Hallo zusammen.
Ich hab mal ein Semester lang ein Multimediastudium versucht. Dabei wurde u.a. mit C# programmiert. Ich habe also minimale Grundkenntnisse die aber auch schon etwas verstaubt sind.
Im Grunde möchte ich nur Werte in eine .txt Datei eingeben und diese dann in einem Array auslesen, um sie später abfragen zu können. Die einzelnen "Datensätze" stehen in der txt-Datei zeilenweise und die einzelnen Daten sind mit ":" getrennt.
Sieht dann ungefähr so aus:
rot:grundfarbe
blau:grundfarbe
gelb:grundfarbe
orange:rot:gelb
grün:blau:gelb
violett:blau:rot
braun:blau:rot:gelb
der einfachheit halber jetzt mit Farben.
Würde es sich um einzelne Zeilen mit nur 1 Datensatz handeln würd ichs noch hinkriegen, also Streamreader ist mir bekannt und ich habs auch schon hinbekommen die einzelnen Zeilen als ganzes auszulesen und in string variablen zu packen. Nur weiß ich aber nicht genau wie ich das handhaben soll dass das Array eine Variable anzahl an Datensätzen haben kann. braun besteht beispielweise aus 4, rot nur aus 2.
Meine erste Lösungsidee wäre gewesen ein Array mit bsp. 20 "slots" zu erstellen und dann sobald das zeilenende erreicht ist die "übrigen" einfach mit "0" zu füllen oder so. Das ist aber denk ich nicht unbedingt die beste Lösung.
Kann mir an dem Punkt vielleicht nochmal kurz wer erklären wie das nochmal mit den [] und [,] arrays war? ich denke das wär hier jetzt wichtig aber als das damals gekommen wäre hab ich das Studium grad abgebrochen.
Mein zweites Problem habe ich mit dem Split-Befehl. Ich hab ihn zwar online gefunden aber irgendwie krieg ich ihn trotz 3 verschieder Seiten die es alle gleich erklären nicht hin.
Danke schonmal im Vorhinein!
- Wundawuzi