Ich habe einen neuen Gaming Laptop von MSI.
Wenn ich Spiele wie Skyrim oder so spiele dann laggt es zwar nicht, aber der Laptop wird heiss und der Luefter laut.
Ist das schlimm? Geht der irgendwann davon kaputt? oder ists nicht schlimm?
Frag MSI.
Aber schon klar dass dein Laptop unter Last wärmer wird und die Lüfter drehen.
Es gibt für Laptops extra Unterlegplatten (kenne die genaue Bezeichnung leider nicht), in denen Lüfter integriert sind. Bei Amazon kosten die Teile sicher keine 40€ und laut diverser Berichte meiner Bekannten lohnen sich die diese "Platten" definitiv.
Das die CPU oder die Grafikkarte unter Last heiß werden, ist trotzdem relativ normal. Eine aktuelle Grafikkarte sollte mindestens an die 100 Grad aushalten, meine ich.
Als ich Skyrim am Desktop-PC gespielt hatte, ist meine Radeon HD7770 teilw. auch auf 80 Grad hochgegangen, passiert ist jedoch nichts. Meine alte 9500 GT ist hingegen bei derartigen Temperaturen zu heiß geworden, was sich in einer Art "stocken" niedergeschlagen hat bis zum Bluescreen.
Also, wenn er wirklich zu heiß werden sollte, wird er abstürzen. War bei mir zumindest immer so.
Aber es muss natürlich nicht erst soweit kommen, daher solltest du auch einfach schauen, ob deine Lüfter clean sind bzw. Mal wieder reinigen![]()
Wenn der Laptop wirklich neu ist, sollten die Lüfter eigentlich noch relativ frei von Staub sein.
Bevor wir jetzt weiter wie bescheuert raten, solltest Du einfach mal Deine Grafikkarte posten, dann man sicher eine bessere Diagnose stellen. Mittlerweile bieten nvidia und AMD auch ein paar Werte (Temperatur, u.a.) in ihren Panels an, die könntest Du unter Volllast gleich mal mitposten.
Er wird explodieren, oder schmilzt dir die Hoden weg !
...also bloß nicht mehr spielen.
Mir sind deswegen schon drei Festplatten abgeraucht. Würds nicht drauf ankommen lassen.
[Bild: Main-x600.png]
Mit einem korrupten Speicherstand ist nicht zu spaßen. Sicherheitshalber würde ich die beiden Slots über und unter dem korrupten besser auch frei lassen. Man weiß ja nie. - Matteo
Fortgeschrittenes Nice-to-know über modernen RAM - Warum sollte ich NVMe SSDs statt Festplatten benutzen?
Je nach Temperatur und Verteilung dieser sowie deren Einwirkdauer kann sich die Lebensdauer von Komponenten teils drastisch verkürzen. Oftmals lösen sich die Verlötungen der BGA-Gehäuse von Grafikchips, oder Kondensatoren gehen kaputt, Folgeschäden nicht ausgeschlossen. In den meisten Fällen ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und ja, es stimmt, manchmal gehen die Festplatten davon kaputt, weil die nebenher erwärmt werden, weshalb es sich empfiehlt, auch diese Temperatur auszulesen.
Ich spiele vorsichtshalber mit drastisch abgesenktem Takt beim Grafikchip (Einstellung für Akkubetrieb trotz Netzbetriebes) sowie leicht abgesenktem Takt beim Prozessor (etwa 82 %) und lege immer zwei Kanthölzer unter die Kiste. Ein spezieller Kühler wäre natürlich besser.
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Laptops oft schon beim ersten Game kaputtgehen, z.B. wenn das Kind ausnahmsweise mal auf Opas Laptop spielt. Einmal genügt oft, um die Kiste zu schrotten. Nun bezieht sich das nicht auf spezielle Gaming Laptops, aber das grundsätzliche Problem bleibt, weshalb ich vorsichtig wäre.
Bisher hat noch jeder meiner Bekannten, der mit seinem Laptop regelmäßig oder lange gespielt hat, diesen dadurch vorzeitig geschrottet. Das mussten gar nicht mal umfangreiche RPGs sein, gelegentliches FIFA hat da vollkommen genügt, und hinterher war das Geschrei groß.
Die Kühlung ist immer das Problem bei Laptops mit denen man zockt. In den meisten Fällen haben die nur einen Schacht durch den die Luft angesaugt wird und dann CPU und GPU versorgt. Coolpads, Metallplatte mit Lüftern auf den man das Laptop stellt sind eine Lösung, die aber auch nur ein Behelf ist.
Ich hatte selbst zwei Gaming-Laptops, die beide nach ca. 20 Monaten Schrott waren. Bei meinem ACER war die HDD sehr ungünstig verbaut, wurde sehr heiß und hat 3 Mal den Geist aufgegeben. Bei meinem ASUS war es etwas besser, allerdings war der auch realtiv schnell hinüber - GPU durchgebrannt.
Poste halt mal die Temperatur.
Poste mal die Temperatur.
In der Regel werden Laptops beim Zocken gerne warm/heiß, deswegen zock ich z.B. nicht mehr mit Laptops.
Ich persönlich empfehle dir, kauf dir zum Zocken lieber einen gescheiten PC, Laptops sind mMn immer noch für mobiles Arbeiten und nicht zum Zocken geeignet (mal abgesehen davon, dass gescheite Gaming-Laptops Unmengen kosten).
Wenn du aber beim Laptop als Zocker-Gerät bleiben willst, solltest du - wie in der ersten Antwort gesagt - wirklich solche Kühlplatten holen. Selbst, wenn der Laptop nicht zu heiß wird (also abstürzt), ist große Hitzeentwicklung auf Dauer der Tod. Mein alter Asus Laptop hat so zwei Jahre Zocken mitgemacht und ist dann irgendwann einfach nicht mehr angegangen. Mein Vater hat den selben Asus wie ich ihn hatte immer noch, zockt mit diesem ebenfalls gerne mal, hat allerdings für Kühlung gesorgt durch besagte "Platte", eine selbst gebastelte Unterlage für den Schreibtisch, wo die Abwärme gut wegkommt und ein selbstgebasteltes Kühlelement für zu Hause (funktioniert wie ein Ventilator, allerdings am Tisch montiert).
Aber wie gesagt - ich empfehle einen PC fürs zocken - zum Einen ist das vom Preis-Leistungs-Verhältnis meistens billiger (hab meinen für unter 1000€ gekauft und der packt selbst AC Unity auf nahezu maximalen Details).
und du hast den Vorteil, dass du immer wieder ohne große Kosten aufrüsten kannst, außerdem bessere Kühlung hast, etc.
Aber auch beim PC sollte man auf die Wärmeentwicklung achten. Ich z.B. war so blöd, habe an den falschen Enden gespart (insbesondere am CPU-Lüfter <.<), wodurch ich nachträglich Zusatzkosten hatte für meine beiden Gehäuse-Lüfter, welche den schwachen CPU-Lüfter nun unterstützen und auch die - teils enorme - Abwärme der XFX R9 280x gut hinausbegleiten, sodass ich auch nach ca 9 Stunden Marathon mit FC4 keinerlei Hitze-Probleme hatte![]()
Lass doch zumindest mal Core Temp rüberlaufen und poste hier die Temperatur unter (Voll-)Last.
Wie einige hier schon geschrieben hatten, sind Laptops zum zocken normalerweise eh mist, gerade auch wegen dem von dir angesprochenen Problem.
Kannst eigentlich auch direkt selbst vergleichen welche Temperatur du erreichst und für welche Temperaturen deine Komponenten ausgelegt sind.