Ergebnis 1 bis 11 von 11

Eine eigene Wohnung als Schüler? Wie stelle ich das an?

  1. #1 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    [Text entfernt]
    Stein ist offline Geändert von Stein (18.10.2015 um 15:34 Uhr)

  2. #2 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.961
    Zitat Zitat von Stein Beitrag anzeigen
    Womit fange ich nun an?
    Ich habe mir schon Gedanken gemacht, wie viel Geld mir zustehen könnte. Ich sehe da zum einen das Kindergeld, was es jeden Monat für mich gibt und den Unterhalt, den mein Vater für mich bezahlen muss. Und wenn ich alleine wohne, dann geht dieser wohl auf alle Fälle an mich direkt. Zudem gibt es auch noch BAföG, womit ich mich bald genauer auseinandersetzen muss. Denn ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das auch bekommen kann. Wie gesagt an Begründungen wird es sicherlich nicht scheitern.

    Nur jetzt weiß ich nicht, was ich als nächstes machen soll. Muss man sich erster an den entsprechenden Stellen melden, dass das mit dem Geld geändert werden soll (und welche Stellen sind das überhaupt, ich kenne mich überhaupt nicht aus)? Oder braucht man als erstes eine Wohnung? Klar, ich kann das mit dem Geld sicherlich nicht vorher machen (denke ich zumindest), aber wenn ich eine Wohnung gefunden hätte, dann besitze ich bis dahin ja keine Waschmaschine, Kühlschrank, Staubsauger, Bügelbrett und ähnliches, wenn selbstverständlich auch nur gebraucht. Denn ich hatte bis dahin ja kein Geld dazu. Mir bleibt aktuell im Monat ohnehin nur sehr wenig Taschengeld, um etwas zu sparen. Und von diesen Internetanzeigen, wo man die Sachen teilweise wirklich sehr billig bekommen kann, habe ich zum einen eher schlechte Erfahrungen gemacht. Aber es besitzt ohnehin niemand ein Auto von uns, um etwas abzuholen. Meine Mutter wird mich ganz sicher nicht unterstützen, denn ihr Geld macht ja in diesem Moment einen Umzug.
    Theoretisch kannst du Kindergeld und Unterhalt gleich direkt auf dein Konto gehen lassen, auch wenn du noch bei deiner Mutter wohnst. Das muss allerdings deine Mutter beantragen. Entsprechende Formulare für Kontoänderung gibts bei den zuständigen Stellen (bzw. meist auch auf deren Homepage). Wenn du nicht weißt, welche das sind, dann schau mal auf die Bescheide, bzw. die Kontoauszüge, da müsste ja irgendwo stehen, woher das Geld kommt...

    Zitat Zitat von Stein Beitrag anzeigen
    Außerdem mache ich mir auch sorgen, dass wenn ich ausziehen möchte, dass dann auf einmal gesagt wird, dass meine Mutter auch eine andere Wohnung braucht, weil ihre dann zu groß ist. Dann würde sie absichtlich keine suchen und so käme ich nie da weg, wo ich jetzt gerade bin, es sei denn das ich das unabhängig davon machen kann.
    Das hört sich danach an, als wäre deine Mutter auf Leistungen nach SGB II angewiesen - sprich Hartz IV.
    Wenn du ausziehen möchtest kann sie das zwar nicht verhindern - auch wenn es zur Folge hätte dass sie selbst umziehen muss - es kann allerdings sein, dass du nach dem Umzug dann keine Unterstüzung in Form von Sozialleistungen bekommst, wenn keine besonderen Gründe für deinen eigenen Haushalt vorliegen.

    Wäre es denn keine Option, dass deine Mutter und du gemeinsam in eine neue Wohnung zieht, die näher an deiner Schule liegt? Was sagt denn der jetzige Vermieter zu den Zuständen (Schimmel). Das ganze solltest du jedenfalls mit Fotos etc. dokumentieren, dann hättest du gegenüber dem Amt jedenfalls schonmal einen guten Grund, warum ein Auszug notwendig wäre.
    Matteo ist offline Geändert von Matteo (21.03.2015 um 11:20 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Hallo Matteo und danke für deine erste Antwort.

    Zitat Zitat von Matteo Beitrag anzeigen
    Theoretisch kannst du Kindergeld und Unterhalt gleich direkt auf dein Konto gehen lassen, auch wenn du noch bei deiner Mutter wohnst. Das muss allerdings deine Mutter beantragen. Entsprechende Formulare für Kontoänderung gibts bei den zuständigen Stellen (bzw. meist auch auf deren Homepage). Wenn du nicht weißt, welche das sind, dann schau mal auf die Bescheide, bzw. die Kontoauszüge, da müsste ja irgendwo stehen, woher das Geld kommt...
    Okay, dass wird sie nur leider wohl kaum machen, auch wenn sie früher oder später eh ohne diese Beträge auskommen muss und ich so etwas Guthaben für die grundlegendsten Dinge hätte ...

    Hat mein Vater denn überhaupt keinen Einfluss darauf? Schließlich ist es ja "sein" Geld was er für "mich" (an meine Mutter) zahlen muss und das Kindergeld gehört so gesehen auch beiden, nur da ich momentan nicht bei ihm wohne, bekommt es meine Mutter. Und das Geld wäre in meinem Vorhaben nur zu Zwecken des Umzugs mit Abzügen von dem, was ich halt sonst im Monat von dem Geld "koste" (Lebensmittel usw.) - Ziemlich schade.

    Spätestens wenn ich BAföG bekommen würde, würde sich der Unterhalt "wahrscheinlich" mit dem BAföG verrechnen, meint mein Vater (weil andere Schüler ja auch nichts mit Unterhalt zu tun haben), aber es geht ja um den heutigen Zeitpunkt. Jetzt bin ich noch nicht auszogen und bräuchte ihn, wegen einem Umzug ...

    (Verbindlich mal etwas anderes: Wenn tatsächlich BAföG und Unterhalt verrechnet wird, dann wäre es ohnehin Schwachsinn. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll. Dann muss mein Vater den Unterhalt weiterhin bezahlen, obwohl er an mich geht und andere Schüler, bei denen die Väter nichts bezahlen müssen, da kommt dann das BAföG ganz für auf. Versteht mich einer? Das ist mal wieder typisch Deutschland. Ich weiß nicht, wie ich dieses Problem anders erläutern kann, aber ich finde es ist ungerecht gegenüber denen, die Unterhalt bezahlen müssen.)

    Zitat Zitat von Matteo Beitrag anzeigen
    Das hört sich danach an, als wäre deine Mutter auf Leistungen nach SGB II angewiesen - sprich Hartz IV. Wenn du ausziehen möchtest kann sie das zwar nicht verhindern - auch wenn es zur Folge hätte dass sie selbst umziehen muss - es kann allerdings sein, dass du nach dem Umzug dann keine Unterstüzung in Form von Sozialleistungen bekommst, wenn keine besonderen Gründe für deinen eigenen Haushalt vorliegen.
    So ähnlich. Teilzeitarbeit. Aber der Rest, der zu einem bestimmten Betrag fehlt, wird jeden Monat draufgelegt. Besondere Gründe liegen an sich ja schon vor für den Umzug. Und einen wichtigen Grund habe ich aus meiner Sicht gleich am Anfang des Themas genannt.

    BAföG ist ja so gesehen eine Sozialleistung denke ich. Und auf der offiziellen Seite steht weit oben schon:

    "Millionen Jugendlicher und junger Erwachsener haben bereits vom BAföG profitiert. Dabei wurde das BAföG immer weiter entwickelt und kontinuierlich an die Lebenswirklichkeit der jungen Menschen angepasst. Nie zuvor konnten so viele davon profitieren."

    Besonders der erste Satz hört sich so positiv an, als wenn sie sagen wollten, dass es gut ist, dass so viele Schüler diese Möglichkeit nutzen wollen/können (zudem soll es ja zukünftig sogar um glaube 7% erhöht werden). Und in meinem Fall verweigern ... Kurzgesagt glaube nicht daran, dass man es mir verweigern würde. Aber das werde ich dann ja bald selbst sehen/hören.

