-
-
-
-
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
30.06.2015 20:36
#8
M'sche Primzahl
 Zitat von Tiha
Sukkubuse, Göttlinge, ein bestimmte Entym (oder was das nochmal war), Felstrolle.
Gab doch genug gesprächige Monster
Und Bruxas oder so gab es ebenfalls schon in TW1 (war doch W1 oder wars TW2? Ne war TW1).
Aber ja Höhere Vampire haben mir auch gefehlt.
Achja @Striege:
Intro TW1
Damals wurde ich eh von den Dingern überhäuft. Zuerst in dem Intro, dann im Buch, dann im game selber und dann in diesen zweifelhaften Film schon wieder 
Ich habe schon zwei höhere Vampire getroffen und bin noch lange nicht fertig mit dem Spiel. Eine Bruxae habe ich aber noch nicht angetroffen.
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
30.06.2015 22:34
#12
Ein paar Monster mehr wären schon cool gewesen. Zum Beispiel Striegen, mehr Vampire (z.B. Bruxa, Alp), in den Städten Zeugl und im Pontar ab und zu eines der Monster, die in der Romanserie die Fähre überfallen, auf der Geralt angeheuert wurde. Ich gebe zu, dass es Jammern auf hohem Niveau ist, aber eine etwas grössere Vielfalt an Monstern wäre in so einer riesigen Welt schon nicht verkehrt gewesen. Ich rede hier nicht von den Monstern aus den Hexeraufträgen, die ich alle sehr gelungen finde, sondern von denjenigen aus der 'Open World'. Insbesondere Ertrunkene und Sirenen gibt es in Unmengen, da hätte man sich in der Menge schon etwas zurückhalten können mMn.
|
 |
 |
|
 |
-
-
 |
|
 |
 |
30.06.2015 23:38
#14
M'sche Primzahl
 Zitat von Tiha
Die eine Quest habe ich so gelöst das ich auf ihn nicht treffen konnte und den versteckten habe ich nicht aktiv gesucht 
Ich habe den hohen Vampir im Tiefschlaf ja auch nicht aktiv gesucht, sondern bin einfach durch das Erkunden auf ihne gestoßen, hinter einer zerstörbaren Wand unter Novigrad. Ich finde es immer wieder schön, wenn ein Entwickler einem nicht einfach alles auf der Karte anzeigt, damit man sein Gehirn beim zocken auch ja nicht einsetzen braucht und nur willenlos von Markierung zu Markierung rennt. 
Die Sirenen hätte CDPR wirklich aber mal drastisch herunterschrauben sollen. Ertrunkene stören mich nicht so sehr, aber diese Sirenen sind immer gleich mit einer ganzen Familie unterwegs. Da trifft man nicht 1-3, sondern mindestens 5. Sie sind nicht schwer zu bekämpfen, sondern einfach nur nervig, vor allem wenn man nur kurz ein paar Schmugglerverstecke abarbeiten will, ist das doch verdammt nervig.
Ansonsten bin ich mit der Gegnerplatzierung zufrieden. Es herrscht Krieg und auf den Schlachtfeldern findet man eben viele Nekrophagen, was mir im Witcher-Universum logisch erscheint. An jeder Ecke einen hohen Vampir zu treffen würde ich dann eher fragwürdig finden. Die Gegnervielfalt in W3 finde ich alles in allem wirklich gelungen, wenn ich diesen Aspekt mal mit einem Skyrim, oder DA:I vergleiche. Man trifft einfach in jedem Gebiet auf Gegner, welche auch eine Berechtigung haben an diesen Orten zu sein.
In dem Aspekt finde ich bei W3 nichts zu kritisieren.
|
 |
 |
|
 |
-
-
-
-
 |
|
 |
 |
01.07.2015 01:11
#18
M'sche Primzahl
 Zitat von Tiha
Wobei ich mit denen noch die spannensten Kämpfe hatte. Wenn man mitten auf den Meer ist und dann plötzlich ein Schwarm Sirenen kommt. Man auf dem Boot mit gezücken Schwert steht und sie versucht mit Armbrust, Bomben und hin und wieder einen Schwerthieb vom himmel zu holen. Die Kämpfe haben teils richtig lange gedauert, alleine bis man mal getroffen hat. Oder bis sie ma ins Boot gefallen sind, das man sie erstechen konnte oder oft genug mit der Armbrust erwicht hat das sie dann auch tatsächlich tot waren.
Ja, dagegen ist ja auch nichts einzuwenden. Ich finde die Kämpfe auch ab und an spannend, aber es ist einfach zu viel des guten. Es gibt viel zu viele Fragezeichen im Wasser und bei wirklich jedem sind mindestens 5 Sirenen. Bei mir ist mittlerweile der Punkt erreicht, wo ich wirklich keine Lust mehr habe zu diesen Fragezeichen zu gehen. Die meisten Sirenen sind mittlerweile sowieso keine Herausforderung mehr und mit einem Armbrusttreffer tot. Es fühlt sich also mittlerweile mehr wie Arbeit an.
Die Fragezeichen sollten entweder halbiert werden, oder die Sirenen nicht mehr bei wirklich jedem vorzufinden sein, damit man nicht schnell die Nase voll davon hat. Ich will eben alles in diesem Spiel erledigen und dazu gehören auch die Fragezeichen und das weiß CDPR sicherlich auch, weshalb ich nicht verstehen kann, wer dafür zuständig war und wie sie so etwas durchgehen lassen konnten. Die Quest-Designer haben damit sicherlich nichts am Hut, da es ja keine Quests sind, sondern eher so etwas wie das stupide aufsammeln von Collectibles in einem Assassin's Creed. Davon hätte ich mir sehr viel weniger gewünscht. Man hat sowieso viel zu viel Geld in dem Spiel und die Fragezeichen lassen den Kontostand ins unermessliche steigen. 
Kritik auf hohem Niveau, aber das musste ich mir mal von der Seele schreiben. Bei meinem zweiten Durchgang, werde ich jedes Schmugglerversteck getrost ignorieren. Gegen die Siedlungen, welche man befreien soll, gefangene Personen, Schatzsuchen, und Orte der Macht habe ich absolut nichts, aber 90% der Fragezeichen sind Schmugglerverstecke, ohne jeglichen Kontext. Nicht einmal einen Brief findet man, welcher einem erzählt, wie das Zeug dort gelandet ist. Von CDPR bin ich besseres gewohnt.
|
 |
 |
|
 |
-
 |
|
 |
 |
01.07.2015 08:40
#19
 Zitat von flexinho
Ich habe den hohen Vampir im Tiefschlaf ja auch nicht aktiv gesucht, sondern bin einfach durch das Erkunden auf ihne gestoßen, hinter einer zerstörbaren Wand unter Novigrad.  Ich finde es immer wieder schön, wenn ein Entwickler einem nicht einfach alles auf der Karte anzeigt, damit man sein Gehirn beim zocken auch ja nicht einsetzen braucht und nur willenlos von Markierung zu Markierung rennt.
Die Sirenen hätte CDPR wirklich aber mal drastisch herunterschrauben sollen. Ertrunkene stören mich nicht so sehr, aber diese Sirenen sind immer gleich mit einer ganzen Familie unterwegs. Da trifft man nicht 1-3, sondern mindestens 5. Sie sind nicht schwer zu bekämpfen, sondern einfach nur nervig, vor allem wenn man nur kurz ein paar Schmugglerverstecke abarbeiten will, ist das doch verdammt nervig.
Ansonsten bin ich mit der Gegnerplatzierung zufrieden. Es herrscht Krieg und auf den Schlachtfeldern findet man eben viele Nekrophagen, was mir im Witcher-Universum logisch erscheint. An jeder Ecke einen hohen Vampir zu treffen würde ich dann eher fragwürdig finden. Die Gegnervielfalt in W3 finde ich alles in allem wirklich gelungen, wenn ich diesen Aspekt mal mit einem Skyrim, oder DA:I vergleiche. Man trifft einfach in jedem Gebiet auf Gegner, welche auch eine Berechtigung haben an diesen Orten zu sein.
In dem Aspekt finde ich bei W3 nichts zu kritisieren. 
In welcher Quest trifft man denn auf ihn, bzw wo kann man ihn ansonsten finden? Ich habe noch keinen höhreren Vampir gefunden..
“Without data, you're just another person with an opinion.”
- William Edwards Deming
|
 |
 |
|
 |
-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|