Ergebnis 1 bis 9 von 9

Witcher 3 | Angst um die Temperatur meiner HD 7950 GPU

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Cosmopolar
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    Shanghai, Hengsha
    Beiträge
    1.098
    Hallo zusammen,

    vorab: in meinem Rechner verbaut habe ich eine GPU von Gigabyte, die Windforce 3x HD 7950 mit drei Lüftern. Im restlichen Gehäuse sind 4 oder 5 Loops verbaut die Luft herein und herauspusten. Zur Zeit spiele ich den dritten Teil aus der Witcher Reihe "Wild Hunt" und bin sehr erstaunt, dass meine Karte zur Zeit überhaupt nicht rumzickt... gleichzeitig sind die Temperaturen in meinen Augen sehr hoch und ich bin derzeit nur in Velen unterwegs, also wohl nicht der komplexest darzustellende Teil der Nördlichen Königreiche wie der Hub Novigrad.

    Meine Grafikeinstellungen:

    Post Processing
    Motion Blur: on
    Blur: on
    AA: on
    Bloom: on
    Sharpening: low
    Ambient Occlusion: SSAO
    Depth of Field:
    Chromatic Aberration: on
    Vignetting: on
    Light Shafts: on

    Video
    VSync: on
    Maximum FPS: 60
    Resolution: 1920 x 1080
    Display Mode: Fullscreen
    NVidia Hairworks: off
    Number of Background Characters: high
    Shadow Quality: medium
    Terrain Quality: ultra
    Water Quality: ultra
    Grass Density: high
    Texture Quality: ultra
    Foliage Visbility Range: high
    Detail Level: ultra

    Und damit läuft das Spiel zurzeit sehr flüssig, keine Ruckler oder Abstürze, allerdings dreht die GPU ziemlich auf, der PC wird recht warm und der Lüfter geht in den 100% Bereich. Ich habe mit GPU-Z mal überprüft von welchen Temperaturen wir sprechen: im mehr oder weniger Leerlauf mit Firefox offen und sonst nichts liegt die Temperatur bei 49°C - 51°C, die Last bei 01% - 03%, die Lüfterkapazität knapp über 50%. Beim Spiel sieht das dann anders aus. Gestern haben ich in einem dichten detaillierten Waldstück in Velen gegen mehrere Gegner gekämpft und fleißig die aufwendigen Zeichen gewirkt und die Temperatur kletterte auf 75°C bis 79°C, die Lüfterkapazität wurde mit 100% voll ausgeschöpft.

    Jetzt bin ich mir recht unsicher ob ich auf dem besten Weg bin, meine GPU zu Tode zu knechten. Ich dachte bisher immer die schaltet sich notfalls runter und überhitzt so nicht oder gibt es da keinen Notschutzmechanismus. Ich kannte bisher eher die FPS als den limitierenden Faktor. Sprich, hohe Anforderungen FPS gehen runter und der GPU geht es gut... wie ist das mit meiner, und ab wann sind die Temperaturen ein Problem?

    Vielleicht könnt ihr mir ja auch noch Tipps geben, wo ich ohne allzu sehr sichtbare Verluste an den Grafikeinstellungen die GPU etwas stärker schonen könnte?

    Liebe Grüße und vielen Dank,
    Cosmo
    Cosmopolar ist offline

  2. #2 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Knapp 80°C unter Last sind bei den aktuellen Außentemperaturen absolut in Ordnung und du musst dir keine Sorgen machen.
    Eine GPU hält auch Temperaturen von bis zu 95°C über längere Zeit aus.

    Wenn du bessere Temps haben willst, musst du entweder deine Gehäuselüfter schneller drehen lassen, oder die Einstellungen und damit die Anforderungen an die GPU runterstellen.

    Auch eine Erneuerung der Wärmeleitpaste der Grafikkarte wäre eine Option. Die Karte hat ja eh keine Garantie mehr, die dir durch die Demontage des Kühlers verloren gehen kann.
    Allerdings erfordert das natürlich etwas handwerkliches Geschick. Jemand mit zwei linken Händen, sollte es lassen

    Meine 270X läuft bei den aktuellen Außentemperaturen in Witcher 30 auch auf 80°C in der Spitze. Allerdings bei geringeren Lüfterdrehzahlen, weil ich die händisch angepasst habe und meine Karte auch gut 35W weniger verbraucht.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ritter Avatar von Cosmopolar
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    Shanghai, Hengsha
    Beiträge
    1.098
    Zitat Zitat von Brotherhood of Nod Beitrag anzeigen
    Knapp 80°C unter Last sind bei den aktuellen Außentemperaturen absolut in Ordnung und du musst dir keine Sorgen machen.
    Eine GPU hält auch Temperaturen von bis zu 95°C über längere Zeit aus.

    Wenn du bessere Temps haben willst, musst du entweder deine Gehäuselüfter schneller drehen lassen, oder die Einstellungen und damit die Anforderungen an die GPU runterstellen.

    Auch eine Erneuerung der Wärmeleitpaste der Grafikkarte wäre eine Option. Die Karte hat ja eh keine Garantie mehr, die dir durch die Demontage des Kühlers verloren gehen kann.
    Allerdings erfordert das natürlich etwas handwerkliches Geschick. Jemand mit zwei linken Händen, sollte es lassen

    Meine 270X läuft bei den aktuellen Außentemperaturen in Witcher 30 auch auf 80°C in der Spitze. Allerdings bei geringeren Lüfterdrehzahlen, weil ich die händisch angepasst habe.
    Super, vielen Dank, dann bin ich beruhigt. Danke für die ausführliche Antwort.

    Gerade die Information, dass Temperaturen über 90°C auch über einen längeren Zeitraum keine Gefahr für die GPU darstellen beruhigt und du hast recht, es war gestern in meiner Dachwohnung richtig übertrieben warm. Von rumschrauben lasse ich diesmal aus Bequemlichkeit eher die Hände.

    Und wegen meiner Frage nochmal zu einem Schutzmechanismus... Macht die Karte da selber was? Zu Einstellungen um sie zu schonen weißt du wahrscheinlich nicht explizit zu Witcher 3, oder?

    Danke,
    Cosmo
    Cosmopolar ist offline

  4. #4 Zitieren
    Defc
    Gast
    Normalerweise fährt der Computer runter, sobald die Temperatur zu hoch ist. Bei Grafikkarten habe ich bisher nur feststellen können, dass das Bild ruckelt und das Spiel abschmiert, war zumindest damals bei L4D2 so. Da lag es am Endeffekt an Staub, der im Lüfter der GraKa war und damit die Kühlung verhindert hat, Resultat: GraKa wurde zu heiß, Spiel stockte/schmierte ab.

    Ich würde mir fernab keine großen Gedanken machen, die Temp kann teilw. auch ruhig bis 100 Grad gehen, ohne das was passiert. Die Technik ist darauf ausgelegt.

  5. #5 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Ob die HD7000er Serie schon eine Taktreduzierung vornimmt, wenn sie in ein bestimmtes Temperaturlimit läuft, weiß ich jetzt gerade nicht. Da müsste man mal Google bemühen.

    Was die Einstellungen in Witcher 3 betrifft, so sind es meist irgendwelche optischen Spielereien, die viel Leistung unnötig verbraten.
    Schattendarstellung ist auch ein Punkt, der viel Leistung frisst.

    Ich würde bspw. diese ganzen unnötigen Nachbearbeitungen wie Scharfzeichnen usw. abschalten. Sieht in der Regel eh blöde aus.
    Blooming ist auch solch eine Sache, die ich persönlich schon aus optischen Gründen abschalte. Sieht einfach doof aus, wenn Lichtquellen strahlen, als wären sie hochradioaktiv.

    Ich machs meist so, dass ich erstmal alles aufs Maximum stelle und schaue, mit wievielen FPS das Ganze läuft. Und dann schalte ich Stück für Stück die Einstellungen ab, oder reduziere sie, bei denen es die geringsten optischen Einbußen gibt.
    Das wären in Witcher 3 unter anderem eben die Schatten. Aber die stehen bei dir schon auf Medium.

    Was du mal versuchen könntest, wäre VSR im Treiber zu aktivieren (sofern du den Aktuellsten hast) und im Spiel dann ne höhere Auflösung als FullHD zu wählen (bspw. 2560*1440) und dafür das AA abzuschalten.
    Da es sich in Witcher 3 eh nur um FXAA handelt, bringt das so gut wie keine optische Verbesserung, verbläst aber dennoch ordentlich GPU Leistung.
    Da ist die Auflösungserhöhung per VSR die bessere Wahl für glattere Kanten.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  6. #6 Zitieren
    Defc
    Gast
    Vielleicht hilft es ja: Meine HD7770 ist ungefähr bei 110 Grad abgeschmiert (im Sinne von: Spiel ist abgestürzt, davor hing das Bild plötzlich, fast so, als hätte man starke FPS-Drops).

  7. #7 Zitieren
    Ritter Avatar von Cosmopolar
    Registriert seit
    Sep 2009
    Ort
    Shanghai, Hengsha
    Beiträge
    1.098
    Danke euch zwei, das werde ich mal ausprobieren und gut zu wissen. Wäre auch sehr dämlich wenn die Karte einfach glühen würde ohne irgendeinen Sicherungsmechanismus. Die gibts ja sogar in jedem 10€ Föhn.
    Cosmopolar ist offline

  8. #8 Zitieren
    Halbgott Avatar von Morrich
    Registriert seit
    Feb 2013
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    9.956
    Zitat Zitat von Cosmopolar Beitrag anzeigen
    Wäre auch sehr dämlich wenn die Karte einfach glühen würde ohne irgendeinen Sicherungsmechanismus. Die gibts ja sogar in jedem 10€ Föhn.
    Bis vor einigen Jahren war das aber durchaus Standard bei Grafikkarten und ist es bei der HD7000er Serie wohl auch noch, wenn Defc von Abstürzen berichten kann, die auf zu hohe GPU Temps zurück zu führen sind.

    Der Absturz der GPU ist ja kein Sicherungsmechanismus, sondern nur das Signal, dass die thermischen Grenzen erreicht sind und ein stabiler Betrieb nicht mehr möglich ist.

    Bei neueren Karten hingegen gibt es ein sogenanntes "Temperature Target". Wenn dieses erreicht ist, verringert die GPU automatisch ihren Takt, um eine Überhitzen zu verhindern.
    Nachteil an der Sache ist, dass bei weniger performanten Kühlern bzw. zu konservativ eingestelltem Temperaturlimit die Karten runtertakten, obwohl es eigentlich nicht nötig wäre.
    Da muss man sich zukünftig also auch wieder drüber informieren, wo denn das Target bei welcher Karte liegt und ob einem das evtl. zu konservativ ist.
    Desktop: Nanoxia DeepSilence 1/ AMD Ryzen 7 5700X3D + Alpenföhn Brocken 4 Max / MSI MPG X570 Plus Gaming / Sapphire RX 7800XT Nitro+ / 64 GB G.Skill FlareX 3200MHz / Sabrent Rocket NVMe 4.0 1TB / Lexar NM790 4TB / Crucial MX500 2TB / be quiet! Pure Power 12M 650W
    Notebook: Lenovo Legion 5 / Ryzen 5 4600H / GTX 1650Ti / 16GB DDR4 3200MHz / 2TB Adata XPG SX6000 Pro / 2TB WD SN550
    Morrich ist offline

  9. #9 Zitieren
    Defc
    Gast
    Ja, meine HD7770 ist definitiv abgeschmiert, einmal sogar mit Bluescreen. Würde an Deiner Stelle definitiv BlueScreenView installieren - Kostet nichts und sagt Dir nach dem Reboot (wenn ein BS aufgetreten ist), welche Meldung ausgespuckt wurde. Mit Google kriegt man da schon relativ viel raus, so geschehen bei mir und der überhitzten HD7770.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •