Nach stolzen 75 Stunden, habe ich die Story fertig gespielt.
Und mein aller größter Respekt und ein großes Danke an die Entwickler und den Autor! Für mich ist The Witcher 3 das beste Spiel das es bis jetzt je gab.
Faszinierende Handlung, Momente an denen man seine Tränen halten musste und manchmal auch lachen musste.
Ich bin absolut kein Leser, aber die Bücher werde ich mir bald zulegen.
Aber es tauchten am Ende ein paar Fragen auf: (Spoiler)
1. Ciri hat die Wolfskette von Vesimir als Erinnerungsstück behalten wollen, nachdem Vesimir gestorben ist, jedoch hat es eine Muhme nach dem Kampf geklaut. Wieso trägt sie dann nach dem Kampf gegen die Muhmen die Wolfskette um die Taille? Hatte sie schon eines davor im Besitz oder ist das einfach nur ein Fehler? Denn am Ende will Geralt die Wolfskette wieder von der letzten Muhme zurückholen.
2. Es ging doch eigentlich von Anfang an um den Kampf gegen die Jagd und um Ciri zu schützen, deshalb verstehe ich das Ende in dem Turm irgendwie gar nicht. Was hat es denn plötzlich mit der eisigen Zeit auf sich?
Wie hat sich das Portal zwischen den zwei Welten geöffnet? Nachdem sie den Turm betreten haben? Oder hat "Die Jagd" dieses Portal zwischen den zwei Welten geöffnet?
Also irgendwie hab ich am Ende den faden verloren, weil es plötzlich um etwas ganz anderes ging.
EDIT: Und ich wünsche mir so sehr dass Peter Jackson das Spiel/Buch verfilmt, ich meine wenn er mit Herr der Ringe schon sowas geschafft hat, dann wäre The Witcher - Der Film (mögliche 3-5 Teile) auch ein riesen Erfolg!
Zunächst ist evtl. zu erwähnen, dass es verschiedene Enden und vor allem 3 völlig unterschiedliche Epiloge gibt. Du hast die - für meine Begriffe - traurigste Version erwischt. Nur in dieser will Geralt das Amulett zurückholen.
Zitat von Sigisixx
1. Ciri hat die Wolfskette von Vesimir als Erinnerungsstück behalten wollen, nachdem Vesimir gestorben ist, jedoch hat es eine Muhme nach dem Kampf geklaut. Wieso trägt sie dann nach dem Kampf gegen die Muhmen die Wolfskette um die Taille? Hatte sie schon eines davor im Besitz oder ist das einfach nur ein Fehler? Denn am Ende will Geralt die Wolfskette wieder von der letzten Muhme zurückholen.
Definitiv kein Fehler. Wird aber wohl nur Buchlesern richtig klar.
Weiß nicht, in wie fern ich dich da jetzt spoilern soll/ darf - nur so viel: Es ist kein Wolfsmedaillion und schon gar nicht das von Vesemir, was sie da an der Hüfte trägt.
Zitat von Sigisixx
2. Es ging doch eigentlich von Anfang an um den Kampf gegen die Jagd und um Ciri zu schützen, deshalb verstehe ich das Ende in dem Turm irgendwie gar nicht. Was hat es denn plötzlich mit der eisigen Zeit auf sich?
Wie hat sich das Portal zwischen den zwei Welten geöffnet? Nachdem sie den Turm betreten haben? Oder hat "Die Jagd" dieses Portal zwischen den zwei Welten geöffnet?
Was es mit der Weißen Kälte auf sich hat, wird auch Buchlesern in erster Linie klar, auch wenn es auch ingame einige Informationsquellen dazu gibt.
Fürs erste sollte die Info reichen, dass es eine elfische Prophezeiung gibt, welche besagt, dass es eine große Eiszeit geben wird, die fast alles Leben auslöschen wird. Das Ältere Blut kann diese entweder abwenden oder herbeiführen.
Mir als Buchleser ist allerdings eine Sache bzgl der Weißen Kälte auch nicht ganz klar/erscheint mir unlogisch:
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Das letzte Buch wird ja teilweise aus der Perspektive von Nimue erzählt. Diese lebt (wenn ich mich richtig erinnere) ~300 Jahre nach den Ereignissen aus den Büchern und den Spielen. Sie berichtete allerdings davon, dass die Weiße Kälte immer weiter voranschreitet und irgendwann die ganze Welt bedecken wird. Dies macht sie daran fest, dass es früher in Kaedwen möglich war Wein herzustellen und dies nun aufgrund der gesunkenen Temperaturen nicht mehr möglich ist. Wenn doch aber Ciri die Weiße Kälte in TW3 besiegt hat dürfte doch zu der Zeit, in der Nimue lebt eigentlich keinerlei Anzeichen für die Weiße Kälte vorhanden sein
Zunächst ist evtl. zu erwähnen, dass es verschiedene Enden und vor allem 3 völlig unterschiedliche Epiloge gibt. Du hast die - für meine Begriffe - traurigste Version erwischt. Nur in dieser will Geralt das Amulett zurückholen.
Eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeecht? =O Also ist in meinem Ende wirklich Ciri gestorben? Ich dachte das wäre die Absicht gewesen und im nächsten Teil von The Witcher würde sie auf irgendeine Art wieder durch Magie oder der gleichen zurück kommen.. Fuck >.< Zum Schluss als Geralt das Amulett hat und in dem Haus der Muhme sitzt und traurig auf das Amulett schaut, gehen massenweise Ertrunkene und Ghouls in das Haus rein, soll das heißen, das Geralt dadurch auch gestorben ist? Denn man sieht das Ende nicht, sondern nur das viele Monster rein gehen.. Und die letzte Muhme meinte noch am Ende "Du hast die Brüder und Schwestern der Ertrunkenen und Ghoule getötet, jetzt wollen sich alle an dir Rächen, dies ist dein Ende" oder der gleichen xD
Zitat von Rapptor
Definitiv kein Fehler. Wird aber wohl nur Buchlesern richtig klar.
Weiß nicht, in wie fern ich dich da jetzt spoilern soll/ darf - nur so viel: Es ist kein Wolfsmedaillion und schon gar nicht das von Vesemir, was sie da an der Hüfte trägt.
Ich hab mir das nocheinmal angeschaut, doch sie trägt ein Amulett um die Taille
Zitat von Rapptor
Was es mit der Weißen Kälte auf sich hat, wird auch Buchlesern in erster Linie klar, auch wenn es auch ingame einige Informationsquellen dazu gibt.
Fürs erste sollte die Info reichen, dass es eine elfische Prophezeiung gibt, welche besagt, dass es eine große Eiszeit geben wird, die fast alles Leben auslöschen wird. Das Ältere Blut kann diese entweder abwenden oder herbeiführen.
Ja aber in meinem Ende rufen sie "Die Jagd" mit dem magischen Stein und wollten denen eine Falle damit stellen, aber wieso kommt dann genau in dem selben Zeitpunkt die weiße Kälte? Wurde sie mit Absicht von Ciri und Avalach herbeigerufen damit Ciri es beenden kann? Oder hat es "Die Jagd" herbeigerufen?
Eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeecht? =O Also ist in meinem Ende wirklich Ciri gestorben? Ich dachte das wäre die Absicht gewesen und im nächsten Teil von The Witcher würde sie auf irgendeine Art wieder durch Magie oder der gleichen zurück kommen.. Fuck >.< Zum Schluss als Geralt das Amulett hat und in dem Haus der Muhme sitzt und traurig auf das Amulett schaut, gehen massenweise Ertrunkene und Ghouls in das Haus rein, soll das heißen, das Geralt dadurch auch gestorben ist? Denn man sieht das Ende nicht, sondern nur das viele Monster rein gehen.. Und die letzte Muhme meinte noch am Ende "Du hast die Brüder und Schwestern der Ertrunkenen und Ghoule getötet, jetzt wollen sich alle an dir Rächen, dies ist dein Ende" oder der gleichen xD
Ja, das ist das "schlechte" Ende der 3.
Und ja, es soll wohl andeuten, dass auch Geralt stirbt.
Zitat von Sigisixx
Ich hab mir das nocheinmal angeschaut, doch sie trägt ein Amulett um die Taille
Das ist mir natürlich klar Aber das ist kein Wolfsamulett.
Wenn du es wissen willst:
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Das ist ein Amulett der Katzenschule, welches sie ihren jahrelangen Peiniger, einem Kopfgeldjäger (der zuvor mehrere Hexer tötete und somit deren Amulette hatte) abgenommen, nachdem sie ihn nach vielen Jahren der Flucht endlich besiegen konnte
Zitat von Sigisixx
Ja aber in meinem Ende rufen sie "Die Jagd" mit dem magischen Stein und wollten denen eine Falle damit stellen, aber wieso kommt dann genau in dem selben Zeitpunkt die weiße Kälte? Wurde sie mit Absicht von Ciri und Avalach herbeigerufen damit Ciri es beenden kann? Oder hat es "Die Jagd" herbeigerufen?
Die Kälte taucht nicht einfach so auf.
Da die Jagd besiegt ist, beschließen Ciri und ihr Elfenfreund, dass Portal zur Kälte zu öffnen, da Ciri sich ihrem Schicksal stellen und die Kälte aufhalten will.
Ja, das ist das "schlechte" Ende der 3.
Und ja, es soll wohl andeuten, dass auch Geralt stirbt.
Das ist mir natürlich klar Aber das ist kein Wolfsamulett.
Wenn du es wissen willst:
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Das ist ein Amulett der Katzenschule, welches sie ihren jahrelangen Peiniger, einem Kopfgeldjäger (der zuvor mehrere Hexer tötete und somit deren Amulette hatte) abgenommen, nachdem sie ihn nach vielen Jahren der Flucht endlich besiegen konnte
Die Kälte taucht nicht einfach so auf.
Da die Jagd besiegt ist, beschließen Ciri und ihr Elfenfreund, dass Portal zur Kälte zu öffnen, da Ciri sich ihrem Schicksal stellen und die Kälte aufhalten will.
Fühlte mich am Ende von Witcher 3 ein wenig auch an Bioshock Infinite erinnert mit der Viele-Welten-Theorie (Multiversum) ^^
Die ewige Kälte wird ja auch schon in Witcher 1 kurz thematisiert (Endkampf gegen Eredin) und das sie irgendwann mal alle Welten in die Endzeit zieht. Ciri ist halt die einzige die das verhindern kann. Wenn ich mich recht entsinne, da ich mir das schlechte Ende von Wichter 3 auch mal angeschaut habe, stirbt Ciri bei dem Versuch und das letzte Bild das man im Epilog sieht, ein Winterbild ist, das wohl zeigen soll das auch in der Welt von W3 nun die ewige Kälte angekommen ist. Ergo.... alle tot
Fühlte mich am Ende von Witcher 3 ein wenig auch an Bioshock Infinite erinnert mit der Viele-Welten-Theorie (Multiversum) ^^
Die ewige Kälte wird ja auch schon in Witcher 1 kurz thematisiert (Endkampf gegen Eredin) und das sie irgendwann mal alle Welten in die Endzeit zieht. Ciri ist halt die einzige die das verhindern kann. Wenn ich mich recht entsinne, da ich mir das schlechte Ende von Wichter 3 auch mal angeschaut habe, stirbt Ciri bei dem Versuch und das letzte Bild das man im Epilog sieht, ein Winterbild ist, das wohl zeigen soll das auch in der Welt von W3 nun die ewige Kälte angekommen ist. Ergo.... alle tot
Jo.. ich dachte eher als ich fertig war mit dem traurigen Ende, das Ciri es doch geschafft hat aber umgekommen ist.
Und sollte es einen vierten Teil geben, dass man wie im dritten, am Anfang entscheiden kann, wer überlebt hat und wer nicht und das ciri eingefroren befreit wird und wiedererweckt xD so dacht ich als erstes..
Mir als Buchleser ist allerdings eine Sache bzgl der Weißen Kälte auch nicht ganz klar/erscheint mir unlogisch: (...)
Die Spiele gehören nicht zum offiziellen Kanon. Sind lediglich von Sapkowski geduldet. Ursprünglich fand er (als Teil 1 in Entwicklung war und angekündigt wurde) das ganze sogar scheiße, erst als er von CDPR eingeladen wurde und er Einblick in den Entwicklungsprozess bekam, fand er es dann halbwegs in Ordnung. (wobei Teil 1 für ihn mäßig war und Teil 2 ok).
Es gehören auch nicht alle Bücher rund um den Hexer zum Kanon - die letzte Veröffentlichung "Etwas endet, etwas beginnt" z. B. zählt nicht dazu, war lediglich ne Art Fan-Service von ihm (oder Geldbeschaffung - nene man es wie man will).
Es gehören auch nicht alle Bücher rund um den Hexer zum Kanon - die letzte Veröffentlichung "Etwas endet, etwas beginnt" z. B. zählt nicht dazu, war lediglich ne Art Fan-Service von ihm (oder Geldbeschaffung - nene man es wie man will).
Das ist aber auch das einzige, von Sapkowski verfasste Buch, welches nicht zum Kanon gehört.
Der jüngste Roman "Zeit des Sturms" gehört wieder ganz normal in die Reihe.
Wie alle Sapkowski-Bücher wieder extrem lesenswert
Fühlte mich am Ende von Witcher 3 ein wenig auch an Bioshock Infinite erinnert mit der Viele-Welten-Theorie (Multiversum) ^^
Die ewige Kälte wird ja auch schon in Witcher 1 kurz thematisiert (Endkampf gegen Eredin) und das sie irgendwann mal alle Welten in die Endzeit zieht. Ciri ist halt die einzige die das verhindern kann. Wenn ich mich recht entsinne, da ich mir das schlechte Ende von Wichter 3 auch mal angeschaut habe, stirbt Ciri bei dem Versuch und das letzte Bild das man im Epilog sieht, ein Winterbild ist, das wohl zeigen soll das auch in der Welt von W3 nun die ewige Kälte angekommen ist. Ergo.... alle tot
Naja im Epilog am Ende (wenn man das traurige Ende hat) sagt es, das Skellige durch Cerys auferblüht ist, dass Emhyr Novigrad übernommen hat, die kalte Landschaft kann immer noch Skellige sein und am Ende sagen sie "Von Ciris weiß man nichts seit dem Vorfall in dem Turm (ähnlich)".
Deshalb KANN es ja sein, das Ciri es geschafft hat, jedoch trotzdem umgekommen ist und von Geralts tot wird auch nichts im Epilog erwähnt. Und wäre Ciri gescheitert, dann hätten die Skelliger doch keine Zeit mehr gehabt um Skellige neu aufzubauen, da ja der Winter sofort aufgebrochen wäre.
EDIT: Letzte Frage, reicht es aus wenn ich den Spielstand ab "Nebelinsel" lade und ab dem Zeitpunkt halt alles anders mache, damit sich das Ende ändert?
Naja im Epilog am Ende (wenn man das traurige Ende hat) sagt es, das Skellige durch Cerys auferblüht ist, dass Emhyr Novigrad übernommen hat, die kalte Landschaft kann immer noch Skellige sein und am Ende sagen sie "Von Ciris weiß man nichts seit dem Vorfall in dem Turm (ähnlich)".
Deshalb KANN es ja sein, das Ciri es geschafft hat, jedoch trotzdem umgekommen ist und von Geralts tot wird auch nichts im Epilog erwähnt. Und wäre Ciri gescheitert, dann hätten die Skelliger doch keine Zeit mehr gehabt um Skellige neu aufzubauen, da ja der Winter sofort aufgebrochen wäre.
EDIT: Letzte Frage, reicht es aus wenn ich den Spielstand ab "Nebelinsel" lade und ab dem Zeitpunkt halt alles anders mache, damit sich das Ende ändert?
Interpretation des Einzelnen
Wenn du ab Nebelinsel erneut startest sollte es reichen... Da es wohl auf die Entscheidungen ankommt, die man bei Ciri trifft... sieht man wenn Ciri der ewigen Kälte entgegentritt... die Flashbacks mit Geralt, die sie dort hat, sind wohl entscheidend.
Naja, in den Büchern ist die Weiße Kälte ja auch nicht besiegt worden.
Denke, dass ist einfach eine kleine Abweichung von Spiel- und Buchreihe.
Gibt es ja hin und wieder mal.
Meiner Meinung nach ist das nichtmal eine Abweichung. Nimue schildert die Situation in der Zukunft, allerdings kann sich die Zukunft durch Taten in der Gegenwart verändern, sodass der Ewige Frost doch nicht kommt - Ist doch eigentlich in allen Zeitreise-Geschichten so, dass die Gegenwart verändert werden kann, wodurch sich auch die Zukunft ändert.
Davon abgesehen tendiere ich auch ein bisschen dazu, zu denken, dass Ciri auch das negativste Ende überlebt, nur sieht man das eben in TW3 nicht, weil Geralt es nicht sieht. Der Annahme bin ich wohl aus der persönlichen Hoffnung heraus, Ciri eventuell als Protagonistin in einem weiteren Witcher-Teil zu sehen
BZGL der Enden
Im Folgenden Spoiler erläutere ich wie es zusammen hängt.
ACHTUNG MEGA SPOILER für alle die nochmal ein anderes Mögliches Ende OHNE spoiler erleben wollen Finger weg
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Es gibt 5 Situationen mit Ciri die darüber entscheiden wie es ausgeht
Wenn die Positiven überwiegen überlebt sie
1.
Nach der Schlacht in Kaer Morhen wenn du Ciri aufbauen sollst
(Positiv)
Wenn du sagst "Ich weiß wie wir deine Stimmung heben " oder sowas (Schneeball schlacht)
Negativ
"Du musst nicht in allem Gut sein (du trinkst mir ihr einen)
2.
Mit ihr zum König gehen
Positiv
Das Geld ablehnen
Negativ
Das Geld annehmen
3.
Das Gespräch mit Ciri und den beiden Zauberinnen
Positiv
du wartest draußen
Negativ
du gehst mit rein
4.
Das Labor von dem Elfen
Positiv
Mit Ciri für Chaos sorgen
Negativ
sie beruhigen
5.
Das Begräbnis von dem Jungen
Positiv
mit ihr den Jungen begraben
Negativ
"Dafür haben wir keine zeit"
Bei mehr Positiven überlebt Ciri.
Bei mehr Negativen stirbt sie.
Als letztes Entscheidet dan noch ob du mit Ciri beim König warst oder nicht.
Wenn ja wird sie Kaiserin
Wenn nicht wird sie Hexerin und wird von dir ausgebildet
Dan gibt es noch mehr Schicksale bzgl Der Welt und von Geralt die dan natürlich von bestimmten Quests abhängen. Wie mit wem wirst du alt oder bleibst du ein einsamer Wolf oder herrscht über die Nördlichen königreiche, stirbt der König oder nicht. Wie das da alles aber 100% zusammenhängt weiß ich allerdings nicht.
Meiner Meinung nach ist das nichtmal eine Abweichung. Nimue schildert die Situation in der Zukunft, allerdings kann sich die Zukunft durch Taten in der Gegenwart verändern, sodass der Ewige Frost doch nicht kommt - Ist doch eigentlich in allen Zeitreise-Geschichten so, dass die Gegenwart verändert werden kann, wodurch sich auch die Zukunft ändert.
Stimmt.
Sapkowski überlasst auch gern viel der Fantasie und Vorstellungskraft des Lesers.
Zitat von Catcher
Davon abgesehen tendiere ich auch ein bisschen dazu, zu denken, dass Ciri auch das negativste Ende überlebt, nur sieht man das eben in TW3 nicht, weil Geralt es nicht sieht. Der Annahme bin ich wohl aus der persönlichen Hoffnung heraus, Ciri eventuell als Protagonistin in einem weiteren Witcher-Teil zu sehen
Hmmm.... Also CDPR hat es sich natürlich clever zurecht gelegt und alle 3 Ciri-Enden so gestaltet, dass sie doch noch irgendwie als Charakter wiederkommen könnte.
Nichts desto trotz vertrete ich eher die These, dass bei dem "traurigen" Ende beide Protagonisten sterben.
Dramaturgisch quasi der Super-GAU für jeden Fan und triftiger Grund, das Spiel nochmal zu spielen um diesem bitteren Ende zu "entgehen"
Zitat von Pointof
BZGL der Enden
Im Folgenden Spoiler erläutere ich wie es zusammen hängt.
ACHTUNG MEGA SPOILER für alle die nochmal ein anderes Mögliches Ende OHNE spoiler erleben wollen Finger weg
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Es gibt 5 Situationen mit Ciri die darüber entscheiden wie es ausgeht
Wenn die Positiven überwiegen überlebt sie
1.
Nach der Schlacht in Kaer Morhen wenn du Ciri aufbauen sollst
(Positiv)
Wenn du sagst "Ich weiß wie wir deine Stimmung heben " oder sowas (Schneeball schlacht)
Negativ
"Du musst nicht in allem Gut sein (du trinkst mir ihr einen)
2.
Mit ihr zum König gehen
Positiv
Das Geld ablehnen
Negativ
Das Geld annehmen
3.
Das Gespräch mit Ciri und den beiden Zauberinnen
Positiv
du wartest draußen
Negativ
du gehst mit rein
4.
Das Labor von dem Elfen
Positiv
Mit Ciri für Chaos sorgen
Negativ
sie beruhigen
5.
Das Begräbnis von dem Jungen
Positiv
mit ihr den Jungen begraben
Negativ
"Dafür haben wir keine zeit"
Bei mehr Positiven überlebt Ciri.
Bei mehr Negativen stirbt sie.
Als letztes Entscheidet dan noch ob du mit Ciri beim König warst oder nicht.
Wenn ja wird sie Kaiserin
Wenn nicht wird sie Hexerin und wird von dir ausgebildet
Dan gibt es noch mehr Schicksale bzgl Der Welt und von Geralt die dan natürlich von bestimmten Quests abhängen. Wie mit wem wirst du alt oder bleibst du ein einsamer Wolf oder herrscht über die Nördlichen königreiche, stirbt der König oder nicht. Wie das da alles aber 100% zusammenhängt weiß ich allerdings nicht.
Ciri geht in allen drei enden in den Turm und zur weißen Kälte. Aber danach ist Sie wieder mit Gerald zusammen, bekommt ein Schwert oder wird Kaiserin. Wie zum Teufel ist sie wieder zurückgekommen?
Ciri geht in allen drei enden in den Turm und zur weißen Kälte. Aber danach ist Sie wieder mit Gerald zusammen, bekommt ein Schwert oder wird Kaiserin. Wie zum Teufel ist sie wieder zurückgekommen?
Spoiler:(zum lesen bitte Text markieren)
Hier fehlt eine Option, bei welcher sie eben nicht zurückkommt/ stirbt.
Davon abgesehen: Ciri ist eine Weltenwandlerin. Sie kann sich doch beliebig zwischen Zeit und Raum teleportieren.
Ist doch eines der Hauptthemen des Spiels
Bin seit gestern auch durch und habe zum Glück ein Ende erwischt, mit dem ich sehr gut leben kann *phew*
Dass die Weiße Kälte am Ende aufgetaucht ist, lag wohl einerseits daran, dass Avalla'ch mit Ciris Hilfe ein Portal zwischen den Welten geöffnet hat, um Ciri zum Ursprungsort der Kälte zu transportieren. Andererseits gibt's doch auch die Prophezeiung, wonach mit dem Auftauchen der Naglfar das Ende der Welt eingeläutet wird. Das passt also schon zusammen.
Eine Frage, die mich beschäftigt: Hat Eredin am Ende die Wahrheit gesagt? Wenn ja, wäre das nämlich total unlogisch - ich mein, wenn ich WEISS, dass mich wer gegen wen anderen aufhetzt, dann schau ich doch, dass ich mich mit meinem Gegner gegen den Aufhetzer verbünde und den ausschalte anstatt mich mehr oder weniger begeistert in einen Kampf zu stürzen. Ich hab Avalla'ch ja bis zum Ende nicht getraut, aber je länger ich drüber nachdenke, umso mehr komme ich zu dem Schluss, dass Avalla'ch trotz einer gewissen Zwielichtigkeit letztlich Ciris Wohl im Auge hatte und dass Eredin einfach gelogen hat, um Geralt gegen Avalla'ch aufzubringen. Hm. Könnte Eredin gewusst haben, was Avalla'ch und Ciri vorhatten?