Hab ich 'ne Bildungslücke? [Bild: 57.gif]
Hab ich 'ne Bildungslücke? [Bild: 57.gif]
[Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft. --> Thief-Universe.com
Mit dem Gedanken an einen bestimmten Titel geht es mir ähnlich.
Dass die Marke erfolgreich ist - klar. Mit meinem Post wollte ich auch nicht das Spiel beziehungsweise dessen Inhalte anprangern, sondern zeigen, dass ich vermute, dass es aufgrund der negativen Punkte vor allem bei Erwachsenen bekannt ist.
TES Skyrim, über 20 millionen mal verkauft und der "Arrow in the knee" joke hat sich in Sozialen netzwerken weit verbreitet.
"It's an incredible technical achievement, but it's unfortunate that it's going to be used to kill people" Noel Sharkey, Professor of artificial intelligence and robotics at the University of Sheffield
(\/),;;,(\/)WooopwooP on the PC
[Bild: yoqc2t9w.jpg]Beartato...how can we get some money? I've been thinking about it and I've decided I'd like to have some.
-We could go get jobs.
If you're not going to be serious then why even say anything.
csgostats.gg; FACEIT; Doom SnapMAPID: SQJ4SEBH
Ok auf dem Level ...
dann kennt vermutlich JEDER Solitär
Pac man kennen nur die die mit Arcade Automaten aufgewachsen sind
Zelda und Mario die Gameboy Generation
DIe C 64 er Generation dürfeten alle was mit Larry und Lucas Arts anfagen
die 90er mit Pokemon
Die Milleniums Generation Morhuhn und alle FB Spiele
[SIGPIC][/SIGPIC]
Mal wieder ein "Eure Lieblingsspiele"-Thread? Zumindest erwecken einige der Beiträge hier den Eindruck...
Gestern gehorchten wir Königen und verneigten unsere Häupter vor den Imperatoren. Heute verneigen wir uns nur noch vor der Wahrheit.
- Kahlil Gibran
"Child pornography is great."
Huh, Schwein gehabt. [Bild: newbluesweatdrop.gif]
[Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft. --> Thief-Universe.com
Ich wandel sooo selten durch unsere Konsumtempel... Und wenn, dann rausche ich da mit Scheuklappen ganz schnell durch. Habe mir nun ein paar Bilder davon angeschaut, und nein, dieses Flügelvieh hab ich so was von noch nie gesehen. Ist bei uns auf dem Dorf wahrscheinlich noch nicht angekommen.
Verknüpft mit dem Thema: Ist abzusehen, ob die nicht nur eine Modeerscheinung sind, oder scheinen die sich tatsächlich in die Hirne der Allgemeinheit zu brennen wie die Moorhühner? Was meint ihr? Wenn die in 5-10 Jahren keiner mehr kennt, dann wäre das Prädikat "Allgemeinwissensgut" vielleicht zu hoch gesteckt. Also: Wo fängt es eigentlich ganz allgemein an mit der Allgemeinbildung? Diese Frage müsste man evtl. zuerst klären, bevor man in spezielle Sparten wie z.B. Games geht.
[Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft. --> Thief-Universe.com
Allgemeinbildung ist ein schwieriges Konzept, welches sich je nach Perspektive unterschiedlich definieren lässt. Mir gefällt folgender Abschnitt aus Wikipedia:
Quelle[...]
Es gibt eine Unmenge für den Einzelmenschen sinnlosen und wertlosen Wissens (Spezialkenntnisse), aber nur einen begrenzten Grundbestand an Erfahrungen, Einsichten, Werthaltungen, die für die Persönlichkeitsbildung wichtig sind und erst den sinnvollen Umgang mit Spezialwissen ermöglichen.
Von hier aus ist auch eine plausible Neudefinition von Allgemeinbildung möglich: Allgemeinbildung ist das, was man braucht, um sich als Mensch zu entwickeln und um Spezialkenntnisse sinnvoll zu erwerben und einzusetzen. Allgemeinbildung ist also Rahmen und Fundament des Spezialwissens. [...]
Und damit kommt man auch leicht in die Misere: was genau an Wissen und Kompetenzen fällt jetzt alles unter Allgemeinbildung gemäß dieser Definition? Das ist keine einfache Fragestellung, da sie sehr länder- und kulturspezifisch ist. Die Franzosen werden die Historie ihres Landes stärker ausgeprägt in ihrer Wahrnehmung von Allgemeinbildung einpflechten als wir Deutschen zum Beispiel.
Ok, jetzt zu den Spielen:
Allgemeinbildung und Videospiele sind schwierig in Einklang zu bringen, da ich diese Spiele tatsächlich mehr unter "Spezialwissen" einstufen würde, zumindest in unserem jetzigen Generationenschnitt (mag sich in paar Jahren/Jahrzehnten ändern). Dennoch gibt es Ausnahmespiele, welche durch krasses Marketing und Publikumswirksamkeit selbst absoluten Computerspiel-Laien bekannt sind. Meine Mutter z.B. weiß nicht mal, wie man einen Controller oder Maus richtig gedient, dennoch kennt sie Super Mario und Yoshi. Gleiches gilt für Pokémon, dank großer Kino-, Spielwaren- und Fernsehpresenz. E gab eine Zeit, da war es als Elternteil schwierig, ein Shirt oder Etui für seinen Sprössling zu holen, welches kein Pokemon drauf hatte.
Negativbeispiele: Counter-Strike ist durch diverse Amokläufen und Fernsehpräsenz auch sehr berüchtigt und hat die Community ungerechtfertigt lange in Verruf gebracht. Ansonsten fallen mir noch die kleineren Spielen ein, die dank der Zugänglichkeit einem großen Publikum offen standen: Moorhuhn, Angry Birds, etc.
Wer ist jeder/man? Wenn jeder jeder bedeuten soll, dann kann es auch beim Begriff Allgemeinbildung bleiben.
Übrigens reagiere ich auf soll äußerst allergisch. Müssen und sollen tut der Mensch nämlich gar nichts.![]()
[Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft. --> Thief-Universe.com
Dann hättest du wahrscheinlich im Eingangspost ein paar bemerkenswertere Vertreter aufzählen sollen. "WoW"? Okay, das ist außerhalb der Videospielgesellschaft angekommen. Aber "Half Life 2" und "AoE 2"? Ernsthaft?
Davon abgesehen halte ich die Diskussion auch für mittelschwer müßig. Ob ein Spiel in der "Allgemeinbildung" angekommen ist oder nicht ist schwerlich eine Glaubens- oder Meinungsfrage. Und wenn's so ist, so what?
Du hast viele Worte verwendet, ohne irgendwas zu sagen. Worauf willst du nun hinaus, ich verstehe deine Wortklauberei nicht? Falls du andeutest, dass Age of
Empires 2 oder Half-Life 2 kaum bekannt sind, kann ich dir das Gegenteil versichern. Und ob die Diskussionsgrundlage dir nicht gefällt ist zunächst irrelevant, immerhin habe ich dich nicht gezwungen das zu lesen oder zu kommentieren. Nur deinen Unmut über das Thema mitzuteilen ist wenig produktiv, anders wäre es wenn du mit eigenen Beispielen bzw. Gegenbeispielen zu einer interessanten Diskussion beiträgst
Bekannt? Sicher. Außerhalb der "Zockergemeinschaft"? Nicht wirklich. Und das ist es doch, worum es geht, oder? Und welche Spiele kennt man außerhalb? Abgesehen von denen, die nun mal das "Gesicht" von Gaming im Allgemeinen sind (die "Mario"-Spiele, "Pac Man", "Pong", was weiß ich) oder eben in anderer Hinsicht Bekanntheit erlangen, aufgrund von Verfilmungen, multimedialem Merchandising, was weiß ich, tue ich mich schwer, irgend ein Videospiel als "Teil der Allgemeinbildung" zu nennen.
Und die Grundintention der Diskussion kritisiere ich hauptsächlich, weil der Scope deiner Fragestellung eher beschränkt ist. Du fragst nicht, welches Spiel jeder kennen sollte, sondern welches jeder kennt. Das ist kein Diskussionsthema, das ist eine Frage-Antwort-Sache. Welches Videospiel kennt jeder Mensch auf der Welt? Keins. Fertig. Und selbst wenn wir jetzt die, die "eine größere Zahl von Leuten, die ansonsten nichts mit Gaming am Hut haben" heranziehen... Was sagt uns dann? Da prallen keine Meinungen aufeinander (weil sich ein "Ich finde aber, 'Ride To Hell: Retribution' kennen viele Leute" keinen Sinn ergibt, das ist ein Thema, bei dem überraschenderweise kalte, harte Fakten existieren), da gibt's einfach ein Ja oder ein Nein.
Das ist so bescheuert das als "allgemeinbildung" darzustellen, dass man irgendwelche Games kennen muss von mir aus.
Darüber hinaus gibt es bestimmt Ältere Leute, die einiges an Allgemeinbildung vorzuweisen haben aber kein einziges Game kennen.
Ich finde einfach nur das Wort "Allgemeinbildung" hier einfach falsch verwendet.
Das Problem ist eher, dass es sich hierbei nur um Spiele handelt und sowas muss man nicht bedingt kennen. Wenn man PC und Konsolenspiele als fortschreitendes Unterhaltungsmedium wie einst zu Beginn das Fernsehen sieht, dann muss man Spiele als die Gameshow-Formate gleichsetzen und wer kennt die schon oder muss sie schon kennen? Vielleicht wenn man sich in Fachkreisen bewegt, so wie wir das hier einigermaßen auch tun/jeder hat Spielwissen vorzuweisen.
Sowas kann man nur erfassen, wenn gewisse Grundregeln und Voraussetzungen vorher getroffen wurden. Nehmen wir jetzt irrtümlicherweise ein Medienformat, dass wir wohl alle kennen: "Wer wird Millionär", für viele TV-Zuschauer, mit Jauch an der Spitze, der Inbegriff in Sache Allgemeinbildung. Kommen dort Konsolen oder Videospiele vor? Nein. Andere Fernsehformate und gelegentlich Gameshows? Vermutlich schon.
Hier könnte man sogar zutreffend unterstellen, dass dortiges abgegriffenes Allgemeinwissen einige wachsenden Zielgruppen auslässt und somit nicht mehr zeitgemäß ist.
Allgemeinbildung schön und gut, aber an was gemessen?
[Bild: nrsAdy6ao4KuThief_Sig_Waldf_rst.gif]
Willkommen in der Welt der Diebe, Bettler und Mörder...
und wo nicht der Abschaum der Straße die finstersten Schatten wirft. --> Thief-Universe.com