Ergebnis 1 bis 10 von 10

PS4 an Netzwerk anschließen

  1. #1 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Salvete!

    Hab' folgendes Problem. Ich hab' eine PS4 im Studentenheim, möchte damit ins Internet (zumindest für diverse Patches/Updates/DLCs; der Rest ist mir egal, muss daher nicht dauerhaft sein), bekomme die allerdings nicht ans Netzwerk angeschlossen, da ich leider die genauen Zugangsdaten bzw. Infos bzgl. der Art des Netzwerks nicht habe bzw. auch nicht wirklich bekommen werde, fürchte ich. Am PC logge ich mich via LAN-Kabel und Browser-Authentifizierungszertifikat (Benutzername + PW) an (allerdings weiß ich auch nicht genau, welcher Art, siehe hier: https://msdn.microsoft.com/de-de/lib...=ws.10%29.aspx) bzgl. IP und DNS ist "automatisch beziehen" einzustellen, wobei das offensichtlich in der Standardeinstellung gar nicht nötig ist. WLAN gibt's leider keines.

    Da das Kabel auch zur PS4 hinreicht, könnte ich theoretisch umstecken (oder evtl. nen Router dazwischenschalten und dann per Kabel oder selbst erstelltes WLAN ins Netzwerk), allerdings komme ich über den PS4-internen Browser freilich nicht zur Authentifizierung. LAN-Informationen zur manuellen Einrichtung habe ich, wie gesagt, leider nicht. Bzgl. selbst erstelltes WLAN bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt funktionieren würde, da ich ja in den Router keine Browser-Authentifizierung eingeben kann (nur etwaige andere Netzwerkzugangsdaten), oder? (d.h. die Verbindung zum Internet/Netzwerk dadurch nicht aufgebaut werden könnte)

    Was würdet ihr mir empfehlen bzw. welche anderen Lösungen wären denkbar?

    PS4-Updates kann ich theoretisch via USB machen, aber Spiele-Patches und DLCs bekomm ich ja nicht mal über dubiose Quellen via PC, oder?

    Finde ich, ehrlich gesagt, richtig ärgerlich, dass es nicht möglich ist, über ein gültiges PSN-Konto auch am PC die betreffenden Dateien runterzuladen. Ohne legal gekauftes Spiel + PS4 kann man ja damit ohnehin nix anfangen. Und die Firmware-Updates gehen ja auch.....

    Danke schon mal im Voraus!
    ------------------------
    HC SVNT DRACONES
    Aratirion ist offline

  2. #2 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, läuft die Authentifizierung vermutlich(!) via IEEE 802.1x ab. Das wird lt. Google von der PS4 nicht unterstützt. Es gibt allerdings Router, die das beherrschen. Spätestens DD-WRT sollte sich IIRC als 802.1x-Client betreiben lassen können.

    Ansonsten: Wenn der PC ans Netz kann, könnte man versuchen, diesen als Router zu missbrauchen. Sprich, eine zweite Netzwerkkarte stecken (gibt’s für kleines Geld) und dann als NAT-Router betreiben. Mit Linux kein Problem. Mit Windows geht es bestimmt auch, aber eventuelle Anleitungen müsstest du selbst ergooglen.
    foobar ist offline

  3. #3 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Hmm, ok, vielen Dank schon mal für die Antwort!

    Klingt nach einem Plan, wenngleich nicht unbedingt einfach für einen Noob auf diesem Gebiet.
    Werd' mich dann mal in die Richtung weiter informieren.
    ------------------------
    HC SVNT DRACONES
    Aratirion ist offline

  4. #4 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Ich hab' da noch ne Frage bzgl. der Router-Variante.

    Würde es damit zB gehen?

    TP-Link-TL-WR841N-4-Ethernet-Port

    Und in der Installation gebe ich dann einfach meine Browser-Authentifizierung ein?
    ------------------------
    HC SVNT DRACONES
    Aratirion ist offline

  5. #5 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Ich lese da weder in der Beschreibung noch im Datenblatt irgendwas von RADIUS bzw. 802.1x.
    foobar ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    "Da er den IEEE802.11n-Standard einhält, kann man mit dem TL-WR841N ein WLAN errichten ..." ?
    ------------------------
    HC SVNT DRACONES
    Aratirion ist offline

  7. #7 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Zitat Zitat von Aratirion Beitrag anzeigen
    "Da er den IEEE802.11n-Standard einhält, kann man mit dem TL-WR841N ein WLAN errichten ..." ?
    802.11n ≠ 802.1x
    foobar ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Ah, ok, danke. Wie gesagt, bin auf dem Gebiet ein ziemlicher Noob.

    Womöglich müsste ich dann schon ein bisschen mehr ausgeben bzw. mir nen ordentlicheren Router anschaffen, oder hat es damit weniger zu tun?
    ------------------------
    HC SVNT DRACONES
    Aratirion ist offline

  9. #9 Zitieren

    Metasyntaktische Variable
    Avatar von foobar
    Registriert seit
    Sep 2004
    Ort
    Direkt hinter dir! Buh!
    Beiträge
    24.784
    Zitat Zitat von Aratirion Beitrag anzeigen
    Womöglich müsste ich dann schon ein bisschen mehr ausgeben bzw. mir nen ordentlicheren Router anschaffen, oder hat es damit weniger zu tun?
    Kann ich auch nicht sagen. Per Google findet man 20-Euro-Router, die "802.1x" im Datenblatt bzw. der Produktbeschreibung stehen haben. Was leider nicht dabei steht, ist, auf welche Rolle sich das bezieht. Radius kennt drei Rollen: Der Supplicant (z.B. ein PC) fragt den Authenticator (z.B. den Switch, an dem er angeschlossen ist), ob er reindarf. Der Authenticator guckt beim zentralen Authentication Server nach, ob das erlaubt ist und schaltet dann frei oder nicht.

    Ich vermute mal, dass sich die meisten Angaben auf die Rolle des Authenticators beziehen. Ob der Router dann auch selbst als Client agieren kann, kann ich dir auch nicht sagen, wenn es nicht dabei steht.

    Aber den PC als NAT-Router zu missbrauchen, dürfte schon konkurrenzlos günstig sein. Gigabit-Ethernetkarten gibt's für unter 10 Euro und mehr solltest du nicht brauchen, um die PS4 anzuschließen. Ok, noch ein LAN-Kabel halt. Unter Windows heißt die Routerfunktion "Internetverbindungsfreigabe" und scheint nicht schwer einzurichten zu sein. Selber probiert habe ich aber nicht.
    foobar ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ehrengarde Avatar von Aratirion
    Registriert seit
    Aug 2005
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    2.609
    Ok, super, vielen Dank!

    Dann werde ich mich wohl an dieser Variante versuchen.
    ------------------------
    HC SVNT DRACONES
    Aratirion ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •