Ergebnis 1 bis 14 von 14

cmd path ändern

  1. #1 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Oct 2012
    Ort
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    65
    Hallo,

    Ich habe bei meinem Gaming-PC gerade ein Problem und zwar hat sich nach dem heutigen update von meinem Virenschutz (GDATA) die "Automatische Reparatur" von Windows 8.1 gemeldet. Jetzt befinde ich mich allerdings in einer Endlosschleife und bin schon seit mehreren Stunden am googlen und am ausprobieren. "Wiederherstellungspunkte" habe ich angeblich keine und "auffrischen" kann ich auch nicht da mein PC Aktuell ist.

    Ich habe da eine Lösung gefunden mit der ich die "Automatische Reparatur" abstellen kann per cmd ==> "fsutil repair set c: 0" (http://praxistipps.chip.de/windows-a...-umgehen_39630). Ich würde das gerne mal versuchen allerdings sagt mir cmd "Der Befehl "fsutil" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden." Ich bin mir da aber ziemlich sicher das es den gibt. Ich habe dann auch schon geguckt wie man den "path" ändern kann, da mir aufgefallen ist, dass cmd hier Sucht X:\Windows\System32, obwohl ich keine Festplatte "X:" habe und ich würde das gerne auf "C:" ändern, aber ich scheine nur den Pfad hinter dem "X:" ändern zu können.

    Entweder bräuchte ich dann jetzt einen Befehl um von "X:" auf "C:" zu kommen oder ähnliches oder eine völlig andere Idee, wie ich denn die "Automatische Reparatur" abstellen oder überspringen kann.

    Bin langsam richtig verzweifelt und bekomme das K*****.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Aronic Jey
    Aronic Jey ist offline Geändert von Aronic Jey (09.07.2015 um 18:42 Uhr)

  2. #2 Zitieren

    Faszinierend!
    Avatar von smiloDon
    Registriert seit
    Jan 2007
    Ort
    Tiefer im Westen
    Beiträge
    86.269
    Ich werde noch nicht ganz schlau aus deinem Post, in welchem Verzeichnis befindest du dich denn? Sieht es so, wie im Anhang?
    Führst du die Shell auch als Administrator aus?

    Denn um das Laufwerk zu wechseln, gibt einfach den Laufwerksbuchstaben mit einem Doppelpunkt ein, also beispielsweise c:
    Mit dem Befehl cd [+Path] wechselst du die Verzeichnisse, mit cd.. gehst du wieder eine Ebene zurück.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Automatische-reparatur-deaktivieren-windows-8.1-2.jpg  
    smiloDon ist offline

  3. #3 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    ACHTUNG!
    An der PATH-Variablen nur rum fummeln, wenn man weiß, was man tut. Ein falsch gesetztes Zeichen und man hat statt weniger Problemen, plötzlich einen riesigen Haufen weiterer.
    Grundregel #1: Immer nur neue Dinge zu PATH hinzufügen, niemals etwas weg nehmen oder gar den kompletten Inhalt ersetzen.
    Es gibt Situationen, wo man auch mal was aus PATH entfernen kann, dann gilt aber erst recht: Wisse was du tust.

    Generell habe ich aber das Gefühl, dass es dir hier überhaupt nicht um die PATH-Variable geht, sondern lediglich um das sogenannte "Working Direcory". Also das Verzeichnis (inklusive Laufwerk) in dem du dich gerade befindest. Trotzdem gilt das zu beachten. Wenn man nämlich nach z.B. "PATH ändern" sucht, wird man vor allem Anleitungen zu eben jener PATH-Variablen finden.

    Wie sieht dein cmd-Prompt denn genau aus? Steht da wirklich X:\Windows\System32? Bootet das Windows ansonsten bis zum normalen Desktop? Oder befindest du dich dort in einer Art Rettungs-Konsole? Kannst du außer auf die Konsole noch auf andere Programme zugreifen? Was spuckt deine Konsole aus, wenn du echo %path% und echo %cd% eingibst?
    Lookbehind ist offline

  4. #4 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Oct 2012
    Ort
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    65
    Also in meinem cmd-Fenster steht folgendes:

    Microsoft Windows [Version 6.3.9600]

    X:\windows\system32>

    Außerdem bootet Windows nicht bis zum normalen Desktop das ist ja schließlich das Problem, weshalb ich die "Automatische Reparatur" überspringen möchte.

    Ich lande immer wieder hier:
    [Bild: reparaturfunktionen-im-boot-manager-von-windows-8-1.jpg]

    Und vorher kommt immer diese Meldung:
    http://img.tapatalk.com/d/14/10/24/usy8emym.jpg

    Und ich kann eben auf nichts Weiteres zugreifen als auf die Optionen die sich in jenem Menü befinden. Ich kann auch keine weiteren Programme starten und cmd starte ich dann über "Erweiterte Optionen -> Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> Eingabeaufforderung.
    Ich habe bisher alles ausprobiert was sich so in diesem Menü befindet und entweder funktioniert da was nicht oder es ist schon alles in Ordnung oder es fehlt irgendwas. Ich wollte es daher über cmd bzw. die Eingabeaufforderung versuchen aber die Funktioniert ja nicht, weil wahrscheinlich an der falschen Stelle gesucht wird.

    Wenn ich dann %path% eingebe steht da:
    Der Befehl "X:\windows\system32" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.

    Wenn ich %cd% eigebe steht da das selbe.
    Aronic Jey ist offline

  5. #5 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Aronic Jey Beitrag anzeigen
    Also in meinem cmd-Fenster steht folgendes:

    Microsoft Windows [Version 6.3.9600]

    X:\windows\system32>
    Schade, ich hoffte ich hätte mich geirrt. Hab ich wohl scheinbar nicht. Macht die Sache leider etwas unangenehmer für dich.
    Vorweg: Ich hoffe du hast ein gutes Backup, für den Fall der Fälle. Es kann durchaus sein, dass da was kaputt ist, was man ohne Neuinstallation nicht wieder grade biegen kann. (Muss nicht sein, aber kann)
    Zitat Zitat von Aronic Jey Beitrag anzeigen
    Außerdem bootet Windows nicht bis zum normalen Desktop das ist ja schließlich das Problem, weshalb ich die "Automatische Reparatur" überspringen möchte.
    Ich fürchte, die Automatische Reparatur zu überspringen, wird dich nur vor weitere Probleme stellen. Es sieht nicht so aus, als würde das grundlos geladen.
    Zitat Zitat von Aronic Jey Beitrag anzeigen
    ...
    Ich wollte es daher über cmd bzw. die Eingabeaufforderung versuchen aber die Funktioniert ja nicht, weil wahrscheinlich an der falschen Stelle gesucht wird.
    ...
    Nein nein... Gesucht wird schon an der richtigen Stelle. Was da gestartet wird ist nicht dein richtiges Windows von der C: Platte (naja, technisch gesehen schon teilweise), sondern ein Rettungssystem. Dieses erzeugt ein virtuelles Laufwerk X: und legt sich dort ab um weitere Beschädigungen am Original-System zu vermeiden.
    Zitat Zitat von Aronic Jey Beitrag anzeigen
    Wenn ich dann %path% eingebe steht da:
    Der Befehl "X:\windows\system32" ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden.

    Wenn ich %cd% eigebe steht da das selbe.
    Du sollst auch nicht %path% und %cd% eingeben, sondern echo %path% und echo %cd%
    Außerdem, wenn du schon dabei bist, und wir die Erkenntnis haben, dass da wirklich ein Rettungs-System läuft, kannst du mal versuchen auf C: zu zu greifen und zu gucken, ob du dort noch was lesen kannst? Dazu erst c: eingeben und kontrollieren, ob er auch wirklich auf C: gewechselt hat. Der Prompt sollte dann so aussehen: C:\>. Eventuelle Fehlermeldungen dabei?
    Danach mal mit dir gucken, ob er dir eine Liste der Verzeichnisse gibt, und ob da was auffälliges ist.
    Sollte es dabei Probleme geben, kannst du mit chkdsk C: /f /r mal versuchen das Dateisystem auf C zu reparieren. ABER! Bitte nur, wenn du ein gutes Backup hast, oder im Zweifelsfall auf die Daten verzichten kannst.
    Lookbehind ist offline

  6. #6 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Oct 2012
    Ort
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    65
    Okay habe dann jetzt mal mit echo zusammen eingegeben und jetzt steht da bei %path%: X:\windows\system32;X:\windows\System32\Wbem
    Und bei %cd%:
    X:\windows\system32

    Und ich denke, dass es eigentlich kein "großartiges" Problem ist weil soweit ich weiß ist die automatische Reparatur nur durch falsches Herunterfahren zustande gekommen, da ich mein Antivirenprogramm geupdatet habe und ich nichts außer "neu starten" auswählen konnte.
    Aronic Jey ist offline

  7. #7 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Zitat Zitat von Aronic Jey Beitrag anzeigen
    Okay habe dann jetzt mal mit echo zusammen eingegeben und jetzt steht da bei %path%: X:\windows\system32;X:\windows\System32\Wbem
    Und bei %cd%:
    X:\windows\system32
    Ok, das beinhaltet nicht viel, dürfte aber für das Rettungssystem so weit normal sein.
    Hat sich was beim Zugriff auf C: ergeben?
    Zitat Zitat von Aronic Jey Beitrag anzeigen
    Und ich denke, dass es eigentlich kein "großartiges" Problem ist weil soweit ich weiß ist die automatische Reparatur nur durch falsches Herunterfahren zustande gekommen, da ich mein Antivirenprogramm geupdatet habe und ich nichts außer "neu starten" auswählen konnte.
    Nein, das Rettungssystem startet sich nicht bei "falschem Herunterfahren", sondern wenn es beim hoch fahren schwerwiegende Probleme gibt. Diese können durch falsches Herunterfahren verursacht sein, ich hab in diesem Fall aber eher deinen Virenscanner im Verdacht. Die Frage ist bloß, was genau hat der kaputt gemacht. Wenns nur das Dateisystem ist, könntest du Glück haben. Wenn er dir ein Kernel-Modul oder Treiber zerschossen hat... ungünstig.
    Lookbehind ist offline

  8. #8 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Oct 2012
    Ort
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    65
    Wie bekomme ich denn das Backup in diesem Menü hin? Oder muss ich per cmd machen?
    Aronic Jey ist offline

  9. #9 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Willst du ein Backup anlegen? Oder willst du deine Daten aus einem Backup wieder einspielen?

    Wenn du eins anlegen möchtest: Hm, im Zweifelsfall geht das über die Konsole, ja. Dürfte aber evtl etwas anstrengend werden. Ich persönlich würde mir irgendein Live-System besorgen (Ubuntu, Knoppix, wenn du ne Windows-Live-CD rum liegen hast tut es die auch, die sind aber eher selten). Dann den Rechner davon starten und damit meine Daten auf eine externe Platte oder einen anderen Rechner im Netzwerk sichern.

    Zurückspielen würde ich jetzt noch nicht machen, erst nach einer Neuinstallation.

    Mir ist gerade noch was eingefallen. Was für ein Mainboard ist in deinem Rechner verbaut? Oder wenns ein Laptop ist, hilft auch die Bezeichnung des Laptops.
    Hintergrund: Denke ich an Windows 8, denke ich an UEFI. Denke ich an Virenscanner, denke ich an modifizierte Kernel-Module. Denke ich an UEFI und Kernel, denke ich an SecureBoot.
    Ein Virenscanner funktioniert oft ähnlich wie ein RootKit. Es stülpt ein eigenes Mini-Betriebssystem um das eigentliche Betriebssystem um besser überwachen zu können, was da passiert. Ein Verhalten das einige Schädlinge auch benutzen, um sich besser verstecken zu können. Genau das soll SecureBoot in den UEFI-Systemen verhindern. Wenn du sagst, du hast ein Update deines Virenscanners gemacht, kann es durchaus sein, dass dieser den Kernel des Betriebssystems modifiziert hat (dazu würde auch der Zwang zum Neustart passen). Demnach entspricht der Kernel jetzt aber nicht mehr dem, was SecureBoot als Kernel erwartet => Problem.
    Hier gibts n bisschen was zu dem Thema.
    Lookbehind ist offline

  10. #10 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Oct 2012
    Ort
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    65
    Hab es mal aus der Beschreibung kopiert.

    PC Mainboard AM3
    Gigabyte GA-970A-UD3 (Chipsatz: AMD 970/SB950/ATX)
    Aronic Jey ist offline

  11. #11 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Ok, das Board hat auf jeden Fall ein UEFI. Leider gibt die Anleitung nicht viel dazu her, wie man da rein kommt, oder wie man darin herum navigiert, bzw wonach man ausschau halten muss.
    Es wäre auf jeden Fall eine Option SecureBoot mal testweise aus zu schalten und zu prüfen, ob das System dann sauber bootet.
    Langfristig würde ich mir aber überlegen, ob ich einem Virenscanner, der solche Späße macht, die Sicherheit meines Rechners anvertraue. (Mal abgesehen davon, dass Microsoft mit dem ganzen UEFI geraffel den Usern einen echten Schildbürgerstreich gespielt hat.)
    Lookbehind ist offline

  12. #12 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Oct 2012
    Ort
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    65
    Also Momentan ist "UEFI and Legacy" ausgewählt ansonsten gäbe es noch "only UEFI" und "only Legacy". Soll ich dann mal alle durchprobieren?

    Okay es ändert sich nichts.
    Aronic Jey ist offline Geändert von Aronic Jey (09.07.2015 um 17:32 Uhr)

  13. #13 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Die Einstellung muss irgendwie anders heißen. Ich kann dir leider nicht genau sagen unter welchem Menü-Punkt du das findest, ich kenn das UEFI-Menü dieses Boards nicht, und die Bedienungsanleitung die es im Netz gibt, erwähnt dazu leider auch nix.


    Hast du denn inzwischen wenigstens ein Backup deiner Daten angefertigt? Falls es doch noch zum schlimmsten kommt?
    Lookbehind ist offline

  14. #14 Zitieren
    Benutzer, die ihr Benutzerkonto per E-Mail bestätigen müssen
    Registriert seit
    Oct 2012
    Ort
    Deutschland, NRW
    Beiträge
    65
    Ich habe jetzt doch am Freitag entschieden den PC zu einem Experten zu bringen und der ist dann voraussichtlich am Dienstag fertig. Ich hatte auch zwischenzeitlich mal Microsoft angeschrieben und die konnten da auch nicht helfen, wie ich es mir schon vorher gedacht hatte.

    Aber nochmal vielen Dank für deine Hilfe Lookbehind.
    Aronic Jey ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •