Ergebnis 1 bis 12 von 12

Mäuse machen Doppelklicks statt Einfachklicks

  1. #1 Zitieren
    Ritter Avatar von Amarillo
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.978
    Hallo

    Ich habe seit gut 2 Wochen das Problem das meine Maus Doppelklicks macht anstatt Einfachklicks was sie eigentlich tun sollte. Wenn ich Beispielweise auf einen Link klicke der in der Liste zum ausklappen ist (z.B. Facebook zum abmelden) dann klicke ich meistens auch noch die Werbung oder den Link der Hinter der Liste ist mit an.

    Bei spielen war es auch so das bei shootern statt einmal zu schießen zwei Schüsse hintereinander abgefeuert wurden.

    Ich habe mittlerweile 3 Mäuse ausprobiert (Razer Copperhead, Roccat Kone, Logitech G5) welche zwar alle 3 etwas älter sind aber bis auf die Roccat (mit der auch alles anfing) kaum benutzt wurden.

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen das ich so viel Pech habe das bei allen 3 Mäusen die Sensoren für die Taste kaputt sind.
    Weiß denn jemand woran das liegen kann? Treiberfehler? Ich habe nämlich keine Ahnung was ich noch tun könnte denn eine neue Maus will ich mir nicht unbedingt kaufen da ich nicht weiß ob es nicht doch an etwas anderem liegt.

    Sorry falls es etwas viel text ist trotzdem danke schon mal!
    Amarillo ist offline

  2. #2 Zitieren
    Abenteurer Avatar von Sezooma
    Registriert seit
    Nov 2008
    Ort
    Westerwald
    Beiträge
    82
    Schau doch mal bei den Mauseinstellungen. Da kann man je nach Treiber die einzelnen Tasten der Maus einstellen. Vielleicht steht da bei der Linken Taste - "Doppelklick"
    Also unter Systemsteuerung - Hardware und Sound - Maus

    Ich denke nicht das alle drei Mäuse defekt sind

    EDIT: Achja ansonsten hilft eventuell die Deinstallation aller Maustreiber!
    i5 4670k-Aplenföhn Brocken / MSI G45 Gaming / 16GB DDR3 1600 Ripjaws / R9 280X Sapphire / 2 Monitore á 24" / Sandisk SSD 240 / Barracude 500 GB+1TB+2TB / bequit Dark Power Pro 850 Watt
    Sezooma ist offline Geändert von Sezooma (06.02.2015 um 08:52 Uhr)

  3. #3 Zitieren
    Adventurer Avatar von Hamako
    Registriert seit
    May 2014
    Beiträge
    64
    Was du da erlebst ist leider ein Trend. Scheinbar handelt es sich um ein Problem mit dem Mikroschalter der von Omron stammt, und in den meisten Mäusen verbaut wird. Dieser geht nach einer gewissen Zeit kaputt und verursacht das Doppelklicken. Das erste mal habe ich das Problem Ende 2012 an meiner Logitech Anywhere Mouse MX erlebt. Diese war nur etwa ein 1,5 Jahre in Betrieb, und das nur selten und schonend. Eine Recherche ergab schnell dass es sich vermutlich um geplante Obsoleszenz handelt. Ich dachte es würde nur die neueren Logitech Mäuse betreffen aber in letzter Zeit lese ich vermehrt von Fällen bei anderen Herstellern, wo die Maus nach etwa 2 Jahren plötzlich Doppelklicks macht.

    Wer also noch eine sehr alte Maus hat sollte gut an ihr hängen bleiben.
    Hamako ist offline Geändert von Hamako (08.02.2015 um 19:12 Uhr)

  4. #4 Zitieren
    Ritter Avatar von Amarillo
    Registriert seit
    Jan 2009
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    1.978
    Sorry das ich erst jetzt schreibe mir hat es gestern meinen Router zerschossen... Der Technikgott ist mir in letzter Zeit nicht so gesonnen

    Zitat Zitat von Sezooma Beitrag anzeigen
    Schau doch mal bei den Mauseinstellungen. Da kann man je nach Treiber die einzelnen Tasten der Maus einstellen. Vielleicht steht da bei der Linken Taste - "Doppelklick"
    Also unter Systemsteuerung - Hardware und Sound - Maus

    Ich denke nicht das alle drei Mäuse defekt sind

    EDIT: Achja ansonsten hilft eventuell die Deinstallation aller Maustreiber!
    Also die Einstellung für Doppelklick finde ich nicht und Deinstallation hat sich nicht gelohnt...

    Und zu Hamako (ich würde dich auch zitieren aber ich hab keine ahnung mehr wie man 2 oder Beiträge im Forum zitiert, war schon länger nicht mehr am schrieben)

    Ich hab jetzt eine "uralte" Logitech angeschlossen und mit ihr geht alles sehr gut, keine Doppelklicks oder sonst irgendwas. Dann werde ich mir wohl bald eine neues Maus kaufen müssen, auch wenn erstmal die neue Grafikkarte kommt.

    Ich finde es zwar immer noch sehr erstaunlich das es quasi gleichzeitig alles 3 Mäuse erwischt hat, aber es wird wohl so sein...

    Danke für eure antworten!
    Amarillo ist offline

  5. #5 Zitieren
    Wannen-Nikolausi  Avatar von Juli Karen
    Registriert seit
    Feb 2011
    Ort
    In einer südlichen Wanne
    Beiträge
    16.210
    Zitat Zitat von Amarillo Beitrag anzeigen
    (...) (ich würde dich auch zitieren aber ich hab keine ahnung mehr wie man 2 oder Beiträge im Forum zitiert, war schon länger nicht mehr am schrieben) (...)
    Zitieren:
    Ein Einzelzitat kann direkt zitiert werden ("Zitat"-Button bei zu zitierendem Post) oder indirekt: Den "+"-Button bei zu zitierendem Post klicken und anschließend "Antworten" am Ende des Threads.

    Ein Mehrfachzitat geht nur indirekt: Den "+"-Button bei allen zu zitierenden Posts klicken und anschließend "Antworten". Wenn ein Post wieder abgewählt werden soll, dann den nun "-"-Button beim entsprechendenen Post klicken.
    Dank & Gruß, JK
    -------------------------------------------------------------------
    (Entschuldigt bitte, aber ich kann mit Freundschaftslisten nicht viel anfangen. Daher sind Freundschaftsanfragen an mich zwecklos! Sorry)

    "2 Dinge sind unendlich: Das Universum und die Dummheit des Menschen.
    Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher!" (A. Einstein)
    Juli Karen ist offline

  6. #6 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Da ich selber jahrelang die Copperhead besaß, kann ich dir aus erster Hand sagen, es ist mechanischer Verschleiß.
    Bei allen Razer Mäusen, die ich bisher hatte bzw. die Kumpels hatten, trat das Problem nach einer gewissen Zeit auf.

    Die Mikrotraster unter den 2 großen Tasten fressen mit der Zeit Kerben in die Unterseiten der Tasten herein, da sie sehr schmal sind und der Druck nicht gerade gering ist auf der winzigen Fläche bzw der Kunststoff von minderer Qualität ist.
    Ich bin der festen Überzeugung, dass es ne Sollbruchstelle ist, damit mehr Mäuse verkauft werden, die meisten Kunden machen sich nicht die Mühe, das Teil aufzumachen.

    Was du tun kannst:
    Mach die Maus auf, nimm sie auseinander und fülle die Kerbe mit Sekundenkleber.
    Sobald er getrocknet ist, schleife/schneide den überschüssigen Kleber ab, sodass du wieder ne ebene Auflagefläche für die Mikrotaster hast.
    Ist ganz simpel...
    Wenn dir das zu viel Arbeit ist, kauf neu.
    Denn das musste du je nach Nutzungsverhalten alle paar Wochen bis Monate wiederholen, der Kleber nutzt sich mit der Zeit ab.
    Mit etwas handwerklichem Geschick könntest du zB. ein Stück Stahl oder Alu in die Kerbe einarbeiten und verkleben etc.
    Dieses würde dem Mikrotaster dauerhaft standhalten.
    Allerdings könnte es dann irgendwann passieren, dass die Oberfläche des Tasters zu stark abnutzt, wobei ich die Teile für sehr beständig halte.
    Auf meinen zig Jahre alten Tastern der Copperhead sind nichtmal Gebrauchsspuren und ich habe sie bis zum Erbrechen für Shooter, Office, Surfen etc jahrelang genutzt, ständig die Tasten reparieren müssen...
    Habe damals einfach keine Maus gefunden, die mir genauso gut in der Hand liegt und bin jetzt mit der Zowie FK1 seit ca. nem Jahr glücklich.

    Also ich kann die FK1 bzw. FK2 von Zowie absolut empfehlen!

    Sehe gerade, jemand war schneller als ich

    Richtig, die Omron switches fressen komischerweise bei manchen Modellen einfach die Tasten.
    Glaube Razer verwendet ausschließlich diese schmalen Omrons und die sind wirklich Tastenhungrig

    Die FK setzt auf Huano switches, welche etwas härter zu klicken sind, aber sehr haltbar sein sollen.
    Bisher habe ich bei meiner FK noch keine Mängel im Klickverhalten bemerkt, bei der Deathadder zB. waren die Tasten nach ca. 2 Monaten im Eimer, absoluter Razerschrott, nie wieder Razer
    Genussmagier ist offline

  7. #7 Zitieren
    Deus Avatar von SkoiL
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Ishgard
    Beiträge
    10.886
    Sowas habe ich bei keiner meiner bisherigen Mäuse erlebt und ich habe bis vor kurzem noch eine Logitech MX518 verwendet, die dann irgendwas am Kabel hatte, aber nicht an den Tasten. Ich hab diese Maus bestimmt 9 Jahre genutzt Oo.
    SkoiL ist offline

  8. #8 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Zitat Zitat von SkoiL Beitrag anzeigen
    Sowas habe ich bei keiner meiner bisherigen Mäuse erlebt und ich habe bis vor kurzem noch eine Logitech MX518 verwendet, die dann irgendwas am Kabel hatte, aber nicht an den Tasten. Ich hab diese Maus bestimmt 9 Jahre genutzt Oo.
    Wie gesagt, das ist ein bekanntes Problem von Razer Mäusen.
    Zu 100% sicher würde ich es schriftlich über die Copperhead (tempest blue) und Deathadder Respawn (blaue Version) sagen, denn die habe ich selber im Neuzustand erworben und nach einer Zeit tat bei beiden das Problem auf.
    Anschließend habe ich sie wie bereits beschrieben geöffnet und provisorisch immer wieder geflickt.
    Auch viele meiner Freunde haben das Problem gehabt und danach nie wieder ne Razer Maus geholt.
    Einen kenne ich sogar, der sich innerhalb von etwa nem halben Jahr 3 mal ne Deathadder geholt hat, die dann jedes mal wieder kaputtging, eine davon sogar innerhalb von nichtmal einem Monat.

    Ob das Problem allgemein an den sehr schmalen Omrons liegt, kann ich nur vermuten.
    Ich denke aber eher, dass es eine Sollbruchstelle von Razer ist, um den Absatz zu erhöhen, da man dadurch ein Wegwerfprodukt aus den Mäuse macht.
    Ne winzige Verstärkung unter der Taste würde in der Produktion wahrscheinlich im 2-stelligen Centbereich liegen und die Haltbarkeit um einige Jahre erhöhen, aber das ist es ja gerade, was Razer anscheinend absolut vermeiden will.

    Hier mal ein kleiner Vorgeschmack...

    Wie du schon sagtest, bei einer MX518 und anderen Mäusen von Logitech wird man soetwas auch nach jahrelanger Nutzung nicht haben.
    Die Qualität ist da in einem anderen Universum, ob das bei den heutigen Modellen immernoch so ist, kann ich nicht sagen.

    Andere Marken wie Zowie zum Beispiel gehen den gleichen Weg wie Logitech, die Teile sind absolut verschleißarm.
    Genussmagier ist offline

  9. #9 Zitieren
    Deus Avatar von SkoiL
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Ishgard
    Beiträge
    10.886
    Zitat Zitat von Magier Innos' Beitrag anzeigen
    Wie gesagt, das ist ein bekanntes Problem von Razer Mäusen.
    Zu 100% sicher würde ich es schriftlich über die Copperhead (tempest blue) und Deathadder Respawn (blaue Version) sagen, denn die habe ich selber im Neuzustand erworben und nach einer Zeit tat bei beiden das Problem auf.
    Anschließend habe ich sie wie bereits beschrieben geöffnet und provisorisch immer wieder geflickt.
    Auch viele meiner Freunde haben das Problem gehabt und danach nie wieder ne Razer Maus geholt.
    Einen kenne ich sogar, der sich innerhalb von etwa nem halben Jahr 3 mal ne Deathadder geholt hat, die dann jedes mal wieder kaputtging, eine davon sogar innerhalb von nichtmal einem Monat.

    Ob das Problem allgemein an den sehr schmalen Omrons liegt, kann ich nur vermuten.
    Ich denke aber eher, dass es eine Sollbruchstelle von Razer ist, um den Absatz zu erhöhen, da man dadurch ein Wegwerfprodukt aus den Mäuse macht.
    Ne winzige Verstärkung unter der Taste würde in der Produktion wahrscheinlich im 2-stelligen Centbereich liegen und die Haltbarkeit um einige Jahre erhöhen, aber das ist es ja gerade, was Razer anscheinend absolut vermeiden will.

    Hier mal ein kleiner Vorgeschmack...

    Wie du schon sagtest, bei einer MX518 und anderen Mäusen von Logitech wird man soetwas auch nach jahrelanger Nutzung nicht haben.
    Die Qualität ist da in einem anderen Universum, ob das bei den heutigen Modellen immernoch so ist, kann ich nicht sagen.

    Andere Marken wie Zowie zum Beispiel gehen den gleichen Weg wie Logitech, die Teile sind absolut verschleißarm.

    dafür sind die Tastaturen von Logitech der letzte Quark, das kann ich mit 100%iger deutlichkeit behaupten. Trotzdem bin ich Logitech in Sachen Mäusen treu geblieben und habe mir eine Hyperion Fury g402 zugelegt. Etwas Cyborgmäßig und etwas leicht, muss sie noch genau abstimmen, bin da schon seit Wochen dran die perfekte Dpi + Sens in CS zu finden, habe sie aber immer noch nicht.

    Kannst du eigentlich ein Mousepad empfehlen? gerne auch in der "höher-angesiedeleten" Kategorie, sollte möglichst rau sein, da meine g402 so leicht ist und ich Widerstand brauche.
    SkoiL ist offline

  10. #10 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Zitat Zitat von SkoiL Beitrag anzeigen
    dafür sind die Tastaturen von Logitech der letzte Quark, das kann ich mit 100%iger deutlichkeit behaupten. Trotzdem bin ich Logitech in Sachen Mäusen treu geblieben und habe mir eine Hyperion Fury g402 zugelegt. Etwas Cyborgmäßig und etwas leicht, muss sie noch genau abstimmen, bin da schon seit Wochen dran die perfekte Dpi + Sens in CS zu finden, habe sie aber immer noch nicht.

    Kannst du eigentlich ein Mousepad empfehlen? gerne auch in der "höher-angesiedeleten" Kategorie, sollte möglichst rau sein, da meine g402 so leicht ist und ich Widerstand brauche.
    Ich bin da wirklich auf wenige Modelle beschränkt, die ich bisher selbst gekauft habe.
    Das beste bisher war das Roccat Alumic, hat allerdings ein paar Nachteile.
    Es nutzt im Vergleich zu anderen gekörnten Hartplastikpads relativ langsam aber trotzdem spürbar ab.

    Die Gleiteigenschaften sind 1A, es hat 2 verschiedene Seiten.
    Eine schwarze, sehr schnelle und eine blaue auch relativ schnelle Seite.
    Nachteil ist, dass es sehr kalt ist, wenn der Raum kühl ist, da es nen Alukern hat.
    Ich bin mir nach wie vor nicht ganz sicher, ob die Oberfläche evtl. nen metallischen Anteil hat, andere Hartplastikpads "schmilzen" mir innerhalb weniger Wochen zur Unbrauchbarkeit weg, das hier benutze ich bereits seit Monaten zufrieden.

    Es hat an jeder Ecke nen Gummifuß, damit es fest auf dem Tisch sitzt, finde ich persönlich nicht störend.

    Ein Nachteil können auch die Logos sein, müssen aber nicht.
    Manche Sensoren haben Probleme an den Umrandungen der Logos auf dem Alumic, vor allem auf der blauen Seite.
    Dort wo Schwarz und blaue direkt aneinanderliegen, ist der Kontrast logischerweise hoch, an den Stellen haken manche Sensoren, kommt aber immer aufs Modell an.
    Manche Mäuse funktionieren 100% einwandfrei auf dem Pad, andere nicht.

    Meine FK1 hat vor allem Probleme auf der blauen Seite, ganz selten mal auf der schwarzen Seite bei den weißen Strichen.
    Laut einem meiner Kumpels hat zB. die Razer Deathadder überhaupt keine Probleme auf einer der Seiten.

    Wenn du was richtig schnelles suchst, wäre das Pad durchaus ne Option.
    Genussmagier ist offline

  11. #11 Zitieren
    Deus Avatar von SkoiL
    Registriert seit
    Jan 2012
    Ort
    Ishgard
    Beiträge
    10.886
    Zitat Zitat von Magier Innos' Beitrag anzeigen
    Ich bin da wirklich auf wenige Modelle beschränkt, die ich bisher selbst gekauft habe.
    Das beste bisher war das Roccat Alumic, hat allerdings ein paar Nachteile.
    Es nutzt im Vergleich zu anderen gekörnten Hartplastikpads relativ langsam aber trotzdem spürbar ab.

    Die Gleiteigenschaften sind 1A, es hat 2 verschiedene Seiten.
    Eine schwarze, sehr schnelle und eine blaue auch relativ schnelle Seite.
    Nachteil ist, dass es sehr kalt ist, wenn der Raum kühl ist, da es nen Alukern hat.
    Ich bin mir nach wie vor nicht ganz sicher, ob die Oberfläche evtl. nen metallischen Anteil hat, andere Hartplastikpads "schmilzen" mir innerhalb weniger Wochen zur Unbrauchbarkeit weg, das hier benutze ich bereits seit Monaten zufrieden.

    Es hat an jeder Ecke nen Gummifuß, damit es fest auf dem Tisch sitzt, finde ich persönlich nicht störend.

    Ein Nachteil können auch die Logos sein, müssen aber nicht.
    Manche Sensoren haben Probleme an den Umrandungen der Logos auf dem Alumic, vor allem auf der blauen Seite.
    Dort wo Schwarz und blaue direkt aneinanderliegen, ist der Kontrast logischerweise hoch, an den Stellen haken manche Sensoren, kommt aber immer aufs Modell an.
    Manche Mäuse funktionieren 100% einwandfrei auf dem Pad, andere nicht.

    Meine FK1 hat vor allem Probleme auf der blauen Seite, ganz selten mal auf der schwarzen Seite bei den weißen Strichen.
    Laut einem meiner Kumpels hat zB. die Razer Deathadder überhaupt keine Probleme auf einer der Seiten.

    Wenn du was richtig schnelles suchst, wäre das Pad durchaus ne Option.

    ums kurz zu machen ich bin bei Razer geblieben aber auf Stoffmatte umgestiegen und hab mir das Razer Goliathus Control geholt (mein altes war die Exactmat von Razer die war aber nach 9 Jahren so abgenutzt halleluja). Gleich in der Large Edition und ich muss sagen, wie von Razer Mousepads zu erwarten war ist es einfach nur genial 1. es ist wiklich riesig und das ist das gute daran da ich in cs mit 850 dpi und 1,09 sens spiele und viel Raum brauche um die Maus zu bewegen und es ist sehr rau was einen guten Widerstand bietet für die doch etwas zu leichte G402. Mein Aiming hat sich seitdem etwas verbessert. Preis war für mich eigentlich ganz okay. Die ExactMat hat damals 30€ rum gekostet das Ding jetzt 16,50 dank Amazon Prime schon am nächsten Tag da gewesen. (In nem riesen Karton ich dachte was bringen die mir da ) Aber wie gesagt ich kann die Razer mousepads nur empfehlen auch wenn sie etwas teurer sind als manche Konkurrenzprodukte, da ich mich aber so an das control gewöhnt habe passt das Ding perfekt und ist echt megariesig.
    SkoiL ist offline

  12. #12 Zitieren
    Ritter Avatar von Genussmagier
    Registriert seit
    Jun 2007
    Ort
    Montera West
    Beiträge
    1.891
    Zitat Zitat von SkoiL Beitrag anzeigen
    ums kurz zu machen ich bin bei Razer geblieben aber auf Stoffmatte umgestiegen und hab mir das Razer Goliathus Control geholt (mein altes war die Exactmat von Razer die war aber nach 9 Jahren so abgenutzt halleluja). Gleich in der Large Edition und ich muss sagen, wie von Razer Mousepads zu erwarten war ist es einfach nur genial 1. es ist wiklich riesig und das ist das gute daran da ich in cs mit 850 dpi und 1,09 sens spiele und viel Raum brauche um die Maus zu bewegen und es ist sehr rau was einen guten Widerstand bietet für die doch etwas zu leichte G402. Mein Aiming hat sich seitdem etwas verbessert. Preis war für mich eigentlich ganz okay. Die ExactMat hat damals 30€ rum gekostet das Ding jetzt 16,50 dank Amazon Prime schon am nächsten Tag da gewesen. (In nem riesen Karton ich dachte was bringen die mir da ) Aber wie gesagt ich kann die Razer mousepads nur empfehlen auch wenn sie etwas teurer sind als manche Konkurrenzprodukte, da ich mich aber so an das control gewöhnt habe passt das Ding perfekt und ist echt megariesig.
    Ja gegen die Mauspads von Razer spricht eigentlich nichts.
    Wie gesagt hatte ich selber mehrere Razer Pads.
    Erst das Mantis Speed, war mir dann aber zu langsam und viel zu viel Widerstand.
    Später das Destructor, was von der Oberfläche einfach nur hammergeil (!) war.
    Darauf konnte ich Reflexheadshots abgeben, war nicht mehr feierlich.
    Im gleichen Moment wo man jemanden sah, war das Fadenkreuz exakt auf dem Kopf.
    Gleitreibung null, Haftreibung null, klar.... ganz null geht nicht, aber nahezu.
    Leider nutzte das Ding in einem Tempo ab, was ebenfalls nicht feierlich war, schade!
    Es war sehr flach, hatte ne angenehme Oberfläche für die Hand, keine störenden Kanten saß bombenfest auf dem Tisch und wie gesagt, die Gleiteigenschaften waren vom feinsten im Neuzustand.

    Aber gut, in dem Punkt gebe ich nicht Razer die Schuld, die gekörnten Hartplastikpads nutzen halt schnell ab.

    Ich bin bei der ganzen Sache vielleicht auch ein Ausnahmefall, da ich kleinste Veränderungen der Oberfläche als extrem störend empfinde und bei den Gleiteigenschaften ziemlich pingelig bin, mir kann ein Pad nie schnell genug sein.
    Zum anderen habe ich immer den ganzen Unterarm bis zum Ellenbogen auf dem Tisch liegen und vermute, dass daraus ne hohe Abnutzung des Pads aufgrund von hoher Kraftübertragung resultiert, ist aber nur ne Annahme...

    Die Mäuse hingegen sind frabrikneuer Schrott, kannst du voll in die Tonne kloppen, würde ich keinen Cent für ausgeben.
    In der Industrie nennt man deren "Fehler" eine Sollbruchstelle, die SOLLEN kaputt gehen nach kurzer Zeit.
    Da gibts auch keine Ausreden und ich sage das offiziell, die Mäuse sind Schrott und was Razer da treibt grenzt an kriminelles Handeln, sollte jeder Mensch, dem sein hart erarbeitetes Geld lieb ist, wissen.
    Genussmagier ist offline

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •