Ich weiß nicht, wie die beiden Werkzeuge bei Inkscape arbeiten (benutze das Programm nicht), aber Lassos sind für gewöhnlich das letzte Werkzeug, was ich für präzise Formen nutzen würde.
Pfadtools sind für gewöhnlich wesentlich präziser, wenn man da nicht durch langes gedrückt halten beim erstellen eines neuen Ankerpunktes Splines (Bögen) zieht.
Zumindest erarbeitet man Vektoren für gewöhnlich mit Pfaden.
Hab auch mal fix deine Zeichnung in ein CAD-Programm gehackt. Das offenbart mir bei deiner Zeichnung nen ganz fiesen Messfehler.
Wenn die Dachbalken gerade und nicht spitz zulaufend sein sollen, wär das Innenmaß der Balken nicht 3,7, bei einem Außenmaß von 5,2.
Solidworks spuckt mir da 3,59 aus.
Bei 3,7 Innenmaß hättest du bei parallel verlaufenden Linien ein Außenmaß von 5,36->und einige ganz klein gequetschte
Wenn du die Traufe (??) nicht 1,3 sondern 1,2 machst, kommst du auf ein Balkeninnenmaß von 3.67804878 bei 5,2 Außenmaß.
[Bild: CAD_Haus.jpg]
Ich weiß... da überschneiden sich Messlinien, aber für eine Veranschaulichung fang ich jetzt nicht an, die alle zu ordnen.

Wenn du nen Screenshot von einer der 3 Möglichkeiten ohne Bemaßungslinien und Definitionszeichen haben willst, sag es, dann mach ich dir das eben fertig.
Dann haste eine präzise Grundlage, an der du die Linien nachziehen kannst.
Automatisch vektorisieren lassen ist jedenfalls käse. Da kommt eigentlich fast nie was gescheites bei rum.
Wenn alle Stricke reißen, du das garnicht hin bekommst und bis Montag nachmittag warten kannst, könnte ich mich breit schlagen lassen, dir mit Illustrator nen Vektor zusammen zu schuhstern. Den könntest du dann nur höchstwahrscheinlich nicht selbst mit inkscape nachbearbeiten, denn ich glaube kaum, dass es die Projektdateien von Illustrator lesen kann.