|
|
-
01.02.2015 18:49
-
Skelettschlüssel
#1
|
Neuling
Hallo zusammen,
versteh ich das richtig das, sobald ich die Quest abgebe der Schlüssel für mich verloren ist ?
|
|
-
01.02.2015 18:52
#2
-
01.02.2015 18:58
#3
|
 Zitat von Hagall
Hallo zusammen,
versteh ich das richtig das, sobald ich die Quest abgebe der Schlüssel für mich verloren ist ? 
Wenn du schlösserknacken Skillst kannst du dir deinen eigenen "Skelletschüssel zaubern", denn durch eine Fertigkeit kannst du dafür sorgen, dass deine Dietriche Unzerstörbar sind
|
|
-
01.02.2015 19:12
#4
|
Im Gegensatz zu Oblivion ist der Skelettschlüssel in Skyrim auch nichts wirklich Besonderes mehr. Es ist halt ein unzerstörbarer Dietrich, mehr aber auch nicht.
|
|
-
01.02.2015 20:23
#5
|
Neuling
Danke für die schnellen Antworten
|
|
-
01.02.2015 22:33
#6
|
Schade eigentlich; würde der Skelettschlüssel auf Anhieb alle Schlösser direkt öffnen, wäre das ein echter Anreiz die Quest nicht abzugeben
|
|
-
02.02.2015 05:07
#7
|
Bei Oblivion hat er ja noch +40 auf Sicherheit gebracht.
Ich finde das aber gar nicht schlecht, daß es zumindest eine Ausnahme aus dem "ich erledige eine Quest für einen Deadra und bekomme dann sein Artefakt" Muster gibt. Aber eigentlich hätte man den Schlüssel wirklich noch stärker machen sollen, damit es dem Spieler schwerer fällt, ihn wieder abzugeben.
|
|
-
02.02.2015 06:14
#8
|
Wie meinst du das mit "noch stärker"? Wenn ich mich nicht irre, bekommt man mit dem Skelettschlüssel doch jedes nicht duch Quest gesperrte Schloss auf. Man muss nur eine Weile drin rumpopeln - je nach eigenem Geschick. 
Außerdem ist man ja nicht verpflichtet, die Quest schnell abzugeben. Ich trage den Schlüssel auch immer so lange mit mir rum, bis mein eigene Schlossknacklevel hoch genug ist, um ohne auszukommen, und gebe ihn erst dann ab.
|
|
-
02.02.2015 08:58
#9
|
Ich gebe den Skelettschlüssen sowieso nicht mehr zurück. Dieser erspart mir gelegentlich etwas Fummelei beim Hantieren mit normalen Dietrichen.
Ich skille auch kein "Schlösser knacken", weil ich keinen Schurken spiele.
Die Zauber, die mir nach der Rückgabe des Schlüssels zur Verfügung stehen, bringen mir eh nicht viel.
Es besteht also für mich kein Anreiz den Skelettschlüssel zurück zu bringen.
"Ihr solltet mich mal sehen, wenn mir langweilig ist" Von Jaree-Ra, in Einsamkeit (Skyrim)
Was? Keine neuen PB-SPiele mehr?! 
|
|
-
02.02.2015 09:12
#10
|
 Zitat von Schnurz
Ich gebe den Skelettschlüssen sowieso nicht mehr zurück. Dieser erspart mir gelegentlich etwas Fummelei beim Hantieren mit normalen Dietrichen.
Ich skille auch kein "Schlösser knacken", weil ich keinen Schurken spiele.
Die Zauber, die mir nach der Rückgabe des Schlüssels zur Verfügung stehen, bringen mir eh nicht viel.
Es besteht also für mich kein Anreiz den Skelettschlüssel zurück zu bringen.
Wie kommst du an den Schlüssel, wenn du keinen Schurken spielst?
|
|
-
02.02.2015 13:50
#11
|
 Zitat von Pulvisetumbra
Wie kommst du an den Schlüssel, wenn du keinen Schurken spielst? 
Das sind doch nur paar Kavaliersdelikte.
|
|
-
02.02.2015 14:13
#12
|
Es soll ja Spieler geben, die bei "notwendigen" Diebstählen den entsprechenden Gegenwert in Gold zurücklassen. Wäre für meinen Khajiit undenkbar. Aber das nur am Rande.
|
|
-
02.02.2015 14:17
#13
-
02.02.2015 14:30
#14
 |
|
 |
-
02.02.2015 14:40
#15
|
Na ja, die meisten dieser Punkte fallen unter normales Geschäftsrisiko, oder? Und das Bestehlen unbescholtener Händler wird doch von offizieller Seite sowieso praktiziert. Auch wenn es nicht thematiesiert wird, erheben die Jarl sicher Steuern. 
Nur das mit dem Gefolgsmann ist meinem Kater ziemlich egal. Die Dame hat ja noch nicht mal ein Fell.
|
|
-
02.02.2015 14:44
#16
|
 Zitat von Moonlord
Na ja, die meisten dieser Punkte fallen unter normales Geschäftsrisiko, oder?
Gut, für einen Khajit bestimmt. ^^
 Zitat von Moonlord
Nur das mit dem Gefolgsmann ist meinem Kater ziemlich egal. Die Dame hat ja noch nicht mal ein Fell. 
Na, den Göttern sein Dank!
|
|
-
02.02.2015 15:38
#17
|
 Zitat von Pulvisetumbra
Aber wenn man sich mal die Liste der "Kavaliersdelikte" anschaut, die einem bis zum Skelettschlüssel "passieren":
- Unbescholtene Händler bestehlen und falsches Beweismaterial unterschieben
- Unschuldige Kaufleute bedrängen, bedrohen und erpressen. Plus Sachbeschädigung.
- Schwerer Einbruch, Diebstahl und schwere Sachbeschädigung, um einen freien Geschäftsmann einzuschüchtern und zu manipulieren. Mord an tausend Bienen.
- Betrug an einem unschuldigen Metbrauer, was zu seiner unrechtmäßigen Kerkerhaft führt nebst Enteignung seines Unternehmens und Existenzgrundlage.
- Diebstahl von Kulumbianischem Feuerbrandwein. Einbruch.
- Williger Gefolgsmann einer zugegebenermaßen scharfen Daedra werden.
Selbst wenn man das alles ohne jeglichen Mord und Totschlag geschafft hat, hilft da wohl auch nicht mehr, die ein oder andere Münze als Widergutmachung zu spenden. 
Feuerbrandwein ist nur optional und das mit dem Daedra ist doch nichts schlimmes.
|
|
-
02.02.2015 18:46
#18
|
 Zitat von Moonlord
Wie meinst du das mit "noch stärker"? Wenn ich mich nicht irre, bekommt man mit dem Skelettschlüssel doch jedes nicht duch Quest gesperrte Schloss auf. Man muss nur eine Weile drin rumpopeln - je nach eigenem Geschick. 
Noch stärker in dem Sinn, daß er wie in Oblivion eben auch das Talent verbessert und es dem Spieler vielleicht doch noch etwas schwerer fällt, sich von dem Artefakt zu trennen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß gerade das der Grund ist, den Schlüssel nicht noch zu verzaubern. Immerhin soll der Spiele die Kampagne ja abschließen.
|
|
-
03.02.2015 10:13
#19
|
 Zitat von DocHoliday
Noch stärker in dem Sinn, daß er wie in Oblivion eben auch das Talent verbessert und es dem Spieler vielleicht doch noch etwas schwerer fällt, sich von dem Artefakt zu trennen. Ich könnte mir aber auch vorstellen, daß gerade das der Grund ist, den Schlüssel nicht noch zu verzaubern. Immerhin soll der Spiele die Kampagne ja abschließen.
Ich verstehe nicht wozu der Schlüssel noch stärker sein sollte, innerhalb von ein paar Sekunden ist jedes Schloss mit dem guten Ding geöffnet, wenn man kein kompletter Grobmotoriker ist . Was ich manchmal ein wenig vermisse ist die Entscheidungsfreiheit, dass es auch ein anderes Ende für die Quest geben könnte, je nachdem wie man sich entscheidet.
Ich persönlich fand es gänzlich unnötig den Schlüssel zu behalten, entweder man spielt einen Dieb (Diebesgilde) und setzt sowieso früher oder später ein paar Punkte auf Schlossknacken oder man übt sich in Geduld mit der Menge an Dietrichen die man findet und probiert es halt. Es bleibt letztendlich auch die Option alle zu anspruchsvollen Schlösser links liegen zu lassen, was aber kein guter Abenteuerer macht
|
|
 |
|
 |
-
03.02.2015 11:52
#20
|
 Zitat von Tobias95
Ich verstehe nicht wozu der Schlüssel noch stärker sein sollte, innerhalb von ein paar Sekunden ist jedes Schloss mit dem guten Ding geöffnet, wenn man kein kompletter Grobmotoriker ist  . Was ich manchmal ein wenig vermisse ist die Entscheidungsfreiheit, dass es auch ein anderes Ende für die Quest geben könnte, je nachdem wie man sich entscheidet.
Ich persönlich fand es gänzlich unnötig den Schlüssel zu behalten, entweder man spielt einen Dieb (Diebesgilde) und setzt sowieso früher oder später ein paar Punkte auf Schlossknacken oder man übt sich in Geduld mit der Menge an Dietrichen die man findet und probiert es halt. Es bleibt letztendlich auch die Option alle zu anspruchsvollen Schlösser links liegen zu lassen, was aber kein guter Abenteuerer macht 
Ich finde schade, dass man die Diebesgilde nicht zerstören kann, denn durch Mjoll hätte man dafür die Perfekte verbündete. Zudem wäre es auch nicht gerade schlecht gewesen, wenn man sich der Silbernehand anschließen kann, um die Gefährten das Handwerk zu legen.
...
Wieso ist der Schlüssel so mächtig? Was der kann, kann ein guter Dieb mit einen normalen Dietrich auch. Daher hätte man da noch ihrigen ein zusätzlichen Boni rein hauen müssen, der das dann doch noch attraktiver macht.
|
|
 |
|
 |
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
|
|
|