Ergebnis 1 bis 3 von 3

Linux Frage (mal wieder) diesmal 'Desinfect' basierend auf Ubuntu

  1. #1 Zitieren
    Held Avatar von Xypetotec
    Registriert seit
    Nov 2006
    Ort
    Ruhrpott, nahe Dortmund um genau zu sein
    Beiträge
    5.367
    Heyda,

    ich bin leider ein totaler Linux Noob und war schon recht froh, das ich die
    Heise Distribution 'Desinfect' starten konnte. (Ein Live Linux System vom USB Stick)

    Hier sind nun 4 Virenscanner vorinstalliert.

    - Avira
    - Kaspersky
    - Bitdefender
    - ClamAV

    Auf dem Desktop gibt es eine Verknüpfung mit welcher man für alle Proggis
    die Signaturen updaten kann.

    Bei allen außer BitDefender funktioniert dies auch einwandfrei.

    Nach Recherchen wurde nun klar, das wohl die Lizenzen erneuert werden müssen
    und das wird eben auch auf der BitDefender HP beschrieben.

    2 Befehle müssen in die Konsole eingegeben werden und das scheint nach
    aktuellen Posts im 'Desinfect' Forum auch zu klappen, nur bin ich anscheinend zu
    blöd das hinzukriegen.

    Vielleicht kann mir ja einer von den Linux-Cracks hier weiterhelfen.

    Es geht um folgende Befehle:

    # rm -f /opt/BitDefender-scanner/var/bddt.dat

    und

    # /opt/BitDefender-scanner/bin/bdscan --update

    Wenn ich das Terminal, oder über STRG+ALT+F2 die Konsole aufrufe und
    den Befehl eingebe, passiert genau gar nichts.

    Jetzt soll man sich wohl als ROOT in die Konsole einloggen, was da vielleicht
    der Knackpunkt ist, den ich nicht verstehe.

    Hier nochmal der LINK zu den beiden oberen Befehlen.

    Weiss wer was ich falsch mache ?
    Xypetotec ist offline

  2. #2 Zitieren
    Tieftöner Avatar von Lookbehind
    Registriert seit
    Dec 2007
    Beiträge
    15.220
    Noch ergänzend dazu: das # und das $ am Anfang der Zeile brauchst du nicht mit eingeben. Das ist lediglich ein Hinweis darauf, mit welchen Rechten der Befehl aus zu führen ist. (# - root, $ - Normaler User) Wenn du das mit tippst, versucht das Terminal das zu interpretieren. # heißt für das Terminal "Alles was danach kommt, ist ein Kommentar und kann ignoriert werden". $ heißt für das Terminal: Dahinter steht der Name einer Variablen und es ist der Inhalt dieser Variablen an dieser Stelle ein zu setzen. Das dürfte hier ebenfalls nicht zum Erfolg führen.

    Also, root werden (z.B. über su oder sudo) und dann nur:

    rm -f /opt/BitDefender-scanner/var/bddt.dat
    /opt/BitDefender-scanner/bin/bdscan --update

    (bzw jeweils mit sudo davor)
    Wenn die Distrie wirklich auf Ubuntu fußt, müsste das mit sudo eigentlich am einfachsten sein.

    Nebenbei, was das ausführen der Befehle angeht, gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen dem grafischen Terminal und dem TTY welches du über STRG + ALT + Fx erreichst.
    Lookbehind ist offline

  3. #3 Zitieren
    Drachentöter Avatar von Eduard Bär
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    4.856
    Ich glaube für Verwirrung sorgt hier das erste Zeichen in der Zeile. In Anleitungen für Linux beginnen die Befehle oftmals mit $ oder #. Diese Zeichen gehören aber nicht zum eigentlichen Befehl und müssen beim Eintippen weggelassen werden. Diese Zeichen geben an mit welchen Rechten der Befehl ausgeführt werden soll. $ steht dabei für normale Userrechte, Befehle die mit # beginnen sollen als root ausgeführt werden.

    Das nichts passiert wenn man "# rm -f /opt/BitDefender-scanner/var/bddt.dat" eingibt liegt außerdem daran, dass das Zeichen # auch für Kommentare benutzt wird. Du hast also ein Kommentar in dein Terminal eingegeben und Kommentare werden nicht ausgeführt.

    Edit: Diesmal ist ja Lookbehind der schnellere...
    Eduard Bär ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •