-
Kopierschutz-Software entfernen
Hallo.
Kennt jemand vielleicht Programme, die Reste von Kopierschutz-Software auf dem Rechner aufspüren und entfernen können?
Mir geht's darum, dass ich nach der Installation von Spielen, die Kopierschutz-Software wie Tages und Securom mitinstallieren, den Rechner wieder frei davon bekomme. Es ist ja kein Geheimnis, dass die Deinstallation der Spiele allein oftmals nicht reicht.
Danke im Voraus.
-
-
Mythos
Die Tagès-Treiber machen normalerweise keine Probleme, aber der Vollständigkeit wegen:
http://www.tagesprotection.com/5.5.htm
Das ist als Toggle ausgeführt, sodass du sie abwechselnd entweder deinstallieren oder installieren kannst, ohne das System neustarten zu müssen, was sehr komfortabel ist. Gleichzeitig kann man sie damit aktualisieren.
StarForce (schon eher ein Problem) updaten oder entfernen:
http://www.onlinesecurity-on.com/protect.phtml?c=55
Bei anhaltenden Problemen (gilt auch bei Windows 7):
https://support.microsoft.com/de-de/kb/929461/de
Ansonsten, alternativ, zusätzlich oder vorsichtshalber: CD-/DVD-Laufwerk über den Gerätemanager deinstallieren, neustarten, warten bis neu erkannt und eingebunden, nochmal neustarten.
Geändert von jabu (24.06.2015 um 21:13 Uhr)
-
Danke euch beiden! 
Ich hoffte es gäbe da Universallösungen, die direkt verschiedene Kopierschutz-Software auf einmal aufspüren und entfernen können, wurde vor dem Erstellen des Threads allerdings selber nicht fündig.
Naja. Dann heißt es fürs erste rausfinden, welche Software nun was für einen Schutz verwendet, und dann mit den entsprechenden Removal Tools aufräumen.
Falls dennoch wer einen Geheimtipp haben sollte, bin ich natürlich weiterhin interessiert.
-
Mal ne doofe Frage: Wozu brauchst du die denn entfernt? ^^
Es ist schön, dass ich euch kenne
Es macht Spaß, mit euch zu plauschen
Ihr habt Nachmittags oft Zeit
Ihr habt immer was zu rauchen
Aber wenn bei mir ein Rohr platzt, seid ihr wirklich zu nichts nütze
Ihr seid zwar alles Lappen, aber trotzdem gibt's 'ne Pfütze
Das Lumpenpack - Pädagogen
-
Ich finde DRM-Maßnahmen prinzipiell nicht gut. Bei einigen Titeln kommt man da allerdings schwer rum.
Klar könnte ich mir die Zeit sparen und solange die Software keine Probleme verursacht auch keine Hand anlegen. Aber mir kam dann die Idee, dass es vielleicht Softwarelösungen geben könnte, die gezielt solche Reste entfernen können, was dann auch zeitsparend wäre.
Aber faktisch gibt es keinen produktiven Nutzen. Ich weiß.
-
Klar, zudem würde man sich auch strafbar machen, wenn man versucht, den Kopierschutz zu entfernen. Insbesondere ab 2018, wenn die Vorratsdatenspeicherung kommt und "internetrelevante Straftaten" länger gespeichert werden, so dass man bis auf das Haus genau weiß, wer zum Beispiel "Tages" oder "Steam" übergangen hat.
Wobei ich sagen muss, dass die Re-Installation eines DVD-Laufwerks über den Gerätemanager noch immer die sicherste Lösung ist, wobei allerdings da leider noch der Kopierschutz und damit die "Anmeldepflicht" vorhanden ist.
Hier sollte eine Signatur stehen!
Tut sie das?
Ja!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
|