    Zitat Zitat von Matteo Beitrag anzeigen
    Wäre es denn keine Option, dass deine Mutter und du gemeinsam in eine neue Wohnung zieht, die näher an deiner Schule liegt? Was sagt denn der jetzige Vermieter zu den Zuständen (Schimmel). Das ganze solltest du jedenfalls mit Fotos etc. dokumentieren, dann hättest du gegenüber dem Amt jedenfalls schonmal einen guten Grund, warum ein Auszug notwendig wäre.
    Wo du diese Frage stellst, merke ich sofort, dass ich wohl einen größeren Teil in dem eigentlich Themen-Beitrag vergessen habe. Weitere Geschwister wohnen auch in der jetzigen Wohnung und gehen vor Ort in die Schule. Deshalb ist das schon nicht möglich (zudem will meine Mutter gar nicht in eine andere Stadt), aber selbst wenn es nicht so wäre, oder es die Geschwister gar nicht geben würde, wäre das niemals eine Lösung für mich. Ich kann die Anwesenheit meiner Mutter nicht länger ertragen, in so vielen Hinsichten, die ich hier nicht nennen brauche. Das heißt nicht, dass ich direkt etwas gegen sie habe, ich würde sie sicherlich weiterhin regelmäßig besuchen wollen. Aber (ein weiterer, für das Geld unwichtiger) Grund ist, dass ich so momentan keine richtige Privatsphäre habe. Auch schäme ich mich in vielen Hinsichten und habe noch nie irgendeinen Menschen zu mir nach Hause eingeladen. Aber darum muss ja hier auch nicht genauer gehen. Zudem bin ich selbstständig und in keiner Weise auf eine "Betreuung" angewiesen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Stein
    Stein ist offline

  4. #4 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Shepard Commander
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    6.212
    Hallo Stein,

    Bafög ist tatsächlich eine ziemliche Quälerei. Ich hab´s in den ersten zwei Semestern meines Studiums mal versucht, es danach aber gelassen. Ich musste zu jedem Semester einen neuen Antrag ausfüllen was, deutsch-demokratisch natürlich immer ein Packen Papier war. Dazu Einreichungen von Vater & Mutter (und arbeitenden Geschwistern). Wie dein Beitrag aussehen wird weiß ich natürlich nicht. Auch nicht, ob du den Antrag dann jedes Schulhalbjahr erneuern musst...

    Grundsätzlich würde ich es eher mit Wohngeld probieren. Allerdings heißt es da, dass wenn du Bafög-berechtig bist (du musst nicht einmal welches beantragt haben oder bekommen) Wohngeld entfällt. Aber Fragen kostet nix.

    Desweiteren: Bafög wird anhand des Einkommens von Vater und Mutter verrechnet. Wenn dein Vater im Jahr seine 72.000 Quatloos nach Hause bringt, wird dein Satz entsprechend niedrig sein, da er dich theoretisch geldlich bis zum Höchstsatz unterstützen könnte. Das Kindergeld wird aber (wenn ich mich nicht sehr täusche) nicht mit verrechnet.

    Ich würde mich, wie gesagt, beim Wohnungsamt schlau machen, wegen des Geldes UND preislichen Wohnungen.

    Des Weiteren etwas off-topic: Schimmel ist nicht hinnehmbar! Deine Mutter (oder derjenige, der den Mietvertrag unterzeichnet hat) sollte beim Vermieter Sturm laufen und kann sogar bei Nicht-Antwort / Aktion selbstständig eine Firma beauftragen und den Schimmel entfernen lassen, die Kosten dann aber auf den Vermieter abwälzen. Schimmel ist gesundheitsgefährdend und somit inakzeptabel.

    Da du ja, wie du selbst schreibst, selbstständig bist würde ich dir übrigens dazu raten dir neben der Schule einen kleinen Job zu suchen. Muss nicht 450,- sein, kann auch nur für 200 € sein, was zeitlich zu stemmen wäre (z.B. am Wochenende arbeiten).

    Zuletzt: ich kenne dich nicht, ich kenne deine Mutter nicht, ich kenne deine Familienverhältnisse nicht. Aber jeder hat mal eine, ich nenne es vorsichtig, bockige Phase in der man die eigene Familie für eine Zeit nicht sehen möchte. Selbst wenn man sich jeden Tag in die Wolle kriegt ist das nicht für die Ewigkeit so. Wenn du zum Beispiel schon weißt, dass du nach der Schule in der (hypothetischen) Stadt in die du ziehen willst studieren willst, wäre ein Umzug natürlich durchaus vernünftig. Andernfalls...
    Aber das ist nur ein allgemeiner Einwurf, der nicht auf deine Situation zutreffen muss. Ich hab´s bloß selbst in meiner Schulzeit erlebt und gesehen.

    Grüße
    Shep
    Shepard Commander ist offline

  5. #5 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Hallo Shepard, auch danke für deine Antwort.

    Zitat Zitat von Shepard Commander Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich würde ich es eher mit Wohngeld probieren. Allerdings heißt es da, dass wenn du Bafög-berechtig bist (du musst nicht einmal welches beantragt haben oder bekommen) Wohngeld entfällt. Aber Fragen kostet nix.
    Von Wohngeld habe ich echt noch nie etwas gehört. Ich habe mal im Internet geschaut, aber da stehen wiederum andere Dinge: http://www.studentenwerk-hannover.de/b-wohngeld.html

    Zitat Zitat von Shepard Commander Beitrag anzeigen
    Desweiteren: Bafög wird anhand des Einkommens von Vater und Mutter verrechnet. Wenn dein Vater im Jahr seine 72.000 Quatloos nach Hause bringt, wird dein Satz entsprechend niedrig sein, da er dich theoretisch geldlich bis zum Höchstsatz unterstützen könnte. Das Kindergeld wird aber (wenn ich mich nicht sehr täusche) nicht mit verrechnet.
    Mein Vater hat allerdings kein festes Einkommen. Das hört sich schon fast so an, als wenn ich tatsächlich jeden Monat etwas ausfüllen müsste, damit ich diesen Zuschuss bekomme.

    Zitat Zitat von Shepard Commander Beitrag anzeigen
    Ich würde mich, wie gesagt, beim Wohnungsamt schlau machen, wegen des Geldes UND preislichen Wohnungen.
    Wegen des Geldes mache ich mich in den Osterferien schlau, die in einer Woche beginnen. Aber in wie fern kann ich mich über eine "preisliche" Wohnung schlau machen? Dafür muss ich natürlich wissen, wie teuer sie sein kann. Aber preisliche Wohnungen gibt es wahrscheinlich ohnehin nicht.

    Zitat Zitat von Shepard Commander Beitrag anzeigen
    Des Weiteren etwas off-topic: Schimmel ist nicht hinnehmbar! Deine Mutter (oder derjenige, der den Mietvertrag unterzeichnet hat) sollte beim Vermieter Sturm laufen und kann sogar bei Nicht-Antwort / Aktion selbstständig eine Firma beauftragen und den Schimmel entfernen lassen, die Kosten dann aber auf den Vermieter abwälzen. Schimmel ist gesundheitsgefährdend und somit inakzeptabel.
    Das hatte ich auch ganz bei der ersten Antwort ausgelassen. Das Haus mit seinen Wohnungen gehört zu einer Wohnstadt. Die haben sehr teure Anwälte (aber an scheinbar sind diese immer noch billiger als Schimmelbehandlungen - naja die sind wahrscheinlich so billig, weil die in vielen Fällen eingesetzt werden). Die sagen also, dass käme vom Streichen, schlechtem Lüften, nasser Wäsche usw.

    Zitat Zitat von Shepard Commander Beitrag anzeigen
    Da du ja, wie du selbst schreibst, selbstständig bist würde ich dir übrigens dazu raten dir neben der Schule einen kleinen Job zu suchen. Muss nicht 450,- sein, kann auch nur für 200 € sein, was zeitlich zu stemmen wäre (z.B. am Wochenende arbeiten).
    Davon halte ich ehrlichgesagt sehr wenig. Ich ziehe gerade mit unter aus dem Grund um, weil ich kaum Zeit habe, um für die Schule zu lernen.

    Zitat Zitat von Shepard Commander Beitrag anzeigen
    Zuletzt: ich kenne dich nicht, ich kenne deine Mutter nicht, ich kenne deine Familienverhältnisse nicht. Aber jeder hat mal eine, ich nenne es vorsichtig, bockige Phase in der man die eigene Familie für eine Zeit nicht sehen möchte. Selbst wenn man sich jeden Tag in die Wolle kriegt ist das nicht für die Ewigkeit so. Wenn du zum Beispiel schon weißt, dass du nach der Schule in der (hypothetischen) Stadt in die du ziehen willst studieren willst, wäre ein Umzug natürlich durchaus vernünftig. Andernfalls...
    Aber das ist nur ein allgemeiner Einwurf, der nicht auf deine Situation zutreffen muss. Ich hab´s bloß selbst in meiner Schulzeit erlebt und gesehen. .
    Es sind wiegesagt rund 15 verschiedene Gründe, warum ich umziehen möchte (oder eigentlich ist ja ausziehen ein besserer Begriff). Deshalb bleibt es sich auf jeden Fall egal. Das ist nur einer davon. Und ich weiß ganz genau das es bei mir keine Phase ist. Ich hätte diesen Grund hier gar nicht ansprechen dürfen. Aber das hätte früher oder später zu Fragen geführt, weil andere Dinge im Thema unklar gewesen wären.

    Mit freundlichen Grüßen
    Stein
    Stein ist offline

  6. #6 Zitieren
    Auserwählter Avatar von Shepard Commander
    Registriert seit
    Mar 2012
    Beiträge
    6.212
    Hallo nochmal.

    Dann lasse ich deine persönlichen Ansichten mal außen vor. Du hast ja noch ein langes Leben vor dir.

    Okay, dann könntest du tatsächlich doch Wohngeld bekommen, WENN du dann deinen Höchstsatz bekommst (was angesichts der finanziellen Lage deiner Eltern wahrscheinlich klingt). Einen Versuch ist es auf jedenfall wert.

    Preisliche Wohnung... naja, Name ist Programm. Btw: weißt du was ein Wohnberechtigungsschein ist? Wenn nicht, mach dich darüber schlau bzw. beantrage diesen. Den zu bekommen sollte kein Problem sein.

    Zu dem Arbeiten: deine Entscheidung. War nur ein Tipp, muss dir nicht gefallen.

    Zuletzt: das mit dem Schimmel ist wie gesagt unzumutbar, egal wer der Vermieter ist und wie viele Anwälte dieser beschäftigt. Wenn es selbstverschuldet wäre, ist das natürlich die eine Seite des Ganzen, trotzdem ist es nicht so das man dann sagen kann: "Lebt damit!"

    Aber das ist eine andere Baustelle.
    Shepard Commander ist offline

  7. #7 Zitieren
    Forenkater Avatar von Matteo
    Registriert seit
    Dec 2003
    Ort
    Khorinis
    Beiträge
    16.961
    So wie ich das sehe, würde ich dir raten nach einer Einrichtung der Jugendhilfe in deiner Stadt zu suchen und dich dort beraten zu lassen.
    Google mal nach Jugendhilfe + betreutes Wohnen + dein Wohnort
    Matteo ist offline

  8. #8 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Zitat Zitat von Shepard Commander Beitrag anzeigen
    Hallo nochmal.

    Dann lasse ich deine persönlichen Ansichten mal außen vor. Du hast ja noch ein langes Leben vor dir.

    Okay, dann könntest du tatsächlich doch Wohngeld bekommen, WENN du dann deinen Höchstsatz bekommst (was angesichts der finanziellen Lage deiner Eltern wahrscheinlich klingt). Einen Versuch ist es auf jedenfall wert.

    Preisliche Wohnung... naja, Name ist Programm. Btw: weißt du was ein Wohnberechtigungsschein ist? Wenn nicht, mach dich darüber schlau bzw. beantrage diesen. Den zu bekommen sollte kein Problem sein.

    Zu dem Arbeiten: deine Entscheidung. War nur ein Tipp, muss dir nicht gefallen.

    Zuletzt: das mit dem Schimmel ist wie gesagt unzumutbar, egal wer der Vermieter ist und wie viele Anwälte dieser beschäftigt. Wenn es selbstverschuldet wäre, ist das natürlich die eine Seite des Ganzen, trotzdem ist es nicht so das man dann sagen kann: "Lebt damit!"

    Aber das ist eine andere Baustelle.
    Hallo noch einmal und danke für die schnelle Rückmeldung!

    Ich habe das mit dem Wohngeld immer noch nicht ganz verstanden, aber wenn ich ein Amt frage, was mir in meinem Fall geldlich zusteht, dann werden die mir das hoffentlich alles erzählen. Ich werde es dann auch hier berichten. Nach "Wohnberechtigungsschein" suche ich morgen mal, dann ja, davon habe ich auch noch nichts gehört.

    Ja, und ansonsten kann man das echt nicht mit dem Schimmel hinnehmen. Aber deshalb haue ich ja auch ab.
    Stein ist offline

  9. #9 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Zitat Zitat von Matteo Beitrag anzeigen
    So wie ich das sehe, würde ich dir raten nach einer Einrichtung der Jugendhilfe in deiner Stadt zu suchen und dich dort beraten zu lassen.
    Google mal nach Jugendhilfe + betreutes Wohnen + dein Wohnort
    Auch danke für deine recht schnelle Rückmeldung.

    So groß ist meine Stadt nicht, aber ich kann ja trotzdem nachschauen. Vielleicht ist es trotzdem sinnvoller, vorher erster mit dem Amt zu sprechen?

    Ansonsten war es ja auch etwas mein Wille, mich hier mit "gleichgesinnten" auszutauschen. Das heißt nicht, dass die anderen nichts schreiben sollen! Nur in dem Bezug auf die Jugendhilfe wollte ich mich erster mit bereits geholfenen unterhalten.
    Stein ist offline

  10. #10 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Ich würde dir empfehlen, dich auf einem BaföG-Amt zu informieren. Da du Schüler-Bafög haben willst, ist die Stadt-/Kreisverwaltung des Ortes, wo deine Schule ist, zuständig.

    Dort kannst du dich informieren, inwieweit dein "Einkommen" (Kindergeld, Unterhalt) mit einfließen in die Berechnungen und was du ggf. zu erwarten hast.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  11. #11 Zitieren
    Veteran Avatar von Stein
    Registriert seit
    Nov 2014
    Beiträge
    595
    Zitat Zitat von Juli Karen Beitrag anzeigen
    Ich würde dir empfehlen, dich auf einem BaföG-Amt zu informieren. Da du Schüler-Bafög haben willst, ist die Stadt-/Kreisverwaltung des Ortes, wo deine Schule ist, zuständig.

    Dort kannst du dich informieren, inwieweit dein "Einkommen" (Kindergeld, Unterhalt) mit einfließen in die Berechnungen und was du ggf. zu erwarten hast.
    Hallo Juli und danke für deine Antowrt,

    ich werde nun erst einmal die Dinge machen, die ihr mir empfohlen habt. Danach werde ich es gerne hier berichten, was sich ergeben hat. Und ansonsten gehe ich natürlich auch auf die Antworten ein, die vorher eventuell noch eintreffen.

    Was mich halt nun auch noch brennend interessiert, ob hier noch mehr Schüler sind, die eine eigene Wohnung haben. Ob sie schön ist, wie groß sie ist, ob ihr mit eurem Geld hinkommt, ob euch noch Taschengeld bleibt und ähnliches.

    Mit freundlichen Grüßen
    Stein
    Stein ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •