
    Was mir immer sehr gut gefallen hat.

    Und interessant. Danke, für die Infos. Wusste ich noch nicht.
    Dass erklärt vieles, auch warum später so Rotz wie Titanen, Nymphen und sowas aufgetaucht sind.
    Während in den ersten zwei Staffeln nichts aus der griechischen Mythologie auftauchte.
    Und sie...von der Art her, ein bisschen an Buffy erinnerten. (Nur mit Hexen halt...und besseren Effekten)
    Man merkt allerdings, dass der ganze Quatsch aus der antiken Mythologie nicht zu Charmed passt.
    Oder auch....Kobolde und dieser Mist. Und die Folgen, wo solche Dinge vorkommen sind meist die schwächeren.
    Gelöscht!!!
    Faye ist offline

  10. #30 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.177
    Burge sei wohl zumindest gut informiert in diesem Thema. Das wird auch in diesem Video erwähnt.
    Schon die Folge mit den Feen in Staffel 3 war skurril und blödsinn zugleich. Schon in dieser Staffel schwand Burges Einfluss.

    Und interessant. Danke, für die Infos. Wusste ich noch nicht.
    Dass erklärt vieles, auch warum später so Rotz wie Titanen, Nymphen und sowas aufgetaucht sind.
    Während in den ersten zwei Staffeln nichts aus der griechischen Mythologie auftauchte.
    Diese Folgen fand ich echt schlimm.^^

    Vor wenigen Jahren habe ich die Serie "Clan der Vampire" gesehen, die nach 8 Folgen abgebrochen wurde, weil der Hauptdarsteller verstorben ist. Sowieso seltsam wie jemand, der arbeitet mit einem Motorad an irgendwelchen Küsten herumfährt.... in seiner Freizeit.
    Clan der Vampire, das auf "die Vampirmaskerade" basiert, wurde auch von Aaron Spelling produziert. Nach her ist mir dann auf gefallen wie viele Darsteller in Charmed aufgetreten sind. Der Bruhar Anführer kam sogar zwei mal vor.
    Ivan Sergai gefiel mir in Charmed wesentlich besser. xD
    Dukemon ist offline Geändert von Dukemon (02.07.2019 um 23:01 Uhr)

  11. #31 Zitieren
    Burgherrin
    Registriert seit
    Apr 2013
    Ort
    Gelöscht
    Beiträge
    1.526
    Zitat Zitat von Dukemon Beitrag anzeigen
    Burge sei wohl zumindest gut informiert in diesem Thema. Das wird auch in diesem Video erwähnt.
    Schon die Folge mit den Feen in Staffel 3 war skurril und blödsinn zugleich. Schon in dieser Staffel schwand Burges Einfluss.



    Diese Folgen fand ich echt schlimm.^^

    Vor wenigen Jahren habe ich die Serie "Clan der Vampire" gesehen, die nach 8 Folgen abgebrochen wurde, weil der Hauptdarsteller verstorben ist. Sowieso seltsam wie jemand, der arbeitet mit einem Motorad an irgendwelchen Küsten herumfährt.... in seiner Freizeit.
    Clan der Vampire, das auf "die Vampirmaskerade" basiert, wurde auch von Aaron Spelling produziert. Nach her ist mir dann auf gefallen wie viele Darsteller in Charmed aufgetreten sind. Der Bruhar Anführer kam sogar zwei mal vor.
    Ivan Sergai gefiel mir in Charmed wesentlich besser. xD


    War der Brujah Anführer nicht "Biran Thompson" oder wie der heißt? ^^
    Der hat bei vielem mitgespielt. Dem alten Fright Night 2. Buffy war er der "Richter".
    Im sau miesen Mortal Kombat Anihilation war er ein unwürdiger Shao Kahn.
    Wobei dass nicht an seinem Acting, sondern an dem Drehbuch lag.

    Und cool, dass Burge sich ein bisschen mit der Materie auskennt.
    Hab mal gegoogelt, aber wenn, dann ist sie eine freie Hexe. Und könnt zu keinem mir bekannten US Zirkel.
    Ja, ich kenne mich da auch mit aus.
    Gelöscht!!!
    Faye ist offline

  12. #32 Zitieren
    Deus Avatar von Dukemon
    Registriert seit
    Jun 2010
    Ort
    Tevinter
    Beiträge
    15.177
    Die erste Staffel vom neuen Charmed fühlte sich an, als hätte ich 10 Staffeln auf einmal mir angsehen. Man hat als Zuschauer kaum die Zeit mit eine Entwicklung eine Weile zu verbringen ehe der Plot weitervoranschreitet und teilweise gleichzeitig statt findet. Damit meine ich nicht das Charmed ist schlecht geschrieben wurde, nein, die Serie hat einen roten Faden und mir fallen nur wenige Dinge ein die stehen gelassen und nicht näher ausgeführt wurden. Elemente die in den Folgen erwähnt oder in Erfahrung gebracht wurden, wurden zum späteren Zeitpunkt nochmal aufgegriffen. Zum Beispiel das Objekt, das in Folge 2 wichtig war wird nochmal relevant und wir wissen was es damit aufsich hat.

    Die neue Charmed Serie hat natürlich den Vorteil das viele Konzepte und Mechanismen vorher über Jahre zusammengeschrieben wurde. Man musste nur alles in einen sinnvolleren Zusammenhang schreiben und die Serie macht an vielen Stellen einige Ausbesserungen in der Lore von Charmed wie etwas funktioniert. Zum Einen wie man damit umgeht die Magie vor Normalsterblichen geheimzuhalten. Die erste Serie brachte an einem Punkt ein seltsames Puder ins Spiel, das aber nur unter besonderen Umständen eingesetzt werden durfte. Als ein Dämon von den Mächtigen Drei auf offener Straße angegriffen wurde, war es plötzlich nicht möglich mit dem Puder Schadensbegrenzung zu betreiben und die "Cleaner" existierten zu diesem Zeitpunkt auch noch nicht. Die Cleaner machten am Ende auch kaum Sinn und wären vorher an einigen anderen Stellen extrem nützlichen und notwendig gewesen nur waren sie vorher nicht da und später wurde deren Abwesenheit auch mit "Neh, zu viel Zeit vergangen...." erklärt. In der neuen Serie haben Wächter des Lichts nun die Fähigkeit die Erinnerungen zu manipulieren und es ist ihre Aufgabe die Magie geheimzuhalten. Eine echt gute Abänderung, wenn auch leider in der ersten Staffel noch nicht ausgeschrieben.
    Überhaupt fehlt noch viel in der ersten Staffel, um als Zuschauer zu umfassen wie die Wächter des Lichts nun funktionieren. In der neuen Serie können sie weiterhin heilen, sind aber mehr Ratgeber und Lehrer für Hexen. Ein Schutzengle sind sie eher zweitrangig, wenn überhaupt. Sie haben nun die Eigenschaft das Wächter des Lichts miteinander verbunden sind durch ihre Kraft und ihr Sein, so wie die Avatare es in der ersten Serie waren. Wird einer vernichtet bekommen die anderen davon was mit. Sie werden weiterhin von den Ältesten nach deren Tod ernannt, die Wächter des Lichts können das Angebot annhemen oder ablehnen. Ihnen werden ihre Erinnerungen an ihr Leben genommen, damit ihre Loyalität allein beim Auftrag der Ältesten liegt. Das ist eine weitere Änderung im Vergleich zur ersten Serie, nur leider wurde das für mich noch nicht ganz auserzählt. Das die Ältesten ggf. nach Belieben Zugriff auf die Erinnerungen ihrer Wächter des Lichts haben würde mich ja enorm stören und da die Ältesten bereits in der ersten Staffel von den Mächtigen Drei berechtigterweise misstraut werden, hätte man dort mehr nachfragen können, dass diese alten Hexen sich die Macht geben.
    Die Ältesten sind von Anfang an im Plot involviert. Sie sind keine göttlichen Wesen mehr, die irgendwann ihren Job an den Nagel hängen durften aber Sam durfte nicht mit Patty in Frieden ruhen, die als Kraft allen Guten dargestellt werden, wobei sie ab dem Punkt wo sie eingeführt wurden schon sehr fragwürdige Handlungen und Entscheidungen getroffen haben was sie weit weniger Gut aussehen ließen. Sie sind nun alte mächte Hexen und haben nicht mehr dieses langweilige nichtssagende Wächter des Lichts-Land das später mit dem GoldenGateBridge-Land ausgetauscht wurde benutzen. Spannend fand ich das die neue Serie die Ältesten nicht als Ausbund des Guten dargestellt hat. Das waren sie in der ersten Serie, wie gesagt schon nicht, hier in der neuen Serie sind sie das ganz und gar nicht. Es sind diesesmal leider nur noch alte Frauen die die einzige mächtige Instanz sein wollen. Mit dem Erwachen der Macht der Drei, gibt es eine potentielle Bedrohung für ihre Domäne an der Spitze. Solange die Mächtigen Drei das brave Werzeug sind das die Ältesten nutzen können wie sie für richtig halten, ist alles okay.
    Das Konzept von Gut und Böse wurde um mehr Grautöne erweitert. Die Quelle des Bösen ist zeitgleich die Macht der Magie, die wichtig für Hexen und co sind. Einige der Monster der Woche waren nicht einfach böse. Die Mächtigen Drei waren hinterher das Problem zu lösen ohne sofort in den Vernichtungsmodus zu schalten. Zum Beispiel helfen sie einer Medusa womit sie zeitgleich den Opfern helfen konnten. Die Helliwells war es am Ende egal, deren Zahl an geretteten Unschuldigen sinkte mit jeder Staffel.

    Aber nochmal kurz vorher angemerkt. Die neue Charmed Serie spielt nicht in der selben Welt wie die alte Serie. Die alte Serie funktionierte anders hat eine andere Lore und es kann nur eine Macht der Drei geben.
    Die neue Macht der Drei sind in der ersten Staffel jedoch interessante PErsönlichkeiten mit höhen und tiefen, wie menschliche Wesen sie auch haben sollen.
    Melanie als mittlere Schwester, die als älteste Tochter aufgewachsen ist, ist aktiv, oft wütend und erhebt gerne ihre Stimme. Die Serie lässt sie als Charakter aber wachsen und erkennen, dass sie nicht immer Recht hat und manchmal überlegen muss wie sie ihr Ziel erreichen kann. Und da sie nun zu Dritt sind kann sie nicht immer bestimmen wo es lang geht. Wie Piper ist Melanie aber in der ersten Staffel praktisch die "Anführerin"
    Magarete ist die jüngste Schwester, wie Phoebe hat sie die Kraft der Empathie. Und anders als die alte Serie, weiß das neue Charmed meisten was damit gemacht werden kann und nicht nur Magarete als ständiges Opfer darzustellen. Sie versucht auf die Gefühle von anderen einzugehen und für andere da zu sein. Weil sie so unerfahren ist, weiß sie in einigen Situationen nicht was sie tun soll, deshalb belegt sie bei der Wahl ihrer Fächer im College Psychologie, um besser darin zu werden mit den Informationen arbeiten zu können die sie durch ihre Kräfte erhält. Phoebe ging es immer nur um sich selbst. Wie die Gefühle anderer SIE beschäftigt und SIE stört. Und als die Produktion der alten Serie nicht weiterwusste was sie mit diesem Element anstellen sollten, haben sie die rausgeschrieben. Aber Magarete sinkt zeitweise auf das Niveau von Phoebe leider, das sind dann auch die Szenen in der neuen Serie wo mir Magarete gar nicht gefallen hat. Doch Magarete ist überwiegend ein Charakter den man mögen kann, weil sie den Leuten helfen möchte. Mit ihr erklärt die Serie auch das Konzept vom Einsatz von Magie für persönliche Zwecke. Nur leider dropt die Staffel danach das Thema wieder. Naja, der alten Serie war der Punkt auch immer egal.
    Macy ist die älteste Schwester, sie ist die Halbschwester, die eines Tages vor der Haustür von Magaret und Melanie auftaucht und sagt sie seien Schwestern. Macy verein praktisch Prue und Paige. Aber sie ist nicht einfach die ältere Schwester. Sie ist eine Biotechnikerin eine Wissenschaftlerin und die erste Staffel will in den ersten Folgen sicher gehen, dass der Zuschauer das auch verstanden hat. Macy ist Wissenschaftlerin. Ich mochte Macy ebenfalls.

    Den neuen Wächter des Lichts Harry mochte ich. Er kann sich auf seine Art durchsetzen und verschafft sich Gehör bei den Mächtigen Drei. Leo hat das nie geschafft. Allerdings erklärt uns die Serie zwar das er ein Ratgeber und ein Lehrer für die Mächtigen Drei sein soll, allerdings hat die Serie viel zu viele Plots am Laufen weswegen das Magietraining nur in einer Folge am Anfang zu sehen ist, ansonsten sehen wir nie das die Vera-Vaughn Mächtigen Drei von ihm wirklich unterrichtet werden in ihrer Hexenkunst. Charmed greift zwar diese Wissenslücken in der Hexenkunst auf, aber die Serie hat zu wenig versucht uns zu zeigen das die neuen Wächter des Lichts wie der Wächter für die Jägerin funktioniert. Aber dafür kann Harry erstmal nichts.

    Die erste Staffel war insgesamt aber gelungen. Die Anspielungen auf die erste Serie hätte ich nicht gebraucht. Konzepte einiger Folgen zu wiederholen in neuer Form mochte ich, zum Beispiel die Folge mit den zwei Brüdern aus der Lieblingsserie von Macy, die lebendig werden. Aber diese zusammenhangslosen Erinnerungen an die alte Serie wie das man im Buch der Schatten der VeraVaughn Schwestern eine Seite zu Melinda Warren findet macht keinen Sinn, da die Serien nicht im selben Universum stattfinden. Besonders weil das Bild von Melinda Warren genauso aussieht wie die Schauspielern aus der Folge aus der ersten Staffel der alten Serie...
    Dabei war die Produktion der neuen Serie sehr bemüht sich von der alten Produktion so fern wie möglich zu halten, was natürlich dazu führt das man einen großen Teil der Charmed Fangemeinde nicht abholt und diese sich nicht für die neue Serie interessiert, weil sie zu wenig an das was Charmed ausmacht erinnert. Melanie P3 sagen zu lassen hilft da gar nicht. Ein Reboot kann zwar Mechaniken wie etwas in einer Serie funktioniert verschönern und hier und da Unebenheiten ausglätten, die man nicht braucht, aber mir allein fehlten schon bekannte Melodien. Und das Thema der familiären Schwestern wurde in etwa der Hälfte der Staffel schnell fallen gelassen. Die erste Serie hatte wenigstens 3 und 1/2 Staffeln durchgehalten das grundlegende Konzept der Schwesternschaft beizubehalten, bis dieses ersetzt wurde mit dem Gedanken in welchen sexy Kostümen man die Frauen steckt.
    Ich fand es cool das Constance M. Burge weiterhin in den Credits als Autor der Idee der Serie eingeblendet wird, aber merkwürdig war das sie in der ersten Folge auch nochmal für die Story gelistet wurde. Dabei war niemand der alten Produktion an der neuen Serie beteiligt, was ich für einen Fehler halte. Die neuen Leute brachten wie gesagt gute Ideen und haben eine funktionierende Staffel geschaffen. Aber wenigstens hätte man Constance M. Burge anfragen sollen das sie vielleicht wirklich ein paar Folgen beisteuern könnte.
    Dukemon ist offline Geändert von Dukemon (31.05.2024 um 00:56 Uhr)

Seite 2 von 2 « Erste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •